1,6 TDI 81 KW - Motor laut
Hallo Gemeinde!
Eine Frage an die Umsteiger vom Octi II 1,6 TDI 77 KW auf Octi III TDI 81 KW (aktueller Motor) (beide Ausstattung "Ambiente"😉.
Bei Übernahme des neuen Wagens fiel mir auf den ersten Metern das viel deutlichere Mototengeräusch auf. Nach ca. 2000 KM war ich beim Händler, der auch ein paar KM mit gefahren ist: Sei normal so und OK.
Ich bin jetzt knapp 9.000 KM gefahren, davon ca. 6.000 KM mit dem Wohnwagen am Haken. Besonders unter Leichter Belastung (80 ... 110 KM/h an leichter Steigung) ist der Motor deutlich - als sehr nervig empfunden - zu hören. Ein "Sound", als wenn z. B. am Krümmer eine undichte Stelle wäre (meine laienhafte Beschreibung). Ohne besondere Belastung bei 100 KM/h ... 120 KM/h sehr nervig - darüber ruhiger.
Ich warte auf eine Gelegenheit, ein Vergleichsfahrzeug zu fahren.
Kann ein Umsteiger seine Erfahrungen bitte mitteilen? Bestätigung oder auch nicht?
Mit der Motorleistung bin ich sehr zufrieden - deutliche Verbesserung besonders im unteren Drehzahlbereich.
Der Verbrauch liegt wie beim Octi II (sollte ja eigentlich etwas weniger sein). Computeranzeige Verbrauch zeigt 8% zu wenig an.
Grüße situ
Beste Antwort im Thema
Ich hatte ein vibrieren bzw dröhnen vom Rohr der Klima:
https://www.motor-talk.de/.../...len-ecken-und-enden-t5475534.html?...
61 Antworten
Lieber Frank, das meine ich jetzt nicht böse, aber wenn ein "Auto" mir soviel Bauchschmerzen bzw Kopf zerbrechen macht, dann kommt der Wagen weg, auch mit verlust, damit ich Nachts auch wieder schlafen kann!
Obwohl man nie weiss, was der Nachfolger dann für Überraschungen bringt....
LG
Ich bin dir nicht böse 😉. Leider habe ich mit meinen zwei vorherigen Fahrzeugen auch Probleme gehabt, die ich dann nach einem Jahr wieder abgestoßen habe, natürlich mit extremen Verlust. Jetzt zeigt mir meine bessere Hälfte die rote Karte und sagt zurecht, dass aufgrund eines finanziellen Engpasses ein erneuert Fahrzeugkauf nicht in Frage kommt. Und wie du ja schon schreibt, wer weiß was dann mit dem neuen wieder ist und genau das sind auch meine Bedenken.
Gruß
Frank
Habe das Auto nach knapp einer Woche Werkstattaufenthalt wieder bekommen, mit der Erkenntnis, dass rein gar nicht gemacht worden ist. Weder der Getriebeölverlust noch das "Dröhnen" wurde beseitigt. Trotz deutlicher Ölspuren kann keine Undichtigkeit am Getriebe gefunden werden. Die Ursache ist unklar. Der Ölstand im Getriebe ist Ok. Warum dort an der vorderen Schraube der Pendelstütze sich nach einiger Zeit ein Öltropfen bildet, ist dem Meister völlig schleierhaft.
Wegen dem Dröhnen hat sich der Servicemeister ein Vergleichsfahrzeug vom Verkauf bereitstellen lassen. Nach der Fahrt beider Fahrzeuge meinte der Servicemeister, dass sich bei beiden dieses sonore Brummen bei ca. 105 km/h bzw. 1950 U/min einstellt. Somit ist nicht von einem Defekt auszugehen und ist "normal". Damit ist alles geklärt.
Gruß
Frank
Was machst du jetzt?
Weiterfahren wie deine Frau es gesagt hat?
Oder nochmal drüber reden und doch verkaufen?
Man könnte natürlich noch, eine Meinung von einer anderen Werkstatt einholen!
LG
Ähnliche Themen
Ganz ehrlich? Ich weiß es nicht. Eine zweite Meinung, von einer anderen Werkstatt, wäre eine Möglichkeit. Oder aber ich nehme den kompetenten Hinweis des Meisters an und mache das Radio lauter??. Das war tatsächlich die Aussage. Evtl. spreche ich einfach nochmal mit dem Verkauf, ob er mir da irgendwie entgegen kommt.
Gruß
Frank
habe 1.6 TDI 5 Jahre gefahren und war damit sehr zufrieden. Verbrauch und Motorengeräusch waren o.k. Auf der Autobahn war er angenehm. Beim Gasgeben und beschleunigen brummt er natürlich etwas, aber man muß da
auf den Teppich bleiben. Es ist ein 1.6 TDI. Ansonsten tadelloser Motor, man muß eben die Ansprüche etwas
runter schrauben hinsichtlich der Geräuschkulisse.
Der alte 1,6 TDi im Octavia war super. Von dem ist aber nicht die Rede. Sondern von seinem Nachfolger.
Jetzt ca. 60.000 km.
Ich werde mit dem Auto nicht warm. Am ärgerlichsten so bei 2000+ UpM bei 120 km/h im direkten 5. Gang. Immer das Gefühl des Geräusches wegen, es wäre Zeit zum Schalten. Bei höheren Geschwindigkeiten eher besser.
Da auch Fahrgeräusche von vorn (hinten überhaupt nicht) sehr deutlich rûber kommen, trägt sicher auch eine unzureichende Dämmung bei. Das ist kein Gefühl, ein Auto knapp an der Mittelklasse zu fahren.
Rechts (wo genau? Tür? B-Säule) scheppert etwas bei bestimmten Drehzahlen/Lastverhältnissen mit. Werkstatt hat das Panoramadach aus- und wieder eingebaut (solll beii verspanntem Einbau eventuell Ursache sein). Geändert hat sich kaum was.
Der Verlust beim Verkauf ist mir angesichts der Dieselgeschichte zu groß - sonst wäre ich das Auto längst los.
Der Verbrauch liegt weiterhin etwas höher als beim Octi II 1,6 TDI, jedenfalls nicht niedriger.
Er will so etwa 1 l Öl/10.000 km. Das kenne ich von Octi I überhaupt nicht.
Zitat:
@m9999 schrieb am 3. März 2018 um 12:47:23 Uhr:
„Knapp an der Mittelklasse“?
Doch wohl eher Kompaktklasse. Mittelklasse wäre allenfalls Passat.
Der wichtigste Kommentar zur Sache bisher: Muss ich also erläutern. 'knapp" bedeutet in diesem Kontext "nicht ganz"". Journalisten sprechen mitunter beim Octavia von "unterer Mittelklasse" (um ihn wegen des Eindrucks "mehr Auto" vom kompakten Fließheck-Golf ab zu setzen). Das hat aber mit der Radauproblematik nicht wirklich was zu tun - außer mit meinem Gefühl, vom Geräuschkomfort her eber in einem Auto der 70er Jahre zu fahren.
Meine Bemerkung hinsichtlich Öl gilt zwar auch für den Octi I zuvor; gemeint war aber der Octi II.
Ich wollte eigentlich morgen mein Octavia Combi 1.6 TDI 85KW bestellen. Habe aktuell ein Ford Focus 1.6 TDI 109 PS von 2006 der verschrottet wird.
Haben hier nur ein paar Leute Probleme mit den Motor oder ist der Motor jetzt grundsätzlich so laut? Hat jemand den 1.6 TDI gefahren und der wahr nicht laut?
Bevor du ein Auto bestellst, solltest du es zur Probe fahren. Manchen ist es auch zu laut in der Stadt zu wohnen, andere wollen nichts anderes!
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 4. März 2018 um 10:54:24 Uhr:
Bevor du ein Auto bestellst, solltest du es zur Probe fahren. Manchen ist es auch zu laut in der Stadt zu wohnen, andere wollen nichts anderes!
Normalerweise würde ich dir 100% zustimmen. Allerdings hat den in der Nähe kein Händler auf dem Hof stehen und Neuenwagenvermittler nehmen nur Aufträge bis zum 07.03. an. VW/Skoda hat wohl das als letztes Annahmedatum für Händler rausgegeben, obwohl die Aktion offiziell bis zum 31.03. läuft.
Für mich wäre nur Interessant....ìst der Motor generell so oder haben nur ein paar Leute diese Probleme.
Also ich habe seit einer Woche einen neuen Octavia 1,6 TDI 7 Gang DSG und kann nicht sagen das er laut ist !! Ich glaube ich kann das recht gut beurteilen da ich im Außendienst bin und so täglich Autobahn fahre!! Es ist halt keine Mercedes C-klasse oder sonstiges aber ich finde es überhaupt nicht laut oder störend !!