1,6 TDI im deutschen Konfigurator
Mahlzeit!
Zur Info!
Im deutschen Konfigurator ist der 1,6 TDI zusätzlich zum 2,0 TDI 110ps drin. Der Unterschied beträgt 200,-€ zugunsten des 1,6.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!
Zur Info!
Im deutschen Konfigurator ist der 1,6 TDI zusätzlich zum 2,0 TDI 110ps drin. Der Unterschied beträgt 200,-€ zugunsten des 1,6.
Gruß
125 Antworten
alle deine punkte sind spekulationen, aber das du deinen (alten) motor verteidigen willst, seh ich ein
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
alle deine punkte sind spekulationen, aber das du deinen (alten) motor verteidigen willst, seh ich ein
Technische Daten sind wohl kaum Spekulationen, oder willst Du nur rumtrollen? Tatsache ist, dass es bei den
momentan verfügbaren Informationen wenig Grund gibt, den 1.6er zu bestellen, weil nur der niedrigere
Verbrauch im Stadtbetrieb heraussticht.
Nebenbei, wie alt ist der 2.0 CR-TDI noch gleich? Scherzkeks.
Zitat:
Original geschrieben von london82
hoffentlich gibts bald erste tests vom 1,6 tdi 7 gang dsg, oder kennt jemand schon nen testbericht?
Mein Vater hat ihn auf Dienstreise von VW Ks nach VW Wob schon gehabt. Er meinte der wär lahm, aber das hat er zu dem TSI 122PS mit DSG auch gesagt...
Aber sparsam soll er jedenfalls sein... :P
Zitat:
Original geschrieben von sailor-touri
Na, das wär aber auch die erste und einzige Version DSG7 mit Oelbad. - Aber überraschend ist so ne Differenz schon. Hat der 1.6 TDI wohl irgendwo ein "Turboloch", das die Erklärung wäre? - Sonst bleibt nur noch, dass die Standardabstufung des DSG7 nicht zum 1.6er passt... 😠Zitat:
Original geschrieben von london82
ist das 7 gang dsg vom 1,6 tdi dsg mit trockenkupplung oder kupplung im ölbad ??
Gute Verbrauchswerte erfordern ja immer gute Übersetzungsverhältnisse (das heisst, abgestimmt auf Fahrzeug, Motor und (Achs-)Übersetzungen...).
Also irgendwo ist ein dicker VW-Fehler drin. Vergleicht mal den 1,6 Golf mit Golf Plus
1,6 Golf = 5 Gang 4,1 L, 107 g mit DSG: 4,7 L, 123 g
1,6 Plus = 5 Gang 4,8 L, 126 g mit DSG: 4,9 L, 129 g
Also bei aller Liebe, da stimmt was nicht, beim Plus macht der Unterschied zu 7 DSG 0,1 L und 0,3 g aus, beim Golf 0,6 L und 16 g 😕
Da hat der VW-Fehlerteufel wieder gewaltig zugeschlagen. Denke das die Werte im Plus korrekt sind, weil sie im Benziner ähnlich verlaufen.
Ähnliche Themen
Wer noch zwischen 1.6 Diesel (77 KW) und 2.0 Diesel (81 KW) wählen will für den einmal die Versicherungs-Typklassen:
1.6 = Haftpflicht 16; Vollkasko: 18; Teilkasko: 19
2.0 = Haftpflicht 16; Vollkasko: 19; Teilkasko: 23
Das mit dem Verbrauch hatte ich vorher schon geschrieben.
Der 1.6er TDI liegt lt. Hotline bei 4.5l / 119g, die Angaben im Konfigurator sind falsch!
Daher auch meine Meinung, dass der 1.6er im Moment keine sonderlich interessante Alternative darstellt.
Die Versicherungseinstufung+ ca. 40€ Steuer muss man allerdings beim 1.6TDI auf der Habenseite verbuchen.
Der 1.6er ist scheinbar kein Wagen für die Autobahn, wenn der Verbrauch außerhalb der Ortschaft schon höher ist als beim 2.0er, dann wird er auf Grund des kleineren Hubraums auf der Autobahn auch mehr schlucken.
Auch wenn's jetzt ein wenig OT wird (bitte nicht schlagen :-)
Was glaubt ihr, ist zukünftig mal per *Achtung, weghören* Chiptuning beim 1.6er möglich?
Da müssten doch auch 140ps möglich sein, oder nicht? Obwohl, bei so wenig Hubraum hat der kleine dann bestimmt ordentlich zu kämpfen 😁
Chiptuning: Es wird sicherlich Angebote geben (wie bei den frz. 1.6l HDI auch), was aber der Motor davon halten wird, steht auf einem anderen Blatt. Ausserdem: Wieviel Drehmoment verkraftet eigentlich das 5-Gang Getriebe? Die Leistungssteigerung geht, was ich so lese, ja immer mit einem gesteigerten Drehmoment einher.
Der 2.0/110PS sollte sich ja eigentlich auch mit leichtigkeit auf 140PS chippen lassen, aber wie gesagt: verträgt das Getriebe >300Nm? Keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Das mit dem Verbrauch hatte ich vorher schon geschrieben.
Der 1.6er TDI liegt lt. Hotline bei 4.5l / 119g, die Angaben im Konfigurator sind falsch!
Daher auch meine Meinung, dass der 1.6er im Moment keine sonderlich interessante Alternative darstellt.
Die Versicherungseinstufung+ ca. 40€ Steuer muss man allerdings beim 1.6TDI auf der Habenseite verbuchen.
Er ist insofern interessant, als er im Schnitt nicht mehr verbrauchen soll als der 119g TDI, aber die gleichen Durchzugswerte hat wie der 128g TDI. Außerdem ist er mit allen Extras (DCC, Dynaudio ...) und als Highline bestellbar.
Zitat:
Er ist insofern interessant, als er im Schnitt nicht mehr verbrauchen soll als der 119g TDI, aber die gleichen Durchzugswerte hat wie der 128g TDI. Außerdem ist er mit allen Extras (DCC, Dynaudio ...) und als Highline bestellbar.
Das mit dem Durchzug stimmt schon, wobei ich finde, dass man kaum sagen kann, welcher von beiden die besseren Fahrleistungen bietet. Die Elastizität beim 1.6er ist zwar besser, dafür ist er im Standardsprint langsamer. Das niedrige Drehzahlniveau des 2.0 119g zwischen 80 und 120 ist ja auch nicht nur nachteilig, sondern bei gleichmäßiger Fahrt sehr angenehm. Die Sache mit den Extras ist allerdings ein Argument, dass ich bisher nicht berücksichtigt hatte, das gebe ich zu.
Ich erweiter dann mal meine alte Positiv-Negativ-Liste 119g 2.0 gegen 1.6er von Seite 3:
2.0 119g
+ geringerer Verbrauch ausserorts
+ Motor verfügbar / bereits getestet
+ 0-100 besser
+ größerer Hubraum, ggf bessere Haltbarkeit?
+ Sportfahrwerk
+ Schaltempfehlung
+ niedriges Geräuschniveau bei hohen Geschwindigkeiten
- höherer Verbrauch innerorts
- längere Warmlaufphase
- höhere Steuer
- 80-120 schlechter
- weniger Ausstattungsoptionen
...und bleibe, wenn man mit der eingeschränkten Ausstattungsliste leben kannn, dabei: Im Moment ist der 1.6er keine interessante Alternative. Vor allem weil man derzeit quasi die Katze im Sack kaufen muss. Das alleine wäre für mich derzeit Argument genug, eher den 128g 2.0 zu bestellen, als den 1.6er (oder eben zu warten, falls man die Zeit hat).
Aber warum zum 2.0 TDI 128g greifen, der 1.6 TDI kann doch vieles besser.
Weniger Verbrauch, auch mit allen Ausstattungensoptionen erhältlich, nur in der Beschleunigung ein wenig schlechter, aber merkt man 0,6s beim Sprint auf 100km/h wirklich. Ich denke eher nicht.
Hat irgendwer den 1.6 TDI schon mal bei einem Händler gesehen?
Zitat:
Aber warum zum 2.0 TDI 128g greifen, der 1.6 TDI kann doch vieles besser.
Vieles? Wenn ich jetzt nichts übersehe sind da doch nur die etwas günstigeren Fix- und Betriebskosten; der 128er ist afaik nicht in der Ausstattung beschränkt. Mir persönlich wäre das im Moment nicht Grund genug, einen komplett neuen Motor ohne Tests und ohne Probefahrt zu bestellen.
Mhm so langsam sollte man mal einen 2.0TDI 128g vs. 1.6TDI 119g Thread aufmachen, oder? Das gleiche Thema läuft jetzt schon an 2 Stellen.
Also laut französicherm Datenblatt hat der 90 PS 1.6 119g co2 und verbrauch 4.5Liter. Also selber Verbrauch wie der 2.0 mit 119g, nur halt 20PS weniger.
Der 105PS 1.6 hat mit DSG 123 CO2 und verbrauch 4.7 Liter.
Desweiteren gibt es auch noch einen BM mit 105PS welcher 4.1 Liter verbraucht und 107g Co2 produziert.
Wenn man jetzt den 105PS DSG mit dem 2.0 119g vergleicht, dann ist der 2.0 sparsamer, schneller und dazu noch etwas besser im Durchzug.
Genau so siehts aus. Wobei der 90PS 1.6er von den Fahrleistungen her aus dem Vergleich schon fast herausfällt (12.9s 0-100).
Zu ergänzen wäre noch, dass der 1.6 105PS ohne DSG 4.5l / 119g verbraucht und der BM ein ganzes Stück teurer ist.
EDIT: woher hast Du eigentlich Werte für den Durchzug beim frz. 105PS DSG? 80-120 sollte der Motor mit einer normalen Übersetzung eigentlich etwas flotter sein, als der 119g 2.0 TDI