1.5 TFSI - Ruckeln

Audi A3 8V

An alle A3 8V-Besitzer hier:

Es gibt schon mehrere Threads zum Thema "Ruckeln" aber meines Wissens keine, die genau mein Problem darstellen. Neuwagen abgeholt am 29.7.17, 1.5 TFSI mit Handschaltung. Habe schon bald festgestellt, dass das Auto im 1. und teilweise im 2. Gang beim Anfahren "ruckelt" bzw. sich so verhält, als würde es einen plötzlichen Leistungsverlust geben. Aber dies nicht nur nach Kaltstart, sondern dauerhaft. Stop-and-go sehr ärgerlich, komme mir vor wie ein Anfänger ...

Autohaus und AG meinen, es sei ein Software-Update für das MSG nötig und daran wird gearbeitet. Können mir jedoch niemand sagen, wann es soweit sein soll.

Nun die Frage: Hat jemand hier auch dieses Fehlerbild? Kann man auf die Aussagen von Audi vertrauen? Ist schon nervig, zumal mein letzter Wagen (Golf VII 1.4) seidenweich war.

Und was haltet ihr von 1 TEUR Entschädigung?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle ..

Also wir sind von diesem Problem scheinbar ebenfalls betroffen ..
Neuwagen wurde am 02.10.17 abgeholt A3 lim 1.5 mit Automatik Getriebe.

Nach ca. 6 Wochen fing es an bei Steigungen zu Ruckeln , neben diesem ``Ruckeln`` konnte man sehr gut im 3. Gang Drehzahlsprünge auf dem analog Tacho beobachten , sprich bei konstanter leichter bis mittler Beschleunigung, springt die Drehzahl unregelmässig nach oben .. tritt übrigens auch im 5. Gang auf ..

Also damals ,mitte November, das erste mal zum Händler .. mit dem Ergebnis das unser Problem nicht reproduziert werden konnte und es seien keinerlei Fehler bekannt ...
Okay, habe dann in den darauf folgenden Tagen mehr als 10 videos von diesen Rucklern inklusive Drehzahlsprüngen gemacht und versucht dieses Verhalten zu verstehen, da es meistens nach der Warmlaufphase zwischen 10-30 min, abhängig von der Außentemperatur, verschwindet.

Meine Beobachtungen sind wie folgt:
-Es tritt eher bei kaltem Wetter auf .
-Reproduzieren lässt es sich nur bei Kaltstarts, sprich warmes Auto = normales Verhalten.
-Bei Steigungen sind die Drehzahlsprünge deutlich zu spüren und zu sehen
-Anfangs nur im 3. Gang wahrgenommen , mittlerweile auch in Gang 4 und 5 bemerkbar.
-Bei starken beschleunigen ist es nicht vorhanden .
-Wirkt manchmal wie ein Leistungsverlust oder rutschende Kupplung.
-Vibration am Lenkrad vor allem in Gang 5 mit synchron einhergehenden Drehzahlsprüngen.
-Im 2. Gang tritt ab und an ein starkes Wippen des Fahrzeuges auf als ob man nicht richtig anfahren könnte .

Mit diesen Erkenntnissen also wieder ab zum Händler , Videos wurden an Audi geschickt .
Ein Mechaniker nahm das Fahrzeug über Nacht mit nach Hause um es dann an Hand meiner Anleitung zu reproduzieren , mit Erfolg!! , er konnte dieses Verhalten 4x auf seiner Fahrt beobachten.

Zum Glück, denn man kommt sich irgendwo schon fast dumm und verarscht vor wenn es davor heisst, da sei absolut nichts am Fahrzeug ...

So nun ist scheinbar diese TPI draussen (Softwareupdate) 2. Quartal 18 ... bin gespannt ob dies Abhilfe schafft ..
Was mich ein wenig beunruhigt ist die Tatsache dass dort von Ruckeln und Vibrationen in der Warmlaufphase in Gang 1-3. gesprochen wird, wir aber nachweisslich dieses Verhalten der ungleichmäßigen Gasannahme , oder durchrutschende Kupplung auch in Gang 4 und 5 haben .

Ehrlich gesagt habe ich schon leicht nen Hals einen Neuwagen für 40.000 € gekauft zu haben, der sich dann nach 6.000 km verhält als sei die Kupplung durch .

Also Stand der Dinge laut Händler , Juni 18 kommt dieses ominöse Update und soll diesen Fehler beheben ..

So viel von einem weiteren Betroffenen .

Liebe Grüße Beny

614 weitere Antworten
614 Antworten

Mit dem ZMS hat das nichts zu tun.

Ja dann kann man die Kupplung ausschließen

Nein, ich hab es ja selber durch. Kupplung getauscht, altes ZMS blieb drin. Ruckeln weg

Ja aber unser Ruckeln was hier beschrieben wird ist nach dem Update größtenteils weg. Also kann es ja nur Softwaretechnische Gründe haben.

Ähnliche Themen

Aber wenn nicht... Für den Fall habe ich einen Hinweis gegeben.

@Parachute
The jerky feel comes when pulling away, especially shifting from 1st to 2nd gear.

Also it is not comfortable to drive, engine is too responsive to the accelerator pedal movement. Vehicle starts to hop and bounce and my head moves back and forth suddenly.

Es ist ja nicht nur beim anfahren (zumindest bei mir).
Wenn ich z.b. Im ersten oder zweiten Gang in einer Spielstraße fahre, also sehr langsamen und dann dabei nur ganz leicht Gas gebe oder vom Gas gehe dann springt das Auto vor und zurück (inklusive mir und meinem Kopf). Fühlt sich an als wenn man absichtlich immer kurz Gas gibt und dann runter geht damit das Auto ein vorwärts rückwärts ruckeln macht.

Ja das habe ich auch. Aber meist nur wenn ich im kalten Zustand im 1. Gang langsam fahre. Dann muss ich auskuppeln und wieder einkuppeln.

Interessant, wie unterschiedlich die Ausprägungen doch sind.

Bei mir ist es idR nur beim Anfahren. Quasi beim Stop'n'go.

Eben, alles was nur beim Anfahren ist, also noch nicht ganz geschlossene Kupplung deutet eher auf diese hin, vorallem, wenn es keine weitere Problematik im eingekuppelten Zustand gibt.

After having the update yesterday, with driving about 100km, for the moment I can say that the fix worked for me.

No hesitation for low rpm range.
No power loss when 2nd gear engaged.
Acceleration pedal response much much better.
No kangaroo effect at all.

I will try to keep you posted of the progress.

Hallo,

habe mir vor zwei Wochen bei den Audi Gebrauchtwagenwochen auch einen Audi A3 1,5 TFSI Sportback gegönnt. Baujahr 08/2018. Das Ruckeln besteht bei mir auch beim anfahren und teilweise bei niedrigen Drehzahlen. Ist nicht so gravierend wie bei vielen anderen hier. Aber trotzdem störend. Vor allem beim kalten Anfahren wenn man das Loch nach dem Einkuppeln nur mit sehr viel Gas überbrücken kann.

Jetzt zu meiner Frage. Ich habe dankenswerter Weise hier von euren Problemen gelesen und bin deshalb auf das Update aufmerksam geworden. Heute gleich beim Audizentrum angerufen. Da liegt etwas über ein Update für genau diesen Motor vor. Allerdings ist da nur der Q2 erwähnt. Mein Bearbeiter sagte mir zu noch genau nachzufragen wegen dem A3. Ich möchte ihn eventuell unterstützen und wollte fragen ob hier jemand Details zu dem Update hat. Zum Beispiel Updateversion oder eine Sonstige interne Nummer von Audi.

Außerdem bin ich heute morgen etwas erschrocken. Bei mir waren die Scheiben angefroren. Soweit so gut... aber auch innen musste ich den Eiskratzer verwenden. Oberflächlich ist alles trocken am Boden. Aber soviel Feuchtigkeit das die Scheibe anfriert??? Mein Gedanke ist noch, dass sie das Auto nach dem Reinigen geschlossen in der Halle abgestellt hatten bis ich ihn gekauft habe. Das sich deshalb die Feuchtigkeit von der Reinigung gestaut hat. Oder fällt noch jemandem was anderes dazu ein.

Grüße
ralfei

Bzgl. des funktionierenden Updates oder genereller Rückmeldung warte ich noch. Bei mir hat es nichts geholfen.

Bei uns ist es bisher auch noch nicht so kalt, als dass die Scheiben hätten einfrieren können. Ob das typisch für den A3 ist, weiß ich noch nicht.

Wenn das so bei mir werden sollte, kaufe ich vermutlich Silica Säcke für den Innenraum.

Gruß
Daniel

Software update
TPI 2048885-12

Neuer Status von mir:
Keine Änderung seitens Audi-Partner möglich. Sie haben einen anderen 1.5 TFSI, der genau das gleiche Verhalten zeigt, also beim Anfahren (ausschließlich da) kurz vor dem Auskuppeln meistens ein fehlen des "Gas", so dass es einen Kopfnicker gibt.

Fazit: Keine Handlungsmöglichkeit.

Ich muss jetzt mal schauen, was ich nun weiter mache.
Die Steuergerät-Updates helfen wohl nur bei bestimmten Fehlern, doch diese leichte Ruckeln scheint normal zu sein?!

Ich lasse mir das mal schriftlich geben und kontaktiere dann Audi. Mal sehen, was die sagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen