1. Erfahrungen mit dem 1.8 TSI DSG

VW Passat B8

Hallo zusammen,

man liest hier sehr wenig über den VW Passat Variant mit dem 1.8 TSI Motor. Also habe ich mal gedacht ich schildere ein wenig meine Erfahrungen die ich mit dem Auto gemacht habt.

Ich habe vorher einen B7 2.0TDi mit 140PS gefahren und kann somit zumindest einen Vergleich mit einem Diesel herstellen.

Wieso ich mich für den Benziner entschieden habe? Ganz einfach...täglich 10km in die Arbeit und 6km zurueck (hin ist laenger da ich meinen Sohn zuerst in den Kindergarten bringe) ist Fuer einen Diesel auf Dauer nicht gerade toll. Am Ende hat er doch sehr häufig die Reinigung laufen lassen nach dem fahren. Das der Passat dann noch einen Unfall hatte beschleunigte dann die Entscheidung.

Wieso ich nun den B8 mit diesem Motor genommen habe? Ehrlich gesagt war es ein Bauchgefuehl. Je mehr man liest, desto unentschlossener wird man. Auch leider hier. Die 1.4er werden entweder gelobt oder verteufelt. Und wenn verteufelt gleich den 2.0 TSI nehmen. "Kostet" ja kaum mehr...naja kaum ist eben auch Geld!

Mir persönlich sind die 1.4er zu klein. Die 2.0er zu teuer. Das DSG wollte ich unbedingt weil der Passat Fuer mich kein Schalter ist (dafuer habe ich den A1 meiner Frau). Also blieb ja nur der 1.8er uebrig. Ja er hat "nur" 250nm was die kleinen auch haben, aber dennoch hat er einen anderen Charakter.

Naja, ich schweife ab. Ich wollte erzählen wie er fährt....

Zum Auto:

1.8TSI DSG - Highline mit dem großen ACC und den ganzen Assistenten sowie der Akustikverglasung.

1. das Auto ist extrem Leise im Vergleich zum alten B7 TDI. Der Motor ist so gut wie nicht zu hören. Ich dachte immer der Diesel sei leise und mochte beinahe das Brummen bei niedrigen Drehzahlen. Aber das hier ist echt Wahnsinn. Man Hoert nichts....!

2. der Durchzug (darf noch nicht Vollgas geben) ist nach meinem Popometer besser als der des 2.0 Diesel meines alten obwohl der 320nm hatte ( so viel zum 1,4er wieder). Obwohl das Vollgas noch tabu ist, komme ich spuehrbar besser weg. Ob das alleine am DSG liegt glaube ich nicht.

3. das DSG....sofort verliebt! Wieso ich das damals nicht wollte kann ich nicht mehr verstehen. Es schaltet super und man merkt es nur wenn man darauf achtet. Einparken klappt super. Die vielen Beiträge zu diesem "ruckeln" kann ich absolut verneinen. Es Laeuft alles butterweich. An die Verzögerung vom Gas geben bis Gas annehmen habe ich mich schnell gewöhnt.

4. Start/stop klappt ganz gut. Abhängig davon ob das Autohold an ist startet der Motor entweder beim lösen der Bremse oder beim Gas geben.

5. Super Auto! Deutliche Steigerung zum B7 finde ich!

Hoffe ich habe sehr lange etwas von diesem Auto

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

man liest hier sehr wenig über den VW Passat Variant mit dem 1.8 TSI Motor. Also habe ich mal gedacht ich schildere ein wenig meine Erfahrungen die ich mit dem Auto gemacht habt.

Ich habe vorher einen B7 2.0TDi mit 140PS gefahren und kann somit zumindest einen Vergleich mit einem Diesel herstellen.

Wieso ich mich für den Benziner entschieden habe? Ganz einfach...täglich 10km in die Arbeit und 6km zurueck (hin ist laenger da ich meinen Sohn zuerst in den Kindergarten bringe) ist Fuer einen Diesel auf Dauer nicht gerade toll. Am Ende hat er doch sehr häufig die Reinigung laufen lassen nach dem fahren. Das der Passat dann noch einen Unfall hatte beschleunigte dann die Entscheidung.

Wieso ich nun den B8 mit diesem Motor genommen habe? Ehrlich gesagt war es ein Bauchgefuehl. Je mehr man liest, desto unentschlossener wird man. Auch leider hier. Die 1.4er werden entweder gelobt oder verteufelt. Und wenn verteufelt gleich den 2.0 TSI nehmen. "Kostet" ja kaum mehr...naja kaum ist eben auch Geld!

Mir persönlich sind die 1.4er zu klein. Die 2.0er zu teuer. Das DSG wollte ich unbedingt weil der Passat Fuer mich kein Schalter ist (dafuer habe ich den A1 meiner Frau). Also blieb ja nur der 1.8er uebrig. Ja er hat "nur" 250nm was die kleinen auch haben, aber dennoch hat er einen anderen Charakter.

Naja, ich schweife ab. Ich wollte erzählen wie er fährt....

Zum Auto:

1.8TSI DSG - Highline mit dem großen ACC und den ganzen Assistenten sowie der Akustikverglasung.

1. das Auto ist extrem Leise im Vergleich zum alten B7 TDI. Der Motor ist so gut wie nicht zu hören. Ich dachte immer der Diesel sei leise und mochte beinahe das Brummen bei niedrigen Drehzahlen. Aber das hier ist echt Wahnsinn. Man Hoert nichts....!

2. der Durchzug (darf noch nicht Vollgas geben) ist nach meinem Popometer besser als der des 2.0 Diesel meines alten obwohl der 320nm hatte ( so viel zum 1,4er wieder). Obwohl das Vollgas noch tabu ist, komme ich spuehrbar besser weg. Ob das alleine am DSG liegt glaube ich nicht.

3. das DSG....sofort verliebt! Wieso ich das damals nicht wollte kann ich nicht mehr verstehen. Es schaltet super und man merkt es nur wenn man darauf achtet. Einparken klappt super. Die vielen Beiträge zu diesem "ruckeln" kann ich absolut verneinen. Es Laeuft alles butterweich. An die Verzögerung vom Gas geben bis Gas annehmen habe ich mich schnell gewöhnt.

4. Start/stop klappt ganz gut. Abhängig davon ob das Autohold an ist startet der Motor entweder beim lösen der Bremse oder beim Gas geben.

5. Super Auto! Deutliche Steigerung zum B7 finde ich!

Hoffe ich habe sehr lange etwas von diesem Auto

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

@Henson2 schrieb am 23. August 2017 um 10:47:43 Uhr:



Zitat:

@raudi52 schrieb am 23. August 2017 um 09:20:25 Uhr:


Das hab ich mir auch schon oft gedacht.

Die verbräuche die hier gepostet werden kann ich nicht nachvollziehen, das hat mit Autofahren nichts mehr zu tun oder die Leute lügen sich selber an

Das ist schon machbar, wenn das Streckenprofil stimmt und man am Wochenende keine LKW vor sich hat und dann sanft hinterherrollt. Das sind aber keine Werte, die man immer erreichen kann. Mein Durchschnittsverbrauch seit Autokauf mit viel Kurzstrecke liegt bei ca. 9 Liter. Das halte ich für einen realistischen Wert für den 1.8er bei normaler Fahrweise.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/745538.html

Dein viel Kurzstrecke, daher die 9l, die sind aber nicht gleich normale Fahrweise! Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Nicht jeder fährt viel Kurzstrecke.
Ich bin mir sicher, wenn man es richtig macht fährt man den 1,8l unter 6l. Und das sind die Verbräuche die man nicht als pauschal Allgemeingültig hinstellen kann. Da sie ein gewisses Fahrprofil erfordern. Aber Verbräuche von 6-7l sind völlig normal für längere Strecken ohne wirklich gekrochen zu sein!
Immerhin sind das trotzdem immer noch 1l mehr als typische 1,4l TSI Fahrer erreichen 😉

Ich kann verstehen das viele Spaß haben und Ehrgeiz entwickeln beim sparsam fahren. Dennoch empfinde ich die letzten Fotos vom Verbrauch als hoch, dafür das es ein Frontantrieb ist und nur das kleine trocken Dsg an Board, die durchschnittliche Geschwindigkeit recht langsam ist für eine "Langstrecke". Somit kommt das Gefühl auf, das im Windschatten vom LKW gefahren wurde bzw. mit maximal 100 dran vorbei.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. August 2017 um 13:46:16 Uhr:


Ich kann verstehen das viele Spaß haben und Ehrgeiz entwickeln beim sparsam fahren. Dennoch empfinde ich die letzten Fotos vom Verbrauch als hoch, dafür das es ein Frontantrieb ist und nur das kleine trocken Dsg an Board, die durchschnittliche Geschwindigkeit recht langsam ist für eine "Langstrecke". Somit kommt das Gefühl auf, das im Windschatten vom LKW gefahren wurde bzw. mit maximal 100 dran vorbei.

Nein, aus eigener Erfahrung sind das doch leider eher anvisierte 130km/h, auch mal mit 160 überholen. Leider ziehen schon kleine Staus den Schnitt runter. Gleiche Fahrweise ohne Stau zeigt gleich einen Schnitt von 115km/h. Bei deiner Beschreibung kommt man tatsächlich mit 1-2l weniger aus! In anbetrachtet des Unterschiedes halte ich nur 1-2l zuschlag für statt LKW surfen auch öfter auch mal links mitschwimmen für super.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. August 2017 um 12:19:49 Uhr:



Ich bin mir sicher, wenn man es richtig macht fährt man den 1,8l unter 6l. Und das sind die Verbräuche die man nicht als pauschal Allgemeingültig hinstellen kann. Da sie ein gewisses Fahrprofil erfordern. Aber Verbräuche von 6-7l sind völlig normal für längere Strecken ohne wirklich gekrochen zu sein!

Unter 6 Liter ist nur möglich, wenn man sich wirklich viel Mühe gibt und man möglichst keinen Berg hoch muss. 7 Liter sind auch im bergigen Land nicht möglich. Das kann man vielleicht mit max 100km/h im Norden erreichen, wenn man da über eine Autobahn fährt. Dann am besten noch teilweise mit Tempomat, denn der schafft es noch verbrauchsärmer zu beschleunigen.

Das macht dann aber alles keinen Spass mehr. Wenn man wirklich normal fahren will, ohne sich die ganze Zeit Gedanken über den Verbrauch machen zu müssen, wird es wohl eher an die 8 Liter gehen. Das finde ich aber auch noch ok für ein Auto in dieser Größe. Mein alter Insignia, den ich vorher hatte, lag da 5 Liter drüber 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. August 2017 um 14:11:15 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. August 2017 um 13:46:16 Uhr:


Ich kann verstehen das viele Spaß haben und Ehrgeiz entwickeln beim sparsam fahren. Dennoch empfinde ich die letzten Fotos vom Verbrauch als hoch, dafür das es ein Frontantrieb ist und nur das kleine trocken Dsg an Board, die durchschnittliche Geschwindigkeit recht langsam ist für eine "Langstrecke". Somit kommt das Gefühl auf, das im Windschatten vom LKW gefahren wurde bzw. mit maximal 100 dran vorbei.

Nein, aus eigener Erfahrung sind das doch leider eher anvisierte 130km/h, auch mal mit 160 überholen. Leider ziehen schon kleine Staus den Schnitt runter. Gleiche Fahrweise ohne Stau zeigt gleich einen Schnitt von 115km/h. Bei deiner Beschreibung kommt man tatsächlich mit 1-2l weniger aus! In anbetrachtet des Unterschiedes halte ich nur 1-2l zuschlag für statt LKW surfen auch öfter auch mal links mitschwimmen für super.

Genau so ist es. 2x Stau gehabt. Ansonsten Tempomat bei 130km/h stehen gehabt es sei denn es war nicht so schnell erlaubt. Ist Fuer mich auch sinnfrei mit über 200km/h über die Autobahn zu fliegen mit so einem Auto.

Zitat:

@Feafer schrieb am 23. Aug. 2017 um 17:0:04 Uhr:


Fuer mich auch sinnfrei mit über 200km/h über die Autobahn zu fliegen mit so einem Auto.

Die BAB ist dazu da, um so schnell wie möglich von A nach B zu kommen.

Ansonsten kann ich über die Dörfer fahren

Zitat:

@raudi52 schrieb am 23. August 2017 um 17:59:17 Uhr:


Die BAB ist dazu da, um so schnell wie möglich von A nach B zu kommen.

Ansonsten kann ich über die Dörfer fahren

Nö, Autobahn hat viel weniger Kurven und man ist auch mit 130km/h viel schneller da als über die Dörfer. Die Diskussion ist aber sinnlos. Spätestens in 10 Jahren haben wir bei uns auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Das ist die sinnvollste Maßnahme um Elektroautos zu pushen.

Deshalb will ich auf der BAB nicht nur mit 130 kmh rum zuckeln

Hält dich keiner auf zu heizten, außer ein mercedes mit hut im Kofferraum

Zitat:

@Henson2 schrieb am 23. August 2017 um 18:14:10 Uhr:



Zitat:

@raudi52 schrieb am 23. August 2017 um 17:59:17 Uhr:


Die BAB ist dazu da, um so schnell wie möglich von A nach B zu kommen.

Ansonsten kann ich über die Dörfer fahren

Nö, Autobahn hat viel weniger Kurven und man ist auch mit 130km/h viel schneller da als über die Dörfer. Die Diskussion ist aber sinnlos. Spätestens in 10 Jahren haben wir bei uns auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Das ist die sinnvollste Maßnahme um Elektroautos zu pushen.

Sehe ich nicht so, auch wenn ich E Autos gut finde, sparsam fahren immer gut ist. Ist ein allgemeines TL durchaus Quatsch. Die Wirkung ist viel geringer als manche glauben und bringt auch Nachteile.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. August 2017 um 20:16:19 Uhr:


Sehe ich nicht so, auch wenn ich E Autos gut finde, sparsam fahren immer gut ist. Ist ein allgemeines TL durchaus Quatsch. Die Wirkung ist viel geringer als manche glauben und bringt auch Nachteile.

Nenn mal einen Nachteil. Das Thema, das einzelne schneller vorankommen, lasse ich nicht gelten. Viel mehr als 130km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ist selten zu erreichen.

Das einzige Argument, dass man gelten lassen kann, ist Fahrspass. Es gibt immer noch viele Leute, denen es Spass macht, schnell zu fahren. Die hätten dann wirklich gelitten. So Einschränkungen haben wir aber immer wieder an ganz vielen Stellen.

Also wenn ich unter normalen Bedingungen mit Baustelle Stau usw, an den freien Stellen 130fahre. Bin ich mit der Durchschnittlichen Geschwindigkeit weit von 130km/h entfernt. Wenn ich bei einer Strecke von 500km, die Hälfte schaffe die Nadel nicht unter 180 fallen zu lassen, habe ich am Ende des Tages 115-135durchschitt.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. August 2017 um 13:44:46 Uhr:


Also wenn ich unter normalen Bedingungen mit Baustelle Stau usw, an den freien Stellen 130fahre. Bin ich mit der Durchschnittlichen Geschwindigkeit weit von 130km/h entfernt. Wenn ich bei einer Strecke von 500km, die Hälfte schaffe die Nadel nicht unter 180 fallen zu lassen, habe ich am Ende des Tages 115-135durchschitt.

Und wenn Du jetzt immer 130 oder 140 fahren kannst, dann wird das nicht viel weniger sein. Dafür kein Überholstress mehr, kein nerviges abbremsen, weil jemand vor Dir rauszieht, überholen auf beiden Seiten und vieles mehr. Die Vorteile überwiegen deutlich.

Sehe ich dennoch nicht so, wenn Tempolimit, dann aber so das die Leute auch 130fahren und nicht weiterhin mit 90-110 rum kriechen und dann für Stau und Chaos sorgen, bin viel unterwegs und immer Vollgas, wenn man im entsprechenden Zeitfenster unterwegs ist, ist das problemlos möglich. Letztens sind wir mit 2 Autos zum gleichen Kunden gefahren, auf einer Strecke von etwa 500km war ich 2 Stunden eher da, der andere ist so ein typischer max 130 Fahrer. Daher brauch sich das keiner schön reden, das schnell fahren nix bringt. Ist vielleicht ein Mythos von früher, wo die Autos 250 am Tacho angezeigt haben aber nur real 180 gefahren sind.
Ist Mathematik, wenn ich 200 real fahre, bin ich nun mal doppelt so schnell als wenn jemand 100 real fährt.

klar dass die Deutschen wieder das Temolimit nicht verstehen, schließlich muss ja jeder "stärker" sein als der andere und man "muss" sich durchsetzen - vorallem dem anderen eine auswischen oder zeigen "was man hat" ist immer noch sehr wichtig auf unseren Autobahnen. Ich bleibe weiterhin sehr entspannt wenn ein Riesengrill hinter mit kommt und wechsle die Spur immer schön in Zeitlupe, schließlich muss ich den Schulterblick erst machen und mich vergewissern dass ich niemanden gefährde. Der da hinten hat ja schließlich Tankkarte bei der Fahrweise. Also soll er auch ruhig einmal mehr Bremsen/Gasgeben :-D

Ich hoffe doch wirklich dass ein Limit mal kommt - wie im Ausland: Verkehr viel entspannter, weniger Unfälle/Staus und deutlich mehr (und härtere) Strafen für Heizer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen