1,6 TDI im deutschen Konfigurator

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mahlzeit!

Zur Info!

Im deutschen Konfigurator ist der 1,6 TDI zusätzlich zum 2,0 TDI 110ps drin. Der Unterschied beträgt 200,-€ zugunsten des 1,6.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Zur Info!

Im deutschen Konfigurator ist der 1,6 TDI zusätzlich zum 2,0 TDI 110ps drin. Der Unterschied beträgt 200,-€ zugunsten des 1,6.

Gruß

125 weitere Antworten
125 Antworten

Wie alle alles an den Daten fest machen... Ich wette ne Kiste Bier, dass der 1.6er sparsamer sein wird als der 2.0er... Schneller ? Keine Ahnung, aber der soll ja sparsam sein und das wird er sein.

Aber nein, was red ich, VW ersetzt einen Motor durch nen anderen der weniger Leistung hat, lahmer ist aber das gleiche verbraucht...

Danke...

Von der Logik her solltest Du Recht haben...deshalb wird er jetzt wohl auch bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von DonPacino


Wie alle alles an den Daten fest machen... Ich wette ne Kiste Bier, dass der 1.6er sparsamer sein wird als der 2.0er... Schneller ? Keine Ahnung, aber der soll ja sparsam sein und das wird er sein.

Vermutlich wird er das sein, aber ob man sich nun traut, ein Auto zu bestellen ohne es jemals gefahren zu sein, steht auf einem anderen Blatt.

Und was den realen Verbrauch angeht: am 2.0 119g hat sich in einem Test schon der Ford Focus 1.6 econetic die Zähne ausgebissen 😁, ich würde daher davon ausgehen, dass sich der Verbrauchsvorteil in Grenzen hält. Für GeilerMakker sieht die Sache natürlich ein bisschen anders aus, da Highline + 119g 2.0 TDI leider nicht geht.

Kommt der BlueMotion 1,6 mit 105 PS in KW22 ? In Deutschlund und Österreich ?
Gibt es das DSG dazu ?
Wird es den Variant ab Herbst als BM geben?

Ähnliche Themen

Die Kiste Bier nehm ich doch glatt. Der 2.0 119G Co2 ist halt mit einem anderen Getriebe, Reifen und einem Sportfahrwerk ausgestattet. Anders als der 1.6 nicht BM. Daher macht es schon Sinn, dass er weniger als der 105 Verbraucht bzw. gleich viel wie der 90 Ps Diesel. Wobei der 90PS Diesel in der Stadt die sparsamere Variante ist, aber halt über Land bzw. auf der Autobahn wieder mehr verbaucht.

Die Daten kann man sich auf der französichen Seite runterladen.

Ich glaube - hoffe - er meinte 1.6TDI 105PS gegen 2.0 128g und wollte sagen, dass der 1.6er wohl deutlich sparsamer wird...
Zwischen dem 2.0 119g und dem 1.6 119g wird es sich daran entscheiden, wo man überwiegend fährt. Stadt/Kurzstrecke: 1.6er sparsamer, Land/Autobahn 2.0er sparsamer. Der 1.6TDI verbraucht übrigens in .fr mehr als der 2.0TDI 119g, weil er nur mit DSG7 gelistet ist, in .de ist der kombinierte Verbrauch identisch.

Ob der 1.6 TDI "deutlich" sparsamer als der 2.0 TDI (128g) wird muss sich erst zeigen. Der 1.6er verbraucht zwar lt. VW Angaben im Schnitt 0,5 Liter weniger, aber wer des öfteren auf der Autobahn fährt, wird wahrscheinlich mit dem 2.0er günstiger aufgestellt sein, da der bei gleichem Tempo bestimmt weniger Drehzahl benötigt und damit auch leiser unterwegs ist.

Und wiedermal OT...aber wohl besser, als jedesmal wieder einen neuen Thread aufzumachen:

Werde ich, beim vergleich der Atlanta (16zoll) mit den Seattle-Felgen (17zoll) bei den Seattle einen relevanten Mehrverbrauch haben (>0,5l) und schlechtere Fahrleistungen haben ???

Auf meinem alten Benz hatte ich bisher nur 15zoll...deshalb habe ich mich vorher noch nie mit sowas auseinandergesetzt.

Da der 1.6 TDI seine maximale Leistung erst bei 4.400 Touren entwickelt und die Höchstgeschwindigkeiten von 119g und vom 1.6 nahezu gleich liegen, spricht es einiges für eine relativ kurze Übersetzung. Der 2.0er hat sein Pmax schon bei 4.100.
Ein klarer Vorteil für den 2.0er. Der 1.6er wird keinesfalls so lang übersetzt sein wie der 119g und verspielt damit seine theoretischen Verbrauchsvorteile. Je schneller man fährt, desto höher wird der Unterschied sein.

Vielleicht kennt sich ja hier einer genau aus!
Der 2l 110 ps TDI is doch im Passat und Golf verfügbar!

Mit folgenden Daten:

Golf 81 kw bei 4100 u/min und 250 nm bei 1750 u/min
Passat 81 kw bei 4200 u/min und 250 nm bei 1500-2500 u/min

Meine Frage, sind das zwei verschiedene Ausführungen oder liegt hier ein Fehler vor? Hat der Golf wirklich nur die 250 nm bei 1750 u/min? Dann wäre ja der neue 1,6er TDI mit 250 nm von 1500-2500 u/min im Vorteil! Nur obenrum wäre der 1,6er lahmer! Bei Maximalleistung fehlen 20 NM zum 2,0er TDI! Jetzt wäre das Getriebe interessant!!! Ach ja, hat jemand die Drehmomentkurve vom 2l TDI mit 110ps?

Also der Durchzug beim 2.0 ist von 1700 - 3000 U/min konstant. Erst dann fällt er leicht ab. Daher ist auch bei 210 laut Tacho schluss, da der Motor dann mit 3500 U/min dreht und ihm obenrum die Kraft fehlt. Bergab sind natürlich noch mehr drin dann.

Zitat:

Meine Frage, sind das zwei verschiedene Ausführungen oder liegt hier ein Fehler vor? Hat der Golf wirklich nur die 250 nm bei 1750 u/min? Dann wäre ja der neue 1,6er TDI mit 250 nm von 1500-2500 u/min im Vorteil!

Gute Frage, ich habe bisher auch nur eine Kurve für den 2.0TDI/110PS im Passat gefunden.

Bei den vorliegenden Daten für die Motoren kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass der

Drehmomentverlauf beim 2.0TDI schlechter ausfällt. Wie Superdino schrieb, ist der

1.6er eher kürzer übersetzt, als der 2.0TDI/128g - sollte dann der 2.0TDI zusätzlich noch einen

schlechteren Drehmomentverlauf haben, würden wir wahrscheinlich nicht auf identische

Elastizitätswerte kommen:

Unterschied 2.0TDI/128g (+/- bzgl 1.6TDI):

Leistung: +5PS bei -300 1/Min
Vmax: +4 km/h
0-80 / 0-100 / 80-120 km/h: -0,2 / -0,5 / 0

Welcher Motor hat denn ab 120 km/h mehr Power? Ist ja schon interessant für die Autobahn. Man will ja beim Beschleunigen kein Verkehrshindernis sein.

Ich hab keinen Vergleich, aber der 2.0 zieht ab 120 - 180 sauber hoch. Danach wirds etwas schwieriger.

Mein Tipp wäre, dass der 2.0 dank etwas höherer Leistung bei hohen Geschwindigkeiten etwas besser geht. Das werden aber keine Welten sein, so sehr unterscheiden sich die technischen Daten ja nicht. Sorge, ein Verkehrshindernis zu sein musst du mit keinem der beiden Motoren haben. Selbst der sehr lang übersetzte 119g TDI ist nicht lahm, man muss nur bei geringen Autobahngeschwindigkeiten (ich würde sagen unter 100) gelegentlich mal in den 4. Gang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen