1.6si ?

Opel Astra F

Mal ne doofe frage wo liegt der unterschied zwischen nem 1.6i und nem 1.6si? Weil ich bisher nur den "normalen" und die 16v ausführungen vor augen hatte. Oder ist SI nur ne andere bezeichnung. Weil doch der 16V und der Si die gleiche Motorstärke haben.

45 Antworten

Der SI kommt von Irmscher?!? währ mir neu...

Achso noch zu dem Thema der Si geht besser als der 16V und so weiter. Im Drehmoment sind sich beide Motoren nicht ebenbürtig. Aber meiner Meinung nach zieht der Si besser hoch als der 16V. (Stand) Desweiteren wurde soweit ich weiß bei allen Astras mit dem Si Motor das F13 Sportgetriebe verbaut dadurch meinen einige hätte der Si nen besseren Anzug als der 16V.

Der Si kommt definitiv von Irmscher.
Er ist ein modifizierter C16NZ mit anderer Einspritzanlage (Einzeleinspritzer statt Zentraleinspritzer), anderer Nocke, geänderter Steuerelektronik u.a.
Hier ist der Umbau ganz gut beschrieben (X16SZ auf C16SE)
http://www.moap.de/forum/viewtopic.php?t=16352
Drehmoment ist leider nur geringfügig höher als beim C16NZ, hier ist der X16XEL klar im Vorteil. Aber der C16SE bietet als eindeutigen Vorteil die Robustizität des CX16NZ bei annähernden Leistungen des 16V. Hauptproblem ist aber dass er sich nicht in eine billigere Steuerklasse umrüsten lässt wie zB der C16NZ und so mit Euro 1 leider recht teuer ist.
Ansonsten ein guter Motor der sich echt gut fährt!

Motor

hi!
der SE geht um welten besser als die kleinen 16V.der SE hat von unten 1500 bis 6400 umrehungen stumpf leistung.der 16V ist unter 3500 umdrehungen tot.bis der auf der drehzahl ist,ist der 8V lange weg.der SE hat keinen anderen kopf wie der NZ.die Köpfe sind vom grund her gleich.aber der SE hat andere nocke,andere einspritzung,ander verdichtung,andere kolben.aber der kopf ist gleich,gleiche ventilgröße etc..die 25PS mehr kommen durch die oben genannten sachen..

Ähnliche Themen

Aber die Kolben sind doch die selben wie beim X16SZ und SZR oder täusch ich mich.

Hi,

den 1.6 Si gabs doch denn auch nur in GT-Ausführung, oder irre ich mich?!
Ist dieser Motor denn nicht einmal auf Euro 2 hochzurüsten?
Bis wann wurde der 1.6 Si bzw. ab wann der 1.6 16V gebaut?
Und was verbraucht der 1.6 Si im Schnitt?

BG
CS

Moin!

Meiner einer fährt C16SE. Leistung, naja...Aber es ist doch schon recht beeindruckend was aus dem C16NZ rausgeholt wurde. Man kann die Kiste richtig gut reiten, aber man merkt halt schon, dass es nur ein 1.6er ist. Er geht halt untenrum eher schwer. Er fährt sich meiner Meinung nach fast wie ein 16V. Die brauchen bekanntermaßen auch Drehzahl, um aus den Latschen zu kommen. Man merkt den Unterschied zum 2.0 115PS schon reichlich! Nicht das de 15PS jetzt die Welt wären, aber er hat nunmal deutlich mehr Hubraum und Drehmoment...

Stimmt einen KLR gibt es für den C16SE nicht, aber es gibt einen Umrüst-KAT! Der bringt´s immerhin auf D3. Kostet allerdings auch knapp 500€ + evtl. Einbau...

Spritverbrauch ist tatsächlich relativ hoch, da eben auch das kurze F13 Getriebe verbaut wurde. Bei zügiger Fahrt auf der Autobahn ist man schnell mal bei 4000U/min...Da dürfte der 16V Vorteile haben, da dort auch das "Schongetriebe" verbaut ist und man dementsprechend einen "echten" 5ten Gang hat. Der wurde schließlich eingeführt, damit man deutlich Drehzahl spart, sonst wären wir jetzt nicht schon bei 6 Gängen 😉

Alles in Allem bin ich aber absolut zufrieden! Und vorallem kann ich mich darauf verlassen, dass das Öl was ich reinkippe länger reicht, als bis zum Zigarettenautomaten 😉

Sagt mal, lebt ihr hinterm Mond? Mein Astra hat einen C16SE und ich hab ihn vor kurzem mit einem HJS-Kaltlaufregler auf Euro 2 umgerüstet. Es gab auch keine Probleme.

motor

hi!
den C16SE oder C16SEI gabs im corsa A GSI und im astra F das wars..oder hab ich wenn vergessen?ist wirklich ein top motor hält bei guter pflege weit über 250tkm und hat ordentlich zug..

sorry das ich das hier rauskrame aber hab den thread über google gefunden und jeder der das liest wird total falsch informiert:
Der C16SE im Astra 1.6SI ist KEIN irmscher und hat auch NICHTS mit der krücke von C16NZ zu tuhn
zur geschichte des C16SE:

es gibt 3 Motoren: E16SE, C16SE und den C16SEI

als erstes gabs im Corsa A GSI den E16SE mit 101PS und ohne Kat aber mit LMM. Kurz darauf wurde der C16SE von Opel eingeführt mit Kat aber ohne dem LMM und 100PS, und ganz zum schluss ab Baujahr 90 gab es dann im Corsa A den C16SEI von irmscher. Dieser motor war im grunde ein E16SE dem irmscher ein STG vom Vectra A C20NE verpasste inkl. Lambdasondensteuerung, sowie einer 276° Sportnockenwelle. Dieser Hatte aber nur 98 PS.

Im Astra F wurde aber nicht der irmscher motor verbaut sondern der C16SE ohne LMM. Die SI bezeichnung bedeutet nicht Irmscher sondern Sport-Injetion, im Grunde ein GSI ohne das "G".
Sogar im Astra G gab es den C16SE noch dann aber aufgrund der neueren Abgasvorschiften mit nur noch 84PS. und nur noch ganz selten.

Zitat:

Original geschrieben von Geisterfahrer82


sorry das ich das hier rauskrame aber hab den thread über google gefunden und jeder der das liest wird total falsch informiert:
Der C16SE im Astra 1.6SI ist KEIN irmscher und hat auch NICHTS mit der krücke von C16NZ zu tuhn
zur geschichte des C16SE:

es gibt 3 Motoren: E16SE, C16SE und den C16SEI

als erstes gabs im Corsa A GSI den E16SE mit 101PS und ohne Kat aber mit LMM. Kurz darauf wurde der C16SE von Opel eingeführt mit Kat aber ohne dem LMM und 100PS, und ganz zum schluss ab Baujahr 90 gab es dann im Corsa A den C16SEI von irmscher. Dieser motor war im grunde ein E16SE dem irmscher ein STG vom Vectra A C20NE verpasste inkl. Lambdasondensteuerung, sowie einer 276° Sportnockenwelle. Dieser Hatte aber nur 98 PS.

Im Astra F wurde aber nicht der irmscher motor verbaut sondern der C16SE ohne LMM. Die SI bezeichnung bedeutet nicht Irmscher sondern Sport-Injetion, im Grunde ein GSI ohne das "G".
Sogar im Astra G gab es den C16SE noch dann aber aufgrund der neueren Abgasvorschiften mit nur noch 84PS. und nur noch ganz selten.

und wieder mal jede Menge stuss

C16SE ist kein Irmscher Motor, nur den gibts im F Astra, so weit richtig (ganz zum Schluss selten im Corsa GSi verbaut)

Die irmscher motoren sind der E16SEi und C16SEi aus dem A corsa GSi, da hatte irmscher die fingerlein dran (häufigste GSi Motoren, E16SEi mit 101 PS ohne Kat bis zum Facelift, C16SEi mit Kat und 98 PS ab Facelift)

Ja er basiert in sachen Block auf dem vom 16NZ

Si ist eh nur die Bezeichnung auf dem Auto, der Si war eine eigene Ausstattung aber nu mit dem Motor (C16SE) erhältlich, als 3 5 türer und caravan wobei der caravan am häufigsten war, im GT gabs den C16SE nich, da gab es nur den C16NZ und C18NZ, der Si hatte aber auch den roten Streifen in den Seitenleisten

das mit der Sportnockenwelle und dem NE LMM is quark

Im Astra G wurde wenn dann nur der C14SE gebaut, der hatte 84 PS und wenn der dort verbaut wurde (was ich nicht glaube) dann nur in Export modellen

Gruß Alex

Im Astra G gabs den Z16SE mit 84PS, Nachfolger des X16SZR mit 75PS 😉

Gruss

einen E16SEI gab es NIE. irmscher hat den E16SE genommen und daraus den C16SEI gemacht.
Der C16SEI hat definitiv ein STG vom C20NE, da wenn man den Irmscheraufkleber entfernt die orginale Bosch und GM nummer zum vorscheinkommt und diese dem Vectra A C20NE gehört. Habe sowohl das Irmscher als auch das orginale Vectra STG hier liegen. Beide sind zu 100% Identisch. Die scharfe Nockenwelle im C16SEI ist ebenso Definitiv, da ich bei irmscher genau dies angefragt hatte, da ich vorher mit der orginal X16SZR nocke gefahren bin.
bei dem C16SE sollte man sagen, das er im Astra G Z16SE genannt wurde aufgrund der besseren abgaseinstufung aber baugleich (bis auf kleine Deteils dem C16SE) ist. Mit dem Z16SE im Astra G weiss ich daher da ich durch zufall beim FOH mitbekommen habe wie ein Kunde teile dafür brauchte, als ich den Mitarbeiter darauf angesprochen habe, haben wir die listen durchgesehen und da stand definitiv im EPC Astra G Z16SE mit 61KW. Der Mitarbeiter konnte es selbst nicht glauben.+
Den X16SZR gab es gleichzeitig auch noch im Astra G und kann kein Vorgänger sein da der SZR ein monopoint einspritzer ist während der 16SE ein Multipointeinspritzer ist

ne ne alex, der geisterfahrer hat schon recht.  

nich der LMM kam vom NE, sondern die motronic.
E16SEI gabs auch nicht. 🙂

im prinzip is der C16SEI die weiterentwicklung des E16SE für den motorsport, der C16SEI war quasi der standartmotor für die ganzen gruppe A rallyes-corsas in england.
konnte man bei irmscher auch kräftig aufpusten lassen.

Hi,
fahre selber den 1.6 Si...
leistung ist ok könnte aber mehr 😁
PS der Si hat auch nen anderes Hosenrohr als der normale 1.6
dieses Hosenrohr kann man z.b auch an nen 1.4er schrauben und hat dadurch etwas mehr leistung...
gruß andré

Deine Antwort
Ähnliche Themen