1.5 TSI 150 PS Ölverbrauch?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo @all,

wir holen am Freitag unseren Variant in der Autostadt ab.
Da sich hier ja schon einige tummeln die einen Golf mit dem 1.5 ACT ihr Eigen nennen dürfen, hoffe ich mal das von dem ein oder anderen schon mal eine Aussage/Tendenz bezüglich des Ölverbrauchs gemacht werden kann.
Ich hatte erst vor, mir auf Verdacht mal einen kleinen Kanister von der 0W20 Suppe zu kaufen die in diese Motoren gefüllt werden muss um bei Bedarf einen Schluck an Bord zu haben, allerdings sind die Preise dafür doch noch recht heftig (und hoffentlich fallen die noch).

Das soll übrigens kein bashing sein sondern eine ernst gemeinte Frage.
Wir hatten viele Jahre einen Polo 9n TDI, der hat eigentlich fast null Öl verbraucht, es gab aber auch Motoren im VAG Konzern (und auch bei vielen anderen Marken) die sich diesbezüglich als recht durstig erwiesen.
Ich möchte einfach vermeiden das ich vielleicht mal irgendwo in der Pampa eine Meldung über einen zu niedrigen Ölstand bekomme weil ich bei einem Neuwagen auch nicht unbedingt alle 2- 3 Wochen den Ölstand kontrollieren möchte und dann im Fall des Falles nichts dabei habe.
Wenn der Motor vom Ölverbrauch aber bei so ziemlich allen unauffällig ist kann ich mir die kleine Kanne im Kofferraum auch sparen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 6. September 2017 um 17:10:58 Uhr:


Nein, 507 000 reicht nicht mehr ist inzwischen 508 000 bzw. beim Diesel 509 000.
Und der Grund warum ich mir nicht einfach was kaufe liegt an dem exorbitanten Preis der für die Suppe (hoffentlich nur) momentan noch aufgerufen wird.
Wenn der Motor kein/kaum Öl verbraucht stell ich mir keinen Liter für 20 € in den Kofferraum.

Das ist nicht dein ernst oder ?? Du hast ein Neuwagen für 30k gekauft und machst jetzt wegen 20 Euro für einen Liter Öl rum 🙄
Das verfällt ja nicht gleich, kauf es und gut ist. Man ist das schwierig !!!

242 weitere Antworten
242 Antworten

Zitat:

@SusiSorglos10 schrieb am 6. September 2017 um 18:04:54 Uhr:


Also meiner hat jetzt ca. 4000 km drauf und es fehlt nichts.
Ich habe das Auto beim Händler geholt und bin 3 Tage später 1000 km nach Kroatien in den Urlaub gefahren.
Um ehrlich zu sein habe ich da an Öl keinen Gedanken verschwendet.

Darf ich dabei auch nach deinem bisherigen Spritverbrauch fragen?

Also ich fahre den 1,5 TSI ACT und habe mir auch zur vorsicht 1 Liter ÖL in den Kofferraum gelegt, aber das ist überflüssig. Ich habe bis jetzt ca 5.500 km runter und da fehlt nix, null komma nix an Öl. Was den Preis angeht das stimmt, habe ca 19 Euro/Liter gezahlt..........(0w/20)

Spritverbrauch??? Ca 5.5 Liter/100 km.......damit kommt man locker aus wenn man nicht heizen tut. Extrem vorsichtig sind sogar 5.0 Liter/100 km drin. Ich fahre täglich 59 km zur Arbeit davon ca 30 km durch die Stadt ( Berliner Stadtautobahn ) rest Landstasse. Mein Record waren 4,2 Liter/100 km allerdings dann ohne Klima, max 85 km/h usw......

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 6. September 2017 um 17:10:58 Uhr:


Nein, 507 000 reicht nicht mehr ist inzwischen 508 000 bzw. beim Diesel 509 000.
Und der Grund warum ich mir nicht einfach was kaufe liegt an dem exorbitanten Preis der für die Suppe (hoffentlich nur) momentan noch aufgerufen wird.
Wenn der Motor kein/kaum Öl verbraucht stell ich mir keinen Liter für 20 € in den Kofferraum.

Das ist nicht dein ernst oder ?? Du hast ein Neuwagen für 30k gekauft und machst jetzt wegen 20 Euro für einen Liter Öl rum 🙄
Das verfällt ja nicht gleich, kauf es und gut ist. Man ist das schwierig !!!

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 6. September 2017 um 19:01:10 Uhr:


Brüll doch nicht gleich so.
Natürlich ist der Wert vom Öl in Realition zum Wert des Fahrzeug nichts, aber warum soll ich mir ne Kanne Öl in den Kofferaum stellen (bei einem Preis von ~20 € Liter) wenn die Motoren (EA211evo) kein Verlangen danach haben.
Mal abgesehen davon das ich kein Gefühl der Sicherheit möchte (das bekomme ich bei dem Wahlkampf auch vermittelt, existiert aber nicht), sondern mich lieber auf Fakten verlasse.

Was genau erwartest du denn ? Hinweise hast du doch genug bekommen... .
Entweder kaufst du dir nun eine Dose ÖL, oder du lässt es!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 6. September 2017 um 19:18:17 Uhr:


Dann find mal in der Pampa auf die schnelle einen Schuppen der Öl nach 508 00 auf Lager hat.
Selbst im Netz ist das Angebot noch recht dünn.

Du musst in der Pampa keinen Liter Öl kaufen.
Du hast Zeit genug und kannst problemlos nach Hause fahren.

Wenn du schon das Gefühl der Sicherheit brauchst, dann kaufe exakt das gleiche wie das Original.
Möglichst billig was zu kaufen ist gerade das Gegenteil von "Sicherheit".

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 6. September 2017 um 19:01:10 Uhr:


Brüll doch nicht gleich so.
Natürlich ist der Wert vom Öl in Realition zum Wert des Fahrzeug nichts, aber warum soll ich mir ne Kanne Öl in den Kofferaum stellen (bei einem Preis von ~20 € Liter) wenn die Motoren (EA211evo) kein Verlangen danach haben.
Mal abgesehen davon das ich kein Gefühl der Sicherheit möchte (das bekomme ich bei dem Wahlkampf auch vermittelt, existiert aber nicht), sondern mich lieber auf Fakten verlasse.

Selbstverständlich möchtest Du das Gefühl der Sicherheit, sonst würdest Du nicht derart penetrant nach dem Ölkonsum fragen.

Die Schmerzen, ob es erforderlich ist einen Liter Öl mitzuführen, möchte ich haben...🙄😁

Mutter: 1.2TSI 86 PS - nach 14tkm ca. 0,4L nachgefüllt
Meiner: 1.4TSI 150PS - nach 11tkm ca. 0,3L nachgefüllt

Ich denke das ist in Ordnung...

Preis: ca. 6€ den Liter... Original 5W-30 von Castrol.. Im Januar 2017 bestellt (Herstelldatum war meine ich November 2016)
Habe dann mal bei Real,- nachgeschaut... Selbes Öl für 29,99€/Liter und das Herstelldatum war beachtlich länger her...

EDIT: Nicht Herstelldatum sondern Abfülldatum 😉

Danke an die wenigen die hier konkrete Aussagen über ihre bisherigen Erkentnisse zum Ölverbrauch machen konnten.
@eddy2710
Leider nicht vergleichbar da der 1.5 gerne 0W20 möchte, trotzdem danke.

@Gummihoeker
Penetrant? Wenn du meinst....

Der Grund meiner Frage ist ganz einfach.
Normal kaufe ich für den Ölwechsel einen 5 Liter Kanister, habe dann noch einen Schluck über welcher selbst bei unserem alten Audi mit 260.000 km bis zum nächsten Wechsel reicht.
5 Liter möchte ich nicht ständig im Kofferraum haben und wenn in der Einfahrphase kein/kaum Ölverbrauch vorhanden ist kann ich mir den Liter schenken und zwar ganz schmerzfrei.

@BerndHVL
@SusiSorglos10
Danke...

Hab auch den 1,5 tsi. Ölverbrauch bisher nicht messbar. Ist aber gerade erst eungefahren. Trotzdem wollte ich mir neulich Öl kaufen. Dabei habe ich bei VW über die Fgst. Nummer rein zum Spaß das dazugehörige Öl rsussucht lassen. Die Antwort war das in meiner Auto control 5 w30 eingfüllt würde. Das Auto wurde in Mosel gebaut. Damizkann ich noch das Öl vom Vorgäbger verwenden. Grüße

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 7. September 2017 um 08:33:19 Uhr:


Leider nicht vergleichbar da der 1.5 gerne 0W-20 möchte

Genauso gerne möchte er 50400.
Das geht problemlos als Alternative.
Und das gibt es nahezu überall.
Also nicht nötig, was mitzunehmen.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 7. September 2017 um 21:44:13 Uhr:



Zitat:

@Buschfreak schrieb am 7. September 2017 um 08:33:19 Uhr:


Leider nicht vergleichbar da der 1.5 gerne 0W-20 möchte

Genauso gerne möchte er 50400.
Das geht problemlos als Alternative.
Und das gibt es nahezu überall.
Also nicht nötig, was mitzunehmen.

das 50400 dürfte sogar besser sein. Die Hersteller wollen (müssen😁) doch alle wegen ein paar milliliter Verbrauch im Normverbrauch sparen, koste es was es wolle.

Das 0W-20 hat zwar etwas weniger Reibungsverluste, dafür bezüglich Druck und Temperatur nicht so gut.

Spritsparen als falsche Prorität ?

Prüf doch einfach ab und zu den Ölstand. So kannst du den Ölverbrauch schon sehen, bevor die Warnmeldung kommt.
Dann kannst du immer noch früh genug 1L Öl kaufen. Wenn nichts verbraucht wird, kannst du auch beruhigt sein.

@carli80

Der Artikel stammt von 2012, da gab es die VW Freigabe 50800/50900 noch nicht. Das könnte zu falschen Schlüssen führen.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 8. September 2017 um 09:46:27 Uhr:


@carli80

Der Artikel stammt von 2012, da gab es die VW Freigabe 50800/50900 noch nicht. Das könnte zu falschen Schlüssen führen.

Formal hast du sicher recht.

Der technische Hintergrund

Zitat:

Das 0W-20 hat zwar etwas weniger Reibungsverluste, dafür bezüglich Druck und Temperatur nicht so gut.

bleibt trotzdem bestehen.

Wegen Minimierung der Verbrauchswerte nutzen fast alle Hersteller bei neuen Modellen das 0W20, Prospektwerte sind halt wichtiger als Temperaturreserven😁

Mal sehen ich krieg ja auch den 1.5er, was dann da für Öl drin ist. Üblicherweise lass ich nach den ersten 1500-2000 km nen Ölwechsel machen (ist diskutabel, wird aber auch nicht schaden). Ob ich dann auf 5W30 wechseln kann/darf/sollte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen