1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Das Aufschaukeln beim Losfahren habe ich beim Mietwagen feststellen können. Merklich war es bei einem kleinen Stau, wo nach dem Anfahren direkt wieder ausgekuppelt wurde.

Ich würde das Aufschaukeln aber nicht dem 1.5 TSI zur Last legen, das machen andere Motoren verschiedenster Hersteller auch.

Die Zylinderabschaltung ist sicherlich eine gute Sache, aber es ist schade, dass sie nicht abschaltbar ist. Zumindest im Octavia 2021 war sie selbst im Sport-Modus aktiv (Handschaltung). Die Abschaltung habe ich persönlich deutlich gemerkt, auch auf der Autobahn bis 130km/h.

Tut hier nichts zur Sache, aber der 1.0 TSI ist im Vergleich zur Konkurrenz wirklich gelungen.

Warum sollte man die abschalten? Ich kenne 3 Motoren damit und die laufen seidenweich damit.
Das andere Motoren auch aufschaukeln hilft nicht, oder haben die vom Zulieferer die gleiche Kupplung bekommen ?

Mein Mietwagen konnte die Zylinderabschaltung nicht verstecken. War einer aus 2021 mit <20.000km.

Was ist mit "Aufschaukeln" gemeint? Wenn es beim Anfahren rubbelt, stimmt der Reibwert der Belagscheibe nicht mehr.

Wir haben Zylinderabschaltung seit Jahren mit BJ14,17,18. Alle 3 bestens.

Ja, deswegen habe ich damals die Kupplung auf Garantie neu bekommen. Leider fing auch die 10.000km später wieder an. Meine anderen Handschalter kennen das Problem nicht. Also sicher kein Anwenderfehler.

Und sei Dir so sicher, wenn die Zylinderabschaltung nerven würde ginge es ihr wie der Kupplung. Fehler muss weg.
Zudem es viele Beiträge in positiver Form gibt.
Vielleicht fällt die Zylinderabschaltung auf wenn das Motorlager verspannt ist, oder das ZMS eine Macke hat?

Ähnliche Themen

Es ist halt ein bisschen blöd, weil selbst ein 1.5L Vierzylinder im Bereich 1500u/min und weniger merklich vibriert. Wenn dann noch zwei Zylinder abgeschaltet werden, ist das, gelinde gesagt, suboptimal. Gefallen hat mir bei 1.5 TSI das, im Mitbewerbervergleich, geringe Turboloch.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 7. Juli 2021 um 14:02:05 Uhr:


Es ist halt ein bisschen blöd, weil selbst ein 1.5L Vierzylinder im Bereich 1500u/min und weniger merklich vibriert. Wenn dann noch zwei Zylinder abgeschaltet werden, ist das, gelinde gesagt, suboptimal. Gefallen hat mir bei 1.5 TSI das, im Mitbewerbervergleich, geringe Turboloch.

Ich denke mal bei einem gescheiten Tuner lässt sich ACT raus tunen))

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 7. Juli 2021 um 14:02:05 Uhr:


Es ist halt ein bisschen blöd, weil selbst ein 1.5L Vierzylinder im Bereich 1500u/min und weniger merklich vibriert. Wenn dann noch zwei Zylinder abgeschaltet werden, ist das, gelinde gesagt, suboptimal. Gefallen hat mir bei 1.5 TSI das, im Mitbewerbervergleich, geringe Turboloch.

Eigentlich nicht. Und ich bin da schon sensibel. Ich fahre die TSI gerne im Bereich 1100-1800rpm, es sei denn im 6. muss es schneller. Vibrieren tut da nichts.
Aber ich weiß von anderen Motoren, dass es da wohl weniger unterschiedliches empfinden gibt, sondern manche Fahrzeuge raus reißen. Wobei ich das für eher selten halte. Das gilt für angebliches rappeln beim 3 Zylinder auch als Probleme bei ACT.
Das Anfahrruckeln war oder ist aus unterschiedlichen gründen auf unterschiedlichem Niveau da! Das bestreite ich nicht. Ich habe das Glück es a mal nur aus Kupplungsseite erfahren zu haben oder es liegt wirklich nur auf den ersten 200m bei Kaltstart vor. Da ich den Hintergrund kenne, nehme ich es hin. Alles andere wäre dann aber auch eher blöd.

Darf ich eben fragen, ob man die Zylinderabschaltung über Bordmittel deaktivieren kann? Im Octavia 4 war sie selbst im Sport-Modus aktiv, so kann ich mich erinnern.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 17. Juli 2021 um 09:50:07 Uhr:


Darf ich eben fragen, ob man die Zylinderabschaltung über Bordmittel deaktivieren kann? Im Octavia 4 war sie selbst im Sport-Modus aktiv, so kann ich mich erinnern.

Nein

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 17. Juli 2021 um 09:50:07 Uhr:


Darf ich eben fragen, ob man die Zylinderabschaltung über Bordmittel deaktivieren kann? Im Octavia 4 war sie selbst im Sport-Modus aktiv, so kann ich mich erinnern.

Das bekommt man nicht mit die Abschaltung

Im Sportmodus ist die ja um so wichtiger.

Hallo, meiner (110KW) hatte jetzt die Inspektion mit Zündkerzenwechsel (nach 4 Jahren (36 Tsd Km)). Da er leider auch etwas vibriert, leicht unrund läuft und rau klingt, habe ich die Kompression mit messen lassen. Das sind die Werte: 1Z 12,7; 2Z 13,7; 3Z 13,4; 4Z 13.0 (Druck in Bar). Sollwert lt. Vertragswerkstatt 10-15 Bar; Verschleißgrenze 7 Bar.
Sind die Werte dennoch nicht zu unterschiedlich?

Genau kann dir das nur ein Ingenieur sagen ;-)
Was man so ließt soll aber 1 Bar Druckunterschied noch i.O. sein.

Das ist völlig in Ordnung.

Ich hatte schon Motoren die hatten auf einem zyl 10 und auf dem anderen 13 und liefen dennoch perfekt.

Hallo, vor einiger Zeit sind mir Abgasanlagengeräusche im rechten hinteren Radhaus aufgefallen. Es ist ein tieftoniges, dumpfes und pulsierendes Geräusch. Das Video hierzu habe ich in der Tiefgarage aufgenommen, deshalb ist leider auch das Motorgeräusch etwas laut: https://youtu.be/iYZucc8RWGk
Mir kommt es so vor, als ob es da nicht hingehört. Vielleicht kennt es ja jemand!
(Golf7 BJ2017 FL, 110KW DADA, DSG)

Deine Antwort
Ähnliche Themen