1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1869 weitere Antworten
1869 Antworten

Hallo, dieser Techniker von WOB kommt bei mir am Freitag, allerdings erhoffe ich mir da nichts davon
(Stand der Technik)
Weiterhin läuft die letzte Frist vom Anwalt.
Gruß

Zitat:

@spotti811 schrieb am 17. Februar 2019 um 19:41:53 Uhr:


Alles schon probiert. Wäre kein Sicherheitsrelevantes Problem. Würde nicht zur Rückgabe berechtigen. Jetzt rechtlicher Unterstützung

Einmal Google befragt: Neuwagen ruckelt.
https://www.ovb-online.de/.../wenn-neue-auto-ruckelt-9843061.html

Zitat:

regelmäßig minutenlang

Ist die Frage ob das zutrifft oder das ruckeln nur kurzfristig ist.😕

Vor Gericht und auf hoher See sind wir alles in Gottes Hand😁

Hatte vor kurzem ein Aha-Erlebnis. Ich tankte zum ersten mal E10 ( vorher nur Superplus ) für meinen 1.5 TSI ACT Motor, und siehe da.... keine Vibrationen mehr. Ich kann es kaum glauben. Anscheinend ist der Motor wirklich für E10 optimiert worden und alles andere verträgt er nicht.

Aber leider als Nebeneffekt wurde das Ruckeln schlimmer. Ist mir beim Rückwärtsfahren fast abgesoffen 🙁

Ähnliche Themen

Witzig. Mein Verkäufer sagte mir ich solle lieber e5 tanken, was ich aus Gewohnheit sowieso gemacht hätte. Super Plus wollte ich noch ausprobieren.

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 18. Februar 2019 um 18:43:56 Uhr:


Witzig. Mein Verkäufer sagte mir ich solle lieber e5 tanken, was ich aus Gewohnheit sowieso gemacht hätte. Super Plus wollte ich noch ausprobieren.

SuperPlus ist an E10 näher dran als E5(aber eben viel teurer)
Wie man auf die blöde Idee kommt E5 zu empfehlen?
E10 hat vielerlei Vorteile, wie man sieht, nicht nur aus ökologischer Sicht

Übrigens kann man da so viel nicht optimieren, es ist eben auch viel die Eigenschaft von höherem Ethanolanteil!

Zitat:

@Patrick1977x schrieb am 18. Februar 2019 um 18:23:39 Uhr:


...

Aber leider als Nebeneffekt wurde das Ruckeln schlimmer. Ist mir beim Rückwärtsfahren fast abgesoffen 🙁

Wie schon öfter gesagt, ich würde das erstens trennen und zweitens daher auch ein anderes Problem mit ins Auge fassen. Wo genau das liegt? Individuelles bei der Kupplung an sich oder Motor/Getriebelager?

@Diabolomk welche Vorteile wären das? Ich weiß nur von höherem Ethanol Anteil und niedriger Octanzahl.

Hätte vorher einen älteren Sauger weswegen e10 vorher kein Thema für mich war.

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 18. Februar 2019 um 19:14:35 Uhr:


@Diabolomk welche Vorteile wären das? Ich weiß nur von höherem Ethanol Anteil und niedriger Octanzahl.

Hätte vorher einen älteren Sauger weswegen e10 vorher kein Thema für mich war.

Höhere Oktanzahl, bessere Verbrennungseffizienz(Verdampfungsenthalpie). Dazu 20% weniger Partikelemisson(der Grund warum es jetzt Standardsprit ist).

Älterer Sauger ist doch kein Ausschlusskriterium? Ich habe auch E10 mit einem Sauger angefangen.
Klar, moderne Motoren, gerade mit höherer Verdichtung sind sogar Dankbar über E10.

Idealerweise kommt E20 demnächst, wird wohl auch so sein. Viele Ziele lassen sich von EU und Autobauern so am einfachsten erreichen.

E10 wird doch mit 92 octan geführt. E5 mit 95 und super plus mit 98.

Und das Ethanol sauberer verbrennt, glaube ich gern, allerdings scheinen mir 20% doch recht viel.

Der sauger war ein Reihensechser von BMW und da war schlicht nicht gesichert, wie bei so vielen Fahrzeugen, dass die mit e10 und dem erhöhten Ethanol und damit Wasseranteil klarkommen und auch langfristig keinen Schaden nehmen.

Meinem Golf ist es, denke ich egal, der kann sicher auch mit e10 gut. Probiere ich aus Neugier vllt demnächst mal aus.

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 18. Februar 2019 um 19:50:44 Uhr:


E10 wird doch mit 92 octan geführt. E5 mit 95 und super plus mit 98.

Und das Ethanol sauberer verbrennt, glaube ich gern, allerdings scheinen mir 20% doch recht viel.

Eher Richtung 97 Oktan, Ethanol hat ja an sich über 100.
20% passt, eben aus eigener Eigenschaft und aus dem Grund die Verbrennungsseffizienz von Benzin gleich mit zu verbessern.
Siehe Studienergebnisse aus Wien oder älter aus Sydney

Hmm ich werde mich da mal einlesen. Spannenderes Thema als gedacht. 🙂

Mach mal, das mit dem Wasseranteil ist auch anders als gedacht. Einfach mal den Bericht aus dem Oldtimer Magazin dazu raussuchen.

ich habe auch den 1.5 TSI ACT motor mit 150PS. habe bisher auch nur super oder superplus getankt. es ist irgendwie in mir drin das motoren hohe oktanzahl brauchen um ihre leistung abzurufen ( bei meinem A250 war das immer so ).

wie groß ist der leistungsverlust wenn ich meinem 1.5er e10 gebe ?

@Patrick1977x

schon was gemerkt was die durchzugsfähigeit deines motors betrifft ? ist er langsamer als vorher ?

Kein Leistungsverlust. Im Grenzbereich eher besser als E5

Interessant. Dachte bis jetzt, dass E5 "gesünder" als E10 ist und habe E10 immer gemieden. Vielleicht probiere ich es doch mal aus.

SuperPlus habe ich mal ein paar Tankfüllungen getestet. Damit fühlt sich der Motorlauf etwas runder und ruhiger an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen