1.8 TFSI : Ich HASSE diesen Motor !
Ich muß vorausschicken: Ich bin fest davon überzeugt, dass ein Dieselmotor bzw. Selbstzündung das überlegene Antriebskonzept ist, und bin dementsprechend die letzten Jahre nur Diesel gefahren. Nun hatte ich die Gelegenheit, meinen 4 Jahre alten A3-8P 2.0TDI (140PS) gegen einen 1 Jahr alten A3-8PA 1.8TFSI (160PS) mit besserer Ausstattung zu tauschen - und ich habe es getan. 20PS mehr, nun ein 4Türer, sogar ein wenig Luxus drin und kein Jahr alt - was soll da schief gehen?
Einiges: Ich hasse den Motor von diesem Wagen, es fühlt sich an wie 50PS weniger statt 20mehr. Auf der Autobahn, wenn ich ihn einmal auf hohen Drehzahlen am Rennen habe, ist alles in Ordnung (abgesehen davon, dass er säuft wie ein Loch). Aber im Stadtverkehr, wo man erstmal auf hohe Drehzahlen kommen muß, komme ich mir vor wie in einem 50PS-Polo. Ich kriege es weder hin, dass er sauber anfährt (1. Gang), er bockt erstmal bevor es weiter hochgeht, noch ist das Hochdrehen in höhere Drehzahlbereiche gleichmäßig: Nach dem kurzen "Verschlucken" (Ruck) bei Anfahren wirkt er zwischen 2000 und 3000 U/min wie zugeschnürt, d.h. von 1000-2000 geht’s ganz akzeptabel hoch, dann wird’s schwerfällig, als würde ich etwas vom Gas gehen, und ab 3000 kommt dann wirklich Power. Wie ein Turbo-Loch ! Ätzend !!! Wenn er kalt ist ist dieses Verhalten deutlich spürbar, es wird besser (aber nicht gut) wenn er warm ist !
Ist das normal, kennt das jemand ? Kann man das evtl. durch eine andere Motor-Software beheben. Dieses Kackfaß macht mich krank, ich will mein Dieselchen zurück !!!
Gruß,
Celsi
Beste Antwort im Thema
Ich LIEBE diesen Motor 1,8TFSI works.....
So bin selber von einem 2.0TDI PD 140 PS umgestiegen, aber so wie Du da Deinen und nicht meinen Motor beschreibst, kann ich nicht mit....
Der Diesel hat schon bums, aber mit 18er Dicken Schlappen und noch einer angemessenen ET der Felgen, fällt der auch flach. Somit war ich das nicht so gewohnt, aber ich spürte den auch. Vorher bin ich auch nur Dieselchen gefahren und habe nun seit langem einen Benziner.
Der Verbrauch, da hast Du recht der 1,8 TFSI kann saufen aber auch spritsparend sein, man muss sich auch mal unter Kontrolle haben....
Außerdem kann ich den Vergleich Diesel Verbrauch gegen Benziner nicht so nachvollziehen, dachtest Du der Benziner verbraucht weniger wie der Diesel?
Im Anzug zieht mein Motor gut durch, nicht sehr gut wie andere Hubraumgeschosse, aber es reicht. Ein Loch kann ich nicht feststellen und der 2.0TDI hat im Anzug freude, ich hatte Sie dann wo wir die 4000U/min verlassen hatten. Das ist dann Turbo-Benziner und nicht Turbo-Dieseln.
Kann Deine Beschreibung in keinster Weise auf meinen 1,8 TFSI münzen und bin ihn auch vor meinem Kauf Probe gefahren.
Ich bin zufrieden und Spaß hab ich an dem 1,8 TFSI mehr wie an meinem 2,0TDI. Aber der Spaß kostet dann auch was.
Warum hast Du einen Benziner geholt wenn Du so ein Verbrauch und Heizer-Spezi bist. Dann wohl lieber den 1,4 TFSI wenn es schon der Benziner sein soll. Aber Audi hat auch einen 3.0TDI im Angebot, der geht auf jedenfall besser wie der 1,8 TFSI, frag mal ob Du den im A4 tauschen kannst....... ;-)
84 Antworten
lass das mal bei audi checken, hast ja noch garantie. vllt der turbo kaputt?? ka was das genau ist. ist aber nicht normal.
lol.
Du weißt schon, dass ein Diesel ein grundsätzlich ganz anderes Fahrverhalten hat als ein Benziner?
Stichwort Drehmoment und Anzugsverhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Erazor12
lol.Du weißt schon, dass ein Diesel ein grundsätzlich ganz anderes Fahrverhalten hat als ein Benziner?
Stichwort Drehmoment und Anzugsverhalten.
Klar doch.
Wenn ich mir das vor Augen führe, frage ich mich zusätzlich, warum noch Benziner verkauft werden ?
Nein, mal im Ernst, ich hatte mir den Unterschied wegen der 20PS mehr nicht so krass vorgestellt, und eher ein noch saubereres Ansprechverhalten und MEHR Motor-Kultiviertheit erwartet als beim Diesel.
Hallo
wobei gerade der PD Motor im Ansprechverhalten im mittleren Bereich schon eine Klasse für sich war und auch von den neuen Common Rail Motoren nicht erreicht wird,die haben dann andere Vorteile wie Laufruhe und Drehvermögen....wer diesen PD Bumms gewohnt ist wird sich schwer tun.....den es ist halt Gewohnheit😉
hast Du denn den TFSI nicht vorher Probe gefahren??
mfg Andy
Ähnliche Themen
Sehr lustig deine Schreibweise 😉
Ich hatte bis vor kurzem auch den 140PS TDI und bin extra auf 2.0TFSI umgestiegen um untenrum keinen Verlust zu spüren. Und ich muss sagen...der alte TDI wirkt dagegen wie eine lahme Gurke. Kann mir kaum vorstellen, dass der 1.8er so viel schlechter ist. Aber so wie du schreibst, muss da ja ein Riesenunterschied zu meinem sein....
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Klar doch.Zitat:
Original geschrieben von Erazor12
lol.Du weißt schon, dass ein Diesel ein grundsätzlich ganz anderes Fahrverhalten hat als ein Benziner?
Stichwort Drehmoment und Anzugsverhalten.
Wenn ich mir das vor Augen führe, frage ich mich zusätzlich, warum noch Benziner verkauft werden ?Nein, mal im Ernst, ich hatte mir den Unterschied wegen der 20PS mehr nicht so krass vorgestellt, und eher ein noch saubereres Ansprechverhalten und MEHR Motor-Kultiviertheit erwartet als beim Diesel.
Ja, die Hauptsache beim Diesel, und erst recht beim Turbodiesel, ist eben das Drehmoment.
Ich kenn das, man fährt nen TDI und ist letztendlich von dem starken Anzugsverhalten "verwöhnt".
Wenn man dann auf nen Benziner umsteigt, ist es klar dass sich der schon deutlich anders fährt. Um an das Anzugsverhalten von dem TDI ranzukommen, braucht der Benziner schon deutlich mehr PS. (Keine Ahnung ob man sagen kann, wie viel).
Und zu deinem Problem mit dem Ruck beim Anfahren, bzw. Turbo-Loch kann ich nichts sagen, bin den TFSI noch nicht gefahren.
Ich kann nur sagen, beim FSI ist es ganz normal, dass es mit der Leistung erst ab ziemlich exakt 3000 losgeht.
Stellt man so ein Fahrverhalten,
nicht bei einer Probefahrt fest ?
Wie hoch war der "Tauschaufpreis" ?
Viele Grüße
g-j🙂
Als erstes mal, wieviel km hat der Motor schon drauf und wer hat den vorher gefahren ??
Als meiner neu war hab ich auch gedacht ich steh im Wald, aber nach 1000km brav einfahren und dann 1000km richtig über die AB jagen dreht der Motor überall schön willig. 🙂
Meinen Focus (gebraucht) damals musste ich auch erst von ner Familienkutsche zu nem drehwilligen Flitzer 'umerziehen' und Du glaubst nicht was 3000km Autobahn in einer Woche (Urlaubsfahrt) für Wunder bewirken 😉
Und wenn du den TFSI jagst schluckt er schon wie ein Loch, aber fahr mal gemütlich im 6. mit 100km/h und Du wirst erstaunt sein.
Dass er natürlich verbrauchsmässig nicht an einen Disel rankommt ist klar.... 🙄
Ich LIEBE diesen Motor 1,8TFSI works.....
So bin selber von einem 2.0TDI PD 140 PS umgestiegen, aber so wie Du da Deinen und nicht meinen Motor beschreibst, kann ich nicht mit....
Der Diesel hat schon bums, aber mit 18er Dicken Schlappen und noch einer angemessenen ET der Felgen, fällt der auch flach. Somit war ich das nicht so gewohnt, aber ich spürte den auch. Vorher bin ich auch nur Dieselchen gefahren und habe nun seit langem einen Benziner.
Der Verbrauch, da hast Du recht der 1,8 TFSI kann saufen aber auch spritsparend sein, man muss sich auch mal unter Kontrolle haben....
Außerdem kann ich den Vergleich Diesel Verbrauch gegen Benziner nicht so nachvollziehen, dachtest Du der Benziner verbraucht weniger wie der Diesel?
Im Anzug zieht mein Motor gut durch, nicht sehr gut wie andere Hubraumgeschosse, aber es reicht. Ein Loch kann ich nicht feststellen und der 2.0TDI hat im Anzug freude, ich hatte Sie dann wo wir die 4000U/min verlassen hatten. Das ist dann Turbo-Benziner und nicht Turbo-Dieseln.
Kann Deine Beschreibung in keinster Weise auf meinen 1,8 TFSI münzen und bin ihn auch vor meinem Kauf Probe gefahren.
Ich bin zufrieden und Spaß hab ich an dem 1,8 TFSI mehr wie an meinem 2,0TDI. Aber der Spaß kostet dann auch was.
Warum hast Du einen Benziner geholt wenn Du so ein Verbrauch und Heizer-Spezi bist. Dann wohl lieber den 1,4 TFSI wenn es schon der Benziner sein soll. Aber Audi hat auch einen 3.0TDI im Angebot, der geht auf jedenfall besser wie der 1,8 TFSI, frag mal ob Du den im A4 tauschen kannst....... ;-)
kann jetzt nur von einem 2,0tfsi sprechen, der hat zwar 40 ps mehr, aber ob das sooo viel ausmacht?
ich meine, ich habe in unteren drehzahlen keine probleme so wie du sie beschreibst, der zeiht ab 2k ab wie schmitz katze. zum verbrauch im stadtverkehr gebe ich dir allerdings recht
niveau ist keine creme. was hier mal wieder eindeutig bewiesen waere.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Stellt man so ein Fahrverhalten,nicht bei einer Probefahrt fest ?
Das habe ich mich auch gerade gefragt :-)
Ich werd wohl bei nem Diesel bleiben, auch wenns nur ein 1.9er ist
@ docfraggler
da muss ich dir leider absolut rechtgeben 🙁
Das Verhalten deines 1,8ers ist auf keinen Fall normal.
Die Anfahrschwäche ist bei einigen 1,8 Motoren wirklich ein Problem und dürfte für einen Diesel Umsteiger tatsächlich nicht so einfach zu verkraften sein (bei den neueren Motoren hat sich das aber anscheinend gebessert).
Ansonsten bringt der Motor aber kontinuierlich Leistung. Da ist nirgends ein Loch zu spüren. Im Gegenteil gerade in deinem beschriebenen "Problembereich" von 2000 bis 3000 Touren, kann man den richtig gut fahren, dann stimmt die Leistung wie auch der Verbrauch.
Mein Schwager kommt in seinem A3 mit 140PS da, auch subjektiv gesehen, nicht hinterher.
Lass deinen Motor mal checken.
Ich schließe mich da tschubi an: Ich liebe diesen Motor.