1. Erfahrungen mit dem 1.8 TSI DSG
Hallo zusammen,
man liest hier sehr wenig über den VW Passat Variant mit dem 1.8 TSI Motor. Also habe ich mal gedacht ich schildere ein wenig meine Erfahrungen die ich mit dem Auto gemacht habt.
Ich habe vorher einen B7 2.0TDi mit 140PS gefahren und kann somit zumindest einen Vergleich mit einem Diesel herstellen.
Wieso ich mich für den Benziner entschieden habe? Ganz einfach...täglich 10km in die Arbeit und 6km zurueck (hin ist laenger da ich meinen Sohn zuerst in den Kindergarten bringe) ist Fuer einen Diesel auf Dauer nicht gerade toll. Am Ende hat er doch sehr häufig die Reinigung laufen lassen nach dem fahren. Das der Passat dann noch einen Unfall hatte beschleunigte dann die Entscheidung.
Wieso ich nun den B8 mit diesem Motor genommen habe? Ehrlich gesagt war es ein Bauchgefuehl. Je mehr man liest, desto unentschlossener wird man. Auch leider hier. Die 1.4er werden entweder gelobt oder verteufelt. Und wenn verteufelt gleich den 2.0 TSI nehmen. "Kostet" ja kaum mehr...naja kaum ist eben auch Geld!
Mir persönlich sind die 1.4er zu klein. Die 2.0er zu teuer. Das DSG wollte ich unbedingt weil der Passat Fuer mich kein Schalter ist (dafuer habe ich den A1 meiner Frau). Also blieb ja nur der 1.8er uebrig. Ja er hat "nur" 250nm was die kleinen auch haben, aber dennoch hat er einen anderen Charakter.
Naja, ich schweife ab. Ich wollte erzählen wie er fährt....
Zum Auto:
1.8TSI DSG - Highline mit dem großen ACC und den ganzen Assistenten sowie der Akustikverglasung.
1. das Auto ist extrem Leise im Vergleich zum alten B7 TDI. Der Motor ist so gut wie nicht zu hören. Ich dachte immer der Diesel sei leise und mochte beinahe das Brummen bei niedrigen Drehzahlen. Aber das hier ist echt Wahnsinn. Man Hoert nichts....!
2. der Durchzug (darf noch nicht Vollgas geben) ist nach meinem Popometer besser als der des 2.0 Diesel meines alten obwohl der 320nm hatte ( so viel zum 1,4er wieder). Obwohl das Vollgas noch tabu ist, komme ich spuehrbar besser weg. Ob das alleine am DSG liegt glaube ich nicht.
3. das DSG....sofort verliebt! Wieso ich das damals nicht wollte kann ich nicht mehr verstehen. Es schaltet super und man merkt es nur wenn man darauf achtet. Einparken klappt super. Die vielen Beiträge zu diesem "ruckeln" kann ich absolut verneinen. Es Laeuft alles butterweich. An die Verzögerung vom Gas geben bis Gas annehmen habe ich mich schnell gewöhnt.
4. Start/stop klappt ganz gut. Abhängig davon ob das Autohold an ist startet der Motor entweder beim lösen der Bremse oder beim Gas geben.
5. Super Auto! Deutliche Steigerung zum B7 finde ich!
Hoffe ich habe sehr lange etwas von diesem Auto
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
man liest hier sehr wenig über den VW Passat Variant mit dem 1.8 TSI Motor. Also habe ich mal gedacht ich schildere ein wenig meine Erfahrungen die ich mit dem Auto gemacht habt.
Ich habe vorher einen B7 2.0TDi mit 140PS gefahren und kann somit zumindest einen Vergleich mit einem Diesel herstellen.
Wieso ich mich für den Benziner entschieden habe? Ganz einfach...täglich 10km in die Arbeit und 6km zurueck (hin ist laenger da ich meinen Sohn zuerst in den Kindergarten bringe) ist Fuer einen Diesel auf Dauer nicht gerade toll. Am Ende hat er doch sehr häufig die Reinigung laufen lassen nach dem fahren. Das der Passat dann noch einen Unfall hatte beschleunigte dann die Entscheidung.
Wieso ich nun den B8 mit diesem Motor genommen habe? Ehrlich gesagt war es ein Bauchgefuehl. Je mehr man liest, desto unentschlossener wird man. Auch leider hier. Die 1.4er werden entweder gelobt oder verteufelt. Und wenn verteufelt gleich den 2.0 TSI nehmen. "Kostet" ja kaum mehr...naja kaum ist eben auch Geld!
Mir persönlich sind die 1.4er zu klein. Die 2.0er zu teuer. Das DSG wollte ich unbedingt weil der Passat Fuer mich kein Schalter ist (dafuer habe ich den A1 meiner Frau). Also blieb ja nur der 1.8er uebrig. Ja er hat "nur" 250nm was die kleinen auch haben, aber dennoch hat er einen anderen Charakter.
Naja, ich schweife ab. Ich wollte erzählen wie er fährt....
Zum Auto:
1.8TSI DSG - Highline mit dem großen ACC und den ganzen Assistenten sowie der Akustikverglasung.
1. das Auto ist extrem Leise im Vergleich zum alten B7 TDI. Der Motor ist so gut wie nicht zu hören. Ich dachte immer der Diesel sei leise und mochte beinahe das Brummen bei niedrigen Drehzahlen. Aber das hier ist echt Wahnsinn. Man Hoert nichts....!
2. der Durchzug (darf noch nicht Vollgas geben) ist nach meinem Popometer besser als der des 2.0 Diesel meines alten obwohl der 320nm hatte ( so viel zum 1,4er wieder). Obwohl das Vollgas noch tabu ist, komme ich spuehrbar besser weg. Ob das alleine am DSG liegt glaube ich nicht.
3. das DSG....sofort verliebt! Wieso ich das damals nicht wollte kann ich nicht mehr verstehen. Es schaltet super und man merkt es nur wenn man darauf achtet. Einparken klappt super. Die vielen Beiträge zu diesem "ruckeln" kann ich absolut verneinen. Es Laeuft alles butterweich. An die Verzögerung vom Gas geben bis Gas annehmen habe ich mich schnell gewöhnt.
4. Start/stop klappt ganz gut. Abhängig davon ob das Autohold an ist startet der Motor entweder beim lösen der Bremse oder beim Gas geben.
5. Super Auto! Deutliche Steigerung zum B7 finde ich!
Hoffe ich habe sehr lange etwas von diesem Auto
253 Antworten
Hahaha sehr geil
Ähnliche Themen
Das Kombi Instrument ist bestimmt einfach nur durcheinander, weil du auf 15,4km mehr als 1/4Tank verfahren hast. 😉
Nö, ganz einfache Lösung:
Das Kombiinstrument hat teilweise falsche Daten angezeigt. Ich habe das bemängelt und es stellte sich heraus, dass bei VW dazu ein Vorgang existiert und das Kombiinstrument getauscht werden soll. Das ist geschehen. Die Verbrauchsanzeige startete dann bei 9999 l/km und pendelt sich nun auf den tatsächlichen Wert ein.... :-)
So,
Heute mit 5 Personen und vollem Kofferraum 105km Autobahn gefahren. Schnitt laut BC 107km\h und 6,4 Liter Verbrauch.
Bin ich total zufrieden.
Tank sagt auch aktuell kommst 1080KM weit. Mal sehen, 600 sind gemacht
Arg mehr kannst nicht raus holen denke ich.....
Urlaubsfahrt mit 2 Erwachsene und zwei Kids sowie Gepäck
habt ihr euch den 1.8er DSG gekauft um euch mit Screenshots aufzugeilen? :-D wenn ich von der Arbeit in die nächste Ortschaft rollen lasse, zeigt es bei mir auch 3,4 L...so viel dazu,
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 23. Aug. 2017 um 09:4:58 Uhr:
habt ihr euch den 1.8er DSG gekauft um euch mit Screenshots aufzugeilen? :-D wenn ich von der Arbeit in die nächste Ortschaft rollen lasse, zeigt es bei mir auch 3,4 L...so viel dazu,
Das hab ich mir auch schon oft gedacht.
Die verbräuche die hier gepostet werden kann ich nicht nachvollziehen, das hat mit Autofahren nichts mehr zu tun oder die Leute lügen sich selber an
Wie im aller ersten Post geschrieben.....gibt es zum 1.8er eben sehr wenige Infos.
Wenn es jemanden stört, brauch er ja nicht hier rein schauen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Aug. 2017 um 09:59:03 Uhr:
Warum so komische Kommentare, das sind absolut realistische Werte aus dem Alltag
Da sehe ich genauso wie du bei über 3300 km im Schnitt 6,4l kann von Fake oder unrealistisch keine Rede sein. Natürlich spielen zum Verbrauch mehrere Faktoren eine rolle, ich muss nicht der erste an einer roten Ampel sein oder den 20järigen Golf fahrer zeigen das ich schneller bin. Wer vorausschauend fährt kann ohne das er groß was machen muss sein Verbrauch etwas senken. Zum Auto ich würde jederzeit wieder den 1.8TSI DSG kaufen bin immer noch Happy nach über 22000km und froh keinen Diesel mehr zu fahren, hab 10 Jahre Diesel hinter mir und genieße jeden Tag die Ruhe im Auto 🙂.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/767938.html
Zitat:
@raudi52 schrieb am 23. August 2017 um 09:20:25 Uhr:
Das hab ich mir auch schon oft gedacht.Die verbräuche die hier gepostet werden kann ich nicht nachvollziehen, das hat mit Autofahren nichts mehr zu tun oder die Leute lügen sich selber an
Das ist schon machbar, wenn das Streckenprofil stimmt und man am Wochenende keine LKW vor sich hat und dann sanft hinterherrollt. Das sind aber keine Werte, die man immer erreichen kann. Mein Durchschnittsverbrauch seit Autokauf mit viel Kurzstrecke liegt bei ca. 9 Liter. Das halte ich für einen realistischen Wert für den 1.8er bei normaler Fahrweise.