125i vs. Golf GTI Performance (BMW mal wieder nur zweiter Sieger)

VW Golf 7 (AU/5G)

Huhu,
in der aktuellen AMS ist ein neuer Test des GTI gegen 125i und auch nach dem LCI schafft es der BMW, dem GTI das Wasser zu reichen. Ziemlich bedenklich für die Preise, die BMW aufruft. BMW kann einfach keine gescheiten Vierzylinder-Turbos bauen und sollte das tun, was sie am besten können: R6 bauen. Gegen den GTI ist kein Kraut gewachsen. der 125 ist zu austauschbar. Zwei Sachen werfen bei mir jedoch Fragen auf:

1. Das DSG: Frisst dieses tatsächlich so viel Leistung? Zwar reichte es im Test dafür, den BMW um 4 Sekunden bei dem Spurt auf 200 zu unterbieten, aber der gemessene Wert von 26,x Sekunden ist zwischen zwei und vier Sekunden langsamer als die Werte der GTI mit HS. Die Werte passen zu meinem Eindruck, ich habe mich damals gegen DSG entschieden, da mir der GTI bei weitem nicht so explosiv wie mit HS vorkam.

2. Kommt der GTI fahrdynamisch langsam an seine Grenzen mit Frontantrieb? Die neue Sperre ist klasse, das Kurvenräubern macht fast so viel Spaß wie mit dem M235i 😁. Aber: Wie der 0-100 Wert zeigt: Mit 230 PS ist das Fzg am Limit, viel mehr Leistung wird er in Zukunft nicht vertragen, da er es zumindest im unteren Geschwindigkeitsbereich nicht auf die Straße bringt. Die AMS kommt zwar zum klaren Ergebnis, dass der GTI dem BMW auch beim Landstraßenfahren den Rang abläuft; die Slalomwerte auf der ebenen Rennstrecke lassen aber bei mir die Alarmglocken läuten. Die Ikone wird hierbei von einem 0815-BMW unterboten. Geht es mit Frontantrieb nicht besser oder was ist da los?

Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Hm Golf-GTI-Fans, der 125i ist neben allen sog. 2.5i-Modellen das zur Zeit größte Nischenmodell im BMW-Sortiment.
Wir verstehen alle nicht, was der soll. Es ist weder als sportliches Fahrzeug ausgelegt noch ist der Motor ein Brüller.
Er sollte halt mal den R6 2.5i ersetzen, was gehörig in die Hose ging. Man sieht gleichauf, das BMW sogar verzichtet hat, den neuen B-Motor 2.5i mit 231PS im LCI-Einser einzusetzen. Daher hinkt der Vergleich in ams schon sehr gehörig, klar ist der Golf das deutlich sportlichere Modell, ein Interessent für einen GTI wird niemals einen 125i mit in Erwägung ziehen. Der 125i ist was für Normalos, die trotzdem etwas Bums haben möchten, und die sind sehr rar gesäht, siehe Verkaufszahlen, Aber vielleicht kommt ja mal ein 130i mit 251 PS als B-Motor, damit auch der Abstand zum M135i mit 326PS etwas kleiner wird, aber sicherlich nicht mehr in der Baureihe. Ansonsten ist der Golf in der GTI-Klasse immer noch das Auto, da führt kein Weg an ihm vorbei.

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

ausschließlich aus Kostengründen verbaut wird

...stimmt sicher, aber es sprechen auch Platzgründe für dieses Konzept.

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 1. September 2015 um 01:34:49 Uhr:



@Tappi 64 : Aber wenn der 120d und der GTD gleich teuer gewesen wären, was hättest Du den dann gekauft?

Bei gleichem Preis und gleichem Zinsatz,ja

Ich habe auch einen 318d mit M-Paket als EU NW in Betracht gezogen

Danke, für die ehrliche Antort.Also kann man sagen, der Golf war nur darum Deine Wahl, weil es für nen 1er nicht gereicht hat? Ist nicht abfällig gemeint.
Ich frage nur darum nach, weil ich den GTI gekauft habe, weil ich schon vom Golf 5 GTI geschwärmt hatte, aber da musste ein Familenauto her (wg Nachwuchs), den 6er mochte ich nicht leiden.Hätte mir theoretisch auch nen Cupra oder Golf R zulegen können, aber dann wär es nicht mein Wunschauto geworden.

@Kashi1012
Was genau meinst du mit "nicht dein Wunschauto"? Nicht bös gemeint, aber ein GTI ist heute, jedenfalls im Berliner Stadtbild, nichts besonderes mehr.

Außerdem, was spricht gg. mehr Leistung? Eigentlich nichts, oder? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 1. September 2015 um 23:30:37 Uhr:


Danke, für die ehrliche Antort.Also kann man sagen, der Golf war nur darum Deine Wahl, weil es für nen 1er nicht gereicht hat? Ist nicht abfällig gemeint.

Wenn ich es gewollt hätte,hätte es auch für mehrere 1er gereicht😉

Ich möchte halt nur einen bestimmte Summe X für den Wagen im Monat ausgeben.Ich fahre damit nur zur Arbeit,3 Monate im Winter und wenn ich ich die AHK benötige

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 2. September 2015 um 08:03:20 Uhr:


@Kashi1012
Was genau meinst du mit "nicht dein Wunschauto"? Nicht bös gemeint, aber ein GTI ist heute, jedenfalls im Berliner Stadtbild, nichts besonderes mehr.

Was hat deines Erachtens das eine mit dem anderen zu tun?

@Timmerings Jan
Vllt. noch den restlichen Beitrag von Kashi1012 in Relation zu meinem Text setzen, vllt. wird es dir dann klar. Falls nicht, helf ich dir gern auf die Sprünge: im Beitrag von Keshi warf er noch einen Cupra und einen R mit ein, er meinte aber, es wäre nicht sein Wunschfahrzeug gewesen und hier wollte ich einfach nur wissen, was gg. einen R und für einen GTI spricht?

Das Alleinstellungsmerkmal kann es ja nicht sein, darum mein Hinweis bzgl. GTI, und Leistung kann es auch nicht sein, weil der R besser motorisiert ist.

Beide Fahrzeuge sind optisch fast identisch, mit einigen Unterschieden im Detail.

Darum meine Frage, was jetzt der GTI als Wunschfahrzeug hat, was eben der R nicht hat. Eigentlich logisch, oder? 😉

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 4. September 2015 um 08:19:24 Uhr:


Darum meine Frage, was jetzt der GTI als Wunschfahrzeug hat, was eben der R nicht hat.

Karositze 🙂.

j.

Ich musste etwas grinsen ... 😁

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 4. September 2015 um 08:19:24 Uhr:


@Timmerings Jan
es wäre nicht sein Wunschfahrzeug gewesen und hier wollte ich einfach nur wissen, was gg. einen R und für einen GTI spricht?

Du hast mich deutlich schlechter verstanden, als du glaubst, dass ich dich verstanden hätte. 😕

Ich hatte durchaus absichtlich nur genau zwei Sätze von dir zitiert, nicht von Kashi. Diese suggerierten, dass es zwischen "Wunschauto" und "sieht man hier öfters" einen Widerspruch gebe. Den darfst du ruhig zu erklären versuchen. Warum also soll sich Kashi keinen GTI wünschen dürfen, bloß weil der angeblich in deiner Gegend "nichts Besonderes" ist?

Zitat:

@tomato schrieb am 30. August 2015 um 23:34:40 Uhr:



Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 30. August 2015 um 23:00:09 Uhr:


Bei Regen fährt der GTI P um Welten besser, als der BMW 135i, wie dieser Clip beweist.
Dieser Clip beweist nur, dass Du auch weiterhin nicht einsehen willst, dass Clarkson das Verhalten des BMW, welches man in dem Video sehen kann, mit Anlauf und Absicht provoziert.
Warum er das macht? Darüber darf man trefflich diskutieren, meine Vermutung ist die, dass Clarkson nunmal Clarkson ist und der polarisiert ganz einfach gerne.
Vielleicht aber verwechselst Du "Top Gear" auch immer noch mit einer seriösen Sendung über objektive Automobiltests.

Eines ist jedenfalls mal klar, du hast weder die Message dieses Vergleichs, noch Top Gear generell verstanden. 😉

Selbstverständlich ist es nicht bierernst. Aber es ist was Wahres dran. 😎

Kann es denn wirklich "ernst" sein einen GTI für 30 Mille mit einem M135i für 42+ Mille zu vergleichen? Man kann eben auch mit einem schnöden Frontkratzer Spaß haben. Und der nervt sogar auch im Alltag nicht. That's it.

Top Gear ist nie nur Klamauk gewesen. TG ist auch deshalb so erfolgreich weil dort echte Autoenthusiasten mit Ahnung von der Materie unterwegs sind, die das Thema nicht zu ernst nehmen, sondern mit bestem britischen Humor angehen. Im Gegensatz dazu werden deutsche Autosendungen heute nur noch von Vollidioten gemacht, die zwar Seriösität vorgaukeln, in Wahrheit aber keinerlei Plan haben. Da lobe ich mir Telemotor vor 30 Jahren, das war allemal besser als der dämliche Malmedy, der Penner mit dem Immigationshintergrund oder sogar der noch viel peinlichere Bartwichtel.
Zurück zu TG: WEIL die Jungs wissen wovon sie reden qualifzieren sie auch keine guten Autos ab, sondern nur die Schlechten. Natürlich dann auf die ihnen eigene Art. Haste noch gar nicht gemerkt, was?

So oder so, nachdem ich den AMS-Vergleich gelesen habe wurde mir schlagartig bewusst, warum ich eigentlich schon seit Jahren keine AMS mehr lese. Den drögen 125i musste man schon auf Michelin PSS (kein RFT) stellen, und der GTI-Testwagen merkwürdigerweise in nahezu jeder Disziplin schlechtere Messwerte abliefern als bislang alle anderen GTI-Testwagen zuvor, egal bei welcher Zeitschrift, damit der 1er nicht ganz so mies abschneidet. Nein, auch der ist kein schlechtes Auto, aber sportlich ist er nicht, und damit auch nicht der bessere sportliche Kompakte.

Ich mag BMW. Ich bin schon BMW gefahren, da hat mancher BMW-Fanboy noch in die Windel gemacht. Was mich immer wieder ankotzt, das ist die abfällige Polemik mancher Heckantriebsonanisten. Schwafeln was von ständig untersteuernden Frontkratzern, sind aber selbst gar nicht in der Lage ein Auto übersteuernd im Grenzbereich zu bewegen. Wenn überhaupt, dann kriegen die pubertierenden Bubis das allenfalls auf einem verschneiten Parkplatz hin. Ein sauberer Drift ist was anderes.

Die, die's wirklich können, die kriegen das auch mit einem GTI hin - OHNE Handbremse wohlgemerkt.

Bravo! Das war wohl der beste, treffendste und bissigste Beitrag angesichts der Diskussion, die sich hier in den letzten paar Seiten entwickelt hat.
Aber auch dieser Beitrag wird mit dem immer wiederkehrenden Theoretikergeschwafel einiger Personen zerredet werden.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 1. September 2015 um 14:30:25 Uhr:



Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 1. September 2015 um 01:34:49 Uhr:


Was ist daran denn nun so schlimm, ob man den Frontantrieb im Grenzbereich deutlich spürt?
Weil das Konzept "Quermotor mit Vorderradantrieb" ausschließlich aus Kostengründen verbaut wird.

Das ist eine These, die alles andere als bewiesen ist. 😉

Frontantrieb hat es auch schon gegeben als er noch teurer war als Heckantrieb. Es mag dich erstaunen, aber solche Zeiten hat's gegeben. 😎

Selbst du wirst nicht leugnen können, dass FA einige weitere nicht wegzudiskutierende Pluspunkte hat, und dazu zählen der nicht zu unterschätzende Gewichtsvorteil, die Möglichkeit des Quereinbaus mit entspr. Vorteilen beim Raumangebot, die günstigeren Vorassetzungen für leichte Beherrrschbarkeit, die Traktion auf sehr niedrigen Reibwerten, in manchen Gegenden soll ja auch Schnee bekannt sein.

Haste mal eben einfach so unterschlagen. Und du hälst dich für objektiv. Ja nee, ist klar.

🙄

Frontantrieb ist schon echt böse, ein wahrer Fluch für die Menschheit. Manche Menschen brauchen einfach Feindbilder. Sollen sie sich besser über FA aufregen, sonst würden sie womöglich ihre Lebensabschnittgefährtinnen verprügeln oder noch schlimmeres.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 4. September 2015 um 23:42:13 Uhr:



Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 4. September 2015 um 08:19:24 Uhr:


@Timmerings Jan
es wäre nicht sein Wunschfahrzeug gewesen und hier wollte ich einfach nur wissen, was gg. einen R und für einen GTI spricht?
Du hast mich deutlich schlechter verstanden, als du glaubst, dass ich dich verstanden hätte. 😕

Ich hatte durchaus absichtlich nur genau zwei Sätze von dir zitiert, nicht von Kashi. Diese suggerierten, dass es zwischen "Wunschauto" und "sieht man hier öfters" einen Widerspruch gebe. Den darfst du ruhig zu erklären versuchen. Warum also soll sich Kashi keinen GTI wünschen dürfen, bloß weil der angeblich in deiner Gegend "nichts Besonderes" ist?

Wollen wir das jetzt wirklich ausdiskutieren? Meinst du nicht, dass kashi in der Lage ist für sich alleine zu reden? Aber nun gut, da du mich scheinbar nicht verstehen willst: für mich ist ein Wunschauto u.a. ein Fahrzeug, was man nicht an jeder Straßenecke sieht. Weil es für mich (!) selten sein muss, um für mich als Wunschfahrzeug zu gelten. Gern auch weil es ggf. schwer zu erwerben ist.

Für mich wäre z.B. ein SL300 Flügeltürer ein Wunschfahrzeug.

Mir ist durchaus bewusst, dass Wunschfahrzeug = selten eine persönliche Definition ist, aber scheinbar ziehst du dich warum auch immer daran hoch. D.h. du kannst diesen Satz, wenn er dich so massiv stört, gern aus meinem ursprünglichen Beitrag geistig ausblenden.

Meine eigentliche Frage war, was für ihn jetzt den GTI als Wunschfahrzeug definiert, einen R allerdings nicht in Frage kommt. Die Frage würde ich überhaupt nicht stellen, wenn der R nicht in der näheren Auswahl gewesen wäre.

Auf eine Antwort warte ich bis heute ... ;-)

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 5. September 2015 um 17:12:18 Uhr:


....
Für mich wäre z.B. ein SL300 Flügeltürer ein Wunschfahrzeug.
...

Ist vielleicht nur ein Frage der Begrifflichkeiten.

Mein GTD ist mein Wunschfahrzeug, ein Aventador (oder auch ein SL300 Flügeltürer) mein Traumauto 🙂

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen