1. Erfahrungsbericht Yeti 1.4 TSI Joy 4x4 DSG

Skoda Yeti 5L

Ein freundlichen Gruß ins Forum.
da ich selbst immer die ganze Zeit in diesem Forum auf der Suche nach den ersten Erfahrungsberichten für o.g. Modell bin , hier mal meine subjektiven Erlebnisse der letzten / ersten 3 Tage.

ein Teil meiner Erfahrung habe ich bereits von anderen Foren Mitglieder gelesen , und möchte sie hiermit ergänzen/ erweitern.
Die ersten zwei Tage habe ich noch gepackt für die Reise und bin kaum mit dem " tollen" Yeti gefahren.
Dann auf dem Weg zu meinem Wohnwagen , musste ich ein Betonweg lang fahren der leicht verschlammt war. (Yeti Laserweiß).
Also vor Urlaubsantritt am heutigen Tag - erstmal waschen - Waschbürste , fließendes Wasser . Prima.
Heute morgen mit 33 km auf der Uhr gestartet. (Ohne Wohnwagen wegen Einfahren) 🙂
Um 18:00 angekommen in Mec Pom mit 800 km auf der Uhr. Es war TOLL !!

Der Yeti ist wie eine 1 gelaufen. Meistens 120 /130 km/h bei rd. 2.500 Drehzahl .

Kurze Zeiten auch mal 3.200 bis 150 km/ h maximal ein paar Minuten.
Schnitt 107 km/h in knapp 7 Stunden . Verbrauch 8.9 l Super E 10 auf 100 km
Öltemperatur zwischen 106 und 110 je nach Geschwindigkeit. Entspanntes bequemes Fahren , auf schlechter Fahrbahn angenehmer als mit meiner Vorgänger C Klasse C 220 CDI
Sehr gute Übersicht. Toller Motor , sauberschaltendes DSG ( mit Freilauf) einfach Klasse. .
Bin richtig happy. SO HAB ICH ES MIR VORGESTELLT., :Top:

Weitere Erfahrungen folgen.

Beste Antwort im Thema

Mal ein weiteres Update mit Wohnwagen 1.4 TSI 4x4 DSG
So ein weiterer Wohnwagentrip in den Hochschwarzwald.
Diesmal nicht Schnitt 80 km/h = knapp 15 l. Wie beim ersten Mal nach Bayern.

Fahrt in den Freiburger Raum - Schnitt rd. 70 km/h 13 Liter

Heimwärts von Lenzkirch Titisee und Schluchsee über Land und teils Frankreich in s Rhein- Main Gebiet
Schnitt 60 km/ h 11,5 Liter Super. (Immer E5).

So jetzt weiß ich was geht. In den Hochschwarzwaldbergen keinerlei Probleme.
Heute knapp 5000 km gefahren seit 30.März und beim Ölcheck - kein Verbrauch feststellbar.

Keinerlei Probleme , bin " immer noch am grinsen " Hätte nie gedacht , dass mir dieses Auto soviel Spaß macht.

Nächste Planung , ist Ende August nach Berlin -Linthe da will ich in einem 2 Tage SKODA On/ Offroadtraining den Yeti mal " näher " kennenlernen.
Im September geht s dann mit Wohnwagen nach Österreich . Werde dann mal berichten

31 weitere Antworten
31 Antworten

2.Update Yeti 1.4 TSI 4x4 DSG mit Wohnwagen 1.500 kg

Seit 2 Tagen wieder zurück nach 22 Tagen "Bäderdreieck" Bayern.

Bilanz : Dieser Yeti als Zugfahrzeug für mich: Wie erwartet/erwünscht/erhofft.

Klasse zu fahren - auf der Rückfahrt von Bayerbach am Montag - alle Wetter und Strassenbedingungen.
Bundesstrasse , Stadtstrassen und BAB.
Wasserfallartiger Regen - 2 Fahrminuten weiter -Sonne/Wolken , wieder stärker Regen - LKW und Reisebusse die mich ( 85 km Max. ) bei Starkregen mit deutlicher Mehrgeschwindigkeit überholen und eine Wassergischt auf uns legen. Aber Yeti läuft sauber mit Spurtreue der Wohnwagen ist nicht zu spüren , außer beim Beschleunigen.
Spritverbrauch diesmal Super statt E 10 geringer bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit ( 79 km/h)
als bei Anreise (13,3 Lt. Freue mich sehr , das dieser Benziner so leistungsfähig ist.
Wie bereits erwähnt, hatte ich vorher für rd 9 Jahre 2 x Mercedes E und C Klasse Kombi s mit 6 und 4 Zyl. Diesel
mit 400 Nm.
Versicherung , Steuer- Unterhalt und Anschaffung haben sich halbiert.
Der Fahrspass ist mindestens gleich. Zur Zeit noch besser.
Auf dem Bild ist der Yeti mein Windschutz für s Vorzelt bei böigem Westwind.

Bitte weiter berichten ... 😉

Zitat:

@lisaknurrig schrieb am 1. Juni 2016 um 08:25:53 Uhr:



Spritverbrauch diesmal Super statt E 10 geringer bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit ( 79 km/h)
als bei Anreise

😉

Mal ein weiteres Update mit Wohnwagen 1.4 TSI 4x4 DSG
So ein weiterer Wohnwagentrip in den Hochschwarzwald.
Diesmal nicht Schnitt 80 km/h = knapp 15 l. Wie beim ersten Mal nach Bayern.

Fahrt in den Freiburger Raum - Schnitt rd. 70 km/h 13 Liter

Heimwärts von Lenzkirch Titisee und Schluchsee über Land und teils Frankreich in s Rhein- Main Gebiet
Schnitt 60 km/ h 11,5 Liter Super. (Immer E5).

So jetzt weiß ich was geht. In den Hochschwarzwaldbergen keinerlei Probleme.
Heute knapp 5000 km gefahren seit 30.März und beim Ölcheck - kein Verbrauch feststellbar.

Keinerlei Probleme , bin " immer noch am grinsen " Hätte nie gedacht , dass mir dieses Auto soviel Spaß macht.

Nächste Planung , ist Ende August nach Berlin -Linthe da will ich in einem 2 Tage SKODA On/ Offroadtraining den Yeti mal " näher " kennenlernen.
Im September geht s dann mit Wohnwagen nach Österreich . Werde dann mal berichten

Ähnliche Themen

Zitat:

An das Forum allgemein - das Interesse ist lt. Zugriffe relativ groß.
Feedback - gleich null -
Kaum Danke - so gut wie keine Reaktionen.
Ich folgere daraus , das es sehr wenige interessiert, und schenke mir weitere Berichte.

Hallo,
und nein - mir hat dein Bericht geholfen.
Habe diese Woche einen Yeti bestellt. Allerdings nicht hier für Deutschland sondern der Läuft hoffentlich ab Okt. (wenn er bis dahin geliefert ist) auf Teneriffa.
Da soll er dann meine Frau, mich und den Hund zu den Stränden oder zum Wandern bringen. Natürlich auch mal zum Einkaufen etc. :-)

Gruß
Joachim

Dann recht viel Freude , ich kann mir gut vorstellen , das der Yeti sich dort " wohlfühlt.
und danke für das Feedback :-))

Hallo!
Dein Erfahrungsbericht ist sehr informativ und gut geschrieben! Zusammen mit ein paar anderen - aber nicht ganz so umfangreichen und eingehenden Infos - hat er mich dazu veranlasst, noch einmal den freundlichen Skoda-Verkäufer aufzusuchen und aus der ursprünglichen Bestellung des Yeti mit 125 PS und Vorderradantrieb eine mit 150 PS und 4x4 zu machen.
Und jetzt warte ich mehr oder weniger (!) geduldig voraussichtlich 4 Monate (!) lang auf das Dauergrinsen.
Vielen Dank nochmal und sonnige Grüße aus Braunschweig!

Mal was aktuelles aus dem/meinem Yeti Alltag ......

"GROSSE KLAPPE aufreißen" 🙂😁 einfach einladen --- und ohne Verschmutzung ausladen . Ganz einfach !
ach ja - ich habe keinen doppelten Ladeboden - und wollte ihn auch bewusst nicht.
Ein vollwertiges Ersatzrad passt nicht drunter - und bei ausgebauten Sitzen gibt es keine gerade Fläche.Für mich ein genial praktisches Auto. Preis/Leistung/Größe/Wendigkeit/Nutzen und (Fahr) SPASS !😁

Da passt doch eigentlich noch viel mehr rein! 😉

Unser Yeti 1.4 TSI 4x4 DSG ist mittlerweile auch schon eine Weile in der Familie im Einsatz. Bis jetzt gibt es auch bei uns (außer dem etwas höher als erwarteten Verbrauch) nichts zu meckern. Besonders das gute Xenonlicht und den leisen Innenraumpegel möchte ich an dieser Stelle mal herausheben. Super leiser Motor, gut gedämmt und auch bei Schlaglöchern knistert oder knackt nichts. Fahre das Auto zwar nicht allzuoft aber wenn, dann macht es immer Spaß. Im Anhängereinsatz war er auch schon und hat auch mit nassen, steilen Wiesen kein Problem - der Yeti ist ein wirklich guter Allrounder, die diversen Tests haben recht.

Zitat:

@lisaknurrig [url=http://www.motor-talk.de/.../...-1-4-tsi-joy-4x4-dsg-t5646962.html?...]

- ich habe keinen doppelten Ladeboden - und wollte ihn auch bewusst nicht.
Ein vollwertiges Ersatzrad passt nicht drunter - und bei ausgebauten Sitzen gibt es keine gerade Fläche.

Doch, da passt außer dem 195 er Reserverad auch ein Reifen 215/60-16 rein. Den nehme ich nämlich immer mit, wenn es auf lange Strecken geht.
Den letzten Platten hatte ich Sonntags Abend auf Sylt. Montags morgens sollte es wieder zurück gehen. Wenn ich da keinen Ersatzreifen dabei gehabt hätte, sondern nur das Flickset, hätte ich ziemlich dumm drein geschaut.
Außerdem konnte ich den defekten Reifen für 25 EUR flicken lassen. Bei Benutzung des Reifenflicksets hilft dann nur noch ein neuer Reifen.

Gruß Jörg

Zitat:

@lisaknurrig schrieb am 6. Juli 2016 um 23:51:13 Uhr:


Mal ein weiteres Update mit Wohnwagen 1.4 TSI 4x4 DSG
So ein weiterer Wohnwagentrip in den Hochschwarzwald.
Diesmal nicht Schnitt 80 km/h = knapp 15 l. Wie beim ersten Mal nach Bayern.

Fahrt in den Freiburger Raum - Schnitt rd. 70 km/h 13 Liter

Heimwärts von Lenzkirch Titisee und Schluchsee über Land und teils Frankreich in s Rhein- Main Gebiet
Schnitt 60 km/ h 11,5 Liter Super. (Immer E5).

So jetzt weiß ich was geht. In den Hochschwarzwaldbergen keinerlei Probleme.
Heute knapp 5000 km gefahren seit 30.März und beim Ölcheck - kein Verbrauch feststellbar.

Keinerlei Probleme , bin " immer noch am grinsen " Hätte nie gedacht , dass mir dieses Auto soviel Spaß macht.

Nächste Planung , ist Ende August nach Berlin -Linthe da will ich in einem 2 Tage SKODA On/ Offroadtraining den Yeti mal " näher " kennenlernen.
Im September geht s dann mit Wohnwagen nach Österreich . Werde dann mal berichten

Zitat:

@willisw schrieb am 2. Juni 2017 um 19:41:37 Uhr:



Zitat:

@lisaknurrig schrieb am 6. Juli 2016 um 23:51:13 Uhr:


Mal ein weiteres Update mit Wohnwagen 1.4 TSI 4x4 DSG
So ein weiterer Wohnwagentrip in den Hochschwarzwald.
Diesmal nicht Schnitt 80 km/h = knapp 15 l. Wie beim ersten Mal nach Bayern.

Fahrt in den Freiburger Raum - Schnitt rd. 70 km/h 13 Liter

Heimwärts von Lenzkirch Titisee und Schluchsee über Land und teils Frankreich in s Rhein- Main Gebiet
Schnitt 60 km/ h 11,5 Liter Super. (Immer E5).

So jetzt weiß ich was geht. In den Hochschwarzwaldbergen keinerlei Probleme.
Heute knapp 5000 km gefahren seit 30.März und beim Ölcheck - kein Verbrauch feststellbar.

Keinerlei Probleme , bin " immer noch am grinsen " Hätte nie gedacht , dass mir dieses Auto soviel Spaß macht.

Nächste Planung , ist Ende August nach Berlin -Linthe da will ich in einem 2 Tage SKODA On/ Offroadtraining den Yeti mal " näher " kennenlernen.
Im September geht s dann mit Wohnwagen nach Österreich . Werde dann mal berichten

nächste Woche bekomme ich meinen Yeti 1,4 TSI 4x4 Drive. Nach 15 Jahre mit 3 Octavia 4x4 Diesel mal einen Benziner!
Bin ja mal gespannt wie er sich mit meinen Wohnwagen Hymer Nova 1600 Kg ZG fährt.

Gruß

Hallo Yeti-Freunde. Seid 01/2016 fahre ich auch einen Yeti 2,0 TDI 4x4 6-G-Schalter. Ich bin damit sehr zufrieden. Einige Touren wurden inzwischen auch mit schweren Anhängern bewältigt und als Zugfahrzeug ein sehr angenehmes Fahren sowie rangieren um enge Ecken. Hier liegt der Verbrauch bei 6,5 - 7,5 L / 100 Km je nach Streckenprofil und anhängelast. Norm-Verbrauch bei Solofahrten Zuhause -> Arbeit -> retour sind bei 6,4 L / 100 Km, bei 40 Km einfach. Es geht 25 km über Bundesstrassen mit zähen Berufsverkehr wegen Baustellen und 15 Km quer durch die City mit vielen Ampeln ohne Grüne Welle. Alternative Strecke quer über Land und Dörfen mit vielen Kurven, Steigungen und Gefällen in 45 Km einfach liegt der Verbrauch bei 6,0 - 6,1 L / 100 Km. Langstrecke 450 Km davon 400 Km BAB liegt der Verbrauch zwischen 5,6 - 5,9 L / 100 Km. Dabei fahre ich mit GRA bei 120 - 140 Km/h .

Habe jetzt die ersten 1000 km mit meinem Yeti 1,4 TSI Allrad gefahren! Bin bis jetzt sehr zufrieden! Verbrauch liegt bei ca. 7 ltr. Fahrverhalten opitimal!
Im September soll es mit Wohnwagen erstmals auf
Tour!
Bin darauf gespannt wie er sich beim Ziehen verhält!

Deine Antwort
Ähnliche Themen