1.9 tdi e, Trimmlage + Fahrzeugbauteile!

Audi A3 8P

Servus Forum und erstmal ein Kompliment für Selbiges! Habe den Abend verbracht mich hier ein wenig einzulesen. Zum "neuen" TDI e ist verständlicherweise wenig zu finden, ich habe gestern einen geordert.

Laut Datenblatt besitzt das Modell eine verbesserte Trimmlage und verschiedene Fahrzeugteile für niedrigen cw-Wert. Auch wenn er schon bestellt ist, kann mir jemand näheres dazu sagen? Vielen Dank und Grüße aus dem wilden Süden!

Beste Antwort im Thema

wir haben nun seit Februar einen Golf Variant BM 😉 der sich ja bis auf die Karosserieform nicht besonders vom A3 unterscheidet und sind ebenfalls sehr zufrieden.

Nach der Einfahrphase hat sich der Verbrauch nun bei 5L real eingependelt und das liegt wohl hauptsächlich an dem Fahrprofil, etwa 70% Stadt und 30% überland, die BAB bildet eher die ausnahme.

Meine Mutter achte gleich null auf sparsame Fahrweise und kommt dennoch nahe an die 5L, wobei ohne sie weniger drin wäre.

Unser KI hat bis vor kurzem 7% zu wenig angezeigt und wurde nun korrigiert 🙂

und andere kann ich nur bestätigen, bei einer Stadt ein/ausfahrt kann man ohne weiteres 4,7L schaffen und bei wenig verkehr und etwas ampelglück sind auch 4,3L drin 😉

zur von Manuel immer breitgetretenen Elastizität....wenn einem das auto mal zu langsam beschleunigt, dann kann man bei 120km oder auch 80 einfach in den 4. schalte, der ist nämlich nur einen hauch kürzer als der normale 5. gang, dass man im e oder BM 5. natürlich keine bäume ausreißt ist logisch, aber man fährt auch 180 beim knapp über 3000upm und mit weniger als 8L

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999



Seine Antwort: "Haben wir nicht. Wir haben auch noch keinen verkauft. Und Audi hätte seiner Meinung nach mit dem 1.9TDIe Probleme..."

Ist Euch etwas davon gekannt? Darüber hinaus meinte er noch, die 1.9TDIe-Fahrer würden alle mit 3bar rumfahren und mit 100KmH über die Autobahn schleichen...

...

Wenn Dein Händler das so erzählt, dann wird es wohl stimmen. 😉

ps. Hat er denn auch erzählt, warum die 3,0 bar?

Damit der Fahrtwiederstand singt 😉

Was soll denn das Problem beim 1.9 TDIe sein?
Den Motor gibt es denn schon lange!!

Ich hatte bei meinem ersten Versuch einer Probefahrt auch nur dumme Sprüche vom Händler geerntet... "dafür interessiert sich niemand", "Flop", "Modeerscheinung" usw.

Die Audi-Hotline war mehrfach ebenfalls nicht sonderlich beratungskompetent - nicht mal fehlerfrei aus dem Datenblatt vorlesen konnten mir die netten Damen und Herren. Irgendwann habe ich ihnen dann mal geschrieben, dass ich mir *trotz* der gesammelten Verkaufs- und Beratungsleistung von Audi und seinen Händlern den Wagen bestellt hätte. Darauf gab's dann nur den Anruf eines "hervorragend" motivierten Hotline-Mitarbeiters, der versucht hat, sich für den zuvor erzählten Blödsinn rauszureden.

Gib nichts auf das Geschwätz und geh zu einem anderen Händler.

Mein TDI e macht jedenfalls bisher keine Probleme (eher Spaß), aber bestimmt kommt das noch ;-)

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Habe den normalen 1.9 TDI und fahre auch mit 2,7 bar und max 130 km/h über die Autobahn :-)

Die meisten AUDI Käufer schauen nicht aufs Geld. Wer sich so ein Auto kauft, will das auch zeigen (z.B. dem Nachbar). Ein Sparauto ist da peinlich bzw. in Deutschland ist sowas nicht populär.

Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

2.7 sind definitiv bei Nässe zuviel und der Rest ist schon verdammt klischeehaft...

Ähnliche Themen

Hallo allerseits!
 
 
Mal eine ganz blöde Frage: Kann mir jemand kurz die Vor- und Nachteile dieser "Leichtlaufräder" erklären?
 
Sind sie teurer als normale? Kann man sich "normale" Reifen aufziehen, wenn man möchte?
 
Und hat jemand den A3 Sportback 1.9e mal ausführlich mit dem 1er BMW 118d verglichen? Links?
 
 
 
Grüße
 
Goscher
 

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


2.7 sind definitiv bei Nässe zuviel und der Rest ist schon verdammt klischeehaft...

Ich mache das schon seit knapp 5 Jahren so (Golf 3, A3). Das einzig negative ist das Poltern und die Härte bzw. Einbußen beim Komfort. Aber ansonsten spüre ich keinerlei negative Auswirkungen bei Nässe oder in Kurven. Wenn man Normalfahrer ist und nicht mit Vollgas durch die Kurven und bei Nässe langsamer fährt (wie sich das gehört), passiert da nichts. Ein perfekt eingestellter und permanent überwachter Luftdruck ist ein ganz wesentlicher Faktor, der direkt Auswirkungen auf den Verbrauch hat.

@All

Es ist so ruhig geworden an der Verbauchsfront 😕

Seid Ihr noch zufrieden mit Euren Sporty`s??

Bis jetzt hat auch noch keiner auf meine Frage bzgl der WR geantwortet?
Empfielt Audi spezielle WR für den 1.9 TDIe?

Und weiß jemand, ob die Software für den 1.9 TDIe auch auf die normalen 1.9 TDI überspielbar ist?

VG

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


@All

Es ist so ruhig geworden an der Verbauchsfront 😕

Klar, denn wir fahren eben so selten zum tanken 😉 ...

Also ich musste gestern gleich zwei Mal tanken 😉 Aber so ist das selbst mit einem TDI e, wenn man 1500 km am Tag fahren will und mit halbem Tank startet...

Spaß beiseite, ich bin immer noch sehr zufrieden. Allerdings nervt manchmal und speziell bei kälterem Wetter ein Knarzen im Innenraum. Das hat zwei Komponenten, einmal den Handbremsgriff, einmal irgend etwas im Armaturenbrett. Nicht sehr 'premium'...

So bin wieder da!
Hatte gerade 1 Monat Fahrverbot abgesessen (+31kmh in geschlossener Ortschaft, Lasergerät). Frage an die Schwätzer hier:
Ist damit nun die These widerlegt, dass die TDIe Fahrer Schleicher sind? Ok, es war noch mit meinem Golf 3, allerdings bin ich auch mit dem neuen Audi geblizt wurden (+10kmh).
Beim Verbrauch bin ich jetzt deutlich besser (4,5Liter statt 5,1 Liter), allerdings fahre ich mehr Landstraße und schalte am Berg nach Schaltanzeige konsequent zurück um im Drehmomentplateau >1600 U/min zu fahren. Habe mir mal den Wikipedia-Artikel über das Spritsparen reingezogen, da stand sowas.
Ich habe nun heute mal den Luftdruck auf die empf. Einstellung für 4 Personen und volles Gepäck eingestellt, d.h. hinten 2,6bar, vorn 2,5bar. Da ich meist die gleiche Strecke fahre + gleiche Fahrgewohnheiten (eher sparsam) werde ich zu gegebener Zeit über die Einsparung berichten. Eins vorab, große Unterschiede bzgl. der Fahreigenschaften bemerke ich nicht. Ich bilde mir ein es ist etwas härter.

Zu der offenen Frage:
Winterreifen wurden mir keine Speziellen empfohlen.

Meine Frage:
Wir handhabt ihr die 2 FIS-Profile?
Die Nr. 1 ist bei mir immer die aktuelle Fahrt (bis zu 2h Unterbrechung werden nach meiner Beobachtung akzeptiert).
Die Nr. 2: Habe mich noch nicht daran vergriffen. Ist bei mir gleichbedeutend mit Gesamtfahrleistung. Meine Überlegung ist, dass ich so die FIS-Verbrauchsanzeigenabweichung im Vergleich zur Berechnung unter spritmonitor.de über die große Strecke im Auge behalten kann. Bis jetzt zeigt FIS 0,5 Liter mehr an.
Durch meine Handhabung der FIS-Profile gebe ich zum Tank-Trip jetzt kein BC-Verbrauch im spritmonitor mehr an. Bräuchte ein 3.Profil :-)

Sagt mal was dazu...

wenn du meistens leer fährst ist es sehr sinnlos hinten mehr bar reinzudrücken als vorne schließlich hat ein tdi 60% vorne sein gewicht, cya

FIS 2 wird bei mir nach dem Tanken auf 0 gestellt, oder alternativ wird die Fahrleistung bei längeren beruflichen Fahrten mit Unterbrechungen als Nachweis für mich selbst aufgezeichnet. Im Prinzip brauch ich dabei nur die Kilometeranzeige und/oder Verbrauchsanzeige. Praktisch dabei ist, dass man die Werte getrennt voneinander auf 0 setzen kann.

Die nachgerüstete GRA möcht ich inzwischen nicht mehr missen, auch wenn es mit Tempomat teilweise eine unökologische Fahrweise ist.

Mache ich so:

FIS 1 wird praktisch nie gelöscht, weil löscht sich selbst
FIS 2 wird nach jedem Tankvorgang gelöscht, vorher aufgeschrieben und bei spritmonitor eingetragen. Das ist der Wert, der im Lauf der Zeit den Durchschnitt ergibt.

Die GRA vermisse ich auch :-/ Was kostet denn eine Nachrüstung?

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Die nachgerüstete GRA möcht ich inzwischen nicht mehr missen, auch wenn es mit Tempomat teilweise eine unökologische Fahrweise ist.

Wieso unökologisch?

Ich habe meinen kleinen schwarzen jetzt auch bekommen. Am Montag in NSU abgeholt. Auf der Fahrt zurück hat er laut BC so 4,8 verbraucht. Bin permanent 120-140 km/h, manchmal ein bischen schneller gefahren. Echt prima so`n TDIe.
Auf der Hinfahrt hatte ich einen Alfa mit 1,9 JTDm Motor und 150 PS. Wirklich besser ging der nicht, ich hatte mir den Unterschied größer vorgestellt. Der Turbolader fing natülich auch viel später an zu schieben. Solange der TDIe die AMH (Autobahn Mittelgebirge Hügel) im 5. bergauf beschleunigen kann, ist doch alles in Ordnung.

Super Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen