1.8 TFSI : Ich HASSE diesen Motor !
Ich muß vorausschicken: Ich bin fest davon überzeugt, dass ein Dieselmotor bzw. Selbstzündung das überlegene Antriebskonzept ist, und bin dementsprechend die letzten Jahre nur Diesel gefahren. Nun hatte ich die Gelegenheit, meinen 4 Jahre alten A3-8P 2.0TDI (140PS) gegen einen 1 Jahr alten A3-8PA 1.8TFSI (160PS) mit besserer Ausstattung zu tauschen - und ich habe es getan. 20PS mehr, nun ein 4Türer, sogar ein wenig Luxus drin und kein Jahr alt - was soll da schief gehen?
Einiges: Ich hasse den Motor von diesem Wagen, es fühlt sich an wie 50PS weniger statt 20mehr. Auf der Autobahn, wenn ich ihn einmal auf hohen Drehzahlen am Rennen habe, ist alles in Ordnung (abgesehen davon, dass er säuft wie ein Loch). Aber im Stadtverkehr, wo man erstmal auf hohe Drehzahlen kommen muß, komme ich mir vor wie in einem 50PS-Polo. Ich kriege es weder hin, dass er sauber anfährt (1. Gang), er bockt erstmal bevor es weiter hochgeht, noch ist das Hochdrehen in höhere Drehzahlbereiche gleichmäßig: Nach dem kurzen "Verschlucken" (Ruck) bei Anfahren wirkt er zwischen 2000 und 3000 U/min wie zugeschnürt, d.h. von 1000-2000 geht’s ganz akzeptabel hoch, dann wird’s schwerfällig, als würde ich etwas vom Gas gehen, und ab 3000 kommt dann wirklich Power. Wie ein Turbo-Loch ! Ätzend !!! Wenn er kalt ist ist dieses Verhalten deutlich spürbar, es wird besser (aber nicht gut) wenn er warm ist !
Ist das normal, kennt das jemand ? Kann man das evtl. durch eine andere Motor-Software beheben. Dieses Kackfaß macht mich krank, ich will mein Dieselchen zurück !!!
Gruß,
Celsi
Beste Antwort im Thema
Ich LIEBE diesen Motor 1,8TFSI works.....
So bin selber von einem 2.0TDI PD 140 PS umgestiegen, aber so wie Du da Deinen und nicht meinen Motor beschreibst, kann ich nicht mit....
Der Diesel hat schon bums, aber mit 18er Dicken Schlappen und noch einer angemessenen ET der Felgen, fällt der auch flach. Somit war ich das nicht so gewohnt, aber ich spürte den auch. Vorher bin ich auch nur Dieselchen gefahren und habe nun seit langem einen Benziner.
Der Verbrauch, da hast Du recht der 1,8 TFSI kann saufen aber auch spritsparend sein, man muss sich auch mal unter Kontrolle haben....
Außerdem kann ich den Vergleich Diesel Verbrauch gegen Benziner nicht so nachvollziehen, dachtest Du der Benziner verbraucht weniger wie der Diesel?
Im Anzug zieht mein Motor gut durch, nicht sehr gut wie andere Hubraumgeschosse, aber es reicht. Ein Loch kann ich nicht feststellen und der 2.0TDI hat im Anzug freude, ich hatte Sie dann wo wir die 4000U/min verlassen hatten. Das ist dann Turbo-Benziner und nicht Turbo-Dieseln.
Kann Deine Beschreibung in keinster Weise auf meinen 1,8 TFSI münzen und bin ihn auch vor meinem Kauf Probe gefahren.
Ich bin zufrieden und Spaß hab ich an dem 1,8 TFSI mehr wie an meinem 2,0TDI. Aber der Spaß kostet dann auch was.
Warum hast Du einen Benziner geholt wenn Du so ein Verbrauch und Heizer-Spezi bist. Dann wohl lieber den 1,4 TFSI wenn es schon der Benziner sein soll. Aber Audi hat auch einen 3.0TDI im Angebot, der geht auf jedenfall besser wie der 1,8 TFSI, frag mal ob Du den im A4 tauschen kannst....... ;-)
84 Antworten
Die Dieselfraktion liebt den Diesel
Und die Benzinfraktion liebt den Benziner,
wird wohl immer so bleiben!!
und entweder der TE hat kein Gespür für Motoren, oder es hat wirklich was am Motor,
und dass die Benziner nicht so ziehen sollen wie die Diesel wär mir auch neu...
Ist halt ne subektive Sache, ob das Drehmoment gleichmässig kommt,
oder erst Nix dann Alles.
soviel dazu
grüße andy (DerniemalsnenMotorohneZündkerzenkaufenwürde)
Hi,
*grins* nicht hilfreich,
ABER,
es wird Zeit, dass der "Bumsfaktor" bei einem Auto in den Fahrzeugschein eingetragen wird.
Denn zu oft gehts endlich nur um eins... Den Bums ins Kreuz, wie schnell bekommst du den Bums,
ich bums schon bei 1500 U..., bei mir bumst es nicht...
Die Überschrift lässt sachliches Diskutieren gar nicht zu.
In dem Sinne,
Grüße
ich fahr auch ein 1.8TFSI und bin jedes mal begeistert von den Motor !!!
mfg hagatonga
Also ich kann nur von meiner erfahrung mit nem GOlf IV 150 PS PD und nem A3 1,8T 8L mit 180Ps reden, Subjektiv reisst dich der Golf ausseinander und zieht hölle, der Audi ebenso nur länger, womit ich das drehzahlband meine. Im endeffekt war der Audi dann auch schneller beim beschleunigen. Aber ich war immer ein Fan vom 1,8er Turbo weiss leider aber nciht wie der neue so geht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von veliborsvraka
Also ich kann nur von meiner erfahrung mit nem GOlf IV 150 PS PD und nem A3 1,8T 8L mit 180Ps reden, Subjektiv reisst dich der Golf ausseinander und zieht hölle, der Audi ebenso nur länger, womit ich das drehzahlband meine. Im endeffekt war der Audi dann auch schneller beim beschleunigen. Aber ich war immer ein Fan vom 1,8er Turbo weiss leider aber nciht wie der neue so geht?
Der alte 1.8 Turbomotor war ja noch unzerstörbare Qualität.
Quasi sinngemäß Massivholz-Eiche damals, gegenüber billige Spanplatte heute.
Der Lack über dem neuen ist schöner aber der Untergrund ist modrig.
LG
MC
Doppelt 😉
Kann hier auch überhaupt nicht nachvollziehen was das Problem für den TE ist.
Der 140PS PD TDI hat in den Gängen 1-3 einen größeren Bums in einem absolut kleinen Drehzahlbereich.
Insbesondere mit dem 1. und 2. Gang konnt ich mich nicht mit dem Diesel nicht anfreunden, denn wenn man mal ordentlich Gas gibt muss man schon in den nächsten Gang schalten.
Der 160PS TFSI zieht hingegen zumindest von Gang 2-6 gleichmässig und konstant durch, und ist auch im 1. Gang eigentlich ganz normal zu fahren 😕 Wenn du allerdings im Standgas bei der Ampel losfährst, dann würgt man ihn schnell ab (ist mir jetzt 3x passiert nach 28600km). Der 1.8TFSI braucht definitiv etwas Gas, bevor man einkuppelt.
Einfach mal ein paar Wochen Zeit geben für die Umstellung von Diesel auf Benziner, die Fahrwerte sind hier noch ne Ecke besser als beim TDI.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von TT Ringal
Kann hier auch überhaupt nicht nachvollziehen was das Problem für den TE ist.Der 140PS PD TDI hat in den Gängen 1-3 einen größeren Bums in einem absolut kleinen Drehzahlbereich.
Insbesondere mit dem 1. und 2. Gang konnt ich mich nicht mit dem Diesel nicht anfreunden, denn wenn man mal ordentlich Gas gibt muss man schon in den nächsten Gang schalten.Der 160PS TFSI zieht hingegen zumindest von Gang 2-6 gleichmässig und konstant durch, und ist auch im 1. Gang eigentlich ganz normal zu fahren 😕 Wenn du allerdings im Standgas bei der Ampel losfährst, dann würgt man ihn schnell ab (ist mir jetzt 3x passiert nach 28600km). Der 1.8TFSI braucht definitiv etwas Gas, bevor man einkuppelt.
Einfach mal ein paar Wochen Zeit geben für die Umstellung von Diesel auf Benziner, die Fahrwerte sind hier noch ne Ecke besser als beim TDI.
Grüsse
Da geb ich dir Vollkommen Recht ! Mich erstaunt der Motor ( 1.8 tfsi ) immer wieder. Der macht richtig Spaß ! Der zieht von 2000 bis 6000 durch mit ständiger Kraft ! Richtig Geil ! Hatte auch paar Diesel dieses schnellere Schalten müssen ist doch Schei*e ! Doch der verbrauch beim Diesel hat mir schon gefallen 🙂 und der sogenannte Bums ist auch nur sehr kurz und dann geht die Leistung zurück und man muss wieder schalten ! Wenn du den Benziner erstmal Richtig fahren gelernt hast macht das einfach nur Spaß mit diesem Großen Brauchbaren Drehzahlband voller Kraft ! Nur ab 200 ist er halt etwas lahm und zieht nicht mehr richtig aber das reicht ja 🙂😁
Als mein A3 8P beim chippen war hatte ich 4 Wochen lang den A4 1.8T -brandneu- des Tuners. Ich glaub der hatte 180PS... Ich selber bin vorher mit nem 1.9TDI mit 105 und ab und zu in nem Golf4 Kombi den 1.9er mit 130PS(140?) unterwegs gewesen. Meiner hat jetzt 146PS geht ab wie Hölle. Aber der 1.8T war teuflisch. Untenrauf kommt er ein wenig schlecht, klar wenn man nen TDI gewohnt ist. Aber du kannst in hohen höllisch viel spaß haben. Muss sagen, ne feine Sache... überleg auch schon auf nen 1.8T umzusteigen...
@buschi @topas
yes, yes, yes.... i love this f****'n engine!!!
nix mit turboloch und anderen schikanen... und man(n) kann sowohl flott wie auch sparsam (-->ecodriving) unterwegs sein... man muß halt nur contenance zeigen 😎
Hallo zusammen
Um es kurz zu machen: Lass Deinen Motor mal reparieren!
Also ich finde sofort und problemlos an meinem neuen A3 SB was zu meckern, aber der Motor und das Getriebe machen mir so viel Spaß... 😁
Allerdings wurde ja noch das eine oder andere überabreitet zwischen MJ08 und MJ09, vielleicht liegt es wirklich daran. Das "Drehmomentloch" was hier im Forum schon bemängelt wurde kann ich nicht nachvollziehen. Das man etwas Gas geben muss zum anfahren ist ja eigentlich normal 🙂 aber genau das kann man beim aktuellen 1,8er "ruhig mal sein lassen", der geht net aus, das Steuergerät scheint das aus zu gleichen, ist mir gleich anfangs aufgefallen.
Verbrauch kann ich noch nix sagen, muß ja nächste Woche erst zum 3. mal selbst tanken, er ist ja noch recht neu und es ist ein so kalter Winter das mir jeglicher Vergleich fehlt...
Gruß
Roland
Wenn mann von einem Diesel zum Beziner umsteig sollte mann sich den Drehmoment anschauen.
Es ist klar das der Beziner(1.8Tfsi) nicht so beschleunigt wie der Diesel für ersten Meter.
Dafür hat der Beziner halt Drehzahl. Ist alles Geschmack-Gewohnheitssache.
Ich hätte an denn Themenstarter seiner stelle erstmal auf die zahlen geschaut!
140 PS TDI = 320 Nm
1.8 TFSI= 250 Nm
2.0 Tfsi= 280 Nm
Ich bin den 1.8 Tfsi im A5 (170 PS) und im A4 (160PS) gefahren und er wahr auch gut aber nach den zahlen her würde (oder werde)
ich von 140 Psler Diesel zum 200 Psler Beziner greifen.
Natürlich werde ich die beiden Beziner auch probefaren😉
Zitat:
Original geschrieben von Brax77
140 PS TDI = 320 Nm
1.8 TFSI= 250 Nm2.0 Tfsi= 280 Nm
was genau willst du denn mit dieser liste ausdrücken? dass das motordrehmoment eines benziners aufgrund der anderen getriebeübersetzungen mit dem eines dieselmotors nicht zu vergleichen ist, weisst du schon, oder etwa nicht?
Dann bin ich ja wieder einigermaßen beruhigt! Hatte ich doch gedacht, ich hätte jetzt den "Griff ins Klo" getan, indem ich mir den 1.8er bestellt habe. Naja, eigentlich wollte ich ja den 1.4er - den habe ich auch probegefahren (aber dann kam ja das kostenlose Upgrade von Audi). Und er hat mich damals wirklich positiv überrascht (gerade, wenn man einen TDI gewohnt ist). Aber da ja hier viel Gutes über den 1.8T berichtet wird, muß es sich bei den Schwierigkeiten mit dem Motor des TE wohl um einen Einzelfall handeln - hoffentlich 😉
Ich persönlich war von dem 1,8 TFSI bei einer Probefahrt auch nicht unbedingt begeistert. Hatte zwar zu der Zeit schon meinen 2,0 TFSI, aber es war wirklich kaum ein Vergleich. Der 8PA 1,8 TFSI ist nicht schlecht, aber ich fand eigentlich sogar den Vorgänger 8L 1,8T spritziger. Man hat einfach das Gefühl als wäre es ein gehemmter 2,0 TFSI, der nicht so richtig springen will.
Grundsätzlich sollte jeder Spass an seiner persöhnlichen Auswahl haben. Ich rede keinen TDI schlecht und lobe auch keinen TFSI ins Unendliche. Trotzdem amüsiere ich mich manchmal über die Leute die versuchen, den Verbrauch Ihres TFSI mit dem TDI zu vergleichen. Ähnlich amüsant sind dann wieder die Leute, die die Beschleunigung des TDI mit dem TFSI vergleichen. Diese Vergleiche sind unrealistisch. Bei gleicher Hubraumgröße wird der TDI immer das Verbrauchsrennen gewinnen, während der TFSI ihn dafür an der Ampel auf der Landstraße (0-100) abblitzen lässt.