1,6 102 PS 5. Gang länger übersetzen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Da der Golf VI mit 80 PS bei 100 km/h im 5.Gang 2600 U/min dreht,muß mein Golf V 1,6 auch mit weniger Drehzahl klarkommen.Ich bin mit dem Motor gut zufrieden,aber eine Drehzahlsenkung im 5. Gang interessiert mich sehr,es wird ja immer wieder bemängelt,daß der Golf V 1,6 auf Strecke zu hoch dreht. Meine VW Werkstatt hat sich bemüht,welche Zahnpaare passen würden und der Monteur will sie mir auch  einbauen(Getriebespezialist),er meinte der Aufwand sei nicht so groß,da das Getriebe nicht ausgebaut werden muß und das Zahnradpaar gut zugänglich wäre.
Nun stand ein Passat 3C 1,6 mit der gleichen Maschine in der Werkstatt und sie haben die Übersetzung(Anzahl Zähne Zahnradpaar) vom 5. Gang verglichen.
Passat;  36/51 =Untersetzung 0,71
Golf 1,6; 39/48=Untersetzung 0,81
Wie läßt es sich ausrechnen,welche Drehzahl mein Auto mit dem Zahnradpaar des Passat macht bei 100km/h?

Beste Antwort im Thema

Da hier nun ein ähnliches Thema aktuell ist;
Nach längerer Erfahrungszeit kann ich als Fazit nur sagen daß es sich absolut gelohnt hat und ich kann es wirklich jeden emfehlen.
Das Auto hat dadurch eine echte Aufwertung erhalten.Es ist nicht nur sparsamer,sondern auch viel angenehmer zu fahren ohne in irgentwelcher Hinsicht bei dem längeren 5. Gang untermotorisiert zu wirken.
Ich würde eher sagen daß er so schon hätte vom Band laufen sollen,denn es passt von der Übersetzung sehr gut.Auch der Sprung vom 4. zum 5.Gang passt so als wenn es so muß.
Ich möchte es nicht mehr missen!

691 weitere Antworten
691 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gainestown


Ich hab den 1.4er mit 80 PS, keinen 1.6er! 🙂

Im Golf?

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Bei meinem Caddy 1,4 BUD mit 80 PS ca einen 1/2 ltr, aber das Fahren auf längeren Strecken ist angenehmer. Haben sich die ca 160 € Investition vor ca 4 Jahren gelohnt, mehr hätte ich aber nicht ausgegeben, um das wieder reinzufahren.
th

Also diese Drehzahl, knapp unter 3000 habe ich im Golf 5, 1.4 80PS (EZ. 12/2007),

ja jetzt schon ohne das ich was umgebaut habe.

Im Golf VI 1.4 (80 PS) hat man bei Tacho 100 laut DZM nur 2600 U/min. Und nun? Das sagt nur aus, dass VW selber seine Getriebe mal so, mal so abstimmt.

Zitat:

Also diese Drehzahl, knapp unter 3000 habe ich im Golf 5, 1.4 80PS (EZ. 12/2007),
ja jetzt schon ohne das ich was umgebaut habe.

Der Caddy mit dem gleichen Motor ist schwerer und höher als der Golf. Deshalb wurde im gleichen Getriebetyp eine kürzere Übersetzung im Achsantrieb eingebaut, gegenüber dem Golf. Um den Achsantrieb zu wechseln (was auch eine Möglichkeit währe) muß das Getriebe raus und zerlegt werden. Dann müssen die neuen Zahnräder und Lager eingestellt werden. Dazu braucht man noch paar Spezialwerkzeuge und die Unterlagen zum Getriebe zerlegen. Da ist der Wechsel am 5. Gang das kleinere (und biligere) Übel. Vorher 3300, jetzt 2850 bei 100. Der Golf 5 = 3000 und der Golf 6 = 2600, was einigen auch nicht paßt, angeblich zu lahm. Kann man keinem recht machen.

th

Ähnliche Themen

Man sollte gleich eine stufenlose Automatik wie die Multitronic von Audi verbauen. Dazu einen Schiebeschalter, mit dem man selbst die Übersetzung stufenlos regulieren kann. Dann kann sich jeder die Drehzahl raussuchen, die den persönlichen Vorlieben am ehsten entspricht.

Meinst sicherlich die Variomatik, die bei DAF (nicht LKW sondern bei PKW in den `70 ern eingebaut wurde) War ein Armdicker Keilriemen, der sich mit Fliehkraft über verstellbare Scheiben verstellt hat. Wird bei den meisten 50 ern Rollern auch angewendet. Hatte Audi mit Ketten nachgebaut?
th

Die Multitronic von Audi funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die Variomatik eines Motorrollers, nur mit aufwendigerer Steuerung. Fliehgewichte gibt es hier nicht, außerdem auch keine Fliehkraftkupplung, desweiteren stellt sich die Anpresskraft der Stahlkette drehmomentabhängig ein und sie läuft nicht trocken, sondern in Öl. Sie ist übrigens kein Garant für niedrige Drehzahlen, alles eine Sache der Auslegung.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Gainestown


Ich hab den 1.4er mit 80 PS, keinen 1.6er! 🙂
Im Golf?

Japp, im Golf V. Darf ich mal fragen was du für einen geringen Verbrauch halten würdest? Ich gebe mir ja wie gesagt größte Mühe, aber unter die 6,2 komme ich wirklich nicht. Vielleicht mache ich ja was falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Gainestown


Japp, im Golf V. Darf ich mal fragen was du für einen geringen Verbrauch halten würdest? Ich gebe mir ja wie gesagt größte Mühe, aber unter die 6,2 komme ich wirklich nicht. Vielleicht mache ich ja was falsch.

Im Golf V mit dem 1.4 16V Otto Saugmotor würde ich bei Tempo 100 (bei Nullung des BC in Fahrt, also mit einem 100 km/h - Schnitt) um die 5 l / 100 km als angemessen betrachten.

Ach so meinst du das. Ja, wie gesagt, die 6,2 Liter beziehen sich auf meine Arbeitsstrecke von 7 km Stadt + 10 km Überland ...

"Also diese Drehzahl, knapp unter 3000 habe ich im Golf 5, 1.4 80PS (EZ. 12/2007),
ja jetzt schon ohne das ich was umgebaut habe."
Eben, und genau diese Tatsache nahm der Themenstarter als Grund für seine Verlängerung des 5. Ganges seines G+ 1.6.. Lies mal den allerersten Beitrag.

Zitat:

Ach so meinst du das. Ja, wie gesagt, die 6,2 Liter beziehen sich auf meine Arbeitsstrecke von 7 km Stadt + 10 km Überland ...

Das ist Kurzstrecke.

Da käme ich mit meinem TSI auch bei sparsamer Fahrweise nicht drunter ( 6,2 Liter ). Eher mehr.
Die Kiste braucht ja schon so lange um überhaupt warm zu werden ( im Winter bei Null Grad).

Zitat:

Original geschrieben von Winherby


[/quote

"Also diese Drehzahl, knapp unter 3000 habe ich im Golf 5, 1.4 80PS (EZ. 12/2007),
ja jetzt schon ohne das ich was umgebaut habe."

[/quote

Das ist das merkwürdige. Kleiner Motor langsamere, großer Motor schnellere Drehzahl bei 100 K/mh. z.B. Bora `99 mit 1,6 /102 PS dreht 3100 😕 , gleiches beim Bekannten mit seinem 5 er Plus.

th

"Das ist das merkwürdige. Kleiner Motor langsamere, großer Motor schnellere Drehzahl bei 100 K/mh. z.B. Bora `99 mit 1,6 /102 PS dreht 3100 😕 , gleiches beim Bekannten mit seinem 5 er Plus.
th"
Ja so ist es, mein Plus drehte bei echten 100km/h genau 3600rpm. Daher habe ich den 5.Gang verlängern lassen, genau wie der Themenstarter, nun dreht er bei echten 100km/h genau 800rpm weniger. Knapp einen Liter weniger Verbrauch und bessere Laufruhe sind das Resultat.

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960



Das ist das merkwürdige. Kleiner Motor langsamere, großer Motor schnellere Drehzahl bei 100 K/mh. z.B. Bora `99 mit 1,6 /102 PS dreht 3100 😕 , gleiches beim Bekannten mit seinem 5 er Plus.
th

Ist nicht wirklich merkwürdig ist sogar ganz rational.

Der Kunde will einen größeren Motor mit mehr Leistung. Also wird die Übersetzung kürzer gewählt, so dass der Kunde diese Mehr Leistung auch spürt.

War beim Kadett E sowie Golf 3 Gt schon so.

Golf 3 Gt 90PS etwa 3000 bei 100. Golf 3 75PS weniger Hubraum 2600 bei 100.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen