1.5T Öl-Benzin vermischt sich.. (Geruch im Innenraum)
Hallo, ich habe leider das Gefühl wenn ich die Heizung einschalte, das es im Innenraum anfängt komisch zu riechen, es fühlt sich an als würden Abgase eindringen oder irgendwas verbranntes sein..Hat vlt einer von euch auch das selbe Problem?
Leider hat der 1.5 Motor das Problem das es zum vermischen von Öl und Benzin kommt, voralem wenn man kurzstrecken fährt und das Auto nicht auf die optimale betriebstemperatur kommt. Ich fahre täglich eine sehr kurze Strecke zur Arbeit. Das wird auch sicher der Grund sein warum Honda jede 10tkm ein Ölwechsel vorgibt. In der USA sind die neuen CR-V sehr betroffen, in China wurden 350.000 Tausend zurück gerufen..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 21. März 2020 um 18:32:32 Uhr:
hui, das öl ist aber schwarz!
Dann taugt dein Öl nichts. Gutes Öl wird schnell schwarz weil es bedeutet, dass es viel Schmutz binden und damit aus dem Motor holen und von diesem fern halten kann.
Öle, die kein gutes Schmutzaufnahmevermögen (z.B. für Staub, Metallabrieb, Ruß, Ölkohle und Asche) haben, sollte man nach Möglichkeit meiden. DI-Motoren generieren, bedingt durch das Brennverfahren, einiges mehr an Ruß, das Öl muss also dunkler werden, sonst würde ich es nicht mehr verwenden.
Bei einem Saugrohreinspritzer (der faktisch keinen Ruß produziert) kann ein Öl aber tatsächlich sehr lange hell bleiben wie z.B. beim 8er R oder auch dem 1.8er 9er von EG_XXX.
Beim Diesel ist es deutlich schlimmer, da ist es schon wieder dunkel wenn der Motor 30 Sekunden lief. Auch dort liegt es am Brennverfahren, der Diesel generiert mit Abstand den meisten Ruß. Das heißt nicht dass der Motor innerlich verdreckt ist.
228 Antworten
Kann es sich auch bei hohen Drehzalen und hohe Lasten Benzin in Öl einmischen? Es scheint als die Vollgasanreichung sehr stark ist.
Also nur den ölmessstab rausziehen und dran riechen reicht schon aus das man merkt das sich im Öl benzin befindet das haben aber alle Direkteinspritzer....
Habe auch wieder mal am Ölmessstab gerochen, eindeutig der Geruch, fast wie beim tanken einer Motorsäge (Gemisch). Werde aber deswegen auch nicht öfter das Öl wechseln, das muss der Motor ganz einfach aushalten. Kann mich noch gut an den Vortragenden (Maschinenbauingeneur) erinnern, der grundsätzlich von den damals in den 90 er Jahren, kurzen Ölwechselintervallen nicht viel hielt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hondatester schrieb am 21. Dezember 2018 um 18:17:15 Uhr:
Habe auch wieder mal am Ölmessstab gerochen, eindeutig der Geruch, fast wie beim tanken einer Motorsäge (Gemisch). Werde aber deswegen auch nicht öfter das Öl wechseln, das muss der Motor ganz einfach aushalten. Kann mich noch gut an den Vortragenden (Maschinenbauingeneur) erinnern, der grundsätzlich von den damals in den 90 er Jahren, kurzen Ölwechselintervallen nicht viel hielt.
Benzin hat doch eine reinigende Wirkung. Honda baut eben saubere Motoren. 😛
Gibts hier was Neues, wie war es bei euch als es knackig kalt war und jetzt über den Winter 2 Monate unterwegs wart, hat sich an eurem Ölstand etwas geändert?
Mein Ölstand ist gleich geblieben obwohl ich 2x am Tag sehr kurze Strecken gefahren bin.. Bei uns hat es nicht mehr als -8 gehabt, bei den Amis bei -20 kommt des vlt vor..
Mein Ölstand hat sich auch nicht verändert. Ich habe heute das erste mal den Ölstand kontrolliert und da ist mir auch aufgefallen, dass der Messstab doll nach Benzin gerochen hat.
Habe ich das richtig gelesen, dass dies normal sei und unbedenklich ist?
Ich habe nächsten Monat den Inspektionstermin. Würde das sonst mal ansprechen.
Das ist normal, durch die Abgasrückführung bzw. Ventildeckel Entlüftung, Kurbelwellenentlüftung riecht das Öl eigentlich immer bissl nach Sprit.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Interessanter Artikel zu dem Thema, Honda gewährt eine Garantieverlängerung für die betroffenen Motoren. Es geht um die 1.5l
Honda gewährt nun 6 Jahre anstatt 5 Jahre.
Eigentlich ein feiner Zug, wäre hier für D auch genial. Würde den Wert eines Gebrauchten erhöhen, wenn noch Garantie drauf ist. Meint ihr das betrifft unsere Motoren auch, oder hat es evtl mit dem schlechteren Sprit zu tun? Habe im US Forum gelesen dass die meisten eine Std. Sorte mit weniger Oktan tanken.
Danke für den Artikel.
Es ist zwar mittlerweile fast normal, aber immer noch komisch, dass die amerikanischen Verbraucher viel besser gestellt werden als die europäischen bzw. deutschen Verbraucher.
Die Erklärung mit den Kondensationsverlusten scheint mir persönlich immer noch am plausibelsten. Andererseits hatten damals die 2.2 Diesel im 8. Civic auch hier in Deutschland Probleme mit Diesel im Motoröl.
Ich werde wahrscheinlich mir eine Garantieverlängerung gönnen, um wenigstens bis 5 Jahre abgesichert zu sein.
Hier ist zu lesen, was Honda Schweden hierzu sagt:
https://www.civinfo.com/#/topics/419676
Angeblich nicht ganz gleiche Motoren wie US und besserer Sprit, das oil dilution Problem offiziell in Schweden noch nicht aufgetreten.
In der USA haben die motoren über 2 cm mehr Öl drinnen.
Hier bei uns richt das Öl nach Benzin aber das ist normal bei einem Direkteinspritzer und ist nicht nur bei Honda so..
Bin täglich in der Werkstatt und bis jetzt keinen gehabt der mehr Öl drinne hat nicht mal der Crv wo das Problem eher Auftritt
Ich hatte Honda dazu angeschrieben, dem Bearbeiter war natürlich nichts der gleichen bekannt.
Die Mail habe ich leider nicht mehr.
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 30. Mai 2019 um 10:16:49 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Interessanter Artikel zu dem Thema, Honda gewährt eine Garantieverlängerung für die betroffenen Motoren. Es geht um die 1.5l
Honda gewährt nun 6 Jahre anstatt 5 Jahre.
Eigentlich ein feiner Zug, wäre hier für D auch genial. Würde den Wert eines Gebrauchten erhöhen, wenn noch Garantie drauf ist. Meint ihr das betrifft unsere Motoren auch, oder hat es evtl mit dem schlechteren Sprit zu tun? Habe im US Forum gelesen dass die meisten eine Std. Sorte mit weniger Oktan tanken.
Also mit der Oktanzahl hat das nix zutun. In Deutschland wird die Oktanzahl in ROZ angegeben. In den USA wird die Oktanzahl aber als Mittelwert von ROZ und MOZ angegeben, deshalb ist sie augenscheinlich niedriger. Leider setzt sich dieses harte Gerücht immer wieder durch, deshalb weise ich jetzt nochmal drauf hin das die genau den gleichen Sprit tanken wie wir. Der ist genauso rein und hat die gleiche Oktanzahl wie hier in Deutschland.
Ich denke, wenn man seinen Ölwechsel Vorschriftsmäßig nach plan macht, dann sollte nix mit dem Motor passieren.