1.6si ?

Opel Astra F

Mal ne doofe frage wo liegt der unterschied zwischen nem 1.6i und nem 1.6si? Weil ich bisher nur den "normalen" und die 16v ausführungen vor augen hatte. Oder ist SI nur ne andere bezeichnung. Weil doch der 16V und der Si die gleiche Motorstärke haben.

45 Antworten

ja die 1.6erSE(i) und OHC13s haben doppelflutige währen die anderen nur einflutige haben.

Fahre selbst einen Astra F 1.6Si

Der 1.6Si hat einen C16SE. Das ist ein alter 8V Motor original von Opel. Der hat genauso viel PS wie ein 16V! nämlich 74KW! 😉

Der C16SE hat zwar schlechtere Zahlen, aber laufen tut er irgendwie besser als alle 1.6er 16V ecodreck dinger die ich je gesehn/gefahren habe. Vielleicht liegt das auch daran dass er einfach leichter war als die 16Ventiler? Unklar, aber ziemlich bekannt dass der C16SE eindeutig mehr bringt als ein vergleichbarer mit 8 Ventilen mehr.
Der einzig gescheite 1.6L Motor von Opel, meiner meinung nach! Mal die ganz neuen Modelle ausgeschlossen.

Nachteil ist (muss ich gestehen) der hohe verbrauch. Brauche mit meinem ca 8-9L /100KM je nach fahrweise.
Dafür brauche ich fast kein Öl. 😛
Auch allgemein ist der C16SE einfach robuster, so mein eindruck. Während sich immer mal wieder ein verschleißteil bei mir verabschiedet (dämpfer, bremsscheiben, diverse Birnchen, Zündkabel, Zündkerzen, Sprittleitungen, Külwasserschlauch, Reifen), so läuft der motor, und läuft, und läuft, und läuft.... usw.

der C16SEI war der Corsa A GSI motor. der hatte etwas mehr puste, als der normale C16SE. Soweit ich informiert bin.

Leider sind die C16SE selten geworden. Wurden nur 1 Jahr glaube ich verbaut (93-94)

NEIN, kein Irmscher dingens, original OPEL. DEFINITIV!
NEIN, gab den C16SE auch mit F13WR! (hab ich leider 🙁 Suche noch ein F13CR so nebenbei!)
NEIN, der Si hatte nicht immer roten Streifen. Das war Ausstattungspezifisch und nicht motorspezifisch! Meiner hatte silberne. (Rot = GT glaube!)

Zitat:

Original geschrieben von C0br4


Fahre selbst einen Astra F 1.6SiDer C16SE hat zwar schlechtere Zahlen, aber laufen tut er irgendwie besser als alle 1.6er 16V ecodreck dinger die ich je gesehn/gefahren habe. Vielleicht liegt das auch daran dass er einfach leichter war als die 16Ventiler? Unklar, aber ziemlich bekannt dass der C16SE eindeutig mehr bringt als ein vergleichbarer mit 8 Ventilen mehr.

Ähhm wenn ich mal was anmerken darf 😁

74 kW sind 74 kW, mal so am Rande. Ich habe jetzt die Drehmomentsverlaufkurve nicht im Kopf, aber ob der Durchzug beim 16V schlechter ist glaub ich nicht. Meinst du, dass der 16V Kopf so viel mehr wiegt als der 8V Kopf ? Evtl geht der C16SE bis 3500 upm besser, danach zieht aber ein Mehrventiler davon.

Was bedeutet der Satz "...C16SE eindeutig mehr bringt als ein vergleichbarer mit 8 Ventilen" ? 1,6l sind 1,6l; 8 Ventile sind 8 Ventile; und 74 kW sind 74 kW.

Ich glaube eher beim C16SE ist das eher der Placebo Effekt 😉

Just my 2 cents

Also wieso sollte der 8v um welten schlechter sein? Von der Motorbauart gesehen sollte der 8V sogar im Vorteil sein. 8V haben den Vorteil, das sie selbst im unteren Drehzahlbereich, wesentlich mehr Druck machen, ihm geht dafür obenrum die Luft aus. Ein 16V füllt sich pudelwohl oben rum, wenn er drehen kann geht ihm einer ab. Nur wieso? Naja das liegt an den Ventilquerschnitten und an den Gassäulen. Ein 8V kann relativ schnell auch im Unterdrehzahlbereich seine Gassäule sehr schnell beschleunigen. Ein 16V hat ja fast 50% mehr Gassäule zubewegen,e r braucht halt eine gewisse Drehzahl, um genügend Unterdruck aufzubauen, deswegen wo dem 8V die Puste ausgeht, fängt der 16V er an.

Fahr mal beide Motoren und ihr werdet genau das erleben, das der C16SE kräftig von unten raus kommt , wo der C16XEL/XE,... aber schwächelt. Abr wehe er sieht Drehzahl dann legt er los.

Ähnliche Themen

hi!
wieso ein 16V unten schlechter geht als ein 8V?oder warum ein 8V unten besser geht liegt an der strömungsgeschwindigkeit.kleiner kanal wenig drehzahl gleich mehr strömungsgeschwindigkeit als großer kanal mit wenig drehzahl gleich weniger strömungsgeschwindigkeit.
deshalb sind die kleinen 16V ja auch unten rum tot.einfach weil schlechte kombi aus wenig hubraum plus 16V...

der C16SE geht nen tick besser wie der 1.6-16V.beides schon im corsa B getestet.dreht man aus dem keller raus sagen wir beschleunigung 4 gang bei 2000 umdrehungen sieht der 16V kein land.dreht man von 4000 umdrehungen aus tun sich beide nichts bis begrenzer..

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Ähhm wenn ich mal was anmerken darf 😁

74 kW sind 74 kW, mal so am Rande. Ich habe jetzt die Drehmomentsverlaufkurve nicht im Kopf, aber ob der Durchzug beim 16V schlechter ist glaub ich nicht. Meinst du, dass der 16V Kopf so viel mehr wiegt als der 8V Kopf ? Evtl geht der C16SE bis 3500 upm besser, danach zieht aber ein Mehrventiler davon.

Was bedeutet der Satz "...C16SE eindeutig mehr bringt als ein vergleichbarer mit 8 Ventilen" ? 1,6l sind 1,6l; 8 Ventile sind 8 Ventile; und 74 kW sind 74 kW.

Ich glaube eher beim C16SE ist das eher der Placebo Effekt 😉

Das mit der Leistung ist mir bewusst. Der C16SE hat einfach mehr druck unten raus. Daher kommt auch der Placebo Effekt. Genau das meinte ich ja. 😉

Im prinzip ist es nur der Eindruck. Das soll auch der Satz "...C16SE eindeutig mehr bringt als ein vergleichbarer mit 8 Ventilen" sagen. Vor allem weil er eben robuster ist.
Und Grade der Durchzug ist beim 16V besser. Er läuft viel ruhiger hoch, als ein 8Ventiler. Dafür hat der 8V eben mehr druck. Der 8VEntiler wirkt "giftiger" und nicht soooo verschlafen. 😉
Es ist ÄHNLICH wie beim Diesel. Der frühe druck, wirkt als hätte das auto riesen leistung, dabei ist die leistung bei diesel in der regel niedriger, als bei benzinern.

hi!
"Und Grade der Durchzug ist beim 16V besser"
aber nur in verbindung mit viel schalten und drehzahlen ab 4000 umdrehungen+...sonst zieht der 8V sauber in einem durch von unten bis oben wo der kleine 16V nur oben anfängt zu ziehen und da nicht mehr wie der 8V.

"Er läuft viel ruhiger hoch, als ein 8Ventiler"
woran machst du das denn fest?der 8V dreht genauso ruhig hoch wie der 16V..

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
"Und Grade der Durchzug ist beim 16V besser"
aber nur in verbindung mit viel schalten und drehzahlen ab 4000 umdrehungen+...sonst zieht der 8V sauber in einem durch von unten bis oben wo der kleine 16V nur oben anfängt zu ziehen und da nicht mehr wie der 8V.

"Er läuft viel ruhiger hoch, als ein 8Ventiler"
woran machst du das denn fest?der 8V dreht genauso ruhig hoch wie der 16V..

Also das ist, wie das meiste was ich schon gesagt hab, reine gefühlssache. Der C16SE macht ab ca. 2900rpm plötzlich druck. Während der X16XEL (glaube das war er, den ich mal zum direkten vergleich hatte) die Leistung schön "sanft" nach oben hin aufbaut. Man merkt nicht mit einem mal: "Jetzt gehts vorran!"

So finde ICH die 16V dinger vom fahrkomfort einfach angenehmer, wenn auch nicht so spaßig. 😉

Schwer zu beschreiben, sry. 🙁
Ist auch alles nicht die Welt. Merkt man wenn man nur einen von beiden fährt kaum. Nur der Vergleich machts!

So nebenbei: die 16V dinger drehen bis 6500rpm und der C16SE, wie alle 8V nur bis 6000rpm. Stimmt das? Ein kollege fährt einen ZafiraA mit 1.6 16V der hat seinen roten Bereich erst ab 6,5k.

EDIT: glaube der Drehmomentunterschied ist so bei 12 - 14nm. Mal so als Zahl... 😉

hi!
C16SE dreht bis 6300 umdrehungen X16XE bis 6500 umdrehungen..

Naja wann dreht man mal seinen Motor bis 6500 upm ? 😁

Ich hatte vor meinem VW ausschließlich Opel, auch nur mit 8V Motoren. Jetzt habe ich einen 20V (2 Einlass, 3 Auslass) und da geht die Post erst ab 3500 upm ab. Dann kommt die Leistung (aber ordentlich) und hält auch bis Upm max an.

Wer konstante Leistung von unten bis oben haben will, muss sich zwischen diesen Motoren entscheiden:

- Opel C20XE (2.0 16V aus der Formel 3)
- Audi 1.8T 20V
- VW 1.4 TFSI (Kompressor und Turbo)
- Nem schicken V8 😁
- Einem hochdrehzahl Dieselmotor (den es leider nicht gibt)

Oh, das wusste ich nicht, dass da noch 300 weitere umdrehungen drinn sind :>

Naja da kennst du mein Kollegen nicht... der dreht gerne bis 6500 😁

hi!
jupp die normalen sprich 1.2 und 1.4 motorn machen bei 6000 umdrehungen zu.der von haus aus sportlichere SE hat 300 umdrehungen mehr bekommen,was auf dem serien DZM ca 6450 umdrehungen aus macht.da der serien DZM leider doch ca 150 umdrehungen vor geht..

Nunja, ich fahr zwar Vectra und darin einen Z16XE, aber ich dreh schon ab und an mal bis in den Begrenzer 😉
Passierte mir neulich bergab sogar mal im 5. Gang und DAS hatte ich zuletzt in meinem Kadett mit C18NZ...
Hab gut gestaunt als das passierte 😎
Aber eigentlich schade, so krieg ich den Staub von der 220km/h Marke ja nie wech 😁

@Tillamook:
Ist der 1.4TFSI der Motor den VW auch im Golf V Kombi einbaut, mit 140PS?
Erstaunliche Nähmaschine das Teil, mein Vater hat ebendiesen in besagtem Golf.
Mal sehen wie lange der hält... 😉

hab von dem 1.8T von audi noch nicht so viel gutes gehört. angeblich soll er ohne chip nicht soo viel bringen. Und mit Chip soll es relativ unkomfortabel sein...
Hab ihn noch nie selbst gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen