1,6 102 PS 5. Gang länger übersetzen
Da der Golf VI mit 80 PS bei 100 km/h im 5.Gang 2600 U/min dreht,muß mein Golf V 1,6 auch mit weniger Drehzahl klarkommen.Ich bin mit dem Motor gut zufrieden,aber eine Drehzahlsenkung im 5. Gang interessiert mich sehr,es wird ja immer wieder bemängelt,daß der Golf V 1,6 auf Strecke zu hoch dreht. Meine VW Werkstatt hat sich bemüht,welche Zahnpaare passen würden und der Monteur will sie mir auch einbauen(Getriebespezialist),er meinte der Aufwand sei nicht so groß,da das Getriebe nicht ausgebaut werden muß und das Zahnradpaar gut zugänglich wäre.
Nun stand ein Passat 3C 1,6 mit der gleichen Maschine in der Werkstatt und sie haben die Übersetzung(Anzahl Zähne Zahnradpaar) vom 5. Gang verglichen.
Passat; 36/51 =Untersetzung 0,71
Golf 1,6; 39/48=Untersetzung 0,81
Wie läßt es sich ausrechnen,welche Drehzahl mein Auto mit dem Zahnradpaar des Passat macht bei 100km/h?
Beste Antwort im Thema
Da hier nun ein ähnliches Thema aktuell ist;
Nach längerer Erfahrungszeit kann ich als Fazit nur sagen daß es sich absolut gelohnt hat und ich kann es wirklich jeden emfehlen.
Das Auto hat dadurch eine echte Aufwertung erhalten.Es ist nicht nur sparsamer,sondern auch viel angenehmer zu fahren ohne in irgentwelcher Hinsicht bei dem längeren 5. Gang untermotorisiert zu wirken.
Ich würde eher sagen daß er so schon hätte vom Band laufen sollen,denn es passt von der Übersetzung sehr gut.Auch der Sprung vom 4. zum 5.Gang passt so als wenn es so muß.
Ich möchte es nicht mehr missen!
691 Antworten
Zitat:
Hallo zusammen, Schande über mein Haupt…
Bei genauerer Betrachtung des Aufklebers ist kein FUH sondern ein FVH Getriebe verbaut. Das macht die Sache doch schon einfacher. Wenn ich da auf 35/52 Wechsel müsste die Drehzahl heruntergehen von 3000 auf 2450 Umin bei Tacho 100.
Sorry für die Umstände.
Ich berichte
Gruß
Welche Übersetzung hast du derzeit?
Welche hast du dir rausgesucht, evtl kann ich dir mit Teilenummern helfen.
Gruß
Apfel
Zitat:
@tachpostmann schrieb am 19. Juli 2022 um 06:06:05 Uhr:
@golfmanhattan Nein ich kenne ihn nicht persönlich. Hatte aber schon mal einen Austausch von Informationen.
Ich auch, das war aber vor Jahren.
N’Abend, hier mal ein kurzer Bericht zum Abschluss des Vorhabens. Nachdem geklärt wurde das es sich um ein FVH Getriebe handelt ging es ganz schnell. Bei einem großen Auktionshaus für 195€ inklusive Versand einen Satz Zahnräder erworben, die eine Drehzahlabsenkung von 3000 auf 2450 UMin versprachen. Den Wagen links aufgebockt. Das Rad links und die Verkleidungen abgebaut. Den Getriebedeckel abgeschraubt. Den Stift von der Schaltgabel nach links herausgezogen. Die Schaltgabel entnommen. Beide Sicherungsringe entfernt ( war etwas fummelig ) dann den Synchronkörper gezogen. Dann erst das linke Zahnrad gezogen. Dann das rechte. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Anschließend habe ich noch etwa 0,3L Getriebeöl aufgefüllt. Dauer etwa 1 1/2 Std.
Fazit: Die Dynamik, der Durchzug im 5. Gang ist hin, ganz klar. Wenn man vorher bei 60 in den 5. Gang schalten konnte macht man es jetzt erst bei 80. Das Drehzahlniveau ist bei 100kmh wie versprochen bei 2450 UMin. Wesentlich angenehmer für denjenigen der viel Überland bzw Autobahn fährt. Für reinen Stadtverkehr überflüssig ganz klar. Engeschwindigkeit vorher/ nachher keine Ahnung. Ist für mich nicht von Belang. 140 lassen sich ganz entspannt fahren. Bei der ersten Tankfüllung ergab sich ein Minderverbrauch von 0,9L
Ich bin voll zufrieden.
Besten Dank und schöne Grüße
Andreas
Fahrzeug ist ein Audi A3 8P 1,6L 102PS BGU Motor, FVH Getriebe
Zitat:
@Ixploder schrieb am 25. Juli 2022 um 23:01:46 Uhr:
N’Abend, hier mal ein kurzer Bericht zum Abschluss des Vorhabens. Nachdem geklärt wurde das es sich um ein FVH Getriebe handelt ging es ganz schnell. Bei einem großen Auktionshaus für 195€ inklusive Versand einen Satz Zahnräder erworben, die eine Drehzahlabsenkung von 3000 auf 2450 UMin versprachen. Den Wagen links aufgebockt. Das Rad links und die Verkleidungen abgebaut. Den Getriebedeckel abgeschraubt. Den Stift von der Schaltgabel nach links herausgezogen. Die Schaltgabel entnommen. Beide Sicherungsringe entfernt ( war etwas fummelig ) dann den Synchronkörper gezogen. Dann erst das linke Zahnrad gezogen. Dann das rechte. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Anschließend habe ich noch etwa 0,3L Getriebeöl aufgefüllt. Dauer etwa 1 1/2 Std.
Fazit: Die Dynamik, der Durchzug im 5. Gang ist hin, ganz klar. Wenn man vorher bei 60 in den 5. Gang schalten konnte macht man es jetzt erst bei 80. Das Drehzahlniveau ist bei 100kmh wie versprochen bei 2450 UMin. Wesentlich angenehmer für denjenigen der viel Überland bzw Autobahn fährt. Für reinen Stadtverkehr überflüssig ganz klar. Engeschwindigkeit vorher/ nachher keine Ahnung. Ist für mich nicht von Belang. 140 lassen sich ganz entspannt fahren. Bei der ersten Tankfüllung ergab sich ein Minderverbrauch von 0,9L
Ich bin voll zufrieden.
Besten Dank und schöne Grüße
Andreas
Fahrzeug ist ein Audi A3 8P 1,6L 102PS BGU Motor, FVH Getriebe
Danke für Dein Feedback.
2 Fragen hätte ich noch:
Braucht es besonderes Werkzeug dazu?
Funktioniert Dein Tempomat noch, falls Du einen hast? Ich las hier letztens irgendwo, dass nach dieser Modifikation der Tempomat seine Arbeit einstellen könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schattenparker50214 schrieb am 29. Mai 2021 um 07:30:28 Uhr:
OK.
Also nichts wo man etwas arretieren muss oder so?
Danach wieder Geteiebeöl rein, muss ich im Buchnachlesen wie man das macht. Muss man die Dichtung seitlich erneuern?
Du kannst den Wagen auch seitlich hoch aufbocken, also so schräg wie möglich stellen, dann läuft kein Öl raus, sobald der Getriebedeckel entfernt wird.
Hat mein VW-Schrauber bei meinem G+ auch so handgehabt.
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 28. Juli 2022 um 13:13:33 Uhr:
Zitat:
@Ixploder schrieb am 25. Juli 2022 um 23:01:46 Uhr:
N’Abend, hier mal ein kurzer Bericht zum Abschluss des Vorhabens. Nachdem geklärt wurde das es sich um ein FVH Getriebe handelt ging es ganz schnell. Bei einem großen Auktionshaus für 195€ inklusive Versand einen Satz Zahnräder erworben, die eine Drehzahlabsenkung von 3000 auf 2450 UMin versprachen. Den Wagen links aufgebockt. Das Rad links und die Verkleidungen abgebaut. Den Getriebedeckel abgeschraubt. Den Stift von der Schaltgabel nach links herausgezogen. Die Schaltgabel entnommen. Beide Sicherungsringe entfernt ( war etwas fummelig ) dann den Synchronkörper gezogen. Dann erst das linke Zahnrad gezogen. Dann das rechte. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Anschließend habe ich noch etwa 0,3L Getriebeöl aufgefüllt. Dauer etwa 1 1/2 Std.
Fazit: Die Dynamik, der Durchzug im 5. Gang ist hin, ganz klar. Wenn man vorher bei 60 in den 5. Gang schalten konnte macht man es jetzt erst bei 80. Das Drehzahlniveau ist bei 100kmh wie versprochen bei 2450 UMin. Wesentlich angenehmer für denjenigen der viel Überland bzw Autobahn fährt. Für reinen Stadtverkehr überflüssig ganz klar. Engeschwindigkeit vorher/ nachher keine Ahnung. Ist für mich nicht von Belang. 140 lassen sich ganz entspannt fahren. Bei der ersten Tankfüllung ergab sich ein Minderverbrauch von 0,9L
Ich bin voll zufrieden.
Besten Dank und schöne Grüße
Andreas
Fahrzeug ist ein Audi A3 8P 1,6L 102PS BGU Motor, FVH Getriebe
Danke für Dein Feedback.
2 Fragen hätte ich noch:
Braucht es besonderes Werkzeug dazu?
Funktioniert Dein Tempomat noch, falls Du einen hast? Ich las hier letztens irgendwo, dass nach dieser Modifikation der Tempomat seine Arbeit einstellen könnte.
Hallo, Spezialwerkzeug braucht es nicht und einen Tempomaten habe ich leider nicht. Von daher kann ich da nichts zu sagen.
Gruß
Hallo Ixploder, könntest du mir die Informationen (Quelle und Teilenummern)zu den richtigen Teilen zu Verfügung stellen?
Ich habe auch den Umbau am FVH Getriebe vor. Danke
Zitat:
@Ixploder schrieb am 4. Dezember 2022 um 16:00:33 Uhr:
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 28. Juli 2022 um 13:13:33 Uhr:
Danke für Dein Feedback.
2 Fragen hätte ich noch:
Braucht es besonderes Werkzeug dazu?
Funktioniert Dein Tempomat noch, falls Du einen hast? Ich las hier letztens irgendwo, dass nach dieser Modifikation der Tempomat seine Arbeit einstellen könnte.
Hallo, Spezialwerkzeug braucht es nicht und einen Tempomaten habe ich leider nicht. Von daher kann ich da nichts zu sagen.
Gruß
Zitat:
@RVariant schrieb am 15. Mai 2023 um 17:41:37 Uhr:
Hallo Ixploder, könntest du mir die Informationen (Quelle und Teilenummern)zu den richtigen Teilen zu Verfügung stellen?
Ich habe auch den Umbau am FVH Getriebe vor. Danke
www.erdekauto.de
Oder sucht bei einem großen Auktionshaus nach
Seat Skoda Audi A3 FVH JHT JHV LVN GVY Getriebe 5.gang Zahnrad lang Übersetzung
Zur Zeit 210€+5€ Porto
Gruß
So, bei meinem Getriebe muss jetzt auch das Brillenlager gewechselt werden.
Habe keinen 5er Golf, aber einen Audi A3 mit 1,6ltr und 102 PS Getriebe JHT.
Jetzt stelle ich mir die Frage , ob es sich bei mir auch lohnen könnte, den 5.Gang länger zu übersetzen. Das Getriebe muss ja eh raus....
Tempomat habe ich nicht.
Nur mit der Übersetzung stehe ich auf dem Schlauch
35/52 = 0,67Übersetzungsverhältnis.
Macht das für mein A3 Sinn?
Hat jemand neue Erfahrungen?
Gruß Oleck
Zitat:
@oleck schrieb am 12. September 2023 um 12:37:51 Uhr:
So, bei meinem Getriebe muss jetzt auch das Brillenlager gewechselt werden.
Habe keinen 5er Golf, aber einen Audi A3 mit 1,6ltr und 102 PS Getriebe JHT.Jetzt stelle ich mir die Frage , ob es sich bei mir auch lohnen könnte, den 5.Gang länger zu übersetzen. Das Getriebe muss ja eh raus....
Tempomat habe ich nicht.
Nur mit der Übersetzung stehe ich auf dem Schlauch
35/52 = 0,67Übersetzungsverhältnis.Macht das für mein A3 Sinn?
Hat jemand neue Erfahrungen?Gruß Oleck
Lohnt sich auf jeden Fall. Ich hatte vorher einen 5er Golf mit dem JHT Getriebe und nun einen A3 Sportback. Hatte beide umgebaut. Das mit dem Brillenlager ist ja Standard bei dem JHT Getriebe ab 140.000 km. Ist schnell erledigt. Dauert maximal 4-5 Stunden mit Aus- und Einbau vom Getriebe. Würde dann auch noch gleich die Kupplung mit neu machen. Dann hast du für 200.000 km Ruhe.
Teilenummer für die Gangräder:
02T311158AJ
02T311361S
Bei 100 km/h etwa 2.650 - 2.700 U/min
Zitat:
@netsailor schrieb am 14. September 2023 um 14:11:39 Uhr:
Lohnt sich auf jeden Fall. ...
Bei 100 km/h etwa 2.650 - 2.700 U/min
Kannst Du etwas zum Verhalten des Tempomats sagen (wenn Du einen hast)? Funktioniert er noch?
Hast du zufällig die Teilenummern der drei verschiedenen Sicherungsringe zur Hand? Bei 7zap werde ich nicht fündig, da nur die Ringe an anderer Stelle aufgeführt sind und ich nicht sicher bin, ob es die gleichen sind.
Also der Tempomat funktioniert mit einem 1.4 16V 80PS / 75PS nicht mehr, mit einem 1.6 BSE fliegt er ebenfalls raus
Stichwort Gangerkennung
Welche Sicherungsringe meinst du genau? Dann schau ich nach 🙂 Getriebekennbuchstabe wäre hilfreich