1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1869 Antworten
Ich würde behaupten, tut er. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden auch mit der Performance. Könnte oben rum mehr zucker haben aber da bin ich ehrlich gesagt auch etwas von meinem vorherigen Motor verwöhnt. 😉
Obenrum ist egal. Im Vergleich zum 250NM Motor fehlt etwas punch, aber nichts existenzielles, eben nur Spaß aus der Freude. Aber ist das wirklich relevant? Vorallem das Gesamtpaket sagt nein.
Ist schon witzig, die Variante mit allem neuen technisches Firlefanz funktioniert einwandfrei. Das altbackene kriegt man nicht mehr hin. Wobei man sich schon fragt, warum überhaupt noch der veraltetet Kram verbaut wird.
Aber für mich ist auch unverständlich warum die 2l TSI nicht auch schon längst wenigstens ACT haben!
Ja punch beschreibt es ganz gut. Aber ja, wirklich fehlen tut nichts. Und mit e10 ist tatsächlich in fast jeder Situation Ruhe im Karton. 😉
An E10 sollte es zwar nicht liegen. Aber ich tanke eh nichts anderes. Aber es zeigt ja, welche Qualität in Ethanol steckt, Henry Ford wie auch Nikolaus Otto wusste es auch schon. Die haben ja die ersten Motoren und das erste T-Modell darauf ausgelegt. Mussten dann mit harter Arbeit auf minderwertiges Benzin ausweichen.
Mal sehen, man munkelt ja von E20-E25 für die nächsten Jahre, dann haben die Motorenentwickler es wohl auch einfacher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. März 2019 um 19:40:54 Uhr:
An E10 sollte es zwar nicht liegen. Aber ich tanke eh nichts anderes. Aber es zeigt ja, welche Qualität in Ethanol steckt, Henry Ford wie auch Nikolaus Otto wusste es auch schon. Die haben ja die ersten Motoren und das erste T-Modell darauf ausgelegt. Mussten dann mit harter Arbeit auf minderwertiges Benzin ausweichen.
Mal sehen, man munkelt ja von E20-E25 für die nächsten Jahre, dann haben die Motorenentwickler es wohl auch einfacher.
War jetzt auch nicht auf die Problematik hier bezogen sondern eher auf den anderen thread. Aber es hat das Verhalten positiv beeinflusst.
Zitat:
@HerrVoennchen schrieb am 21. März 2019 um 19:23:06 Uhr:
Zitat:
@Eric0009 schrieb am 21. März 2019 um 17:11:06 Uhr:
Das würde tatsächlich meinen Kauf beeinflussen. Wer weiß ob das so lang versprochene Update überhaupt irgendwann kommt.
Ich würde fast noch ergänzen in Kombination mit dem DSG. An Handschalter mit derartigen Problemen könnte ich mich jetzt nicht erinnern.
Allein auf der ersten Seite dieses Threads berichten 2 Leute mit Handschaltern von diesem Problem (auch der Ersteller dieses Threads - ja, den gibt es tatsächlich...)
Auch der inzwischen wegen dem Ruckeln erfolgreich gewandelte T-Roc war ein Handschalter.
Der 130 PS scheint hingegen tatsächlich nicht betroffen zu sein, das wird auch mehrfach in diesem thread berichtet.
Patrick
Zitat:
@patba schrieb am 21. März 2019 um 21:10:53 Uhr:
Zitat:
@HerrVoennchen schrieb am 21. März 2019 um 19:23:06 Uhr:
Ich würde fast noch ergänzen in Kombination mit dem DSG. An Handschalter mit derartigen Problemen könnte ich mich jetzt nicht erinnern.
Allein auf der ersten Seite dieses Threads berichten 2 Leute mit Handschaltern von diesem Problem (auch der Ersteller dieses Threads - ja, den gibt es tatsächlich...)
Auch der inzwischen wegen dem Ruckeln erfolgreich gewandelte T-Roc war ein Handschalter.
Der 130 PS scheint hingegen tatsächlich nicht betroffen zu sein, das wird auch mehrfach in diesem thread berichtet.Patrick
Ah alles klar, ist an mir vorbei gegangen. Danke.
Ja, ich zum Beispiel. Meiner ruckelt beim Beschleunigen aus dem Oet raus wenn er kalt ist. Und mit kalt meine ich das öl, nicht das Kühlwasser.
Und das passiert auch nicht nur bei sehr kalten Außentemperaturen sondern jetzt z. B. auch noch bei 5 bis 10 Grad. Wies im Sommer ist weiss ich aber grad nicht mehr.
E5 oder E10 hat da keinen Einfluss.
Eher habe ich das Gefühl dass mit E5 die Anfahrschwäche etwas geringer ist. Das merk ich aber vor allem mit den 225er Sommerreifen, die kosten gefühlt 20 PS. Auf den 205er Winterreifen komm ich deutlich besser an der Ampel weg, auch mit E10.
Das mit E5 mag aber auch Einbildung/Autosuggestion sein, ganz klar.
Kann auch an den Temperaturen liegen statt an den Reifen. Grundsätzlich habe ich den Eindruck dass die Kiste (wohl turbogeschuldet) bei kalten Temperaturen besser geht, evtl. kommt der Motor dann bei warmen Temperaturen mit E5 besser zurecht?
Ist aber alles nicht empirisch und evtl. Einbildung. Im Blindtest könnt ich sicherlich nicht sagen welcher Sprit da drin ist (außer es wäre Diesel... 😛)
Hallo Zusammen,
ich habe Mal wieder ein Update zu meinem Fall. Nach dem ich, einen Termin mit einem VW Techniker, hatte und wir uns geeinigt haben, habe ich jetzt einen Fahrprofil Schalter. Ich habe das Gefühl daß er im "Sport" Modus schon besser läuft als normal. Weg sind die Probleme nicht aber ich finde halt deutlich besser. Gibt es hier noch jemanden mit Fahrprofil Schalter und HS sowie 150 PS der dazu evtl. auch etwas sagen kann.
Zitat:
@Gnome schrieb am 22. März 2019 um 14:01:00 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe Mal wieder ein Update zu meinem Fall. Nach dem ich, einen Termin mit einem VW Techniker, hatte und wir uns geeinigt hatten, habe ich jetzt einen Fahrprofil Schalter. Ich habe das Gefühl daß er im "Sport" Modus schon besser läuft als normal. Weg sind die Probleme nicht aber ich finde halt deutlich besser. Gibt es hier noch jemanden mit Fahrprofil Schalter und HS sowie 150 PS der dazu evtl. auch etwas sagen kann.
Das ist doch aber ein nicht tragbarer workaround. Hat er dir auch langfristige Lösungen in Aussicht gestellt?
Ich hab langsam das Gefühl, dass das Problem nicht zu beheben ist.
Ich bestelle am Montag meinen Leon und werde wahrscheinlich Abstand von der 150PS Maschine nehmen :/
Zitat:
@Gnome schrieb am 22. März 2019 um 14:01:00 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe Mal wieder ein Update zu meinem Fall. Nach dem ich, einen Termin mit einem VW Techniker, hatte und wir uns geeinigt haben, habe ich jetzt einen Fahrprofil Schalter. Ich habe das Gefühl daß er im "Sport" Modus schon besser läuft als normal. Weg sind die Probleme nicht aber ich finde halt deutlich besser. Gibt es hier noch jemanden mit Fahrprofil Schalter und HS sowie 150 PS der dazu evtl. auch etwas sagen kann.
Wer hat den Fahrprofil-Schalter empfohlen? Der Techniker (der ja direkt von VW kam, oder?) oder der Händler? Wie wurde der Nutzen der Fahrprofilauswahl begründet?
Ich habe den 1.5 TSI 150 PS, allerdings mit DSG. Gestern habe ich auch mal den Sport-Modus bzel. des Ruckelns getestet. Sobald ich das DSG im manuellen Betrieb habe, ist das Ruckelverhalten komplett unabhängig vom Fahrprofil. Im automatischen Modus beeinflussen die veränderten Schaltpunkte natürlich das Ruckeln.
Patrick
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe ein Seat Ibiza mit dem besagten Motor. Mich Interessiert, ob die Probleme des Ruckelns und der schlechten Gasannahme von beginn an wahren oder diese sich erst schleichend herauskristallisiert haben.
Leider habe ich erst im nachhinein erfahren, dass der Motor problembehaftet ist und habe natürlich jetzt Sorgen. Mein Ibiza hat mittlerweile 1500km auf der Uhr und hat bisher noch keine dieser besagten Probleme.
Einziger "Mangel" ist das ungewohnte Anfahren. Ein richtiges Anfahren wie früher ist leider nicht mehr möglich. Bei zu geringer Gaszugabe stirbt der Motor fast ab, bei zu viel Gasbeigabe schießt er förmlich los. Eine saubere Gaspedalkennlien ist für mich nicht erkennbar.
Zitat:
@Eric0009 schrieb am 22. März 2019 um 14:02:56 Uhr:
Zitat:
@Gnome schrieb am 22. März 2019 um 14:01:00 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe Mal wieder ein Update zu meinem Fall. Nach dem ich, einen Termin mit einem VW Techniker, hatte und wir uns geeinigt hatten, habe ich jetzt einen Fahrprofil Schalter. Ich habe das Gefühl daß er im "Sport" Modus schon besser läuft als normal. Weg sind die Probleme nicht aber ich finde halt deutlich besser. Gibt es hier noch jemanden mit Fahrprofil Schalter und HS sowie 150 PS der dazu evtl. auch etwas sagen kann.
Das ist doch aber ein nicht tragbarer workaround.
naja, wenn das Auto nach eigenem Gusto dann besser fährt, warum auch immer, ist das durchaus tragbar. Man kann natürlich auch stur daran festhalten, dass es ein herstellerseitiger Fehler ist und bis zur Lösung mit dem Fehler bzw. dem schlechten Fahrgefühl herumgurken.
Zudem hat die FPA ja auch bei einem Handschalter noch weitere Punkte, die sich einstellen lassen😉
Ich hab den 1.5 TSI 150PS HS. Hatte von Anfang an das ruckeln. Jetzt, bei wärmeren Temperaturen, ist es besser geworden, aber nicht ganz weg. Vor kurzem wäre er mir fast an der Ampel abgesoffen ( obwohl schon lange warmgefahren ). War echt peinlich. Ich hatte zudem noch starke Vibrationen beim Gas geben. Jedoch wurden die Vibrationen mit tanken von E10 erheblich besser. Kaum noch wahrnehmbar. Auf das Ruckeln hatte es aber keinen Einfluss.
Jetzt hab ich wieder Super getankt und schon gehen die Vibrationen wieder los.
Der Motor ist echt zum brechen 🙁. Würde ihn defintiv keinem empfehlen und ihn mir auch nicht mehr kaufen. Lediglich der Spritverbrauch macht es erträglich ( 6.5L im Schnitt bei normaler Fahrweiße ).
Wäre das nicht, hätte ich ihn schon längst verkauft
Wie kommt man auf die Idee doch wieder was anderes als E10 zu tanken?
Aber wie schonmal gesagt, bei deinem Motor vermute ich eine weitere Baustelle.