1.8 TFSI : Ich HASSE diesen Motor !

Audi A3 8P

Ich muß vorausschicken: Ich bin fest davon überzeugt, dass ein Dieselmotor bzw. Selbstzündung das überlegene Antriebskonzept ist, und bin dementsprechend die letzten Jahre nur Diesel gefahren. Nun hatte ich die Gelegenheit, meinen 4 Jahre alten A3-8P 2.0TDI (140PS) gegen einen 1 Jahr alten A3-8PA 1.8TFSI (160PS) mit besserer Ausstattung zu tauschen - und ich habe es getan. 20PS mehr, nun ein 4Türer, sogar ein wenig Luxus drin und kein Jahr alt - was soll da schief gehen?

Einiges: Ich hasse den Motor von diesem Wagen, es fühlt sich an wie 50PS weniger statt 20mehr. Auf der Autobahn, wenn ich ihn einmal auf hohen Drehzahlen am Rennen habe, ist alles in Ordnung (abgesehen davon, dass er säuft wie ein Loch). Aber im Stadtverkehr, wo man erstmal auf hohe Drehzahlen kommen muß, komme ich mir vor wie in einem 50PS-Polo. Ich kriege es weder hin, dass er sauber anfährt (1. Gang), er bockt erstmal bevor es weiter hochgeht, noch ist das Hochdrehen in höhere Drehzahlbereiche gleichmäßig: Nach dem kurzen "Verschlucken" (Ruck) bei Anfahren wirkt er zwischen 2000 und 3000 U/min wie zugeschnürt, d.h. von 1000-2000 geht’s ganz akzeptabel hoch, dann wird’s schwerfällig, als würde ich etwas vom Gas gehen, und ab 3000 kommt dann wirklich Power. Wie ein Turbo-Loch ! Ätzend !!! Wenn er kalt ist ist dieses Verhalten deutlich spürbar, es wird besser (aber nicht gut) wenn er warm ist !

Ist das normal, kennt das jemand ? Kann man das evtl. durch eine andere Motor-Software beheben. Dieses Kackfaß macht mich krank, ich will mein Dieselchen zurück !!!

Gruß,
Celsi

Beste Antwort im Thema

Ich LIEBE diesen Motor 1,8TFSI works.....

So bin selber von einem 2.0TDI PD 140 PS umgestiegen, aber so wie Du da Deinen und nicht meinen Motor beschreibst, kann ich nicht mit....
Der Diesel hat schon bums, aber mit 18er Dicken Schlappen und noch einer angemessenen ET der Felgen, fällt der auch flach. Somit war ich das nicht so gewohnt, aber ich spürte den auch. Vorher bin ich auch nur Dieselchen gefahren und habe nun seit langem einen Benziner.
Der Verbrauch, da hast Du recht der 1,8 TFSI kann saufen aber auch spritsparend sein, man muss sich auch mal unter Kontrolle haben....
Außerdem kann ich den Vergleich Diesel Verbrauch gegen Benziner nicht so nachvollziehen, dachtest Du der Benziner verbraucht weniger wie der Diesel?
Im Anzug zieht mein Motor gut durch, nicht sehr gut wie andere Hubraumgeschosse, aber es reicht. Ein Loch kann ich nicht feststellen und der 2.0TDI hat im Anzug freude, ich hatte Sie dann wo wir die 4000U/min verlassen hatten. Das ist dann Turbo-Benziner und nicht Turbo-Dieseln.
Kann Deine Beschreibung in keinster Weise auf meinen 1,8 TFSI münzen und bin ihn auch vor meinem Kauf Probe gefahren.
Ich bin zufrieden und Spaß hab ich an dem 1,8 TFSI mehr wie an meinem 2,0TDI. Aber der Spaß kostet dann auch was.

Warum hast Du einen Benziner geholt wenn Du so ein Verbrauch und Heizer-Spezi bist. Dann wohl lieber den 1,4 TFSI wenn es schon der Benziner sein soll. Aber Audi hat auch einen 3.0TDI im Angebot, der geht auf jedenfall besser wie der 1,8 TFSI, frag mal ob Du den im A4 tauschen kannst....... ;-)

84 weitere Antworten
84 Antworten

Also der 1.8TSFI ist doch ne Luftpumpe gegenüber dem 2.0TDI.
Kann den TE verstehen. Der 2.0TSFI ist wieder top und hat ordendlich schmackes.

Weder 2.0 TDI, 1.8 TFSI noch 2.0 TFSI haben irgendetwas was man als Schmackes bezeichnen kann. Kapier echt nicht, wie man sich einen dieser Motoren zulegen und dann über Leistungsmangel nörgeln kann. Hier vergleicht man leistungsmäßig Not mit Elend 😉

MfG
roughneck

Der 1.8 TFSI ist einer der weltbesten und kulviertesten Vierzylinder.
Er hat eine angenehme Leistungscharakteristik und läuft über einen riesigen Drehzahlbereich sehr homogen.

Wenn das nicht so ist - dann ist was nicht in Ordnung. 😉

Ich finde ihn auch erheblich besser als die 1.4 TSI Twincharger von VW.

davon mal abgesehen das man den 1,8 TFSI nicht mit einem Diesel vergleichen kann finde ich ihn sehr spritzig, genauso wie der 1,4 TFSI der im neuen Scirocco drin ist, hab ich mal einen Tag zur Probe gehabt und mich auch sehr überzeugt. Genauso hatte ich einen 2,0L TDI mit 170PS von Audi, als meiner beim Service war und ich muss sagen zwischen 2000-3300 zieht er schon ganz gut, in kleineren Gänge (1. 2. und manchmal auch 3. Gang) drehen sogar mal die Reifen durch, aber davor reine Luftpumpe und danach mal ganz zu schweigen...

Gruss Denis

Ähnliche Themen

Also,

ich habe den (ein Jahr alten) TFSI von meinem Vater geschenkt bekommen, deshalb war ein "Och, nein danke, ich behalt mal lieber meinen 4 Jahre alten TDI" etwas problematisch. Ich kann mir schlecht vorstellen, daß ein Defekt diesen "Lahme Gurken Effekt" verursacht, zumal der Wagen seine Soll-Endgeschwindigkeit erreicht.
Was ich mir besser vorstellen kann ist, daß Rentner-Pappi ihn etwas "vergurkt" hat und ich ihn erstmal einfahren muss - das wird probiert, danke für den Tip.
Und bei den kommenden Inspektion laß ich das auch mal von der Werkstatt checken.
Mein etwas polemischer Eröffnungspost war von Frust geprägt, sorry. Ich bin wirklich enttäuscht von dem Wagen. Trotzdem meinen Dank an die "Niveau-Wächter" dieses Forums, die Ihr eigenes Niveau offenbar dadurch definieren, daß sie mit dem Thema nicht zu verbindende, geistreiche Einzeiler posten. Oder waren es Einzeller 😉 ?

Gruß,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Der 1.8 TFSI ist einer der weltbesten und kulviertesten Vierzylinder.
Er hat eine angenehme Leistungscharakteristik und läuft über einen riesigen Drehzahlbereich sehr homogen.

Da kann ich nur Recht geben, der 1.8TFSI hat Leistung, Durchzugsvermögen und ausreichen Kraft in jeder Hinsicht.

Ich konnte mich und werde mich über diesen Motor nie beschweren.

Absolut Ausreichend zuferlässig sowieso....

An den Threadersteller, ich würde mal den Weg zur Werkstatt empfehlen, wenn ein Problem vorliegt, kann man das bestimmt lösen. Desweiteren empfehle ich vor dem Kauf eines neuen Wagens immer eine Probefahrt, damit hätte sich der Threadersteller vielleicht so manchen Frust erspart. Aber die Beschreibung des 1.8 TFSI kann ich nicht nachvollziehen. Ich durfte diesen schon im A3 Sp, im A4 Avant und im A5 fahren... Ich fand und finde den Motor sehr gut. Aber wem die Power nicht reicht... dafürgibt es ja 911 und Co...

Moin,

@Celsi: Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich bei dir das subjektive Empfinden stark bemerkbar macht. Du hast dich an den kurzzeitigen riesenschub des TDI gewöhnt. Dir würde vermutlich selbst ein 250 PS Benziner sehr langsam vorkommen. Der Grund dafür ist einfach, dass dein TDI wie ein Wahnsinniger loslegt und dann stark nachlässt. Der Benziner bleibt über lange Zeit auf einem Niveau, dass zwar am Anfang niedriger ist, als beim TDI, aber nach kurzer Zeit liegt der Benziner dauerhaft höher.

Der 160 PS Motor IST schneller als der 140 PS TDI ... er ballert nur nicht sofort alles raus. Der 160 PS Benziner ist in dieser Disziplin eher mit einem gut austrainierten Allrounder zu vergleichen, der TDI in dieser Disziplin eher wie ein hochgepuschter Bodybuilder der kurze Zeit Spitzenleistung bringt und dann erstmal ein bisschen Pause braucht.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Desweiteren empfehle ich vor dem Kauf eines neuen Wagens immer eine Probefahrt, damit hätte sich der Threadersteller vielleicht so manchen Frust erspart.

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


ich habe den (ein Jahr alten) TFSI von meinem Vater geschenkt bekommen, deshalb war ein "Och, nein danke, ich behalt mal lieber meinen 4 Jahre alten TDI" etwas problematisch

Desweiteren empfehle ich vor dem Schreiben eines Posts immer eine Lesefahrt (durch den Thread), damit hätte sich der Postersteller vielleicht so manche Arbeit erspart... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Weder 2.0 TDI, 1.8 TFSI noch 2.0 TFSI haben irgendetwas was man als Schmackes bezeichnen kann. Kapier echt nicht, wie man sich einen dieser Motoren zulegen und dann über Leistungsmangel nörgeln kann. Hier vergleicht man leistungsmäßig Not mit Elend 😉

MfG
roughneck

hi roughneck78,

verstehe deinen beitrag nich recht! dann müsstest du dich ja für NOT entschieden haben mit deinem A4 2,0 TFSI und erstrecht in dem schwereren A4!
ich frag mich, welche vorstellungen manche leute haben. na klar sind das alles keine motoren, die sich mit nem 4,2er oder sonst was vergleichen lassen. kommt immer drauf an was man gewohnt is, aber für 4 zylinder und 1800-2000 ccm sind das wohl vernünftige motoren, aus den man bei bedarf noch mehr rausholen kann.
is aber klar das die hersteller die motoren auf möglichste langlebigkeit usw. nicht direkt hochzüchten. finde gerade bei nem 2,0 TFSI mit 200 bzw sogar 265 PS oder 2,0 TDI mit 170 PS is schon verdammt weit ausgereizt, na klar geht mehr, aber das muss jeder selbst wissen!

@ all

wollte damals eigentlich auch nen diesel und bin dann den 140 PS 2,0 TDI probegefahren! was mich gestört hat, war, dass beim beschleunigen aus dem stand kurz gar nichts passiert is und dann der viel beschriebene BUMS kamm, der mir schon sehr gefallen hat. in der stadt völlig ausreichend. aber da ich jeden tag über die AB und landstraße muss, hab ich ihn da natürlich auch getestet und ich muss sagen, auf der landstraße beim zügigen beschleunigen und überholen und auf der AB ab 160 is der verdammt träge geworden und somit war der 140 PS für mich aus dem rennen und es kam nur noch der mit 170 PS in frage, den ich leider nie probefahren konnte!
als dann die dieselpreise so hoch gegangen sind und ich nen top 2,0 TFSI quattro gefunden habe für den ich mich dann auch entschieden habe, muss ich für mich sagen, zum glück dafür entschieden! zwar deutlich mehr verbrauch aber auch deutlich mehr fahrspass!
und ich kann nun wirklich nich glauben, dass der 1,8 TFSI ohne das mehrgewicht usw. von meinem quattro, so viel schlechter geht (na klar, mit gewissen abstrichen). Aber das is halt alles geschmackssache, die einen wollen/brauchen einfach diesen gefühlten BUMS (den ich selbst in meinem 2,0 TFSI in der stärke nich habe) und die anderen wollen einfach einen konstanten und langen bereich, in dem ihr auto gut durchzieht!

also alle locker bleiben und zufrieden sein mit dem wofür sie sich entschieden haben 😁 !!!

gruß tino

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


hi roughneck78,

verstehe deinen beitrag nich recht! dann müsstest du dich ja für NOT entschieden haben mit deinem A4 2,0 TFSI und erstrecht in dem schwereren A4!...

Hi Tino!

Du hast mit deiner Einschätzung Recht. Im Nachhinein war die Entscheidung für den TFSI sicherlich nicht die Richtige.

MfG
roughneck

Hallo,

habe den Thread nun durch Zufall entdeckt. Aber mit kommt da einiges bekannt vor, zumindest das mit dem Turboloch bei ca. 2500 U/Min. Angeblich bei den FL MOdellen nicht mehr spürbar.

Ansonsten kann ich sagen, dass der 1.8T den 2.0TDI platt macht. Zwar nicht unbedingt auf den ersten 100-200m aber dann kann er meine FL Rückleuchten vom SB begutachten. Ganz einfach weil er über 2500U/M nach oben mehr Luft hat als der TDI. Das Drehmoment nützt dem TDI nur was auf die ersten hundert Meter.
Hat man erstmal das Turboloch im 1 Gang überwunden läuft der Motor recht gut. Auch bei hoehen Drehzahlen/Geschwindigkeiten.

Wenn man ziemlich starkt aufs Gas geht dann maschiert der 1.8T auch über das Truboloch hinweg, ansonsten ist es so gut wie immer spürbar was mich vor allem im Stadtverkehr ziemlich annervt. Zumal es weiter die sog. Anfahrschwäche gibt wenn man den Motor nach längerer Standzeit neu startet. Siehe auch diesen Thread hier zum Turbolochproblem:

http://www.motor-talk.de/.../...eistungseinbruch-1-8tfsi-t1623840.html

Grüße

PS: Nicht nur schreiben sondern wegen dem Turboloch auch das ganze nach Ingoldstadt melden. Die bekommen nämlich ihren Arsch nicht hoch wenn sich keiner beschwert. Angeblich ist das Turboloch Stand der Technik. Nur überall sonst kriegen sie es ohne Probleme hin. Lachhaft wer dran glaubt das das normal sei. Also Brief oder per Telefon nach Ing. melden damit da was unternommen wird.

Angeblich gibt es jetzt auch ein Softwareupdate für die Anfahrschwäche beim 1.8T, siehe dazu auch
http://www.motor-talk.de/.../...eistungseinbruch-1-8tfsi-t1623840.html

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


hi roughneck78,

verstehe deinen beitrag nich recht! dann müsstest du dich ja für NOT entschieden haben mit deinem A4 2,0 TFSI und erstrecht in dem schwereren A4!...

Hi Tino!

Du hast mit deiner Einschätzung Recht. Im Nachhinein war die Entscheidung für den TFSI sicherlich nicht die Richtige.

MfG
roughneck

@Cherrypicker:

Das ist falsch rüber gekommen. Mein Wagen hat kein spürbares Turboloch und keine Anfahrschwäche. Der Motor ist völlig in Ordnung. Aber er ist halt insgesamt zu schlapp und der Fahrspaßfaktor tendiert gegen Null. Was bei 200 PS und 1,5T Gewicht im Nachhinein auch nicht wirklich verwundert.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


Ansonsten kann ich sagen, dass der 1.8T den 2.0TDI platt macht.

Respekt ! Und wie oft kommt sowas im Alltag vor ?😉

Viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen