125i vs. Golf GTI Performance (BMW mal wieder nur zweiter Sieger)
Huhu,
in der aktuellen AMS ist ein neuer Test des GTI gegen 125i und auch nach dem LCI schafft es der BMW, dem GTI das Wasser zu reichen. Ziemlich bedenklich für die Preise, die BMW aufruft. BMW kann einfach keine gescheiten Vierzylinder-Turbos bauen und sollte das tun, was sie am besten können: R6 bauen. Gegen den GTI ist kein Kraut gewachsen. der 125 ist zu austauschbar. Zwei Sachen werfen bei mir jedoch Fragen auf:
1. Das DSG: Frisst dieses tatsächlich so viel Leistung? Zwar reichte es im Test dafür, den BMW um 4 Sekunden bei dem Spurt auf 200 zu unterbieten, aber der gemessene Wert von 26,x Sekunden ist zwischen zwei und vier Sekunden langsamer als die Werte der GTI mit HS. Die Werte passen zu meinem Eindruck, ich habe mich damals gegen DSG entschieden, da mir der GTI bei weitem nicht so explosiv wie mit HS vorkam.
2. Kommt der GTI fahrdynamisch langsam an seine Grenzen mit Frontantrieb? Die neue Sperre ist klasse, das Kurvenräubern macht fast so viel Spaß wie mit dem M235i 😁. Aber: Wie der 0-100 Wert zeigt: Mit 230 PS ist das Fzg am Limit, viel mehr Leistung wird er in Zukunft nicht vertragen, da er es zumindest im unteren Geschwindigkeitsbereich nicht auf die Straße bringt. Die AMS kommt zwar zum klaren Ergebnis, dass der GTI dem BMW auch beim Landstraßenfahren den Rang abläuft; die Slalomwerte auf der ebenen Rennstrecke lassen aber bei mir die Alarmglocken läuten. Die Ikone wird hierbei von einem 0815-BMW unterboten. Geht es mit Frontantrieb nicht besser oder was ist da los?
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Hm Golf-GTI-Fans, der 125i ist neben allen sog. 2.5i-Modellen das zur Zeit größte Nischenmodell im BMW-Sortiment.
Wir verstehen alle nicht, was der soll. Es ist weder als sportliches Fahrzeug ausgelegt noch ist der Motor ein Brüller.
Er sollte halt mal den R6 2.5i ersetzen, was gehörig in die Hose ging. Man sieht gleichauf, das BMW sogar verzichtet hat, den neuen B-Motor 2.5i mit 231PS im LCI-Einser einzusetzen. Daher hinkt der Vergleich in ams schon sehr gehörig, klar ist der Golf das deutlich sportlichere Modell, ein Interessent für einen GTI wird niemals einen 125i mit in Erwägung ziehen. Der 125i ist was für Normalos, die trotzdem etwas Bums haben möchten, und die sind sehr rar gesäht, siehe Verkaufszahlen, Aber vielleicht kommt ja mal ein 130i mit 251 PS als B-Motor, damit auch der Abstand zum M135i mit 326PS etwas kleiner wird, aber sicherlich nicht mehr in der Baureihe. Ansonsten ist der Golf in der GTI-Klasse immer noch das Auto, da führt kein Weg an ihm vorbei.
279 Antworten
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 31. August 2015 um 13:12:48 Uhr:
Ich würde sogar noch weiter gehen und fragen: Warum muss eine physikalisch bedingte Sache überhaupt mit Meinungen belegt werden? Meinungen wären z.B. bei der Wahl der Außenfarbe angebracht.Zitat:
@2schnell4you schrieb am 31. August 2015 um 11:41:20 Uhr:
14 seiten schrott...wieso schreibt man sowas ins Golf forum und lässt 90% golffahrer ihre meinung sagen.
Über die physikalischen Gesetzmäßigkeiten braucht man in der Tat nicht zu diskutieren. Darüber, welche Bedeutung man ihnen am Ende beimisst, allerdings schon. Der Hinterradantrieb hat grundsätzlich Vorteile, wenn es diesseits des AWD um die bestmögliche Kraftübertragung im Sinne sportlicher Fortbewegung im Grenzbereich geht.
Der Frontantrieb hat dagegen Vorteile bei Packaging (Platzangebot) und Fahrsicherheit. Wie immer entscheidet am Ende jeder selbst, was ihm für seine Bedürfnisse am wichtigsten ist.
Zitat:
@2schnell4you schrieb am 31. August 2015 um 11:41:20 Uhr:
14 seiten schrott...wieso schreibt man sowas ins Golf forum und lässt 90% golffahrer ihre meinung sagen.
Im bmw forum würde das anders aussehen.
Ja, wieso macht man das blos, dass man Golf Fahrer ihre Meinung sagen lässt? Golf Fahrer!! Also wirklich, ich bitte Euch...
Ich habe mich erst eingemischt, als die Aussage kam, dass der 218D mit 150PS und 340NM so sehr am Lenkrad gezerrt hat, dass dieser quasi unfahrbar war.
Auch, dass die Leistungsgrenze für FWD bei 150PS liegt. Kann ich aus persönlicher Erfahrung halt gar nicht bestätigen.
Dass der RWD konzeptionell bei hohen Leistungen besser geeignet ist, habe ich niemals bestritten. Dass ein Fahrzeug (Civic Type-R) mit 310PS/400NM an der VA unfahrbar ist, halte ich jedoch für total daneben.
Ja, das 150 PS die Leistungsgrenze für Fronttriebler darstellen KÖNNTEN, war zur Zeit des Kadett GSI 16V ein Thema aber das ist ja doch schon ein paar Tage her.Wer das also noch immer so sieht, ist wohl im Jahr 1988 steckengeblieben.
Ähnliche Themen
mag sein, das mit Diff und anderen Vorderachskonstruktionen heute mehr geht als 1990.
Ob ein FWD bei einem Civic R das Optimum darstellt. Sicher nicht, aufgrund der oben erklärten Nachteile.
Bei soviel Leistung ist ein FWD halt nur ein Kompromis, den Honda auch nur deswegen eingeht, weil die Plattform nichts anderes bezahlbar hergibt.
Unfahrbar ist er deswegen genausowenig wie die hirnrissigen Top-Gear Vergleiche etwas aussagen 😁
ihr habt zu viel angst, dass man euer auto schlecht macht in welches ihr viel geld investiert habt und nicht damit leben könnt eine fehlentscheidung getroffen zu haben.
wenn ich mit meinem iphone nicht zufireden bin, lese ich auch in appleforen nach, wie toll das handy doch eigentlich ist.
wenn es eurer meinung nach keine diskussion wert ist, frage ich mich, wie man auf 15 seiten kommt.
nicht das der golf ein schlechtes auto ist, aber aufgrund dessen das die meisten nichmal in einem bmw gesessen haben, frage ich mich, ob die meinung einigermaßen fachlich und gerecht ausfällt oder hier nur (größtenteils) der gti fanclub reinschreibt.
Zitat:
@Kashi1012 schrieb am 31. August 2015 um 14:48:34 Uhr:
Ja, das 150 PS die Leistungsgrenze für Fronttriebler darstellen KÖNNTEN, war zur Zeit des Kadett GSI 16V ein Thema aber das ist ja doch schon ein paar Tage her.Wer das also noch immer so sieht, ist wohl im Jahr 1988 steckengeblieben.
Ein Kadett GSI 16V hatte wohl auch kaum die Vorderachslast eines heutigen GTI. Zudem dürfte der auch mit deutlich weniger (eher gar keinen...) elektronischen Helferlein bestückt gewesen sein, die das Durchdrehen der Antriebsräder weitestgehend verhindern sollen und dadurch natürlich die Leistung vermindern.
@2schnell4you
Dann frage ich mich schon wieso du Golf fährst wenn du BMW besser findest. Was du meinst ist auch eher objektiv und nicht fachlich. Denn um ein Auto besser als ein anderes zu finden muss ich kein Fachmann sein sondern beide fahren um mir dann eine objektive Meinung zu bilden. Und das Golf Fahrer nun mal Golf besser finden als 1er BMW hat wohl ne gewisse Logik.
Hab mal was ausgekramt .
Vier lustige Kerle testen den GTI, A250, BMW 125i und Volvo V40.
Schaut mal nach wie es ausgeht, und wie angry bird 125i abschneidet 😁
https://m.youtube.com/watch?v=Ddyg8j1FLWI
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 31. August 2015 um 18:22:27 Uhr:
Hab mal was ausgekramt .
Vier lustige Kerle testen den GTI, A250, BMW 125i und Volvo V40.
Schaut mal nach wie es ausgeht, und wie angry bird 125i abschneidet 😁
https://m.youtube.com/watch?v=Ddyg8j1FLWI
@Robby: welches von den Auto's bist Du bisher gefahren?
Zitat:
@Kingster81 schrieb am 31. August 2015 um 17:30:07 Uhr:
@2schnell4you
Dann frage ich mich schon wieso du Golf fährst wenn du BMW besser findest.
Ich war jetzt zwar nicht angesprochen,aber antworte trotzdem mal...
Bei mir war der GTD 6000.- billiger wie ein vergleichbarer 120d mit M-Paket.Und das ist bestimmt nicht nur bei mir der Grund gewesen einen Golf zu kaufen...
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 31. August 2015 um 18:31:59 Uhr:
@Robby: welches von den Auto's bist Du bisher gefahren?Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 31. August 2015 um 18:22:27 Uhr:
Hab mal was ausgekramt .
Vier lustige Kerle testen den GTI, A250, BMW 125i und Volvo V40.
Schaut mal nach wie es ausgeht, und wie angry bird 125i abschneidet 😁
https://m.youtube.com/watch?v=Ddyg8j1FLWI
der Kollege will doch nur stänkern und wird die wie beim letzten mal (gestern) keine Antwort geben... bisher kam kein einziger ernster Beitrag 😁
Auch sowas muss es geben... Nichtmal die GTI Fans haben sein Top-Gear Video für voll genommen. 😁
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 31. August 2015 um 14:19:51 Uhr:
Ich habe mich erst eingemischt, als die Aussage kam, dass der 218D mit 150PS und 340NM so sehr am Lenkrad gezerrt hat, dass dieser quasi unfahrbar war.
Moment mal, das habe ich nie so krass erwähnt. Meine Aussage war, dass man den Frontantrieb im Grenzbereich deutlich spürt. Das Internet vergisst nichts, kannst gerne nachlesen.
Ich für meinen Teil, bin in der Zeit von 1992 bis vor etwa 2 Jahren mit sowohl mit Fronttrieblern, Hecktrieblern und auch Allradlern gefahren und habe auch von der Kompakt bis zur Oberklasse das eine oder andere Fahrzeug für Überführungsfahrten, im Betrieb meines Vaters, bewegt, von daher glaube ich schon, dass ich für mich selbst eine gute Entscheidung bezüglich meines Autos treffen zu können.
Für mich ist es auch schnuppe, ob ich jetzt im VW Forum, oder sonstwo meine Meinung poste.Nur als Anmerkung an die MTler die meinen das hier nur VW zählt.
Allradler, denke ich mal, werden in Zukunft einen immer grösseren Anteil im Segment über 200 PS bekommen (obwohl Gewicht und Verbrauch hier Nachteilig sind), Hecktriebler sind immer noch die "klassische" Sportwagendomäne, aber da wird es wohl auch weniger werden und Fronttriebler sind einfach, das bewährte Konzept, das den meisten Fahrern vertraut ist und in Zeiten, wo auch verschiedene Marken mehr und mehr zusammenarbeiten, auch wohl die Nr 1 bleiben.So sehe ich das und wie auch schon (um zumindest ein bisschen beim Titel zu bleiben) von anderen erwähnt, hat der 1er ja aus anderen Gründen zum 2. mal, in der AMS, gegen den GTI verloren.
@bbbbbbbbbbbb : Wenn die Frage erlaubt ist: Was ist daran denn nun so schlimm, ob man den Frontantrieb im Grenzbereich deutlich spürt?Man fährt ja wohl eher selten im Grenzbereich, währen ein unbedarfter Gasstoss bei einem Hecktriebler (mit Kraft), beim um die Ecke fahren schlimmer enden kann.
@Tappi 64 : Aber wenn der 120d und der GTD gleich teuer gewesen wären, was hättest Du den dann gekauft?
Zitat:
@Kashi1012 schrieb am 1. September 2015 um 01:34:49 Uhr:
Was ist daran denn nun so schlimm, ob man den Frontantrieb im Grenzbereich deutlich spürt?
Weil das Konzept "Quermotor mit Vorderradantrieb" ausschließlich aus Kostengründen verbaut wird. Schlimm ist es nicht, angesichts aktueller Höchstpreise für Pkw´s allerdings nervig.