1,8 16V Fahrleistungen vs. Turbodiesel

Opel Vectra B

Hallo,

ich fahre ja einen 115PS Vectra B mit 1,8 Liter Motor. Bin soweit ja auch ganz zufrieden.
Jedoch haben wir jetzt auch einen 115PS TDI Golf Variant in der Familie.

Und ich muss ehrlich sagen, dass ich jetzt von den Fahrleistungen des Vectra ein wenig enttäuscht bin. Jetzt also mal im reinen Vergleich. Der Vectra ist c. 130 Kilo leichter und trotzdem fährt er deutlich langsamer, nicht nur vom Gefühl. habe es am Wochenende gemerkt, da sind wir mit beiden Autos und jeweils mit 5 Personen nach Roermond gefahren. Ich kam auf der Autobahn, vor allem an Steigungen trotz runterschalten fast nicht hinterher. obwohl die gleiche PS Leistung anliegt.

Der Fehlerspeicher bei meinem ist leer, sind die Vectra Diesel auch schneller als mein 1,8 16V?

mfg

Beste Antwort im Thema

Die 100 Nm Unterschied im Drehmoment relativieren sich, da die Getriebeübersetzungen unterschiedlich sein müssen. Der X18XE1 hat maximale Leistung bei ca 5500 UPM, der Diesel 1500UPM drunter. Daher ist der Diesel länger übersetzt. Allerdings drückt der durch den Turbo untenrum deutlich besser wenn man den Sauger nicht schaltet.

Das Motordrehmoment ist ohne Angabe bzw. Vergleich der Übersetzungen ziemlich wertlos. 200 Nm klingen gut, aber bei nur 420 Umdrehungen und 12 PS willst du den Motor nicht haben. Wäre übrigens der 6.4l Glühkopf Motor aus dem ersten Lanz Bulldog. Die letzte Baureihe hatte etwa 500 Nm bei etwa 750 UPM, aber auch nur 50PS.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Das Schongetriebe des Vectra B dürfte eine Endübersetzung von 3.74 haben. 5. Gang 0.744. Reifen Richtung 1.935 Meter (mit 195/65/R15 gerechnet).

Laut opel-infos.de sind die Übersetzungsdaten:

Achse 3,94
3,727
1,960
1,323
0,946
0,756

http://www.opel-infos.de/getriebe/f17.html

ist ein f18 verbaut im x18xe.aber welche übersetzung?gab ja mehrere mit wr.

mfg

André

X18XE hat idR immer F18CR mit 3,74er Achse, sonst kommt der gar nicht ausm Quark.

Ist eben die Frage, ob es ein X18XE oder ein X18XE1 ist. Bei Baujahr 1998 kommen ja beide Motoren in Betracht. Der X18XE1 hätte dann das F17WR.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Im anderem Thema hat er geschrieben, wäre X18XE. Allgemein wären WR-Getrieben beim 1,8er selten- ich habe bis dato keinen gesehen,außer als meiner umgebaut auf F17WR war und das eben mal gar nicht ging.

http://www.opel-infos.de/getriebe/f18.html

Hab jetzt einfach mal den X18XE mit 3,94er Achse und F18WR genommen.

Gruss
Jürgen

Klar dass die in der Tabelle stehen. Aber vielleicht waren das Sonderbestellungen für die, die Opagetriebe haben wollten.. kP.

Ja, ich war im Unrecht. 😮

Fragen wir doch mal den Fahrer des Vec B 1.8, wie hoch seine Drehzahl bei 100 km/h im höchsten Gang ist. Liegt sie um die 2500 U/min. (evtl. je nach Tachometerabweichung etwas drunter), dann ist es das WR - Schongetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ja, ich war im Unrecht. 😮

Fragen wir doch mal den Fahrer des Vec B 1.8, wie hoch seine Drehzahl bei 100 km/h im höchsten Gang ist. Liegt sie um die 2500 U/min. (evtl. je nach Tachometerabweichung etwas drunter), dann ist es das WR - Schongetriebe.

kann man das anhand der drehzahl im 5.gang bei 100sagen?

bin mir zwar nicht sicher aber ich habe das f18 cr 3.74 drin und bei 100 hat er ca 2500umdrehungen,bin mir aber nicht ganz sicher,müsste ich morgen mal schauen.

mfg

André

X18XE1 100 km/h = 2800 UPM.

Also, hier mal das Zugkraftdiagramm der Fahrzeuge. Alles unter der Annahme, dass der Golf wirklich 6-Gang hat und die Getriebedaten stimmen. Weiterhin wird angenommen, dass der Vectra das Schongetriebe mit der 3.94er Achse und folgenden Übersetzungsdaten hat:
3.583
1.870
1.226
0.919
0.744

Man sieht, dass der Golf im dritten Gang genauso viel Zugkraft bietet wie der Vectra im zweiten Gang. Der Vectra verhungert durch seine ellenlange Übersetzung.

Gruss
Jürgen

Golf-tdi-und-vectra-x18xe

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


X18XE1 100 km/h = 2800 UPM.

Danke, jetzt weiß ich auch endlich, was mein B-Vecci für eine Motorkennung hatte. Ich hab schon fast jeden gefragt. Ich finde die Drehzehl für diese Geschwindigkeit viel zu hoch.

Ich habe mal einen B-Vectra gefahren mit einem lang übersetzten F20-Getriebe. Da hab ich im 2. Gang bei ca. 1600rpm 60km/h fahren können. So ein Getriebe hätte ich gern jetzt in meinem C-Vectra. Da ich oft sehr lange Strecken fahre, bräuchte ich so`n Ding um bei hoher Geschwindigkeit nicht so oft Tanken zu müssen. 😉

Im 2. Gang 60 bei 1600 U/min - ja klar... 🙄

f20 gabs aber eigentlich nicht serie im vectra b.

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


f20 gabs aber eigentlich nicht serie im vectra b.

mfg

André

War auch nachgerüstet. Der war auch extrem tief und rundum verspoilert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen