1.5 TFSI - Ruckeln
An alle A3 8V-Besitzer hier:
Es gibt schon mehrere Threads zum Thema "Ruckeln" aber meines Wissens keine, die genau mein Problem darstellen. Neuwagen abgeholt am 29.7.17, 1.5 TFSI mit Handschaltung. Habe schon bald festgestellt, dass das Auto im 1. und teilweise im 2. Gang beim Anfahren "ruckelt" bzw. sich so verhält, als würde es einen plötzlichen Leistungsverlust geben. Aber dies nicht nur nach Kaltstart, sondern dauerhaft. Stop-and-go sehr ärgerlich, komme mir vor wie ein Anfänger ...
Autohaus und AG meinen, es sei ein Software-Update für das MSG nötig und daran wird gearbeitet. Können mir jedoch niemand sagen, wann es soweit sein soll.
Nun die Frage: Hat jemand hier auch dieses Fehlerbild? Kann man auf die Aussagen von Audi vertrauen? Ist schon nervig, zumal mein letzter Wagen (Golf VII 1.4) seidenweich war.
Und was haltet ihr von 1 TEUR Entschädigung?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo an Alle ..
Also wir sind von diesem Problem scheinbar ebenfalls betroffen ..
Neuwagen wurde am 02.10.17 abgeholt A3 lim 1.5 mit Automatik Getriebe.
Nach ca. 6 Wochen fing es an bei Steigungen zu Ruckeln , neben diesem ``Ruckeln`` konnte man sehr gut im 3. Gang Drehzahlsprünge auf dem analog Tacho beobachten , sprich bei konstanter leichter bis mittler Beschleunigung, springt die Drehzahl unregelmässig nach oben .. tritt übrigens auch im 5. Gang auf ..
Also damals ,mitte November, das erste mal zum Händler .. mit dem Ergebnis das unser Problem nicht reproduziert werden konnte und es seien keinerlei Fehler bekannt ...
Okay, habe dann in den darauf folgenden Tagen mehr als 10 videos von diesen Rucklern inklusive Drehzahlsprüngen gemacht und versucht dieses Verhalten zu verstehen, da es meistens nach der Warmlaufphase zwischen 10-30 min, abhängig von der Außentemperatur, verschwindet.
Meine Beobachtungen sind wie folgt:
-Es tritt eher bei kaltem Wetter auf .
-Reproduzieren lässt es sich nur bei Kaltstarts, sprich warmes Auto = normales Verhalten.
-Bei Steigungen sind die Drehzahlsprünge deutlich zu spüren und zu sehen
-Anfangs nur im 3. Gang wahrgenommen , mittlerweile auch in Gang 4 und 5 bemerkbar.
-Bei starken beschleunigen ist es nicht vorhanden .
-Wirkt manchmal wie ein Leistungsverlust oder rutschende Kupplung.
-Vibration am Lenkrad vor allem in Gang 5 mit synchron einhergehenden Drehzahlsprüngen.
-Im 2. Gang tritt ab und an ein starkes Wippen des Fahrzeuges auf als ob man nicht richtig anfahren könnte .
Mit diesen Erkenntnissen also wieder ab zum Händler , Videos wurden an Audi geschickt .
Ein Mechaniker nahm das Fahrzeug über Nacht mit nach Hause um es dann an Hand meiner Anleitung zu reproduzieren , mit Erfolg!! , er konnte dieses Verhalten 4x auf seiner Fahrt beobachten.
Zum Glück, denn man kommt sich irgendwo schon fast dumm und verarscht vor wenn es davor heisst, da sei absolut nichts am Fahrzeug ...
So nun ist scheinbar diese TPI draussen (Softwareupdate) 2. Quartal 18 ... bin gespannt ob dies Abhilfe schafft ..
Was mich ein wenig beunruhigt ist die Tatsache dass dort von Ruckeln und Vibrationen in der Warmlaufphase in Gang 1-3. gesprochen wird, wir aber nachweisslich dieses Verhalten der ungleichmäßigen Gasannahme , oder durchrutschende Kupplung auch in Gang 4 und 5 haben .
Ehrlich gesagt habe ich schon leicht nen Hals einen Neuwagen für 40.000 € gekauft zu haben, der sich dann nach 6.000 km verhält als sei die Kupplung durch .
Also Stand der Dinge laut Händler , Juni 18 kommt dieses ominöse Update und soll diesen Fehler beheben ..
So viel von einem weiteren Betroffenen .
Liebe Grüße Beny
614 Antworten
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. August 2018 um 20:35:01 Uhr:
Hast du etwas an der Codierung geändert?
Nein.
Zitat:
Normal kann man nur Asr aus oder maximal Asr aus/Esc Sport.
Esc off haben nur die Sport Modelle ab Werk.
Bei off wird nichts geregelt, da ist alles aus.
Danke für den Hinweis. Das wollte ich sowieso noch bei feuchter Straße testen.
Die Bedienungsanleitung ist hier widersprüchlich.
Danach soll im Sportmodus (ESC-Taste kurz drücken) die Stabilisierungsfunktion der ESC und der ASR eingeschränkt sein. Dies soll durch die ESC-Kontrollleuchte angezeigt werden.
Im Modus "ESC/ASR aus" (ESC-Taste länger als drei Sekunden drücken) sollen keinerlei Stabilisierungsfunktionen mehr verfügbar sein (ESC und ASR sind ausgeschaltet). Neben der ESC-Kontrollleuchte soll noch eine Kontrollleuchte "ESC OFF" leuchten.
"ESC OFF" ist aber mit einem Stern versehen und bei mir leuchtet auch keine solche Lampe.
Der Bordcomputer zeigt hingegen den Moduswechsel nach "Sport" und in den Modus "ESC OFF" an. Im Modus "ESC OFF" bleibt der Schriftzug "ESC OFF" dann auch in der obersten Zeile stehen.
Guckt mal bitte im car Menü, da stehen die Auswahl Möglichkeiten in klartext.
Normal ist beim Golf je nach Motor:
Alles an/ASR off
oder
Alles an/ASR off/ESC Sport.
Der R golf hat alternativ ESC Off.
ASR ist die Traktionskontrolle,
ESC die Stabilitätskontrolle.
Beides hat beim normalen Fahren bzw. Anfahren nichts mit ruckeln vom Motor zu tun.
Außer beim R macht Esc off auch kein Sinn beim Golf.
Edit: hat man ESC off, wird es tatsächlich mit einen zusätzlichen Symbol im Tacho gekennzeichnet.
Hallo,
nachdem ich am Freitag schon wieder erste Zweifel hatte, dass das Abschalten von ESC eine Besserung bringt, konnte ich am Wochenende bei weiteren Tests ein Zusammenhang zwischen dem Leistungsloch nach dem Einkuppeln und dem ASR/ESC ausschließen.
Ein Freund, der die Testfahrt gemacht hatte, meinte, es liegt am Zweimassenschwungrad und das Verhalten wäre in der bei mir vorhandenen Stärke normal.
Ähnliche Themen
Also ich glaube nicht, dass es am ZMS liegt. Zumindest nicht in dem Umfang wie meiner ruckelt. Er nimmt einfach kein Gas an nach dem eingekuppelt ist
Der 1,6l Tdi hat es auch nicht. Der 2l wohl ja.
Der 1,4l Tsi ACT vielleicht auch nicht, zumindest hieß es bei meinem mal in der Reparaturanweisung, tauschen falls vorhanden. Es wurde kein neues verbaut. Das konnte man mir sagen. Fehler war auch damit erstmal abgestellt.
Interessant wäre mal, ob eine Kennfeldoptimierung sprich Chiptuning hilfreich wäre gegen das ruckeln
Hallo Zusammen ...
Wir haben ein ähnliches ruckeln an unserem A1 - 1.4'er mit 125PS.
Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...kelt-bzw-zuckt-im-stand-t5895480.html
Was ich bereits in Erfahrung bringen konnte, das Ruckeln ist von Audi so gewollt oder sagen wir fast!
Die Fahrzeuge werden so mager eingestellt, um den Schadstoffausstoß so gering wie möglich zu halten.
Positiver Nebeneffekt:
Der Spriteintrag im Motoröl ist trotz Kurzstrecke sehr gering ( siehe Link )
Gruß
Zitat:
@markusgut schrieb am 6. September 2018 um 01:41:45 Uhr:
Interessant wäre mal, ob eine Kennfeldoptimierung sprich Chiptuning hilfreich wäre gegen das ruckeln
Das kommt immer drauf an, ein sw Update von Hersteller ist ja quasi nichts anderes, nur werden da diverse Punkte im Bereich Abgas, Komfort, Laufruhe usw. Ohne eine Leistungssteigerung zu erzielen geändert.
Ein chiptuning mit Kennfeld Optimierung wiederum ist meist nur eine Anpassung der Maximalwerte, Teillast oder gar Bereiche um den Leerlauf werden meist nicht berücksichtigt.
Mischung.
Hat dein Stg sw stand 100 und aktuell ist 200, der Tuner seine Kennfeld Optimierung auf den Basis stand 200 gemacht hat, hättest du in dem Fall beides.
Meist wird aber eine optimierte Software auf der vorhandenen Basis eingespielt.
Daher erkundigen welche Sw aktuell ist und eventuell Besserungen mit sich bringt, diese dann bei VW einspielen lassen oder mit dem Tuner sprechen ob er seine Software Basierend auf diesen Stand einspielt.
Greetings from Turkey,
I have 1.5 TFSI 150PS since October 2017. My clutch was replaced under warranty at 14000km, due to the vibrations during gear shifts from 1 to 2. Ever since I can feel something is wrong and being worse day by day.
Now there is a problem, again during gear shifts from 1 to 2, the traction goes away for a second and I can feel my head is going forward during gear change. Then the clutch engages and power comes back. It's like a beginner's gear shift with a manual gearbox.
The dealer consulted to Audi Teknik Turkey and we went out for a test drive yesterday. They hardly accepted the problem and told me that they are going to write this to Audi AG.
I'm sick of waiting for AG's replies and everlasting software adaptations. Probably I will sue the dealer for selling a faulty car in the first place and I will request a new car, replacement.
I tried to explain my case as best as I can. Sorry for English by the way, but I'm translating all the messages to English and following the thread.
Have a nice weekend.