1.8 TFSI : Ich HASSE diesen Motor !

Audi A3 8P

Ich muß vorausschicken: Ich bin fest davon überzeugt, dass ein Dieselmotor bzw. Selbstzündung das überlegene Antriebskonzept ist, und bin dementsprechend die letzten Jahre nur Diesel gefahren. Nun hatte ich die Gelegenheit, meinen 4 Jahre alten A3-8P 2.0TDI (140PS) gegen einen 1 Jahr alten A3-8PA 1.8TFSI (160PS) mit besserer Ausstattung zu tauschen - und ich habe es getan. 20PS mehr, nun ein 4Türer, sogar ein wenig Luxus drin und kein Jahr alt - was soll da schief gehen?

Einiges: Ich hasse den Motor von diesem Wagen, es fühlt sich an wie 50PS weniger statt 20mehr. Auf der Autobahn, wenn ich ihn einmal auf hohen Drehzahlen am Rennen habe, ist alles in Ordnung (abgesehen davon, dass er säuft wie ein Loch). Aber im Stadtverkehr, wo man erstmal auf hohe Drehzahlen kommen muß, komme ich mir vor wie in einem 50PS-Polo. Ich kriege es weder hin, dass er sauber anfährt (1. Gang), er bockt erstmal bevor es weiter hochgeht, noch ist das Hochdrehen in höhere Drehzahlbereiche gleichmäßig: Nach dem kurzen "Verschlucken" (Ruck) bei Anfahren wirkt er zwischen 2000 und 3000 U/min wie zugeschnürt, d.h. von 1000-2000 geht’s ganz akzeptabel hoch, dann wird’s schwerfällig, als würde ich etwas vom Gas gehen, und ab 3000 kommt dann wirklich Power. Wie ein Turbo-Loch ! Ätzend !!! Wenn er kalt ist ist dieses Verhalten deutlich spürbar, es wird besser (aber nicht gut) wenn er warm ist !

Ist das normal, kennt das jemand ? Kann man das evtl. durch eine andere Motor-Software beheben. Dieses Kackfaß macht mich krank, ich will mein Dieselchen zurück !!!

Gruß,
Celsi

Beste Antwort im Thema

Ich LIEBE diesen Motor 1,8TFSI works.....

So bin selber von einem 2.0TDI PD 140 PS umgestiegen, aber so wie Du da Deinen und nicht meinen Motor beschreibst, kann ich nicht mit....
Der Diesel hat schon bums, aber mit 18er Dicken Schlappen und noch einer angemessenen ET der Felgen, fällt der auch flach. Somit war ich das nicht so gewohnt, aber ich spürte den auch. Vorher bin ich auch nur Dieselchen gefahren und habe nun seit langem einen Benziner.
Der Verbrauch, da hast Du recht der 1,8 TFSI kann saufen aber auch spritsparend sein, man muss sich auch mal unter Kontrolle haben....
Außerdem kann ich den Vergleich Diesel Verbrauch gegen Benziner nicht so nachvollziehen, dachtest Du der Benziner verbraucht weniger wie der Diesel?
Im Anzug zieht mein Motor gut durch, nicht sehr gut wie andere Hubraumgeschosse, aber es reicht. Ein Loch kann ich nicht feststellen und der 2.0TDI hat im Anzug freude, ich hatte Sie dann wo wir die 4000U/min verlassen hatten. Das ist dann Turbo-Benziner und nicht Turbo-Dieseln.
Kann Deine Beschreibung in keinster Weise auf meinen 1,8 TFSI münzen und bin ihn auch vor meinem Kauf Probe gefahren.
Ich bin zufrieden und Spaß hab ich an dem 1,8 TFSI mehr wie an meinem 2,0TDI. Aber der Spaß kostet dann auch was.

Warum hast Du einen Benziner geholt wenn Du so ein Verbrauch und Heizer-Spezi bist. Dann wohl lieber den 1,4 TFSI wenn es schon der Benziner sein soll. Aber Audi hat auch einen 3.0TDI im Angebot, der geht auf jedenfall besser wie der 1,8 TFSI, frag mal ob Du den im A4 tauschen kannst....... ;-)

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Meine Nächster wird trotzdem wieder ein Diesel, den kleinen Nachteil "Laufruhe/Geräusch" nehme ich gern für den beträchtlichen Minderverbrauch und das höhere Drehmoment in Kauf. Ich halte Diesel u. a. wegen dem Wegfall des ganzen Zündungsgeraffels und des wirtschaftlichen Betriebes immer noch für das überlegene Antriebskonzept...

bin auch mal zeitweise einen Benziner gefahren und dann ziemlich schnell wieder beim einem Diesel gelandet. Das Fahrgefühl ist einfach besser, da kann mir einer sagen was er will.

Und wenn ich dann immer das Argument höre ein vergleichbarer Benziner wäre schneller von 0 auf 100km/h und in der Endgeschwindigkeit, kann ich da nur lächeln. Denn für mich ist die Elastizität wichtiger und da ist der Diesel durch sein höheres Drehmoment dem Benziner einfach überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


A
Ich halte Diesel u. a. wegen dem Wegfall des ganzen Zündungsgeraffels und des wirtschaftlichen Betriebes immer noch für das überlegene Antriebskonzept -
Celsi

Dafür hat der Nächste Diesel dann das Ganze Abgasnachbehandlungsgeraffel 😉

Mittlerweile ist in einem modernen Diesel mehr Regel und Steuerelektonik drin als in einem Benziner, mit den kommenden Abgasnormen (in D ja sehr wichtig, in Ö vernachlässigbar) wird das noch mehr, (Harnstoffeinspritzung, ADblue und wie sie alle heißen,)

Und wenn ich mir so die Zuverlässigkeit der 2.0 TDI anschau bin ich doch froh nen Benziner zu haben,

* Sarkasmus an* man könnte ja die Zylinderköpfe bei den Diesel per Bajonettverschluss befestigen, und wenn man einen Neuen im Bordwerkzeug hat, kann man den doch schnell am Pannenstreifen wechseln * Sarkasmus aus*

so long Andy

So muss bzw. kann jetzt hier auch mal meinen Senf dazugeben. Hab ja den 170er PD der z.Z. beim 🙂 weilt und eben den 1.8 TFSI FL als Leihwagen bekommen. Nachdem ich nun einige km mit ihm übers Wochenende auch in die Alpen gefahren bin, muss ich wirklich sagen, dass ich begeistert bin! Der Motor macht echt Laune! Er hat vielleicht nicht diesen krassen Rums wie der Diesel aber man kann wirklich schön flott fahren oder heizen!
Mein erstes Auto überhaupt war ein Benziner und jetzt hab ich den 2. Diesel, aber ich muss sagen, da hat sich bei den Benzinmotoren doch einiges getan in den letzten Jahren - auch verbrauchstechnisch! Ich bin nicht unbedingt spritsparend gefahren aber zwischen 8 und 9 Litern find ich für das Durchzugsverhalten das der Motor an den Tag legt schon nicht schlecht! Und man kann durchaus noch einiges weniger zusammenbekommen - nur macht es dann keinen Spaß mehr!
Vor allem beim Anfahren im 1. und 2. Gang find ich diesen Motor angenehmer als meinen, der bei unter eineinhalbtausend nicht in die Gänge kommt, oder darüber mit lautem Gebrumm davonbrescht! Der 1.8 beherscht beides souverän! Für z.B. Stadtfahrten meines Erachtens agiler! Und ich dachte mir dass man 10PS weniger bei nem Benziner doch ziemlich spürt, aber gerade viel besser zieht meiner auch nicht weg! Wenn er schön warm ist auf jeden Fall, aber es könnte ja auch sein, dass meine Einspritzdüsen doch ne Ultraschallreinigung vertragen könnten.... Müsste mal den Lambdawert überprüfen lassen!

Ich habe nun meinen neuen 1,8 TFSI ca. 1.300 km gefahren und bin bisher restlos begeistert. Nach 10 Jahren Diesel (8L 110 PS TDI, 8PA 140 PS TDI) sowie Probefahrten mit 170 PS PD und 170 PS CRD bin ich bisher recht froh, mich für den Benziner entschieden zu haben. Sowohl durch das Laufverhalten und die Geräuschentwicklung als auch durch die Leistungsentfaltung fühlt sich das Fahrzeug eine ganze Klassen höherwertig an. Einizg die um ca. 100 km/ Tankfüllung (gegenüber 140 PS PD) geringere Reichweite stellt ein Manko dar. Dies dürfte aber im Vergleich zum 170 PD CRD geringer ausfallen, so daß ich damit gut leben kann.
Gerade im Durchzug ist es einfach falsch nur vom max. Motordrehmoment auszugehen. Schließlich ist es die Aufgabe des Drehmomentenwandlers (im Allgemeinen auch Getriebe genannt) dieses entsprechend zu wandeln. Die Leistungsentfaltung fühlt etwas unspäktakulärer als beim PD TDI aber bei dern CRD's ist es ja auch nicht mehr so explosionsartig wie früher.

Ähnliche Themen

Ja, nicht umsonst haben 170 PS 2.0 TDI und der 1.8 TFSI annähernd die gleichen Leistungsdaten was Beschleunigung und Vmax angeht.

Ich mag den Motor auch unheimlich. Habe aber festgestellt, das er für reinen Kurzstreckenverkehr einfach nicht geeignet ist, weil er in der Warmlaufphase einfach übermäßig säuft und diese Agilität noch nicht so spürbar ist.

Bin jetzt mit meinem neuen 1.8T zum ersten Mal dieses Jahr an einen 80 km entfernten See gefahren, kleiner Wochenendausflug zum Surfen - so wie ich ihn letztes Jahr noch mit meinem 2.0 TDI gemacht habe.

Hier auf der Landstraße mit gut 100 km/h zeigt der 1.8 seine wahren Stärken, die ich in den letzten Monaten im Alltag noch garnicht richtig auskosten durfte. Unheimlich elastisch und nicht wesentlich schlechter als der TDI, dazu aber sehr viel komfortabler, denn vom Motor ist wirklich kaum etwas zu hören. Und Überholvorgänge sind, entgegen meiner ursprünglichen Befürchtung, überhaupt kein Thema. Klappt ohne Zurückschalten im 6.Gang tadellos.

Am Ende des Ausfluges zeigte der BC 1 einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 l, etwa 1,2 l mehr als der Diesel. Ich denke, das ist absolut ok!

Dann sag ich als TE dann auch noch mal was dazu:

Dieser Thread ist relativ alt. Meine eingangs geschilderten Probleme sind mittlerweile reduziert. Betroffen von diesem Problem sind 2007er Motoren der Kennung BYT und BZB. Ein Softwareupdate kann das Fahrverhalten deutlich verbessern (--> http://www.motor-talk.de/.../...eistungseinbruch-1-8tfsi-t1623840.html ), aber gut ist es noch lange nicht: Dieser Wagen hatt den ruppigsten, unangenehmsten Motor, den ich je gafahren habe, incl. aller Diesel.
Ich weiß aber auch aus eigener Erfahrung, daß die neueren 1.8 TFSI harmonischer laufen (Vater hat einen), wenn ich so einen erwischt hätte, hätte sich meine Begeisterung nach dem Umstieg vom Diesel wg. 'der Schwäche untenrum' zwar in Grenzen gehalten, aber die Power im höheren Drehzahlbereich hätte das wohl wieder wettgemacht und ich hätte einen solchen polemischen Thread nicht eröffnet.

Der Spritverbrauch ist allerdings wirklich daneben, ich liege deutlich über 8 Liter, und ich bin kein Heizer !

Mein Grundsatz für die Zukunft bleibt bestehen: Nie mehr Benziner. Wenn ich bedenke, was mich dieser Wagen an Nerven, Zoff mit meinen Eltern (von denen ich ihn habe) und Werkstattzeit gekostet hat, sehe ich evtl. Problemen und Aufpreisen mit/für Diesel mit einem Lächeln entgegen 🙂

Obwohl mein 1.8 TFSI derzeit versucht, sich anzupassen: Er tuckert wie ein Diesel (bei 21TKM) . Hallo Werkstatt, macht mir schonmal wieder einen Platz frei ...

Gruß,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Celsi



Der Spritverbrauch ist allerdings wirklich daneben, ich liege deutlich über 8 Liter, und ich bin kein Heizer !

Naja, "daneben" würde ich einen Spritverbrauch von 8,x bei einem 160 PS Benziner nicht nennen.

Zitat:

Original geschrieben von topas1



Zitat:

Original geschrieben von Celsi



Der Spritverbrauch ist allerdings wirklich daneben, ich liege deutlich über 8 Liter, und ich bin kein Heizer !
Naja, "daneben" würde ich einen Spritverbrauch von 8,x bei einem 160 PS Benziner nicht nennen.

Sorry, da lasse ich mich gern verbessern, mir fehlt in letzter Zeit die Erfahrung mit Benzinern, da habe ich meine 'Richtwerte' aus Zeitschriften, und aufgrund davon habe ich eine 7 vorne erwartet (Die ich nur erreiche, wenn ich auf der Autobahn nicht mehr als 120 fahre).

Dann habe ich mir unter dem Strich die 20PS mehr und den Verlust von 70nm Drehmoment mit 3l Mehrverbrauch an 10-20ct (muß ja man bei den heutigen Schwankungen sagen) teurerem Teibstoff 'erkauft' - ich geh mein Zeremonienschwert suchen ...

Gruß,
Celsi

weg mit der sch..... karre ----> die macht dich fertig😠

was du aber noch versuchen kannst wäre chiptuning ...... dem mistbock mal mit neuer 011001 kombination beine machen.........😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen