1.9 tdi e, Trimmlage + Fahrzeugbauteile!

Audi A3 8P

Servus Forum und erstmal ein Kompliment für Selbiges! Habe den Abend verbracht mich hier ein wenig einzulesen. Zum "neuen" TDI e ist verständlicherweise wenig zu finden, ich habe gestern einen geordert.

Laut Datenblatt besitzt das Modell eine verbesserte Trimmlage und verschiedene Fahrzeugteile für niedrigen cw-Wert. Auch wenn er schon bestellt ist, kann mir jemand näheres dazu sagen? Vielen Dank und Grüße aus dem wilden Süden!

Beste Antwort im Thema

wir haben nun seit Februar einen Golf Variant BM 😉 der sich ja bis auf die Karosserieform nicht besonders vom A3 unterscheidet und sind ebenfalls sehr zufrieden.

Nach der Einfahrphase hat sich der Verbrauch nun bei 5L real eingependelt und das liegt wohl hauptsächlich an dem Fahrprofil, etwa 70% Stadt und 30% überland, die BAB bildet eher die ausnahme.

Meine Mutter achte gleich null auf sparsame Fahrweise und kommt dennoch nahe an die 5L, wobei ohne sie weniger drin wäre.

Unser KI hat bis vor kurzem 7% zu wenig angezeigt und wurde nun korrigiert 🙂

und andere kann ich nur bestätigen, bei einer Stadt ein/ausfahrt kann man ohne weiteres 4,7L schaffen und bei wenig verkehr und etwas ampelglück sind auch 4,3L drin 😉

zur von Manuel immer breitgetretenen Elastizität....wenn einem das auto mal zu langsam beschleunigt, dann kann man bei 120km oder auch 80 einfach in den 4. schalte, der ist nämlich nur einen hauch kürzer als der normale 5. gang, dass man im e oder BM 5. natürlich keine bäume ausreißt ist logisch, aber man fährt auch 180 beim knapp über 3000upm und mit weniger als 8L

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arndxle



Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Die nachgerüstete GRA möcht ich inzwischen nicht mehr missen, auch wenn es mit Tempomat teilweise eine unökologische Fahrweise ist.
Wieso unökologisch?

Na, weil er mit Tempomat versucht "krampfhaft" auf der eingestellten Geschwindigkeit, unabhängig von Steigung, Gefälle etc. Das Straßenprofil kannst Du mit dem Fuß natürlich viel ökonomischer ausnutzen.

@analog .. Hat bei Audi ohne Austausch des Steuergerätes (da MFL) 220 Euros gekostet.

@hanoman .. Glückwunsch!

Zitat:

Original geschrieben von arndxle


...
Meine Frage:
Wir handhabt ihr die 2 FIS-Profile?
Die Nr. 1 ist bei mir immer die aktuelle Fahrt (bis zu 2h Unterbrechung werden nach meiner Beobachtung akzeptiert).
Die Nr. 2: Habe mich noch nicht daran vergriffen. Ist bei mir gleichbedeutend mit Gesamtfahrleistung. Meine Überlegung ist, dass ich so die FIS-Verbrauchsanzeigenabweichung im Vergleich zur Berechnung unter spritmonitor.de über die große Strecke im Auge behalten kann. Bis jetzt zeigt FIS 0,5 Liter mehr an.
Durch meine Handhabung der FIS-Profile gebe ich zum Tank-Trip jetzt kein BC-Verbrauch im spritmonitor mehr an. Bräuchte ein 3.Profil :-)

Sagt mal was dazu...

Ganz einfach. FIS 1 per VAG Com deaktiviert, da für mich sinnfrei.

FIS 2 wird nach jedem Tanken auf Null gesetzt. (Stoppuhr ist in FIS 2 abgeschaltet)

@hanoman: Herzlich willkommen im Club!

Zitat:

Ganz einfach. FIS 1 per VAG Com deaktiviert, da für mich sinnfrei.

Irgendwie bin ich wohl nicht ganz vom Fach. Was bedeutet VAG Com? Und warum ist FIS 1 sinnfrei?

@Isarauen: Ok, bei bergigen Streckenprofil erscheint mit das logisch. Bei flacher Strecke oder wenig Steigung bzw. Gefälle ist das sicherlich nicht das Problem.

Ähnliche Themen

@ alle

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung.
Das was arndxle zu dem "wir schleichen doch nicht" gesagt hat, kann ich unterstreichen. Bin heute mit 30+ geblitzt worden. Mann kann schon zügig fahren. Verbrauch liegt laut BC bei 4,8 L. Nur der Punkteverbrauch muß noch gewalltig reduziert werden. Soviele Punkte pro Tag TDIe kann ich mir nicht erlauben (ca. 0,75 pro Tag).

Na dann Gute Nacht

Heute habe ich mal wieder getankt, nach einer sparsamen Runde.
4,02 Liter im Schnitt!!!

Ich denke, aber nicht 100% repräsentativ. In der Regel bin ich nie schneller als 110km/h gefahren.
Dann habe ich mir den Spass erlaubt und bin ca. 100km im Windschatten von einem LKW (90-95km/h) gefahren. Die FIS-Abweichung einrechnet bin ich dieses Stück mit 3,0-3,2 Liter gefahren.
Ohne diese Einlage wären es wohl eher insgesamt 4,2 Liter gewesen.

@Isarauen:
Habe dich überholt :-)

meint ihr der a4 tdie ist ähnlich sparsam? schließlich hat er 6 gänge.

cya

Zitat:

Original geschrieben von arndxle


Dann habe ich mir den Spass erlaubt und bin ca. 100km im Windschatten von einem LKW (90-95km/h) gefahren. Die FIS-Abweichung einrechnet bin ich dieses Stück mit 3,0-3,2 Liter gefahren.

Es gibt schon seltsame Definitionen von Spass😉

Viele Grüße

g-j🙂

Das mit dem Windschatten habe ich auch schon gemacht und bin auf 3,6 l gekommen.

Dit is aber Hardcore ;-) Mache ich nur noch, wenn die nächste Tanke noch weit entfernt ist und ich aber unbedingt die 1100km schaffen will.

Scheinbar ist mit dem TDI e doch noch mehr machbar als mit einem normalen 1.9er. Also doch kein Werbegag von AUDI ;-)

Servus.
 
Noch was zum Luftdruck. Hinten stellt man eigentlich immer mehr ein, wenn der Motor vorn ist, da man an der Vorderachse mehr Gewicht hat. Dies bedeutet mehr Reibung und der Druck erhöht sich von selbst.

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Das mit dem Windschatten habe ich auch schon gemacht

Ihr bringt mich zum Lachen ;-) Ich geb's ja zu, ich hab das von Frankreich über Holland und Belgien nach Deutschland auch schon gemacht. Und die erreichte Zahl auf dem FIS hat mich auch schockiert. Ist aber vielleicht doch ein bisserl zu gefährlich...

Aber um noch zwei Zeilen lang beim Thema zu bleiben: Ich habe gemerkt, dass sich Reisebusse besonders anbieten, jedenfalls dann, wenn der Fahrer schön seinen Tempomat auf ca. 115 stehen lässt :-)

Ja, ist sehr gefährlich aber unwarscheinlich effektiv!

Ist das Fahrwerk von Deinem TDI e eigentlich so hart wie das von einem A3 Ambition?

Ja, das gleiche Fahrwerk (laut Audi).

Zitat:

Original geschrieben von johnvolta


Ja, das gleiche Fahrwerk (laut Audi).

Mit ein Entscheidungsgrund für die e-Version, da er mit dem trotzdem noch komfortablen Fahrwerk auch nicht so aufgestelzt dasteht, sondern dezent tiefer liegt.

Ihr sagt es ist gefährlich?!

Also ich bin immer noch mit ausreichend Abstand (30-40 Meter) gefahren. Ich denke eher in der zweiten Sogwelle (hatte mal sowas gehört). Klar, da ist der Schatten nicht so groß, wie in der ersten, aber dafür fährt man entspannter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen