1.5 TFSI - Ruckeln

Audi A3 8V

An alle A3 8V-Besitzer hier:

Es gibt schon mehrere Threads zum Thema "Ruckeln" aber meines Wissens keine, die genau mein Problem darstellen. Neuwagen abgeholt am 29.7.17, 1.5 TFSI mit Handschaltung. Habe schon bald festgestellt, dass das Auto im 1. und teilweise im 2. Gang beim Anfahren "ruckelt" bzw. sich so verhält, als würde es einen plötzlichen Leistungsverlust geben. Aber dies nicht nur nach Kaltstart, sondern dauerhaft. Stop-and-go sehr ärgerlich, komme mir vor wie ein Anfänger ...

Autohaus und AG meinen, es sei ein Software-Update für das MSG nötig und daran wird gearbeitet. Können mir jedoch niemand sagen, wann es soweit sein soll.

Nun die Frage: Hat jemand hier auch dieses Fehlerbild? Kann man auf die Aussagen von Audi vertrauen? Ist schon nervig, zumal mein letzter Wagen (Golf VII 1.4) seidenweich war.

Und was haltet ihr von 1 TEUR Entschädigung?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle ..

Also wir sind von diesem Problem scheinbar ebenfalls betroffen ..
Neuwagen wurde am 02.10.17 abgeholt A3 lim 1.5 mit Automatik Getriebe.

Nach ca. 6 Wochen fing es an bei Steigungen zu Ruckeln , neben diesem ``Ruckeln`` konnte man sehr gut im 3. Gang Drehzahlsprünge auf dem analog Tacho beobachten , sprich bei konstanter leichter bis mittler Beschleunigung, springt die Drehzahl unregelmässig nach oben .. tritt übrigens auch im 5. Gang auf ..

Also damals ,mitte November, das erste mal zum Händler .. mit dem Ergebnis das unser Problem nicht reproduziert werden konnte und es seien keinerlei Fehler bekannt ...
Okay, habe dann in den darauf folgenden Tagen mehr als 10 videos von diesen Rucklern inklusive Drehzahlsprüngen gemacht und versucht dieses Verhalten zu verstehen, da es meistens nach der Warmlaufphase zwischen 10-30 min, abhängig von der Außentemperatur, verschwindet.

Meine Beobachtungen sind wie folgt:
-Es tritt eher bei kaltem Wetter auf .
-Reproduzieren lässt es sich nur bei Kaltstarts, sprich warmes Auto = normales Verhalten.
-Bei Steigungen sind die Drehzahlsprünge deutlich zu spüren und zu sehen
-Anfangs nur im 3. Gang wahrgenommen , mittlerweile auch in Gang 4 und 5 bemerkbar.
-Bei starken beschleunigen ist es nicht vorhanden .
-Wirkt manchmal wie ein Leistungsverlust oder rutschende Kupplung.
-Vibration am Lenkrad vor allem in Gang 5 mit synchron einhergehenden Drehzahlsprüngen.
-Im 2. Gang tritt ab und an ein starkes Wippen des Fahrzeuges auf als ob man nicht richtig anfahren könnte .

Mit diesen Erkenntnissen also wieder ab zum Händler , Videos wurden an Audi geschickt .
Ein Mechaniker nahm das Fahrzeug über Nacht mit nach Hause um es dann an Hand meiner Anleitung zu reproduzieren , mit Erfolg!! , er konnte dieses Verhalten 4x auf seiner Fahrt beobachten.

Zum Glück, denn man kommt sich irgendwo schon fast dumm und verarscht vor wenn es davor heisst, da sei absolut nichts am Fahrzeug ...

So nun ist scheinbar diese TPI draussen (Softwareupdate) 2. Quartal 18 ... bin gespannt ob dies Abhilfe schafft ..
Was mich ein wenig beunruhigt ist die Tatsache dass dort von Ruckeln und Vibrationen in der Warmlaufphase in Gang 1-3. gesprochen wird, wir aber nachweisslich dieses Verhalten der ungleichmäßigen Gasannahme , oder durchrutschende Kupplung auch in Gang 4 und 5 haben .

Ehrlich gesagt habe ich schon leicht nen Hals einen Neuwagen für 40.000 € gekauft zu haben, der sich dann nach 6.000 km verhält als sei die Kupplung durch .

Also Stand der Dinge laut Händler , Juni 18 kommt dieses ominöse Update und soll diesen Fehler beheben ..

So viel von einem weiteren Betroffenen .

Liebe Grüße Beny

614 weitere Antworten
614 Antworten

@ markusgut

Ja habe das Problem auch wenn das Auto kalt ist

Bei mir ist es einfach immer. Egal ob kalt oder warm.

Ich habe das ruckeln beim 130PS(BJ04/18) nur wenn er kalt ist und auf den ersten paar 100m. Das ist jedoch stärker als beim 1,4l.

Es gibt beim A3 aber keinen 130PS Motor

Ähnliche Themen

Hat keiner die TPI?

Zitat:

@markusgut schrieb am 17. August 2018 um 07:58:07 Uhr:


Es gibt beim A3 aber keinen 130PS Motor

Schade, wüsste nicht, dass sich das Ruckelproblem der beiden 1,5er Unterscheidet.

Auch ich fahre derzeit einen A3 1.5 mit besagtem Verhalten und hatte das Auto Anfang der Woche zum Update. Resultat: eine deutliche Verbesserung. Bei kaltem Motor kann es beim zögerlichen Anfahren noch etwas ruckeln. Ansonsten aber ein wesentlich ruhiger Verhalten. TPI Nummer habe ich nicht, aber der Serviceberater hat sofort im System unter dem Begriff Ruckeln etwas gefunden. Fehleransprache bezog sich auf Gänge 1-3.

Kann denn keiner diese TPI Nummer herausfinden?

Zitat:

@jch165 schrieb am 24. August 2018 um 20:21:15 Uhr:


Auch ich fahre derzeit einen A3 1.5 mit besagtem Verhalten und hatte das Auto Anfang der Woche zum Update. Resultat: eine deutliche Verbesserung. Bei kaltem Motor kann es beim zögerlichen Anfahren noch etwas ruckeln. Ansonsten aber ein wesentlich ruhiger Verhalten. TPI Nummer habe ich nicht, aber der Serviceberater hat sofort im System unter dem Begriff Ruckeln etwas gefunden. Fehleransprache bezog sich auf Gänge 1-3.

Von wann ist dein 1.5 er ?!

Zitat:

@Doms golf schrieb am 25. August 2018 um 20:39:46 Uhr:



Zitat:

@jch165 schrieb am 24. August 2018 um 20:21:15 Uhr:


Auch ich fahre derzeit einen A3 1.5 mit besagtem Verhalten und hatte das Auto Anfang der Woche zum Update. Resultat: eine deutliche Verbesserung. Bei kaltem Motor kann es beim zögerlichen Anfahren noch etwas ruckeln. Ansonsten aber ein wesentlich ruhiger Verhalten. TPI Nummer habe ich nicht, aber der Serviceberater hat sofort im System unter dem Begriff Ruckeln etwas gefunden. Fehleransprache bezog sich auf Gänge 1-3.

Von wann ist dein 1.5 er ?!

Ein relativ früher von 06/17.

Meiner ist von 01.08.18 für den es das Update trotz Ruckeln leider nicht gibt 🙁

Meiner ist aus 02/18 und es gibt wohl auch nix

Hallo,

bei meinem Wagen mit manuellem Schaltgetriebe und EZ 04/2018 wurde die Software vor ca. drei Wochen aktualisiert und ich möchte euch hier gerne meine Erfahrungen und Erkenntnisse mitteilen.

Das vom Themenstarter recht gut beschriebene Problem war mir bereits aufgefallen, da hatte ich nach Übernahme des Neuwagens noch nicht einmal den Hof der Händlers verlassen. Ich hatte damals gehofft, das "Ruckeln" würde mit eingefahrener Kupplung und eingefahrenem Motor verschwinden...

Bei mir sind zwei Probleme zu unterscheiden, die meiner Meinung nach nichts miteinander zu tun haben:

1. Das erste Problem wirkt sich in einem wirklichen Ruckeln des Wagens aus. Es tritt nur bei kaltem Motor auf, ist nach ca. 100 m Fahrstrecke verschwunden und umso stärker, je kälter die Außentemperatur ist.

2. Das zweite Problem ist ein "Leistungsloch", welches beim Anfahren, beim Stop-and-Go-Fahren und beim Hoch-/Runterschalten mit niedriger Drehzahl entsteht. Wirkt man diesem Leistungsloch nicht durch verstärktes Gasgeben oder Schleifenlassen der Kupplung entgegen, kann es auch hier zum Ruckeln kommen. Dieses Problem besteht immer, egal ob der Motor kalt oder warm ist.

Darüber hinaus lässt die Motorleistung bei niedriger Drehzahl (Turboloch) doch stark zu Wünschen übrig.

Der Text der TPI, die mir der Freundliche nach der Fehlerbeschreibung genannte hatte (siehe mein Posting vom 27.07.), ist leider sehr allgemein gehalten und kann nur in ein oder zwei Punkten auf die o. g. Probleme angewandt werden.

Dennoch habe ich mich für eine Softwareaktualisierung entschieden. Details zum Update sind nicht bekannt. Der Händler bekommt lediglich einen Code übermittelt und dann werden alle Hardwarekomponenten aktualisiert, so es denn eine neue Revision dafür gibt.

Nach dem Werkstatttermin glaube ich jedoch, dass sich folgende Änderungen ergeben haben:

Das Ruckeln bei kaltem Motor (Problem 1) ist stärker geworden oder es tritt jetzt auch bei warmen Außentemperaturen stärker auf.
Das Leistungsloch (Problem 2) ist jetzt zufällig mehr oder weniger stark vorhanden. Vorher war es immer gleich und man konnte sich sehr gut darauf einstellen.
Im unteren Drehzahlbereich scheint der Motor jetzt geringfügig mehr Leistung zu haben.

Untern Strich kommt es mir wie ein Downgrade vor.

Darauf hin habe noch einmal etwas intensiver versucht, zumindest die Ursache für das Leistungsloch zu finden (obwohl meine Kfz-Technikkenntnisse doch recht überschaulich sind). Einige mögliche Ursachen ließen sich dennoch schnell ausschließen, für andere waren kleinere Tests nötig.
Dabei habe ich festgestellt, dass das Leistungsloch unabhängig von der Drehzahl und unabhängig von der Gaspedalkurve ist. Ist der Motor einmal voll eingekuppelt, tritt das Problem in keiner Konstellation mehr auf. Oder anders herum gesagt, ist es egal, wie schnell sich der Motor dreht, wie viel Gas man gibt oder in welchem Gang man sich befindet; der Motor regelt runter, sobald man die Kupplung kommen lässt. Die Auswirkung ist natürlich umso stärker, je geringer die Drehzahl ist, umso weniger Gas man gibt, usw.

Eine entsprechende Recherche im Internet ergaben dann hersteller- und modellübergreifend mehrere Hinweise auf Probleme mit der Traktionskontrolle (Automatische Schlupfregelung/ASC).

Ein Abschalten des Stabilisierungssystems ESC (hatte ich bisher noch nicht getestet), ergab dann erfreulicherweise eine deutliche Besserung des Verhaltes. Ein leichtes Runterregeln des Motors ist zwar weiterhin spürbar. Jedoch ist dieses bei mir dann so schwach, dass nunmehr kein Gegensteuern durch verstärktes Gasgeben oder leichtes Auskuppeln mehr notwendig ist.

Ein Unterschied zwischen Sportmodus und ESC OFF ist bei mir nicht feststellbar. Es reicht also der kurze Klick auf die ESC-Taste.

Ich hoffe, dass dies keine subjektive Wahrnehmung ist, und würde mich daher freuen, wenn ihr meine Erfahrungen bestätigen oder entkräften könntet.

Das mit dem ESC probiere ich morgen gleich mal aus. Danke für den Tipp.

@YAMT

Hast du etwas an der Codierung geändert?
Normal kann man nur Asr aus oder maximal Asr aus/Esc Sport.

Esc off haben nur die Sport Modelle ab Werk.
Bei off wird nichts geregelt, da ist alles aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen