1.5 TFSI - Ruckeln

Audi A3 8V

An alle A3 8V-Besitzer hier:

Es gibt schon mehrere Threads zum Thema "Ruckeln" aber meines Wissens keine, die genau mein Problem darstellen. Neuwagen abgeholt am 29.7.17, 1.5 TFSI mit Handschaltung. Habe schon bald festgestellt, dass das Auto im 1. und teilweise im 2. Gang beim Anfahren "ruckelt" bzw. sich so verhält, als würde es einen plötzlichen Leistungsverlust geben. Aber dies nicht nur nach Kaltstart, sondern dauerhaft. Stop-and-go sehr ärgerlich, komme mir vor wie ein Anfänger ...

Autohaus und AG meinen, es sei ein Software-Update für das MSG nötig und daran wird gearbeitet. Können mir jedoch niemand sagen, wann es soweit sein soll.

Nun die Frage: Hat jemand hier auch dieses Fehlerbild? Kann man auf die Aussagen von Audi vertrauen? Ist schon nervig, zumal mein letzter Wagen (Golf VII 1.4) seidenweich war.

Und was haltet ihr von 1 TEUR Entschädigung?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle ..

Also wir sind von diesem Problem scheinbar ebenfalls betroffen ..
Neuwagen wurde am 02.10.17 abgeholt A3 lim 1.5 mit Automatik Getriebe.

Nach ca. 6 Wochen fing es an bei Steigungen zu Ruckeln , neben diesem ``Ruckeln`` konnte man sehr gut im 3. Gang Drehzahlsprünge auf dem analog Tacho beobachten , sprich bei konstanter leichter bis mittler Beschleunigung, springt die Drehzahl unregelmässig nach oben .. tritt übrigens auch im 5. Gang auf ..

Also damals ,mitte November, das erste mal zum Händler .. mit dem Ergebnis das unser Problem nicht reproduziert werden konnte und es seien keinerlei Fehler bekannt ...
Okay, habe dann in den darauf folgenden Tagen mehr als 10 videos von diesen Rucklern inklusive Drehzahlsprüngen gemacht und versucht dieses Verhalten zu verstehen, da es meistens nach der Warmlaufphase zwischen 10-30 min, abhängig von der Außentemperatur, verschwindet.

Meine Beobachtungen sind wie folgt:
-Es tritt eher bei kaltem Wetter auf .
-Reproduzieren lässt es sich nur bei Kaltstarts, sprich warmes Auto = normales Verhalten.
-Bei Steigungen sind die Drehzahlsprünge deutlich zu spüren und zu sehen
-Anfangs nur im 3. Gang wahrgenommen , mittlerweile auch in Gang 4 und 5 bemerkbar.
-Bei starken beschleunigen ist es nicht vorhanden .
-Wirkt manchmal wie ein Leistungsverlust oder rutschende Kupplung.
-Vibration am Lenkrad vor allem in Gang 5 mit synchron einhergehenden Drehzahlsprüngen.
-Im 2. Gang tritt ab und an ein starkes Wippen des Fahrzeuges auf als ob man nicht richtig anfahren könnte .

Mit diesen Erkenntnissen also wieder ab zum Händler , Videos wurden an Audi geschickt .
Ein Mechaniker nahm das Fahrzeug über Nacht mit nach Hause um es dann an Hand meiner Anleitung zu reproduzieren , mit Erfolg!! , er konnte dieses Verhalten 4x auf seiner Fahrt beobachten.

Zum Glück, denn man kommt sich irgendwo schon fast dumm und verarscht vor wenn es davor heisst, da sei absolut nichts am Fahrzeug ...

So nun ist scheinbar diese TPI draussen (Softwareupdate) 2. Quartal 18 ... bin gespannt ob dies Abhilfe schafft ..
Was mich ein wenig beunruhigt ist die Tatsache dass dort von Ruckeln und Vibrationen in der Warmlaufphase in Gang 1-3. gesprochen wird, wir aber nachweisslich dieses Verhalten der ungleichmäßigen Gasannahme , oder durchrutschende Kupplung auch in Gang 4 und 5 haben .

Ehrlich gesagt habe ich schon leicht nen Hals einen Neuwagen für 40.000 € gekauft zu haben, der sich dann nach 6.000 km verhält als sei die Kupplung durch .

Also Stand der Dinge laut Händler , Juni 18 kommt dieses ominöse Update und soll diesen Fehler beheben ..

So viel von einem weiteren Betroffenen .

Liebe Grüße Beny

614 weitere Antworten
614 Antworten

Hat schon wieder jemand ein Update bekommen?

Also die aktuelle TPI ist 2048885/7. Es steht aber dabei, dass aktuell keine zielführende Maßnahme vorhanden ist. Man muss abwarten

Hallo an Alle,

bin erst heute auf dieses Thema aufmerksam geworden und finde mich hier leider mit meinem Problem wieder.
Fahre seit 23.8.17 A3 Cabrio mit 1.5 TFSI 150PS COD, Handschalter.
Stimme in der Beschreibung der Probleme von Anubis69, Themenstarter eisler77 und anderen vollkommen zu ! Ich habe selbst einiges ausprobiert ( Sprit, Fahrmodi ADS etc. ), habe „nur“ 4 Werkstatt Termine inkl. MSG Update am 19.6.18 im AZ Hannover hinter mir ... alles ohne die kleinste Besserung !
Absolut enttäuschend ist das Verhalten von Audi selbst ! Offensichtlich werden wir für dumm gehalten, denn man ist ja immer der erste Fall bzw. Kunde, der mit „ dem“ Problem kommt.
Man hat mir nach mehreren Telefonaten vor ca. 6 Wochen angeboten, ein Ersatz A3 ( kein Cabrio ) mit gleicher Motor/Getriebe Kombi zu stellen, womit ich testen kann und das AZ im selben Zeitraum meinen A3 zur Reproduktion des Problems testen kann. Ich warte bis heute auf einen Termin für die Aktion, da laut einer E-Mail von vor 3 Wochen noch kein geeigneter A3 vorhanden ist.
Ich habe von 2010-2014 8P Cabrio 1.2 TFSI 105 PS und von 2014-2017 den 8V 1.4 TFSI 150 PS COD gefahren ... beide Motoren ohne jegliche Probleme, das Auto an sich ist für mich eh über jeden Zweifel erhaben!
Zum Bericht von YAMT möchte ich ergänzen:
1. Stellt sich so bei mir nicht dar, der Motor ist eher in allen Drive Select Modi gleich scheiße „lahm“ ... kein Vergleich zum 1.4er COD 150 PS
2. Stellt sich bei mir auch so dar !
Mein Fazit bis heute:
COD und Spritqualität schließe ich als Ursache aus. Das Ruckeln tritt fast ausschließlich beim Anfahren im 1. Gang auf, egal ob mit oder ohne Start/Stop. Habe sogar von meiner Frau die Frage gestellt bekommen, ob ich das Anfahren verlernt hätte ...
mittlerweile sind nur 9500km gefahren, da es mich immer öfters und dank des Sommers auf‘s Motorrad gezogen hat.
Abschließend geht meine Überlegung sogar in die Richtung, ein Chip Tuning durchführen zu lassen ... ich gehe nämlich nicht davon aus, das Audi das „Problem“ zu unserer Zufriedenheit lösen wird.
Die CO/Feinstaub Diskussion, Flottenverbräuche und besonders WLTP fordern einfach Konsequenzen nach !
In diesem Sinne werde ich das Thema hier weiter verfolgen und bin gespannt auf weitere Berichte und Kommentare...

Gruß vom Heiko

Ja ein Chiptuning glaube ich würde hier vielleicht wirklich helfen. Aber ich schrecke hier noch zurück wegen TÜV Eintragung, Garantie erlischt usw.

Ähnliche Themen

Garantie auf den Motor gibt es zumindest in einem gewissen Umfang dann vom Tuner, ansonsten erlischt ja die Garantie nicht !
Aber eine Wertminderung durch Chip Tuning beim Rückkauf des Fahrzeugs durch den Händler ist sicher ... laut Aussage meines Verkaufsberaters.
Die SKN Vertretung in meiner Nähe bietet offiziell noch nichts für den 1.5er 150 PS an.

Gruß vom Heiko

Beim Rückkauf habe ich kein Problem weil es nicht zum Händler zurück geht. Ja es gibt auch noch Barkauf :-)

Hallo,

wie ich feststelle, bin ich mit meinem Problem nicht allein. Es hat nun auch zur Anmeldung in diesem Forum geführt.

Ich habe seit April 2018 einen A3 Sportback mit 1.5 TFSI Motor und das Ruckeln beim Anfahren fällt mir seitdem auch immer wieder negativ auf. Ich habe mich schon fast wie bei meinen ersten Fahrschulübungen gefühlt.

Eine Anfrage beim Verkäufer hat ergeben, dass er von solchen Problemen nichts wüsste. Man hat mich jetzt erst einmal an die Werkstatt weitergeleitet, ob dort etwas bekannt wäre.

Dank Google durfte ich zumindest erfahren, dass ich damit nicht alleine bin. Ich weiß nur nicht, ob ich lachen oder heulen soll, wenn ich daran denke, was man an Audi für das Auto zahlt.

Wie schaut es denn bei euch aus, wenn die Klimaanlage läuft?
Ist das Ruckeln dann auch noch da?

Zitat:

@Merlin-Engine schrieb am 26. Juli 2018 um 09:33:35 Uhr:


Und wenn ich meine Fahrgestellnummer bei Audi eingebe, kommt auch kein Hinweis auf ein Update oder einen Rückruf.

Wo kann man bei Audi seine Fahrgestellnummer eingeben?

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 2. Oktober 2018 um 11:10:54 Uhr:


Wie schaut es denn bei euch aus, wenn die Klimaanlage läuft?
Ist das Ruckeln dann auch noch da?

wenn Du auf die Thematik beim 1,4er 150 PS mit Ruckeln bei winterlichen Temperaturen bis 70° Öltemp. hinaus willst:

da reicht es nicht, AC abzustellen. Aber wenn man die gesamte Climatronic mit OFF abstellt ist das Ruckeln weg, sobald man sie wieder einschaltet ist es wieder da😉

Nee eigentlich nicht.
Dann ist es bei mir genau anders. Sobald unser 1,4er mehr Sprit verbraucht also Klima an, ist das zittern weg.

Tut mir leid, aber wenn die Lösung so einfach wäre, hätten die "Weltklassen-"Ingenieuren nicht sechs Monate an einer Lösung gearbeitet, die sich noch als "nicht zielführend" erwies ... Ich habe meinen A3 gestern endgültig zurückgegeben (wollte keinen Ersatz mit 5 Türen und Automatik, und ein A1 ist teuer bzw. das Motorenprogramm noch verbesserungswürdig) und empfehle allen Betroffenen hier, auf eine Wandlung zu bestehen. Das Problem kann m. E. NICHT gelöst werden, weder mechanisch noch elektronisch. Lasst euch nicht verschaukeln.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Mit deaktivieren von AC ist es etwas besser weil die Leerlaufdrehzahl ja auch niedriger ist dann. Für mich ist die Kennlinie vom Gaspedal der verursacher. Weil er einfach kein Gas annimmt nach dem Einkuppeln

Da die Klima lastgeregelt ist, halte ich das als Ursache für Überschaubar.
Mein 1,5l 130PS ruckelt zwar auch, aber nicht so, dass ich mir vorstellen kann, dass sich so ein Thread draus entwickelt. Entweder ist es bei 150PS so viel anders, oder ich weiß nicht.
In anderen Modellen wird der ja auch oft verkauft, manche meckern. Einen großen Aufschrei gibt es nicht. Mir fällt es weiterhin schwer, die Sache einzuordnen. Manche Beschreibungen neigen dazu, dass es auch an der Kupplung liegen könnte. Handschalter meine ich.

Ist in dem 1,5er ein Einmassenschwungrad oder ZMS verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen