1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1869 weitere Antworten
1869 Antworten

Ich habe jetzt das 2. Mal in Folge E10 getankt. Weder auf der Autobahn noch in der Stadt merke ich Leistungseinbußen. Auch der Verbrauch hat sich nicht verändert. Ich werde wohl in Zukunft nur noch E10 Tanken.

me3

Merke keine Leistungseinbußen, aber der Motor ist ja auch nicht unbedingt der Durchzugsstärkste 😉. Ich werde dann wohl in Zukunft auch nur noch E10 tanken

Der Motor ist nicht besser und nicht schlechter als die kleinen Turbos von den anderen Herstellern. Im direkten Vergleich zu meinem Vorgänger Kuga 1,5EB, auch mit 150PS gefällt mir der TSI besser. Das Drehmoment liegt etwas eher an. Zahlt sich besonders beim Fahren in Stadt und Landstraße aus.

me3

Zudem er nochmal ein gutes Stück sparsamer ist als der EB von Ford.
Woher die Angst bei E10 kommt, als Zusatz ist Ethanol als Aufwertung zu sehen. Da kann ruhig mehr rein. Die nächsten Jahre überlegt man sogar E20-E25 einzuführen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Februar 2019 um 18:50:17 Uhr:


Zudem er nochmal ein gutes Stück sparsamer ist als der EB von Ford.
Woher die Angst bei E10 kommt, als Zusatz ist Ethanol als Aufwertung zu sehen. Da kann ruhig mehr rein. Die nächsten Jahre überlegt man sogar E20-E25 einzuführen.

So richtig kann das wohl keiner benennen. Ich hab mich mal eingelesen und teile durchaus deine Meinung. Interessanterweise meine ich selbst bei statements des ADAC zu dem Thema zwischen den Zeilen rauszulesen, als müsste man sich hier mit einer unbequemen Tatsache arrangieren. Hinterlässt durchaus ein Geschmäckle.

Ich werde das nächste mal auch e10 probieren. Dauert allerdings noch etwas. Tank ist grad voll und der hält ne weile.

Zitat:

@Gnome schrieb am 2. September 2018 um 21:53:12 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe seit März 2018 einen 1,5 TSI mit 150 PS und HS. Der Wagen ist im August 2018 1 Jahr geworden (also einer der ersten 1,5 TSI) und hat bereits über 29.000 Km runter, wovon ich 12 gefahren bin.

Schon beim Kauf im Frühjahr hatte ich bemerkt, dass der Wagen, wenn er kalt ist, ruckelt. Der Verkäufer versprach ein Update. Dies habe ich im Juni 2018 aufspielen lassen. Seit dem ist das Kaltstartverhalten deutlich besser. (Vorher: Ruckeln beim Lastwechsel in den Gängen 1-3, wenn Motortemperatur unter 70°C)

Aber auch nach dem Update habe ich folgende Probleme:
- bei warmen Motor bricht die Leistung, z.B. beim Ampelstart, oder beim wieder holte, anhalten und losfahren kurzfristig ein
- immer wieder Kurzes zucken beim Beschleunigen zwischen 2000 und 3200 U/min.
- teilweise fühlt es sich so an, als ob der Motor bremst, (schwer dreht) bei Gaswegnahme.

Die 2 Zylinder Anzeige ist aus. Es ist also hier nicht das kleine Ruckeln beim wieder Einschalten gemeint.

Nun war ich damit beim Händler. Antwort vom Händler: Probleme sind bei VW bekannt aber Sie wissen nicht woran es liegt. Ich soll Post bekommen wenn Sie was wissen.

Kennt jemand die Probleme auch? Hat jemand vielleicht schon eine Lösung?

Ich schreibe dieses Thema auch, da in einem anderen Thema Leute gerne belächelt werden, wenn Sie von Problemen sprechen. Ich würde mich über sachliche Antworten und Erfahrungen freuen, welche nicht vom Thema abweichen. ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit dem 1,5 TSI' überführt.]

Auch mein Ateca mit 1.5 Act-Motor ruckelt bei Kälte um den Gefrierpunkt und darunter und braucht höhere Drehzahlen und mehr Gas als in warmen Zustand.
Es fühlt sich an wie Magerruckeln, wie Kraftstoffmangel.
Vermutlich wurde bei der Motorabstimmung an das Äußerste gegangen, um das letzte Quäntchen zur Schönung des CO2-Ausstoßes herauszuquetschen.
Die Zeiten, in denen wir die Vergasernadeln zur Anfettung eine Kerber höher montieren konnten, sind leider vorbei ;-)

Ich hatte jetzt meinem Termin mit dem Techniker aus WOB. Der hat mit bestätigt, das so gut wie alle 1,5 TSI diese Probleme haben. Die Software ist wohl bei allen Modellen gleich. Jeweils getrennt nach DSG und HS. Bei meinem Termin ging es VW darum, beurteilen zu lassen ob das Rucken und Zucken beim Beschleunigen ein Komfort Problem ist. Was bedeutet es ist unschön und leicht störend aber sonst keine Auswirkungen. Oder ob es nicht zumutbar bzw. nicht Fahrbar ist. Bei mit trifft wohl ersteres zu. Es soll wohl Leute geben bei den das Ruckeln so stark ausgeprägt ist als ob ein Fahranfänger fährt.

Zitat:

@Gnome schrieb am 26. Februar 2019 um 16:27:32 Uhr:


Ich hatte jetzt meinem Termin mit dem Techniker aus WOB. Der hat mit bestätigt, das so gut wie alle 1,5 TSI diese Probleme haben. Die Software ist wohl bei allen Modellen gleich. Jeweils getrennt nach DSG und HS. Bei meinem Termin ging es VW darum, beurteilen zu lassen ob das Rucken und Zucken beim Beschleunigen ein Komfort Problem ist. Was bedeutet es ist unschön und leicht störend aber sonst keine Auswirkungen. Oder ob es nicht zumutbar bzw. nicht Fahrbar ist. Bei mit trifft wohl ersteres zu. Es soll wohl Leute geben bei den das Ruckeln so stark ausgeprägt ist als ob ein Fahranfänger fährt.

Damit (u.a. Anfahren wie ein Fahranfänger wegen des Ruckelns) fühle ich mich -aus dem T-ROC-Forum kommend- auch direkt angesprochen. Ich rechne schon gar nicht mehr damit, dass es noch ein Update geben wird, da man schon seit vielen Monaten diesbezüglich von VW vertröstet wird, wenn man mal wieder freundlich (und doch leicht verärgert) nachfragt.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Februar 2019 um 18:50:17 Uhr:


Zudem er nochmal ein gutes Stück sparsamer ist als der EB von Ford.
Woher die Angst bei E10 kommt, als Zusatz ist Ethanol als Aufwertung zu sehen. Da kann ruhig mehr rein. Die nächsten Jahre überlegt man sogar E20-E25 einzuführen.

dem sehe ich aus technischer Sicht auch eher positiv entgegen, da ein höherer Ethanolanteil auch mehr Klopffestigkeit mit sich bringt (siehe mögliche Mehrleistung mit E85!)

Heißt dann nur unter Umständen, dass man öfter tanken muss😉

Zitat:

@Gnome schrieb am 26. Februar 2019 um 16:27:32 Uhr:


Ich hatte jetzt meinem Termin mit dem Techniker aus WOB. Der hat mit bestätigt, das so gut wie alle 1,5 TSI diese Probleme haben. Die Software ist wohl bei allen Modellen gleich. Jeweils getrennt nach DSG und HS. [...]

Hat er sich geäußert zu der Auskuppel-Symptomatik beim DSG im Zusammenhang mit dem Ruckeln?
Ich habe das weiter oben beschrieben.

Patrick

Zitat:

@patba schrieb am 27. Februar 2019 um 10:44:14 Uhr:



Zitat:

@Gnome schrieb am 26. Februar 2019 um 16:27:32 Uhr:


Ich hatte jetzt meinem Termin mit dem Techniker aus WOB. Der hat mit bestätigt, das so gut wie alle 1,5 TSI diese Probleme haben. Die Software ist wohl bei allen Modellen gleich. Jeweils getrennt nach DSG und HS. [...]

Hat er sich geäußert zu der Auskuppel-Symptomatik beim DSG im Zusammenhang mit dem Ruckeln?
Ich habe das weiter oben beschrieben.

Patrick

Nein da ich kein DSG habe war das kein Thema. Sorry.

Das Ruckeln in den unteren Gängen habe ich auch, der Motor ist desöfteren im 1. Gang kurz vor dem absterben, und hoppelt wie ein Hase dahin, ich werde hin und her geschleudert, teilweise stösst man dabei auch mit dem Kopf an die Decke - so etwas dürfte es im Jahr 2018(Meine Golf-Jahresversion) nicht mehr geben. Es ist sehr unkomfortabel, und man kommt sich tatsächlich wie ein Fahranfänger vor, und was sollen Nachbarn und andere Verkehrsteilnehmer denken, wenn man so holprig-ruckelnd unkoordiniert losfährt - es ist ja auch eine Blamage vor den anderen, die ja nicht wissen, dass es am Fahrzeug liegt. Mich persönlich stört das sehr, und ich habe auch schon einen Verkauf des gerade mal 9-Monate alten Wagens in Erwägung gezogen, aber letztlich macht mans wegen der Bequemlichkeit dann eben doch nicht - man hat ja ein neues Auto, und weiss auch nicht genau ob andere Marken problemfrei sind, dort hat man vielleicht wieder andere Probleme. Aber ein Dauer-Zustand ist das eigentlich nicht. Als ich diese Woche mal in einer fremden VW-Werkstatt anfragte nach einem Software-Update, wurde ich von der Dame an der Information halbwegs rausgeworfen - die verstand überhaupt nicht was ich eigentlich wollte, und meinte nur, dass wenn es ein Motor-Update seitens VW gäbe, ich von VW angeschrieben würde, einfach von mir aus zu kommen und nach einem Motor-Update nachfragen, wäre total sinnlos, und hätte dort angeblich, ausser mir, bisher auch noch Niemand getan. Unverstanden und bedröppelt, und von der jungen Dame zusammengestaucht, ging ich dann wieder meines Weges.

Hauptsächlich wurde ich hier durch das Forum auf den Gedanken gebracht, doch auch mal aktiv nachzufragen. War keine so gute Idee.

"Als ich diese Woche mal in einer fremden VW-Werkstatt anfragte nach einem Software-Update, wurde ich von der Dame an der Information halbwegs rausgeworfen - die verstand überhaupt nicht was ich eigentlich wollte, und meinte nur, dass wenn es ein Motor-Update seitens VW gäbe, ich von VW angeschrieben würde, einfach von mir aus zu kommen und nach einem Motor-Update nachfragen, wäre total sinnlos, und hätte dort angeblich, ausser mir, bisher auch noch Niemand getan. Unverstanden und bedröppelt, und von der jungen Dame zusammengestaucht, ging ich dann wieder meines Weges. "

Sorry, aber das gehört genauso ins Land der Märchen wie deine Umschreibungen zum mit dem Kopf gegen das Dach stoßen, weil der Wagen so heftig ruckelt...

Geh besser nochmal in Dich und überlege, ob das alles wirklich so passiert(e)!

Hin und hergeschleudert und man stößt mit dem Kopf an die Decke.....Ey, jetzt lassen wir aber mal die Kirche im Dorf. Hättest du das Panodach drin dann hättest du jetzt keine Kopfschmerzen🙄

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen