Hallo zusammen,
hier meine Erfahrungen mit den Kartenupdates im VW Passat B8 FL:
--Versuch 1--
Datenträger: Samsung T7, natürlich via USB-C angeschlossen.
Dateiformat: NTFS, Clustergröße Standard
Vorgehen:
- Aktuelle Daten für Passat "ab MJ 2019" von VW Seite heruntergeladen.
- Daten lokal entpackt und dann auf die SSD kopiert.
- SSD an vorderen USB-Port angeschlossen und 10 min gewartet, ob sich an der Festplatte Aktivität zeigte. Ein paar mal flackerte die LED an der Platte, aber sonst keine Bewegung.
- Da in verschiedenen Foren davon berichtet wird, das Update könnte länger dauern, dann die Platte an den hinteren USB-Port umgesteckt.
- In diesem Zustand verschiedene Strecken, insg. circa 13 Stunden, gefahren. Dabei konstant das Navi benutzt.
- In diesen 13 Stunden konnte ich weder ein Lesen von der SSD noch ein erfolgreiches Update beobachten.
--Versuch 2--
Datenträger: wie oben
Dateiformat: exFAT, Clustergröße Standard
Vorgehen:
- Noch mal die aktuellen Daten von der VW Seite heruntergeladen.
- Diesmal nicht lokal entpackt, sondern von der lokalen Festplatte auf die externe SSD entpackt.
- SSD an vorderen USB-Port angeschlossen und über die nächsten Fahrten so gelassen.
- Nach insgesamt 4 Fahren mit insg. circa 90 Minuten Fahrzeit ist das Update jetzt abgeschlossen; es wird der neue Kartenstand im Menu angezeigt.
- Anders als im Forum manchmal zu lesen, wurde keine Meldung nach Abschluss des Updates angezeigt.
- Während des Fahrens war jeweils nach circa 5 Minuten Fahrzeit Aktivität an der SSD zu sehen.
--Tipps--
- Dateiformat auf exFAT stellen.
- Beim ersten Versuch habe ich die SSD zwischen den USB-Ports umgesteckt. Bei einem PC würde das vermutlich keinen Unterschied machen, aber wer weiß wie dieses MIB 3 System funktioniert. Tendenziell ist es wohl sicherer, bei einem der Ports zu bleiben.
- Das Navi nicht nutzen. Ein gutes System würde das Update vermutlich auch während der Navigation hinkriegen, beim MIB 3 ist das vlt. nicht so.