120 VTI

Peugeot

Abend!

Mal eine eher blöde Frage;
wie hört sich euer vti 120 an wenn ihr ihn abstellt?
Ich finde es irgendwie erstaunlich, dass die Drehzahl irgendwie innerhalb gefühlt 0.1 Sekunden von 700 auf 0 ist und der Motor quasi mit einem Ruck aus ist.
Fahre normalerweise meistens Diesel und da hört sich das anders an. Auch von den anderen Benzinern habe ich das so eigentlich nicht in Erinnerung?

https://www.dropbox.com/s/17grmt1spnvoemz/peugeot.mp4?dl=0
Ist das richtig so oder ist da was faul?
Zum Leerlaufgeräusch noch, hört sich eigentlich in meinen Ohren normal an. Auf der Kamera jetzt doch leicht rauh.

P.S
Ist nicht mein Auto!

Aber zum Auto sonst noch:
Verbrauch normal.
Ölverbrauch ist eher Peugeot-Like
Ca 1 Liter auf 5000 Kilometer.
Laufleistung 56000

Sporadisch tritt sonst noch auf bei kaltem Motor leichtes ruckeln zwischen 1400-2000u/min und ab und an geht der Motor beim ersten Startversuch direkt wieder aus. Bei kaltem Motor auch stärkere Leerlaufschwankungen.

Jetzt beim Video war der Motor warm.

130 Antworten

Habe auch noch zwei Bilder.
Einen Weg bin ich schnell gefahren, also wenn es ging 180 bis vmax
Den Rückweg bin ich maximal 100 nach GPS gefahren.

Ärger im eigentlichen Sinne hat er ja nicht gemacht.
Die Frauen im Haushalt drehen halt bei abnormalen Geräuschen das Radio lauter und ignorieren den Rest gekonnt. Demzufolge war für sie der Ärger eher geringer und der Reparaturaufwand auch.

Mit dem neuen Fahrzeug was jetzt kommt kann ich mich noch weniger anfreunden.
Opel Mokka X
Unnötig wie ein Kropf.
Keine Ahnung was man mit so einem Teil will... aber nicht mein Brot.

Ich bin durchaus gerne mit dem Peugeot gefahren, wenn auch ich mir selbst keinen kaufen würde.

Hier auch noch ein Video über den Verbrauch des Fahrzeuges
https://www.youtube.com/watch?...

Schnell
100km/h GPS

Mit dem Opel Mokka X ist sie ja nahe bei Peugeot geblieben! 😁

Zitat:

@Leon596 schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:33:33 Uhr:


Hier auch noch ein Video über den Verbrauch des Fahrzeuges
https://www.youtube.com/watch?...

habt ihr mal den Verbrauch nachgerechnet ob er stimmt? Bei den VW/Audi "Betrügern" tendiert oft der Verbrauch bei neueren Fahrzeugen laut Bordcomputer eher um über einen halben Liter nach unten, nicht immer aber oft, eine genauere Kalibrierung bewusst ausgelassen? An meinem alten Diesel-Audi Kombi Automatik stimmt es soweit, egal ob ich 4,8L oder 8,7L verbrauche.

BC und Mensch rechnen anders. Beim nachrechnen per Hand bildest du einen Durschnitt über ein großes Intervall. Der BC addiert eine Menge an kleiner Intervalle auf.
Bei einer konstanten Fahrweise macht das keinen großen Unterschied, aber wenn die Fahrweise wechselt dann kann dies zu gewissen Unterschieden führen.

Ähnliche Themen

Im 207 war der BC bei mir immer auf die zweite Nachkommastelle genau.

Zitat:

@Goldhuhn schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:33:33 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:33:33 Uhr:


Hier auch noch ein Video über den Verbrauch des Fahrzeuges
https://www.youtube.com/watch?...

habt ihr mal den Verbrauch nachgerechnet ob er stimmt?

Abweichung ist im niedrigen einstelligen Prozentbereich

Bei mir ist die Abweichung ca. 0,2 Liter, manchmal bis 0,4 Liter hoch

Eine Verwandte hat den Motor im 308, und bin auch öfter unterwegs mit dem Auto.

Hat jetzt knappe 85.000km runter letztes Jahr kam mal der Keilriemen Neu ansonsten keine Reparaturen.

Öl Verbrauch hatte er mit dem 5w30 auch es wurde dann auf 10W40 umgestellt wurde so angeblich empfohlen und angeblich braucht er damit kein Öl mehr.

Seltsam find ich die Leerlaufdrehzahl die geht schon sehr weit runter also so ca 700/U wenn man im Stand ist spricht aber sofort an wenn man wegfahren will.

Ich finde der geht nicht schlecht klar da is kein Turbo und man muss ihn wenn man Leistung haben will über 4500 drehen is halt Sauger.
Man kann den ohne Probleme im 5 Gang bei 50kmh fahren kein ruckeln oder sonst was.

Also Sound überrascht mich immer wieder da is alles Original, wenn man den hochdreht kommt das richtig kernig rüber zumindest vom Motor 🙂

Kettenprobleme sind mir Neu ich hoffe da kommt nichts, auch sonst was man hier hört hat der nicht oder noch nicht.

Gebe zu bedenken, dass kein 10w40 zugelassen ist und 10w wäre mir als Kaltviskosität bei einem Motor der auf Total 5w30 ausgelegt wurde auch zu viel unnötiges Risiko. Bei der Heißviskosität hätte ich dort weniger bedenken.

Ich hab den 95 VTI und eine Leerlaufdrehzahl ist auch recht niedrig, aber er dreht schön hoch und so soll es sein :-)

Zitat:

@Leon596 schrieb am 1. Dezember 2018 um 18:38:43 Uhr:


Gebe zu bedenken, dass kein 10w40 zugelassen ist und 10w wäre mir als Kaltviskosität bei einem Motor der auf Total 5w30 ausgelegt wurde auch zu viel unnötiges Risiko. Bei der Heißviskosität hätte ich dort weniger bedenken.

Warum da 10W drinnen sind weiß ich auch nicht aber da mische ich mich nicht ein.
Weißt eh wie das is die Leute haben ihre Mechaniker und das was die sagen is halt das Beste.

Freigabe is egal das Auto hat längst keine Garantie mehr.

Um die Freigabe geht es mir auch nicht.
Bei uns war in dem Motor auch kein freigegebenes Öl gewesen zuletzt.

Nur wenn ein Motor möglicherweise nicht auf die Kaltviskosität ausgelegt ist kann das im Winter durchaus Probleme machen. Ich will das nicht beschwören, aber sowas gab es bei anderen Herstellern durchaus schon.

Bei Ford gab es z.b durch 10w Probleme im Ventiltrieb und dadurch verbrannte Ventile.
Es ist nicht immer sinnvoll das im Selbstversuch auszutesten 😁
Nur das wollte ich damit zum Ausdruck bringen

Is das wirklich 1:1 der gleiche Motor wie im Mini R56 Cooper?

Die Minis haben Valvetronic und Vanos hat das der Peugeot auch?

Ja, dass sind die gleichen Motoren. Sämtliche Prince Motoren, angefangen vom 1.4er bis hin zu den 1.6er Turbos.

Ich meine, dass BMW bzw. Mini aber auch andere Öle und Viskositäten freigegeben hat als Peugeot. Ob da aber 10W-Öle dabei sind, weiss ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen