1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1865 Antworten
So Leute,
heute ist mein Tag. Ich habe einen Anruf vom freundlichen bekommen das ein Update freigegeben wurde für meine Probleme.
Mein Golf ist bereits in der Werkstatt. Ich werde berichten.
Bevor Fragen kommen:
BJ 2018, 1,5TSi 150PS HS ohne OPF.
Zitat:
@Gnome schrieb am 9. August 2019 um 13:27:07 Uhr:
So Leute,heute ist mein Tag. Ich habe einen Anruf vom freundlichen bekommen das ein Update freigegeben wurde für meine Probleme.
Mein Golf ist bereits in der Werkstatt. Ich werde berichten.Bevor Fragen kommen:
BJ 2018, 1,5TSi 150PS HS ohne OPF.
Meiner am montag berichtest dan bitte.
Toll, war gerade erst beim Service. Jetzt Kutsche ich da wieder hin. Meine Garantie ist vor 3 Tagen abgelaufen, muss ich das jetzt bezahlen?
MfG
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 9. August 2019 um 14:26:29 Uhr:
Meine Garantie ist vor 3 Tagen abgelaufen, muss ich das jetzt bezahlen?
Wenn es vorher bereits beanstandet, aber kein Behebungsversuch unternommen wurde, dann geht es noch auf Garantie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 9. August 2019 um 14:26:29 Uhr:
Toll, war gerade erst beim Service. Jetzt Kutsche ich da wieder hin. Meine Garantie ist vor 3 Tagen abgelaufen, muss ich das jetzt bezahlen?MfG
Nein, Du hast doch während der Garantiezeit es gemeldet bestimmt.
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 9. August 2019 um 14:26:29 Uhr:
Toll, war gerade erst beim Service. Jetzt Kutsche ich da wieder hin. Meine Garantie ist vor 3 Tagen abgelaufen, muss ich das jetzt bezahlen?MfG
Lass es doch lieber danach wirds schlimmer deiner läuft doch wie bienchen
Zitat:
@volkswerk schrieb am 9. August 2019 um 14:38:12 Uhr:
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 9. August 2019 um 14:26:29 Uhr:
Toll, war gerade erst beim Service. Jetzt Kutsche ich da wieder hin. Meine Garantie ist vor 3 Tagen abgelaufen, muss ich das jetzt bezahlen?MfG
Lass es doch lieber danach wirds schlimmer deiner läuft doch wie bienchen
Das ist richtig, bevor ich da hinrenne können hier erstmal schön alle anderen testen. Aber spätestens beim nächsten Service wird es im PC aufleuchten das Update, und ich habe kein Bock es dann zu bezahlen in einem Jahr.
MfG
So teuer wird das jetzt auch nicht sein. Du müsstest wahrscheinlich nur die Arbeitszeit zahlen. Ich rechne da mit nicht mehr als 50 €. Aber vielleicht zeigt sich VW sogar kulant. Und, wenn ich mich recht erinnere, hast du laut Produkthaftungsgesetz ab der Feststellung eines Mangels 3 Jahre Zeit, Ansprüche geltend zu machen.
Ich werde sicher nichts dafür bezahlen, schließlich habe ich ca. 3/18 schon mal ein Update bekommen was dann ja zurückgezogen wurde.
MfG
Gibts schon erfahrungen nach dem update???
Was besser ist oder ob noch alles beim alten ist?
Bericht nach dem Update aus TPI 2048749
Eingespielt heute Morgen
Problem 1: starkes Rucken des Fahrzeugs bei schwachem Gas im 2. Gang zwischen 15 und 19 km/h.
Nach Update: Rucken weiterhin vorhanden, aber nun sehr schwach bis gar nicht mehr wahrnehmbar. In der Nähe habe ich eine Strecke auf der sich mein Motor vor dem Update reproduzierbar, stark aufschaukelte. Das ist jetzt kaum noch merkbar.
Besonderheit: sobald ACT im 2. Gang aktiviert wird, ist ein deutlicher Ruck spürbar. Das kenne ich aus höheren Gängen nicht- da läuft die Aktivierung und Deaktivierung meistens flüssiger.
Problem 2: ungewöhnlich schwache Beschleunigungsleistung im 2. und 3. Gang bei nur leicht gedrücktem Gaspedal. Bei etwas stärkerer Gaspedalbetätigung plötzliche, starke Beschleunigung.
Nach Update: gefühlt tritt das Problem seltener auf, aber das könnte jetzt auch Zufall sein.
Problem 3: in niedrigen Gängen führt die Gaswegnahme manchmal zu vergleichsweise starkem, ruckartigem Bremsen. (Natürlich, ohne dass die Bremse betätigt wird.) (vgl. TPI 2048749 Kundenaussage 2 "Gaswegnahme"😉
Nach Update: unverändertes Verhalten. Manchmal bremst das Auto bei Gaswegnahme abrupt, manchmal "rollt" es aus. Getestet im 2. Gang mit Geschwindigkeiten zwischen 15 und 20 km/h.
Problem 4: beim Anfahren aus dem Stand (Handbremse gelöst) ruckt der Wagen. (vgl. TPI 2048749 Kundenaussage 1)
Nach Update: unverändertes Verhalten. Auch der Schaltvorgang 1. --> 2. Gang ist unverändert ruppig.
Insgesamt etwas ernüchternd, dass scheinbar nur eins der Probleme gelöst wurde. Andererseits war der Updatevorgang beim Freundlichen schnell und für mich unkompliziert. Was sind eure Erfahrungen?
Zitat:
@nestea2000 schrieb am 11. August 2019 um 02:39:59 Uhr:
Bericht nach dem Update aus TPI 2048749
Eingespielt heute MorgenProblem 1: starkes Rucken des Fahrzeugs bei schwachem Gas im 2. Gang zwischen 15 und 19 km/h.
Nach Update: Rucken weiterhin vorhanden, aber nun sehr schwach bis gar nicht mehr wahrnehmbar. In der Nähe habe ich eine Strecke auf der sich mein Motor vor dem Update reproduzierbar, stark aufschaukelte. Das ist jetzt kaum noch merkbar.
Besonderheit: sobald ACT im 2. Gang aktiviert wird, ist ein deutlicher Ruck spürbar. Das kenne ich aus höheren Gängen nicht- da läuft die Aktivierung und Deaktivierung meistens flüssiger.Problem 2: ungewöhnlich schwache Beschleunigungsleistung im 2. und 3. Gang bei nur leicht gedrücktem Gaspedal. Bei etwas stärkerer Gaspedalbetätigung plötzliche, starke Beschleunigung.
Nach Update: gefühlt tritt das Problem seltener auf, aber das könnte jetzt auch Zufall sein.Problem 3: in niedrigen Gängen führt die Gaswegnahme manchmal zu vergleichsweise starkem, ruckartigem Bremsen. (Natürlich, ohne dass die Bremse betätigt wird.) (vgl. TPI 2048749 Kundenaussage 2 "Gaswegnahme"😉
Nach Update: unverändertes Verhalten. Manchmal bremst das Auto bei Gaswegnahme abrupt, manchmal "rollt" es aus. Getestet im 2. Gang mit Geschwindigkeiten zwischen 15 und 20 km/h.Problem 4: beim Anfahren aus dem Stand (Handbremse gelöst) ruckt der Wagen. (vgl. TPI 2048749 Kundenaussage 1)
Nach Update: unverändertes Verhalten. Auch der Schaltvorgang 1. --> 2. Gang ist unverändert ruppig.Insgesamt etwas ernüchternd, dass scheinbar nur eins der Probleme gelöst wurde. Andererseits war der Updatevorgang beim Freundlichen schnell und für mich unkompliziert. Was sind eure Erfahrungen?
Was hattest davor für probleme hattest du auch das anfahrruckeln bzw. Den känguru effect? Wen ja ist er weg?
Er schreibt doch detailliert was er für Probleme hatte bzw. Jetzt nach dem Update zum größten Teil immernoch hat.
Zitat:
Er schreibt doch detailliert was er für Probleme hatte bzw. Jetzt nach dem Update zum größten Teil immernoch hat.
Naja krieg meins morgen im ateca sagen die leute anfahrruckeln ist weg (känguru)
Also positivare schilderrungen
Ich habe jetzt die ersten 150km mit dem gleichen Update wie nestea2000 runter.
Bei mir ist das Anfahr- und Ansprechverhalten deutlich besser. Zusätzlich ist ein ruckeln bei Gaswegnahme im 1. Und 2. Gang weg.
Geblieben ist bei mir das ruckeln zwischen 2000-3200 beim beschleunigen.