1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Meiner hatte mittlerweile drei Updates das Ruckeln ist immer noch da

Trat bei mir bei ca. 20.000km auf, einmaliges Update, seitdem kein geruckel.

Da soll mal einer schlau drauß werden. Ist der Motor nur empfehlenswert oder eher nicht?

Also bei meinem habe ich nur eine hilfreiche Lösung gefunden. Ich habe den Wagen verkauft und bin auf einen GTI 7 FL Performance umgestiegen.
Da ruckelt nix mehr :-)
Das Update beim 1.5er hatte nur minimal was gebracht.

Ähnliche Themen

Schade. Der 1.0 TSI ist von diesem Probleme aber nicht betroffen, zumindest lese ich da von keinen Problemen.

Hab gemeint das Ruckeln ist Geschichte. Interessant wäre noch das Getriebe, DSG oder Handschalter

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 29. Juni 2021 um 21:46:53 Uhr:


Danke für die Rückmeldung. Wurde das Ruckeln bei dir durch das neueste Update denn behoben?

Ja, das Ruckeln war weg, auch war ich der Meinung, dass er besser anzog. Kann aber auch nur mein subjektives empfinden gewesen sein. Ich bin mit dem Motor sonst sehr zufrieden. Läuft gut, ruhig und sparsam.

Ich bin auch extrem zufrieden damit. Verhältnis von Fahrleistungen / Verbrauch find ich perfekt.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 29. Juni 2021 um 23:07:50 Uhr:


Schade. Der 1.0 TSI ist von diesem Probleme aber nicht betroffen, zumindest lese ich da von keinen Problemen.

Also wer bereit ist einen Dreizylinder Wagen zu kaufen, dem wird es wohl auch egal sein, wenn der Motor ein wenig ruckelt ;-)

Wie lustig

Im Vergleich zur Konkurrenz läuft der 1.0 TSI von VW meines Erachtens nach ganz angenehmen. Er brummt zwar durchgängig leicht, aber starke Vibrationen habe ich nicht gespührt - dagegen merkte ich die Zylinderabschaltung des 1.5 TSI deutlich. Da scheinen auch nicht alle Exemplare gleich stark betroffen zu sein. Habe auch mal gelesen, dass bestimmte Kolben getauscht würden.

Eine kurze Frage von mir zum Thema: Unanhängig davon, wie stark ein 1.5TSI-Aggregat vom Ruckeln betroffen ist - spielst sich das Problem nur während der Warmlaufphase ab oder bleibt es auch erhalten, wenn der Motor betriebswarm ist?

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 5. Juli 2021 um 22:57:11 Uhr:


Eine kurze Frage von mir zum Thema: Unanhängig davon, wie stark ein 1.5TSI-Aggregat vom Ruckeln betroffen ist - spielst sich das Problem nur während der Warmlaufphase ab oder bleibt es auch erhalten, wenn der Motor betriebswarm ist?

Habe es bei unserem nur in der Warmlaufphase gehabt (es müsste draußen aber unter 10 Grad sein). Sobald er etwas auf Temperatur kam, wurde es weniger bis es dann bei der Betriebstemperatur ganz weg war.

Man sollte in den Beiträgen genauer unterscheiden zwischen:

- Beschleunigungsruckeln im Warmlauf (MSG-Update verfügbar)
- Anfahrschaukeln nach Kaltstart (MSG-Update verfügbar)
- Vibrationen im 2-Zylinder-Modus (unterschiedlich ausgeprägt, geteilte Meinungen zur Ursache)

Genau, da würde mich persönlich interessieren, ob die beiden oben genannten Punkte mit einem Motorsteuergerät-Update tatsächlich und langfristig beseitigt worden sind!

So in etwa, das mit dem 2 Zylindermodus sehe ich auch sehr umstritten, also dass sie Kritikwürdig sei.
Was fehlt, die Kupplung selbst die das Anfahrschaukeln verursacht. Da gibt es kein Update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen