1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1869 Antworten
Weil bei E10 ich das Gefühl habe das er keine Leistung mehr hat. Bei Vollgas passiert kaum was. Er quält sich regelrecht nach oben. Mit Super oder SP war es gefühlt viel besser. Aber die Vibrationen nerven. Anscheinend kommt er mit dem hochwertigen Sprit nicht zurecht und kann nur mit E10 gut "umgehen"
Was soll denn an meinem Motor noch sein ?
Ich hab damals 2 Testwagen Probe gefahren ( selber Motor ). Beide ! hatten das ruckeln und die Vibrationen.
Aussage : Stand der Technik. Nix zu machen außer aufs Update warten
ich gehe mal davon aus, dass Du mittlerweile ein übersensibles Popometer hast, weil ich kaum glaube, das dieser Motor mit E10 nur noch wie gequält vorwärts geht😉
Zitat:
@Patrick1977x schrieb am 25. März 2019 um 13:26:16 Uhr:
Weil bei E10 ich das Gefühl habe das er keine Leistung mehr hat. Bei Vollgas passiert kaum was. Er quält sich regelrecht nach oben. Mit Super oder SP war es gefühlt viel besser. Aber die Vibrationen nerven. Anscheinend kommt er mit dem hochwertigen Sprit nicht zurecht und kann nur mit E10 gut "umgehen"Was soll denn an meinem Motor noch sein ?
Ich hab damals 2 Testwagen Probe gefahren ( selber Motor ). Beide ! hatten das ruckeln und die Vibrationen.
Aussage : Stand der Technik. Nix zu machen außer aufs Update warten
Eins frage ich mich allerdings schon. Du fährst 2 Fahrzeuge mit diesem Motor zur Probe, beide weisen diesen Mangel auf und Du kaufst ihn dir trotzdem?
Wie sieht es mit einer Rückabwicklung aus? Sollte mein Fahrzeug solche gravierenden Mängel aufweisen, würde ich mir in jedem Fall einen Anwalt nehmen.
Zitat:
@patba schrieb am 25. März 2019 um 12:06:57 Uhr:
Zitat:
@Gnome schrieb am 22. März 2019 um 14:01:00 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe Mal wieder ein Update zu meinem Fall. Nach dem ich, einen Termin mit einem VW Techniker, hatte und wir uns geeinigt haben, habe ich jetzt einen Fahrprofil Schalter. Ich habe das Gefühl daß er im "Sport" Modus schon besser läuft als normal. Weg sind die Probleme nicht aber ich finde halt deutlich besser. Gibt es hier noch jemanden mit Fahrprofil Schalter und HS sowie 150 PS der dazu evtl. auch etwas sagen kann.
Wer hat den Fahrprofil-Schalter empfohlen? Der Techniker (der ja direkt von VW kam, oder?) oder der Händler? Wie wurde der Nutzen der Fahrprofilauswahl begründet?
Ich habe den 1.5 TSI 150 PS, allerdings mit DSG. Gestern habe ich auch mal den Sport-Modus bzel. des Ruckelns getestet. Sobald ich das DSG im manuellen Betrieb habe, ist das Ruckelverhalten komplett unabhängig vom Fahrprofil. Im automatischen Modus beeinflussen die veränderten Schaltpunkte natürlich das Ruckeln.Patrick
Hier gab es keine Empfehlung von außen. Es war meine Entscheidung. Ich wollte einfach wissen ob gerade die anfahrschwäche besser wird. Das ist in meinen Augen bder Fall bei mir. Mir ging es auch darum raus zu finden in wie weit die leicht angepasste Kennlinie für ein besserer Ansprechverhalten sorgt. Daher auch die Frage wie die Erfahrungen bei anderen sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Hier gab es keine Empfehlung von außen. Es war meine Entscheidung. Ich wollte einfach wissen ob gerade die anfahrschwäche besser wird. Das ist in meinen Augen bder Fall bei mir. Mir ging es auch darum raus zu finden in wie weit die leicht angepasste Kennlinie für ein besserer Ansprechverhalten sorgt. Daher auch die Frage wie die Erfahrungen bei anderen sind.
OK, das macht zumindest die Vorgehensweise plausibel.
Ich kann an der Stelle nur nochmal feststellen (ich habe dazu z.B. nochmal den Eröffnungsbeitrag in diesem Thread gelesen), dass die berichteten "Ruckel-Symtome" teils doch recht verschieden sind. Es ist, glaube ich, für alle Beteiligten nicht einfach, herauszufinden, welche Symptome ursächlich zusammengehören, und welche nicht.
Mein 1.5 TSI 150 PS mit DSG zeigt nämlich keinerlei Anfahrschwäche und auch keine Leistungseinbrüche.
Meiner hoppelt nur, wenn ich das Gas wegnehme. Meist ist das tolerierbar, gelegentlich aber richtig unangenehm. Wie weiter oben berichtet, kuppelt das DSG in diesem Moment oft kurz aus. Sobald der Motor halbwegs warm ist (>5km Fahrstrecke), gibt sich das.
Als ich im Dezember damit das erste Mal beim Händler vorstellig war, hatte er sich strikt geweigert, das in der kalten Jahreszeit anzusehen. "Ein kalter Motor kann schon mal ruckeln" "Stand der Technik" etc. Ich solle im Frühjahr wiederkommen, wenn das Problem dann immer noch auftritt. Werde ich wohl bald machen. Mit den steigenden Temperaturen wird es zwar besser, aber weg ist es bislang nicht.
Patrick
hängt ja auch stark von den Strecken ab, die gefahren werden😉 Als ich mit unserem Beetle noch durch eine bestimmte Kreuzung mit STOP, anhalten und schnell neu anfahren durch musste regte mich die Anfahrschwäche auf. Seitdem ich da nicht mehr lang fahre merke ich nir selten eine störende Anfahrschwäche
Zitat:
Eins frage ich mich allerdings schon. Du fährst 2 Fahrzeuge mit diesem Motor zur Probe, beide weisen diesen Mangel auf und Du kaufst ihn dir trotzdem?
Ich hatte den Wagen ja schon. Hatte ihn aufgrund des super guten Preises ( EU Reimport ) blind gekauft. Einige meiner Freunde fahren VW Golf 7 und waren super zufrieden ( aber keiner hatte diese Maschine ). Naja, egal.
Auf jeden Fall war ich nach 2 Monaten Besitz beim Händler vorstellig um das Problem überprüfen zu lassen ( Ruckeln und Vibrationen ).
Der Händler lies sich 2 identische Testwagen bringen und beide fuhren wir Probe ( jeweils 1.5 TSI ACT 150 PS HS ). Beide hatten dann dieselben Symptome wie meiner ( Ruckeln und Vibrationen ). Einer der beiden Wagen hatte das Ruckeln sogar noch stärker als meiner. Der Werkstattmeister hatte ich fast abgewürgt und war erstaunt. Er selbst hatte VORHER noch KEIN 1.5 Motor gehabt ( kommen erst nach und nach zur Inspektion ).
Jedenfalls sagte er dann das es STAND DER TECHNIK ist. Lediglich das Update fürs Ruckeln seitens VW wird dann bei Verfügbarkeit aufgespielt.
Wie gesagt, die Vibrationen konnte ich mit tanken von E10 erheblich mindern, aber, so mein Empfinden, auch etwas Leistungsverlust dadurch eingebüßt.
Aufgrund der Vibrationen und der starken Ruckler würde ich den Motor nicht empfehlen. Lediglich der Spritverbrauch spricht für ihn. Ich behalte ihn ca. 3 Jahre, dann werde ich von VW auf eine andere Marke wechseln.
Ist einfach das Geld nicht mehr Wert
".... Leistungsverlust dadurch eingebüsst" - würde ja dann eine Mehrleistung bedeuten. Was wohl nicht gemeint ist.
Ansonsten kann ich das sehr gut nachvollziehen. Habe ja selbst schon einiges über diesen Motor geschrieben.
Was ich bisher aussen vorgelassen habe, ist dass er für mich subjektiv einfach überhaupt keine Seele hat, und bei mir kein bisschen Emotionen weckt, ich habe mit dem Auto kein gute Fahrgefühl, und schon gar keinen Fahr-Spass. Auch die Handschaltung, finde ich hier einfach zum abgewöhnen, die vermittelt keinerlei Emotionen oder den gewissen knackigen Reiz. Und ich wollte unbedingt eine Handschaltung haben, da mir per Hand schalten immer Spass bereitet hat, aber damit ist es hiermit vorbei. Ich kann nicht genau erläutern warum das so auf mich rüberkommt, denn rein technisch kann ich an der Handschaltung nichts schlechtes finden, die Schaltwege sind kurz, es geht leichtgängig, lässt sich gut einlegen, alles perfekt - es ist wohl das Zusammenspiel mit Motor und Getriebe, was mir irgendwie recht künstlich vorkommt, und das für mich nicht mehr passt. Wenn ich nochmal davor stünde, würde ich mir entweder eine andere Marke kaufen, oder halt diesen Motor mit DSG, oder auch einen anderen Motor. Habe auch nach wie vor den Eindruck, dass die Leistung sich bis ca. 100 km/h sich gedrosselt anfühlt(vermutlich wegen der Abgas-Problematik), denn über 100 km/h haut er sehr viel besser ab, und merkt man dann auch deutlicher den Unterschied zu kleineren PS-Golf-Versionen. Andere tun mir dies ja immer mit den Ist-Werten aus den Broschüren widerlegen, mich kanns nicht überzeugen, denn ich erlebe das subjektiv als bräsig. Das gefühllose Drauflos-Gehoppele beim Anfahren im Kaltzustand ist eigentlich nur noch das i-tüpfelchen. Und wie sich die VW-Mitarbeiter gegenüber der Hoppel-Problematik mit Gleichgültigkeit geäussert haben, empfand ich auch als sehr unfreundlich, laut denen bin ich der Einzige mit solchen Problemen bei denen im Autohaus.
Bestimmt kein schlechtes Auto, aber es gehört zu einem Auto auch mehr dazu als technisch nur auf der Höhe der Zeit zu sein. Emotionen und eine gewisse Motorcharakteristik sind auch entscheidend, und beides bietet mir der Wagen nicht.
Also wenn ich das hier alles lese überlege ich echt ob ich noch Gefühle und Motorik habe oder einfach ein anderes Auto wie manche hier. Also mein 1.5er hat eine Seele, Emotionen und auch Fahrspass pur! Ich verspüre weder ein Ruckeln noch habe ich eine Anfahrschwäche mit E5. Ich bin bis jetzt nach 15000km voll zufrieden, hoffe es bleibt auch so. Da ich von Audi gewechselt bin hatte ich anfangs ein bisschen Bedenken wegen der Qualität, aber alles top. Nix Klappert, rappelt alles super verarbeitet. Wenn hier manche so unzufrieden sind dann verkauft das Teil an Privat bevor ihr euch jeden Tag auf's neue ärgert. Das ging mir mit einem Mazda CX 5 so, ich konnte ihn einfach nicht mehr sehen weil mich bestimmte Dinge an diesem Auto zum Wahnsinn gebracht haben. CX 5 verkauft, Golf gekauft und ich konnte wieder Schlafen.
MfG
Bis auf das leichte ruckeln die ersten paar Minuten bei Temperaturen um die 0 Grad (1.4 125 TSI) und das etwas eigensinnige anfahren wo dran man sich gewöhnen muss denn wenn man weiß wie dann kann man vernünftig anfahren. Bin ich mit dem Golf ebenfalls sehr zufrieden ! Bin allerdings keinen 1.5 er gefahren und weiß nicht ob der Unterschied zum 1.4 er so groß ist.
Zitat:
@Tomek2426 schrieb am 26. März 2019 um 15:54:52 Uhr:
Bis auf das leichte ruckeln die ersten paar Minuten bei Temperaturen um die 0 Grad (1.4 125 TSI) und das etwas eigensinnige anfahren wo dran man sich gewöhnen muss denn wenn man weiß wie dann kann man vernünftig anfahren. Bin ich mit dem Golf ebenfalls sehr zufrieden ! Bin allerdings keinen 1.5 er gefahren und weiß nicht ob der Unterschied zum 1.4 er so groß ist.
Was verstehst Du unter „eigensinnige“ Anfahren?
Naja das Auto gibt selbst etwas Gas bzw. erhöht die Drehzahl etwas wenn man die Kupplung los lässt um das Anfahren zu erleichtern. Das Problem ist das er dann schlagartig damit aufhört und wenn man dann die Kupplung noch nicht völlig los gelassen hat hoppelte man da hin. Habe das anfahren bei zwei weiteren 1.4 TSI getestet und es war genauso. Bei einem vielleicht etwas besser aber nicht viel.
Die 1,4er haben das mit dem selber Gas geben aber nicht.
Beim 1,5 130PS klappt das einwandfrei. Aber der hat eine andere Kupplung. Vom 250NM Motor kenne ich das auch, dass der am Kupplungsende etwas ruppig ist, kommt nicht vom Motor.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. März 2019 um 18:57:10 Uhr:
Die 1,4er haben das mit dem selber Gas geben aber nicht.
Beim 1,5 130PS klappt das einwandfrei. Aber der hat eine andere Kupplung. Vom 250NM Motor kenne ich das auch, dass der am Kupplungsende etwas ruppig ist, kommt nicht vom Motor.
Wovon dann?
Also mein Ibiza Evo (1,5 TSI) macht eigentlich richtig freude, wenn das Anfahren nicht so katastrophal wäre.
Vielleicht hat es jemand ähnlich. Anfahren heißt bei mir, mindestens 1400-1500rpm ohne ruckeln. Alles drunter endet mit Ruckler und nervt ungemein.
Ein klassisches anfahren mit Gefühl und dem „spielen“ mit der Kupplung geht nicht.
O doch die 1.4 125 PS Motoren haben es definitiv auch! Hab ja einen und bin wie gesagt zwei andere baugleiche Probe gefahren. Ja das anfahren nervt wirklich. Wenn man langsam anfahren will kann man gut los fahren wenn man nur die Kupplung langsam kommen lässt ohne Gas. Wenn man etwas zügiger anfahren will dann wie du geschrieben hast 1400 upm min. und Kupplung kommen lassen aber auch nicht zu langsam das ganze sonst Ruckt er. Denke das anfahren wäre sogar besser wenn man diese „automatische Drehzahlanhebung“ deaktivieren könnte! Bzw. würde es echt gerne ausprobieren, aber weiß nicht ob man sowas raus codieren kann. Hat da einer ne Ahnung ob das machbar ist ? Aber schon geil das hier manche Leute einem erzählen wollen was ein Auto hat und was nicht obwohl man selber dieses Auto fährt! Wenn ich schreibe, dass mein 1.4 125 PS Motor die Drehzahl erhöht und ich zwei andere Probe gefahren bin die auch das gleiche gemacht haben dann wird es wohl so sein oder meinst du ich erzähle hier irgend einen scheiß um euch zu unterhalten ?