1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1869 Antworten
Zitat:
@saxon5357 schrieb am 1. März 2019 um 10:49:22 Uhr:
Das Ruckeln in den unteren Gängen habe ich auch, der Motor ist desöfteren im 1. Gang kurz vor dem absterben, und hoppelt wie ein Hase dahin, ich werde hin und her geschleudert, teilweise stösst man dabei auch mit dem Kopf an die Decke - so etwas dürfte es im Jahr 2018(Meine Golf-Jahresversion) nicht mehr geben. Es ist sehr unkomfortabel, und man kommt sich tatsächlich wie ein Fahranfänger vor, und was sollen Nachbarn und andere Verkehrsteilnehmer denken, wenn man so holprig-ruckelnd unkoordiniert losfährt - es ist ja auch eine Blamage vor den anderen, die ja nicht wissen, dass es am Fahrzeug liegt. Mich persönlich stört das sehr, und ich habe auch schon einen Verkauf des gerade mal 9-Monate alten Wagens in Erwägung gezogen, aber letztlich macht mans wegen der Bequemlichkeit dann eben doch nicht - man hat ja ein neues Auto, und weiss auch nicht genau ob andere Marken problemfrei sind, dort hat man vielleicht wieder andere Probleme. Aber ein Dauer-Zustand ist das eigentlich nicht. Als ich diese Woche mal in einer fremden VW-Werkstatt anfragte nach einem Software-Update, wurde ich von der Dame an der Information halbwegs rausgeworfen - die verstand überhaupt nicht was ich eigentlich wollte, und meinte nur, dass wenn es ein Motor-Update seitens VW gäbe, ich von VW angeschrieben würde, einfach von mir aus zu kommen und nach einem Motor-Update nachfragen, wäre total sinnlos, und hätte dort angeblich, ausser mir, bisher auch noch Niemand getan. Unverstanden und bedröppelt, und von der jungen Dame zusammengestaucht, ging ich dann wieder meines Weges.Hauptsächlich wurde ich hier durch das Forum auf den Gedanken gebracht, doch auch mal aktiv nachzufragen. War keine so gute Idee.
Ob deine Beschreibung überzogen ist kann ich nicht bewerten, aber du solltest dich einfach mit einer Beschwerde an VW wenden. Du bekommst dann nach ca 8 Wochen einen Anruf. Der Dame oder Herr musst noch mal die Dringlichkeit klar machen. Anschließend kommt ein Techniker von VW. Mit dem machst du eine Probefahrt. In der geht es dann darum zu beurteilen wie schlimm die Mängel sind. Dann bekommst du ein Ergebnis. So lief es zumindest bei mir.
Bei mir war der Techniker auch sehr freundlich und nett und er berichtete mir auch das es wirklich Fahrzeuge gibt die sich fahren wie auf einen Hasen zu sitzen.
Ich kann dir den Weg also nur empfehlen.
Hallo, heute kam Nachricht vom Anwalt, VW holt den 1,5 TSI zurück.
Endlich werde ich diesen Ruckelmotor los.
Gruß
Zitat:
@arminschneider schrieb am 1. März 2019 um 21:18:56 Uhr:
Hallo, heute kam Nachricht vom Anwalt, VW holt den 1,5 TSI zurück.
Endlich werde ich diesen Ruckelmotor los.
Gruß
Hallo
Einfach so ohne wenn und aber?
m.f.g.
swen
Zitat:
@Iege schrieb am 2. März 2019 um 11:19:03 Uhr:
Zitat:
@arminschneider schrieb am 1. März 2019 um 21:18:56 Uhr:
Hallo, heute kam Nachricht vom Anwalt, VW holt den 1,5 TSI zurück.
Endlich werde ich diesen Ruckelmotor los.
GrußHallo
Einfach so ohne wenn und aber?
m.f.g.
swen
Glaube nicht. Mit Anwalt zieht sich das wie Kaugummi...
Ähnliche Themen
Bin seit 5 Monaten dran, ohne Anwalt ging bei meinem Händler nichts.
Dadurch das ein Wob Techniker kam, war es dann durch, weil sie weiterhin kein Update haben.
Gruß
Hängt sicher vom Einzelfall ab, wie stark das Problem sich äußert.
@Diabolomk hab mal e10 in den Tank geworfen und gefühlt läuft er nun noch ruhiger. Besonders spürbar mit act und niedrigen Drehzahlen so 1500 upm und darunter.
Hab den 1.5 TSI HS mit 150 PS. Am Anfang tankte ich immer Super Plus und Super. Hatte da weniger Ruckeln, aber mehr Vibrationen des Motors. Nun tanke ich E10 und habe keine Vibrationen, aber mehr Ruckeln. Teilweise so schlimm das er mir beim langsamen rückwärtsfahren absäuft. Unglaublich sowas.
Nachdem ich hier so einige Beiträge gelesen habe, bin ich ja mal gespannt, was mich in ein paar Wochen erwartet. Ich habe mir den Sportsvan 150 PS DSG TSI bestellt, meine Freundin Golf 7, 130 PS DSG TSI
Fortsetzung von meinem Text vom vom 08.02.2019 :
seit sich die Temperaturen nicht mehr um oder unter dem Gefrierpunkt bewegen, scheint sich zu bestätigen, was ich bereits vermutet habe :
12 Jahre war ich es gewohnt, quasi mit "Standgas" anfahren und auch rollen zu können, der 2.0 FSI, und zwei verschiedene 1.4 TSI hatten ausreichend Drehmoment in dem Bereich, um das klaglos hinnehmen zu können. Der 1.5er hingegen verlangt nach einem nachdrücklichen Tritt, um aufzuwachen, dann läuft er auch rund, Standgas mag er überhaupt nicht.
(war schon mal ein Thema bei den ersten Fahrzeugen mit DPF, die zu "zurückhaltend" bewegt worden sind...)
Daher :
Mal richtig reintreten in den Koffer, dann geht schon was und er hoppelt nicht mehr 😉
"lustig" ist zuweilen auch die Anzeige im MFA, die bei ~55 km/h zwar den "ACT" Modus anzeigt, gleichzeitig aber 4->5 empfiehlt 🙂
PS :
ich tanke seit Erscheinen der "Bio- Plörre" unabhängig von der Herstellerempfehlung E10, einfach nur aus Geiz😉, kann daher nicht sagen, ob es am Sprit liegt
"lustig" ist zuweilen auch die Anzeige im MFA, die bei ~55 km/h zwar den "ACT" Modus anzeigt, gleichzeitig aber 4->5 empfiehlt 🙂
Wo ist da das Problem?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. März 2019 um 20:22:52 Uhr:
Wo ist da das Problem?
kein Problem, definitiv nicht, wie gesagt "lustig", wenn sich die Steuergeräte selbst widersprechen :
Anzeige oben : "schalte bitte hoch wegen "ECO""
Anzeige unten : "Maschinenraum langweilt sich, läuft deshalb in "ECO" auf nur noch auf 2 Pötten"
🙂😉🙂
Zitat:
@der_pasinger schrieb am 3. März 2019 um 20:48:49 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. März 2019 um 20:22:52 Uhr:
Wo ist da das Problem?kein Problem, definitiv nicht, wie gesagt "lustig", wenn sich die Steuergeräte selbst widersprechen :
Anzeige oben : "schalte bitte hoch wegen "ECO""
Anzeige unten : "Maschinenraum langweilt sich, läuft deshalb in "ECO" auf nur noch auf 2 Pötten"
🙂😉🙂
Das eine hat nicht zwangsläufig mit dem anderen zu tun, nur weil sie das gleiche Ziel haben
Ich fahre in der Stadt fast nicht mehr mit dem 5. Gang. Auf meinem Arbeitsweg würde das zwar problemlos funktionieren. Allerdings habe ich das Gefühl, das bei den etwas höheren Drehzahlen das Ruckeln nicht so sehr auftritt. Auch der Verbrauch ist laut Anzeige im 4. Gang etwas niedriger.
Nachdem das DAB- Update aufgespielt wurde, war das Ruckeln fast weg. In letzter Zeit habe ich es wieder gelegentlich gespürt. Eventuell wurde die Batterie abgeklemmt und dabei das Steuergerät zurück gesetzt.
me3