1.5 TSI 150 PS Ölverbrauch?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo @all,

wir holen am Freitag unseren Variant in der Autostadt ab.
Da sich hier ja schon einige tummeln die einen Golf mit dem 1.5 ACT ihr Eigen nennen dürfen, hoffe ich mal das von dem ein oder anderen schon mal eine Aussage/Tendenz bezüglich des Ölverbrauchs gemacht werden kann.
Ich hatte erst vor, mir auf Verdacht mal einen kleinen Kanister von der 0W20 Suppe zu kaufen die in diese Motoren gefüllt werden muss um bei Bedarf einen Schluck an Bord zu haben, allerdings sind die Preise dafür doch noch recht heftig (und hoffentlich fallen die noch).

Das soll übrigens kein bashing sein sondern eine ernst gemeinte Frage.
Wir hatten viele Jahre einen Polo 9n TDI, der hat eigentlich fast null Öl verbraucht, es gab aber auch Motoren im VAG Konzern (und auch bei vielen anderen Marken) die sich diesbezüglich als recht durstig erwiesen.
Ich möchte einfach vermeiden das ich vielleicht mal irgendwo in der Pampa eine Meldung über einen zu niedrigen Ölstand bekomme weil ich bei einem Neuwagen auch nicht unbedingt alle 2- 3 Wochen den Ölstand kontrollieren möchte und dann im Fall des Falles nichts dabei habe.
Wenn der Motor vom Ölverbrauch aber bei so ziemlich allen unauffällig ist kann ich mir die kleine Kanne im Kofferraum auch sparen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 6. September 2017 um 17:10:58 Uhr:


Nein, 507 000 reicht nicht mehr ist inzwischen 508 000 bzw. beim Diesel 509 000.
Und der Grund warum ich mir nicht einfach was kaufe liegt an dem exorbitanten Preis der für die Suppe (hoffentlich nur) momentan noch aufgerufen wird.
Wenn der Motor kein/kaum Öl verbraucht stell ich mir keinen Liter für 20 € in den Kofferraum.

Das ist nicht dein ernst oder ?? Du hast ein Neuwagen für 30k gekauft und machst jetzt wegen 20 Euro für einen Liter Öl rum 🙄
Das verfällt ja nicht gleich, kauf es und gut ist. Man ist das schwierig !!!

242 weitere Antworten
242 Antworten

Ja

Ja/Ja/Ja? 🙂

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 8. September 2017 um 13:44:24 Uhr:


Mal sehen ich krieg ja auch den 1.5er, was dann da für Öl drin ist. Üblicherweise lass ich nach den ersten 1500-2000 km nen Ölwechsel machen (ist diskutabel, wird aber auch nicht schaden). Ob ich dann auf 5W30 wechseln kann/darf/sollte?

Du bist tatsächlich der Auffassung, dass ein überflüssiger Ölwechsel diskutabel ist? 😁😉

Hallo Leute,
Hatte von Europcar einen Mietwagen mit ca 7000 km auf dem Tacho für eine Langzeitmiete. Ich bin mit den Fahrzeug 2300 km gefahren. Dieser hatte bei km 8500 schon das Bedürfnis nach einen Liter Öl. Zudem brannte kurz vor der Rückgabe die Motor Kontrollleuchte, bei Rückgabe wurde mir gesagt die haben schon einen Golf mit den gleichen Problem in der Werkstatt.
Das Liter Öl hat mich 23.50 Euro gekostet, wurde mir gutgeschrieben.

Ähnliche Themen

und dabei gehen doch alle sorgsam mit den mietwagen um...versteh das nicht

Don't be gentle - it's a rental 😁

5 Liter Kanister Mobil gibts mittlerweile um die 70 €. Leere Dose aufheben und umfüllen.

Zitat:

@327253 schrieb am 7. September 2017 um 20:02:05 Uhr:


Hab auch den 1,5 tsi. Ölverbrauch bisher nicht messbar. Ist aber gerade erst eungefahren. Trotzdem wollte ich mir neulich Öl kaufen. Dabei habe ich bei VW über die Fgst. Nummer rein zum Spaß das dazugehörige Öl rsussucht lassen. Die Antwort war das in meiner Auto control 5 w30 eingfüllt würde. Das Auto wurde in Mosel gebaut. Damizkann ich noch das Öl vom Vorgäbger verwenden. Grüße

Wo/wie kann man da nachschauen?

Mein Händler und dessen Werkstatt kann mir nicht sagen welches Öl ich jetzt drin habe... 🙄

Zitat:

@BerndHVL schrieb am 6. September 2017 um 21:02:57 Uhr:



Spritverbrauch??? Ca 5.5 Liter/100 km.......damit kommt man locker aus wenn man nicht heizen tut. Extrem vorsichtig sind sogar 5.0 Liter/100 km drin. Ich fahre täglich 59 km zur Arbeit davon ca 30 km durch die Stadt ( Berliner Stadtautobahn ) rest Landstasse. Mein Record waren 4,2 Liter/100 km allerdings dann ohne Klima, max 85 km/h usw......

War das bei dir in der Einfahrphase noch deutlich mehr?

Ich hab jetzt schon 1400 km runter und 5,5 l scheint mir für meinen utopisch. Selbst bei meinem Arbeitsweg gemütlich Landstraße/AB/Stad 40/40/20 mit max. 120 km/h komme ich nicht unter angezeigte 6,5 l und anhand bisher 2 Vollbetankungen scheint der BC auch noch 0,2-0,3 l zu wenig auf 100 km anzuzeigen.

Ebenso hatte ich ja schon im anderen thread erwähnt dass ich das ACT spüre, nun habe ich noch festgestellt dass im 2 Zylinder-Modus bei ca. 2200 rpm der Motor schon sehr rauh klingt. Die gefühlten Fahrleistungen lassen auch noch zu wünschen übrig und aus dem Drehzahlkeller kommt er auch (noch?) nicht so wie ich das vom 1.4er kenne.

Also in der Einfahrzeit war es etwas mehr, aber nicht viel. Was den Verbrauch angeht, wenn ich 120 km/h fahre auf der Autobahn dann liege ich auch bei 6-6,5 Liter. Ich fahre aber fast nur Stadtautobahn ( 80 erlaubt, da immer ca 85 km/h fahre mit Tempomat ) Landstrasse dann genau 100 km/h manchmal auch nur 95 wenn ich Zeit habe. Wie gesagt dann locker die Werte erreiche 5.0 -5.5 L Ich finde aber auch der Verbrauch hängt auch stark von der gefahrenden Strecke ab ( je länger der Weg je weniger macht sich der anfänglich hohe Verbrauch bei kaltem Motor bemerkbar) , ich meine wenn ich nur 20 km oder 30 km fahren würde da bin ich oft auch noch bei 6 oder knapp 6 liter.....je länger ich fahre je weniger wird dann der Verbrauch ab Start. Bei 59 km komme ich dann halt bei 5-5,5 Liter an. Allerdings sollte ich noch erwähnen das ich auch einen etwas höheren Reifendruck fahre was den Verbrauch ja auch optimiert. Alle 4 Räder 2.7 bar. ( 17 Zoll 225 ) Durch DCC auf Komfort gestellt ist das trotzdem nicht zu hart und die Strassen sind ja in Topzustand was meinen täglichen Arbeitsweg angeht . Was den Öl verbrauch angeht bis jetzt ( 10.000 Km ) kein messbarer verbrauch.
Zu den Fahrleistungen kann ich nur soviel sagen, ich hatte vorher den 1,4 122PS finde das der jetzt viel besser geht.....kann nicht meckern. ( DSG ) Man spürt deutlich die 28 mehr Ps bzw die 50 Nm mehr Drehmoment. Was das rau klingen angeht muß ich Dir recht´geben, beim beschleunigen klingt das schon etwas rau im vergleich zum 1,4 TSI, allerdings finde ich hat das mit zunehmender Laufleistung etwas nachgelassen.

Ich würde einfach eine Flasche dabei haben weil die Neuwagen in den ersten 1000km bisschen Öl und Wasser brauchen aber ist bei jedem Neuwagen so.

Zitat:

@BerndHVL schrieb am 7. November 2017 um 23:53:21 Uhr:


Also in der Einfahrzeit war es etwas mehr, aber nicht viel. Was den Verbrauch angeht, wenn ich 120 km/h fahre auf der Autobahn dann liege ich auch bei 6-6,5 Liter. Ich fahre aber fast nur Stadtautobahn ( 80 erlaubt, da immer ca 85 km/h fahre mit Tempomat ) Landstrasse dann genau 100 km/h manchmal auch nur 95 wenn ich Zeit habe. Wie gesagt dann locker die Werte erreiche 5.0 -5.5 L Ich finde aber auch der Verbrauch hängt auch stark von der gefahrenden Strecke ab ( je länger der Weg je weniger macht sich der anfänglich hohe Verbrauch bei kaltem Motor bemerkbar) , ich meine wenn ich nur 20 km oder 30 km fahren würde da bin ich oft auch noch bei 6 oder knapp 6 liter.....je länger ich fahre je weniger wird dann der Verbrauch ab Start. Bei 59 km komme ich dann halt bei 5-5,5 Liter an. Allerdings sollte ich noch erwähnen das ich auch einen etwas höheren Reifendruck fahre was den Verbrauch ja auch optimiert. Alle 4 Räder 2.7 bar. ( 17 Zoll 225 ) Durch DCC auf Komfort gestellt ist das trotzdem nicht zu hart und die Strassen sind ja in Topzustand was meinen täglichen Arbeitsweg angeht . Was den Öl verbrauch angeht bis jetzt ( 10.000 Km ) kein messbarer verbrauch.
Zu den Fahrleistungen kann ich nur soviel sagen, ich hatte vorher den 1,4 122PS finde das der jetzt viel besser geht.....kann nicht meckern. ( DSG ) Man spürt deutlich die 28 mehr Ps bzw die 50 Nm mehr Drehmoment. Was das rau klingen angeht muß ich Dir recht´geben, beim beschleunigen klingt das schon etwas rau im vergleich zum 1,4 TSI, allerdings finde ich hat das mit zunehmender Laufleistung etwas nachgelassen.

OK, das DCC hab ich mir gespart, stattdessen das Sportfahrwerk genommen wg. der Optik. DCC war mir diesmal einfach zu teuer. Nur 2.7 bar wären da schon unkomfortabel. Hab jetzt 2.4, das geht ganz gut.

Außerdem Handschalter. DSG war mir auch immer zu teuer und das trockene DQ200 ist ja eh eher berüchtigt. Dass man mit DSG die von mir bemängelte Durchzugsschwäche im unteren Drehzahlbereich nicht so merkt kann ich mir vorstellen, da es ja einen Gang mehr hat und gleich runterschaltet.

Bei mir kommt das Drehmoment erst richtig ab ca. 2000 rpm. Und auch da hätte ich mir bisschen mehr Schub erwartet. Ich hatte einen 1.4 ACT mit DSG probegefahren (ich weiß aber nicht ob das 140 oder 150 PS waren) aber da merkte ich sofort das mehr an Drehmoment. Aber eben mit DSG.

Bezgl. rau klingen: Ich meinte hier ausschließlich den 2 Zylinder-Modus und zwar bei einer Drehzahl um 2200 rpm. Beim Handschalter wäre das konstant 90 im 5. Gang. Da brummt die Kiste ziemlich hässlich.
Bei niedrigeren Drezahlen nicht so. Dafür spüre ich beim Umschalten von 2 auf 4 Zylinder einen oft deutlichen Ruck, beim Handschalter wäre das bspw. bei ca. 50 im 4. Gang.

Was das Öl angeht: Bin jetzt in der Betriebsanleitung soweit vorgedrungen, da steht allgemein für Benzinmotoren 50400 (5W30, gibt aber wohl auch 0W30) oder 50800 (das neue 0W20). Weiter steht da wenn das Fzg. mit 50400 (und noch einem anderen was aber bei Benziner nicht relevant ist) befüllt ist wäre das am Schlossträger vorne vermerkt.
Da ich da bei mir nichts finde muss ich davon ausgehen dass 50800 also 0W20 habe.
(Aber es ist ja schon wieder ein totales Trauerspiel wenn mir Händler/Werkstatt nicht sagen können welches Öl ich drin habe.)
edit: VK hat mich eben nochmal angeschrieben mit der Info dass 0W20 drin sei.

Mit dem Öl war bei mir auch lustig, da ich der erste war der den neuen Motor in meinem Autohaus drin hatte wußte erst auch keiner was für Öl ich drin habe. Nach langen hin und her haben Sie es dann doch noch rrausgefunden. Ich habe 0W20 drin. ( das aber auch schon wußte hatte ich irgendwo mal im Netz gelesen das jetzt alle 1.5 TSi dieses Öl ab Werk drin hätten, ich wollte halt nur sicher sein )
Was den "Ruck" angeht vom umschalten 2 in 4 Zylinderbetrieb kann ich nur sagen ich merke das kaum, bzw fast gar nicht. Geht bei mir Butterweich.....manchmal merkt man es leicht aber wirklich nur wenn man genau darauf achtet.

Ansonsten kann ich vom klang kein Unterschied merken ob 2 oder 4 Töpfe arbeiten. Bei keiner Drehzahl. Der Motor klingt allgemein etwas rauher als mein Vorgänger.

Das mit dem DCC auch lange überlegt habe, aber mir war mein alter Golf mit Normalfahrwerk einfach schon etwas hart, auch deshalb auf 18 Zoll Räder verzichtet habe, von der Optik hätte ich auch gern 18 zoll Räder genommen. Aber der Mehrverbrauch, der leichte Leistungsverlust usw hat mich dann doch zur "Vernunftslösung" mit 17 Zoll gebracht. Der Hauptgrund für das DCC war jedoch das ich gern die Progerssivlenkung haben wollte und Fahrprofilauswahl sowieso.....und nur Sportfahrwerk wäre mir eh zu Hart gewesen. Also letzlich in den saueren Apfel gebissen habe und die 1100 Euro für DCC gezahlt :-(

Ok Du hast also Handschalter? Ich habe ja gehört das das DSG eh etwas sparsammer sein soll vielleicht wegen den 1 Gang mehr. Übrigens ich hatte im letzten Golf auch das trockende DSG drin, bin damit 80.000 km ohne Probleme gefahren. Ich hatte auch erst bedenken ( viel schlechtes gelesen ) Aber ich habe 4 Jahre Garantie bis 120.000 km genommen, und nach 3 Jahren tausche ich das Auto eh wieder, von daher wäre mir es fast egal wenn ein Getriebe mal Defekt wäre. Ansonsten kann ich DSG nur empfehlen, enfach ein Traum zu fahren gerade auch in Verbindung mit ACC und Stauassi.......Aber das man beim beschleunigen auch unterschiede merkt? Dazu kann ich leider nix sagen, bin nur Automatik gefahren letzten Jahre.

DSG ist nicht sparsamer.

Doch das Trockende ist sparsammer. Man zahlt mit DSG auch weniger Steuern weil der CO2 Ausstoss geringer ist als beim Handschalter. In der NFZ ist der 150 PS TSI Handschalter mit 5,1 Liter angegeben, der mit DSG mit 5,0 Liter.

Ja, ab und zu im NEFZ. Im Alltag spiegelt sich das nicht wieder. Bei vielen Motorvarianten aber auch nichtmal im NEFZ(zb neuer Polo).
Warum es im NEFZ manchmal etwas sparsamer ist, liegt an der Benachteiligung des Handschalters im NEFZ. Der fährt im 3. Gang bei 50km/h dort..., DSG schaltet dort schon passend.
Siehe Spritmonitor:
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
DSG braucht 0,2l mehr im Alltag

Deine Antwort
Ähnliche Themen