1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1869 weitere Antworten
1869 Antworten

Zitat:

@bastel.78 schrieb am 2. März 2019 um 17:52:14 Uhr:


Bloß weil die kein Update haben nehmen die kein Auto zurück, glaub ich nicht......

MfG

Die müssen den Wagen dann zurücknehmen. Kann der Verkäufer den Mangel nicht beseitigen, gilt die Nachbesserung als gescheitert und die müssen ihn zurücknehmen. Weil die wissen, dass sie vor Gericht keine Chance hätten, machen sie das auch.

Ich habe vor zwei Wochen dem Kundenservice geschrieben,aber noch keine Antwort erhalten.

Zitat:

@Blue tdi schrieb am 11. März 2019 um 10:35:06 Uhr:


Ich habe vor zwei Wochen dem Kundenservice geschrieben,aber noch keine Antwort erhalten.

Warte noch mal 6 Wochen 😎
Ich hatte eine Antwort nach ca 8 Wochen.
Das war aber über Weihnachten.

Zitat:

@Guile45 schrieb am 10. März 2019 um 16:07:40 Uhr:



Zitat:

@bastel.78 schrieb am 2. März 2019 um 17:52:14 Uhr:


Bloß weil die kein Update haben nehmen die kein Auto zurück, glaub ich nicht......

MfG

Die müssen den Wagen dann zurücknehmen. Kann der Verkäufer den Mangel nicht beseitigen, gilt die Nachbesserung als gescheitert und die müssen ihn zurücknehmen. Weil die wissen, dass sie vor Gericht keine Chance hätten, machen sie das auch.

Schon klar, aber ist es auch ein schwerwiegender Mangel der zur Wandlung berechtigt? Das Auto fährt, verliert keine Flüssigkeit es ist voll funktionstüchtig. Ich hab 2 Wandlungen ohne Anwalt bei Opel durch, die Karren waren aber wirklich kaputt.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@bastel.78 schrieb am 11. März 2019 um 11:47:16 Uhr:



Zitat:

@Guile45 schrieb am 10. März 2019 um 16:07:40 Uhr:


Die müssen den Wagen dann zurücknehmen. Kann der Verkäufer den Mangel nicht beseitigen, gilt die Nachbesserung als gescheitert und die müssen ihn zurücknehmen. Weil die wissen, dass sie vor Gericht keine Chance hätten, machen sie das auch.

Schon klar, aber ist es auch ein schwerwiegender Mangel der zur Wandlung berechtigt? Das Auto fährt, verliert keine Flüssigkeit es ist voll funktionstüchtig. Ich hab 2 Wandlungen ohne Anwalt bei Opel durch, die Karren waren aber wirklich kaputt.

MfG

Was genau jetzt ein schwerwiegender Mangel ist, lässt sich nicht genau definieren. Eine Website schreibt dazu:

Die Frage der Erheblichkeit von Mängeln ist nicht pauschal zu beantworten, sondern erfordert eine Würdigung im Einzelfall. Grundsätzlich entscheidet sich die Erheblichkeit durch eine objektive Abwägung zwischen den Interessen des Käufers und des Verkäufers.

Ganz ehrlich: ich habe absolut Null Ahnung, was das jetzt genau heißt.

Aber ein ruckelnder Motor oder ein ruckelndes Getriebe stufe ich da schon als erheblichen Mangel ein.

Bei meinem Golf müssen jetzt die hinteren Lautsprecher getauscht werden, weil die komische Geräusche von sich geben. Sowas z. B. berechtigt aber keinesfalls zum Rücktritt vom Kaufvertrag.

Sowas muss man je nach Einzelfall entscheiden.

"Aber ein ruckelnder Motor oder ein ruckelndes Getriebe stufe ich da schon als erheblichen Mangel ein."

da "Ruckeln" ein sehr dehnbarer Begriff ist und zudem sehr subjektiv wahrgenommen wird, kann man das mit Sicherheit nicht mal einfach so pauschal behaupten. Im Ernstfall, falls VW und/oder der Händler sich da nix von annehmen wird es ein unabhängiger Gutachter bewerten müssen😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 11. März 2019 um 12:21:58 Uhr:


"Aber ein ruckelnder Motor oder ein ruckelndes Getriebe stufe ich da schon als erheblichen Mangel ein."

da "Ruckeln" ein sehr dehnbarer Begriff ist und zudem sehr subjektiv wahrgenommen wird, kann man das mit Sicherheit nicht mal einfach so pauschal behaupten. Im Ernstfall, falls VW und/oder der Händler sich da nix von annehmen wird es ein unabhängiger Gutachter bewerten müssen😉

Genau so sieht es aus

Es gibt Dinge, die einen selbst erheblich stören - beim Fahrzeughersteller jedoch als "Stand der Technik" abgeschmettert werden. Ich selbst habe ja selbst Probleme mit dem ruckeln beim anfahren und auch beim schalten in den ersten 3 Gängen. Ich nehms halt so hin, obwohls mich auch extrem stört, und ich mir das Fahrzeug nicht wieder kaufen würde. Hatte auch schon selbst Situationen wo ich hin und her geschleudert wurde, und der Kofferrauminhalt natürlich auch - ist jedoch in der Intensität auch sehr schwankend, das Problem - und kann man bei extrem vorsichtigem Gasfuss auch selbst relativ unter Kontrolle bringen, es ist halt dann so, wie wenn man ganz vorsichtig auf Eiern fährt, und konzentriert sich voll auf das Anfahren, was nun auch nicht Sinn und Zweck vom normalen Autofahren ist, denn ein Auto sollte ja eigentlich nur ein Mittel zum Zweck sein, und relativ einfach funktionieren.

Ich will damit nur sagen, dass man auch manchmal einfach Pech haben kann, und es ein wirklich starkes ruckeln dauerhaft geben muss, um eine wirkliche Chance auf eine Wandlung zu haben, nur geringe Komfortnachteile reichen da nicht aus. Ich gehe jedoch davon aus, dass Sie tatsächlich ein überdurchschnittlich starkes ruckeln haben, und wünsche viel Erfolg - im Zweifelsfall halt dann mit dem Anwalt(und bestelltem Gutachter), dann knickt bei eindeutigem Sachverhalt VW meist recht schnell ein.

Besteht das Problem eigentlich auch beim 1.5 TSI mit 130PS? Ich lese immer nur vom 150PS Motor mit den Problemen

Zitat:

@Eric0009 schrieb am 21. März 2019 um 16:55:19 Uhr:


Besteht das Problem eigentlich auch beim 1.5 TSI mit 130PS? Ich lese immer nur vom 150PS Motor mit den Problemen

Den Eindruck habe ich auch. Technische Unterschiede zwischen den Motoren gibt es genug.

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 21. März 2019 um 16:59:16 Uhr:



Zitat:

@Eric0009 schrieb am 21. März 2019 um 16:55:19 Uhr:


Besteht das Problem eigentlich auch beim 1.5 TSI mit 130PS? Ich lese immer nur vom 150PS Motor mit den Problemen

Den Eindruck habe ich auch. Technische Unterschiede zwischen den Motoren gibt es genug.

Das würde tatsächlich meinen Kauf beeinflussen. Wer weiß ob das so lang versprochene Update überhaupt irgendwann kommt.

ich bleibe dabei, dass das Ruckeln systembedingt ist und durch ein Update nicht behoben werden kann😉

Ich würde mich da nicht so drauf versteifen, immerhin ist es noch lange nicht bei allen so. Es geht also tatsächlich anders bzw. nicht ganz ohne, aber noch lange nicht so intensiv wie manche es schon bei den 1,4ern haben.

Zitat:

@Eric0009 schrieb am 21. März 2019 um 17:11:06 Uhr:



Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 21. März 2019 um 16:59:16 Uhr:


Den Eindruck habe ich auch. Technische Unterschiede zwischen den Motoren gibt es genug.

Das würde tatsächlich meinen Kauf beeinflussen. Wer weiß ob das so lang versprochene Update überhaupt irgendwann kommt.

Ich würde fast noch ergänzen in Kombination mit dem DSG. An Handschalter mit derartigen Problemen könnte ich mich jetzt nicht erinnern.

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 21. März 2019 um 19:23:06 Uhr:



Zitat:

@Eric0009 schrieb am 21. März 2019 um 17:11:06 Uhr:


Das würde tatsächlich meinen Kauf beeinflussen. Wer weiß ob das so lang versprochene Update überhaupt irgendwann kommt.

Ich würde fast noch ergänzen in Kombination mit dem DSG. An Handschalter mit derartigen Problemen könnte ich mich jetzt nicht erinnern.

Habe ich definitiv auch schon gelesen. Ich werde den Händler einfach mal direkt darauf ansprechen und ihn fragen ob meiner dann am Lieferdatum das Update haben wird. Ggf. lasse ich mir das schriftlich geben.

Oder ich nehme den 130PS Motor. Muss noch einmal in mich gehen. Eigentlich sollte er für meine Bedürfnisse locker reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen