1,6 TDI 81 KW - Motor laut

Skoda

Hallo Gemeinde!

Eine Frage an die Umsteiger vom Octi II 1,6 TDI 77 KW auf Octi III TDI 81 KW (aktueller Motor) (beide Ausstattung "Ambiente"😉.

Bei Übernahme des neuen Wagens fiel mir auf den ersten Metern das viel deutlichere Mototengeräusch auf. Nach ca. 2000 KM war ich beim Händler, der auch ein paar KM mit gefahren ist: Sei normal so und OK.

Ich bin jetzt knapp 9.000 KM gefahren, davon ca. 6.000 KM mit dem Wohnwagen am Haken. Besonders unter Leichter Belastung (80 ... 110 KM/h an leichter Steigung) ist der Motor deutlich - als sehr nervig empfunden - zu hören. Ein "Sound", als wenn z. B. am Krümmer eine undichte Stelle wäre (meine laienhafte Beschreibung). Ohne besondere Belastung bei 100 KM/h ... 120 KM/h sehr nervig - darüber ruhiger.

Ich warte auf eine Gelegenheit, ein Vergleichsfahrzeug zu fahren.

Kann ein Umsteiger seine Erfahrungen bitte mitteilen? Bestätigung oder auch nicht?

Mit der Motorleistung bin ich sehr zufrieden - deutliche Verbesserung besonders im unteren Drehzahlbereich.

Der Verbrauch liegt wie beim Octi II (sollte ja eigentlich etwas weniger sein). Computeranzeige Verbrauch zeigt 8% zu wenig an.

Grüße situ

Beste Antwort im Thema

Ich hatte ein vibrieren bzw dröhnen vom Rohr der Klima:
https://www.motor-talk.de/.../...len-ecken-und-enden-t5475534.html?...

61 weitere Antworten
61 Antworten

Klar, das Rohr hat hinten dran geklappert, dachte ja erst es wäre das Handschufach!

Dröhnen bei 2000 touren, war z.B beim 6er Golf, entweder die Motorlager, oder das Plastikteil zum Luft ansaugen, unter dem markierten Schlauch.

Diese stelle am Luftfilterkasten ist ja bekannt. Dieses betrifft aber eigentlich nur die mit dem alten Luftfilterkasten. Habe dies dennoch mal fixiert, brachte aber leider keine Änderung. Ich probiere das mit den Kabelbindern mal aus am Klimarohr.

Gruß Frank

Hallo,

also die Klimaleitungen sind es auch nicht. Habe in der Mittagspause die Leitungen mit Kabelbindern fixiert und gerade auf dem Weg nach Hause leider feststellen müssen, dass es leider nichts gebracht hat.
Also weiter suchen.

Gruß
Frank

Kannst du mal ne Aufnahme davon machen, oder ist das leider zu schwer?

Ähnliche Themen

Tja, dass habe ich schon versucht, aber es kommt per Audio überhaupt nicht so rüber wie es sich halt wirklich anhört. Ich bin total unglücklich mit dem Wagen und bereue es so sehr, so viel Geld dafür ausgegeben zu haben. Der vorherige 105 PS war einfach deutlich ruhiger im Fahrbetrieb. Von daher habe ich mich auch für den Nachfolger entschieden, da ich grundsätzlich zufrieden war mit dem Motor. Während der Probefahrt ist mir das nicht bewusst aufgefallen, erst ein paar Tage später, nachdem ist den Wagen gekauft habe, bemerkte ich diesen sonoren Klang, der einfach störend ist. Und mit jeder Fahrt stört es mich mehr.

Gruß Frank

Frank ich will dir da jetzt eigentlich nicht rein reden, aber man kann sich auch in Sachen (Geräusche) rein steigern!
Deshalb schade mit der Aufnahme 🙁

Das einzige was du mal versuchen kannst, ist dein Wagen 1x mit Ultimate von Aral voll machen bzw ein Additiv zum Normalen Sprit und sehen ob sich nicht dann etwas verändert...

LG

@GolfCR Das ich mich da schon reingesteigert habe, steht außer Frage, dass ist auch so. Das ändert aber die Tatsache nicht, dass das Geräusch nun mal für mich sehr nervend ist. Ich fahre beruflich viele verschiedene VW´s. Ob Caddy, Polo, Golf und T5 ist alles dabei. Meist nicht älter als 3 Jahre. Alle mit Dieselmotor. Bei keinem tritt dieses brummige/dröhnige Motorgeräusch auf. Auch bei meinen vorherigen Diesel (5 Stück), davon zwei mit CR Technik, trat dieses Problem ebenfalls nicht auf.

Gruß
Frank

Hallo zusammen
Habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber...

Ich hatte auch so nervige Geräusche an meinem Octavia Diesel bei bestimmten Drehzahlen...
Ursache war damals die Treibstoffleitung, welche angeblich durch einen Hohlraum geführt wird und ins schwingen kam. diese wurde neu befestigt und ev. sogar mit etwas Schaum gedämpft. seit dem ist Ruhe

Schonmal die Variante, eine andere Dieselsorte und ein Additiv und oder 2-Takt Öl (gibt es einen langen, ausführlichen Thread zu) probiert?
Meiner 110?er ist vom Dröhner zum ruhigen Gleiter geworden.

Ich probiere das mal mit dem Sprit aus, wobei dies definitiv keine Lösung des Problems darstellt. Aber Versuch macht klug. Angeblich wurden bei meinem bei einer Service-Aktion ein Halter für die Spritleitungen entfernt, da dieser einen Bruch hätte verursachen können. Ich frage mich nun, ob es evtl. sogar damit zusammen hängen könnte. Weiß jemand zufällig an welcher Steller der Halter entfernt wurde?

Gruß
Frank

Ich fahre selbst den 2.0 TDI, hatte aber unlängst den 1.6 TDI als Werkstattersatzwagen. Ausstattungsklasse identisch. Der 1.6 TDI ist wesentlich lauter, verbraucht aber etwa 0,5 Liter weniger Sprit.

Kaufen würde ich ihn nicht.

Hallo,

da ich den Vorgänger des 110 PS Motors hatte und deren "Leistung" kannte, war mir bewusst, dass der Motor aufgrund der fehlenden Ausgleichswelle und des Zweimassenschwungrades rauer läuft. Damit hatte ich jedoch beim vorherigen Modell kein Problem und konnte sehr gut damit leben. Zu dem rauen Lauf, kommt aber beim 110 PS Motor nun bei rund 1950 U/min ein sonores Brummen/Dröhnen hinzu, was sich bei Gaswegnahme noch einen Bruchteil von einer Sekunde sogar verstärkt. Ich vermute noch immer eine Resonanz, die ihren Ursprung auf der Ansaugseite hat.

Gruß
Frank

Hallo mal wieder,

noch immer begleitet mich das "Dröhnen". Mal stört es mich mehr, manchmal weniger. Heute habe ich mir mal gedacht, ich halte beim Motorlauf mal das Endrohr mit einem Lappen zu. Man hörte sofort, dass es irgendwo unterm Auto angefangen hat zu "zischen". Ob dies nun für das Dröhnen verantwortlich ist, kann ich noch nicht sagen. Zumindest glaube ich nicht, dass das so sein muss. Ggf. die Doppelschelle oder doch das Flexrohr?! Spätestens Montag bin ich wieder bei VW, da wollen die wegen des Getriebeölverlustes noch mal schauen. Dann sollen die sich das anschauen/anhören, wo es "zischt".
An die Betroffenen, könnt ihr das auch mal auf ausprobieren?

Gruß
Frank

Meinst du das?
https://www.skodacommunity.de/threads/zischen-unter-dem-auto.92564/

Ansonsten schonmal überlegt, den Wagen wieder zu verkaufen?

Natürlich habe ich über einen Verkauf nachgedacht, aber der Verlust wäre nicht zu vertreten. Leider ist dies keine Option für mich, habe den Wagen ja erst 2 Monate. Also das "Zischen" wird definitiv lauter, wenn ich den Lappen am Endrohr drücke, also ist es eher ein Zischen von Abgasen.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen