1.5 TFSI - Ruckeln
An alle A3 8V-Besitzer hier:
Es gibt schon mehrere Threads zum Thema "Ruckeln" aber meines Wissens keine, die genau mein Problem darstellen. Neuwagen abgeholt am 29.7.17, 1.5 TFSI mit Handschaltung. Habe schon bald festgestellt, dass das Auto im 1. und teilweise im 2. Gang beim Anfahren "ruckelt" bzw. sich so verhält, als würde es einen plötzlichen Leistungsverlust geben. Aber dies nicht nur nach Kaltstart, sondern dauerhaft. Stop-and-go sehr ärgerlich, komme mir vor wie ein Anfänger ...
Autohaus und AG meinen, es sei ein Software-Update für das MSG nötig und daran wird gearbeitet. Können mir jedoch niemand sagen, wann es soweit sein soll.
Nun die Frage: Hat jemand hier auch dieses Fehlerbild? Kann man auf die Aussagen von Audi vertrauen? Ist schon nervig, zumal mein letzter Wagen (Golf VII 1.4) seidenweich war.
Und was haltet ihr von 1 TEUR Entschädigung?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo an Alle ..
Also wir sind von diesem Problem scheinbar ebenfalls betroffen ..
Neuwagen wurde am 02.10.17 abgeholt A3 lim 1.5 mit Automatik Getriebe.
Nach ca. 6 Wochen fing es an bei Steigungen zu Ruckeln , neben diesem ``Ruckeln`` konnte man sehr gut im 3. Gang Drehzahlsprünge auf dem analog Tacho beobachten , sprich bei konstanter leichter bis mittler Beschleunigung, springt die Drehzahl unregelmässig nach oben .. tritt übrigens auch im 5. Gang auf ..
Also damals ,mitte November, das erste mal zum Händler .. mit dem Ergebnis das unser Problem nicht reproduziert werden konnte und es seien keinerlei Fehler bekannt ...
Okay, habe dann in den darauf folgenden Tagen mehr als 10 videos von diesen Rucklern inklusive Drehzahlsprüngen gemacht und versucht dieses Verhalten zu verstehen, da es meistens nach der Warmlaufphase zwischen 10-30 min, abhängig von der Außentemperatur, verschwindet.
Meine Beobachtungen sind wie folgt:
-Es tritt eher bei kaltem Wetter auf .
-Reproduzieren lässt es sich nur bei Kaltstarts, sprich warmes Auto = normales Verhalten.
-Bei Steigungen sind die Drehzahlsprünge deutlich zu spüren und zu sehen
-Anfangs nur im 3. Gang wahrgenommen , mittlerweile auch in Gang 4 und 5 bemerkbar.
-Bei starken beschleunigen ist es nicht vorhanden .
-Wirkt manchmal wie ein Leistungsverlust oder rutschende Kupplung.
-Vibration am Lenkrad vor allem in Gang 5 mit synchron einhergehenden Drehzahlsprüngen.
-Im 2. Gang tritt ab und an ein starkes Wippen des Fahrzeuges auf als ob man nicht richtig anfahren könnte .
Mit diesen Erkenntnissen also wieder ab zum Händler , Videos wurden an Audi geschickt .
Ein Mechaniker nahm das Fahrzeug über Nacht mit nach Hause um es dann an Hand meiner Anleitung zu reproduzieren , mit Erfolg!! , er konnte dieses Verhalten 4x auf seiner Fahrt beobachten.
Zum Glück, denn man kommt sich irgendwo schon fast dumm und verarscht vor wenn es davor heisst, da sei absolut nichts am Fahrzeug ...
So nun ist scheinbar diese TPI draussen (Softwareupdate) 2. Quartal 18 ... bin gespannt ob dies Abhilfe schafft ..
Was mich ein wenig beunruhigt ist die Tatsache dass dort von Ruckeln und Vibrationen in der Warmlaufphase in Gang 1-3. gesprochen wird, wir aber nachweisslich dieses Verhalten der ungleichmäßigen Gasannahme , oder durchrutschende Kupplung auch in Gang 4 und 5 haben .
Ehrlich gesagt habe ich schon leicht nen Hals einen Neuwagen für 40.000 € gekauft zu haben, der sich dann nach 6.000 km verhält als sei die Kupplung durch .
Also Stand der Dinge laut Händler , Juni 18 kommt dieses ominöse Update und soll diesen Fehler beheben ..
So viel von einem weiteren Betroffenen .
Liebe Grüße Beny
614 Antworten
Morgen früh geht's dann zum Update, ich bin mal gespannt..........die Felge soll auch getauscht werden, leider muss meine Frau zum Händler fahren da ich Nachtschicht habe, werde ihr einen Zettel vorbereiten den der Händler dann abarbeiten kann..........habe vorsorglich schon mal die Schraubenkappen und die Ventilabdeckung an der betreffenden Felge entfernt, die mache ich lieber selber drauf, und die Spurplatte werden sie wohl in der Lage sein korrekt zu montieren, irgendwie habe ich bei diesem Händler ein schlechtes Gefühl..........mal sehen was sie zum Ölverlust sagen, bei meiner ersten Nachfrage sollte das normal sein, nach 14.000 gefahrenen Kilometern und 2,3l nachgefülltem Öl ist das für mich nicht normal..........warten wir mal ab..........und angeblich soll es auch ein Leihfahrzeug geben.........wir werden es sehen........
Gruß, Thomas
Jetzt steht mein Auto seit gestern Mittag beim Händler, für ein Update und einen Felgentausch, ich warte immer noch auf einen Anruf...........man hat ja nichts anderes zu tun..........wie lange dauert das denn wenn mal richtig was ist??
Gruß, Thomas
Immerhin steht er da. 😉
Ich habe gerade eben, 2 Wochen nach dem erfolglosen Update, Rückmeldung erhalten, dass es noch nichts neues gibt und im Unterton wurde dann noch gesagt, dass das Ruckeln ggf. normal wäre...
... was ich wiederum verneint habe. Jetzt warte ich wieder auf Rückmeldung vom Audi Partner und hoffe, dass sich vielleicht bei Dir noch was tut.
Ich drücke Dir die Daumen. Berichte mal.
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Ich habe das Update am 28. erhalten. Das Rubbeln und Ruckeln bei den Schaltvorgängen ist weg. Das Update selbst hat einen halben Tag gedauert , wobei mir schon gesagt wurde - es kann länger dauern je nachdem wie die serverauslastung ist..
Update meinerseits ……
Update ist aufgespielt, das Ruckeln ist für mein Empfinden für die Strecke die ich gefahren bin, weg……werde morgen mal eine längere Strecke fahren……
Felge getauscht, alles gut……
Habe ja schon mehrfach das Xenonlicht bemängelt, und man glaubt es kaum, der dritte Mitarbeiter hat jetzt tatsächlich einen Fleck auf der Linse erkannt, zwei andere Mitarbeiter waren dazu nicht in der Lage ……es läuft wohl auf einen neuen Scheinwerfer raus……Profis arbeiten irgendwie anders ……
Und als ich mein Felgenschloss wieder verstauen wollte habe ich folgendes vorgefunden, siehe Bilder unten……sowas geht gar nicht, zumal die verstauten Sachen darunter auch nicht so verstaut waren wie ich sie eingeräumt habe, da muss ich zugeben bin ich sehr penibel……aber muss denn sowas sein?? Was soll das?? Mag zwar für viele eine Kleinigkeit sein, mich ärgert sowas fürchterlich, wenn so mit meinem Eigentum umgegangen wird.
Dann mal wieder den bisher einzigen fähigen Mitarbeiter angerufen, kurze Rückmeldung, Teil wird bestellt und eingebaut……alles unnötig, zeitintensiv und höchst überflüssig.
Als der Verkäufer damals die Abdeckung mit diesem kleinen Haken auf der Gummileiste befestigt hat hab ich mir schon gedacht wie man sowas nur machen kann……
Gruß, Thomas
Kannst du noch sagen, was du genau meinst auf den Bildern? Ich sehe da nichts...
Oder sind das kleine Kratzer am oberen Teil im Bild?
Diese kleine Klappe welche normalerweise nach unten eingeklappt/ weggeklappt wird, das ist normalerweise bündig……und sie lässt sich auch nicht bewegen……normal hebt man diesen großen Griff ja an und dann kann man mit Hilfe dieser kleinen Klappe welche jetzt ja absteht die Laderaumabdeckung an der Gummiteile des Kofferraums einhaken……was ich nicht mache um die Dichtung nicht zu beschädigen ……
Gruß, Thomas
Wg. dem Ruckeln - nur um sicher zu gehen - bei Dir hat es auch ausschließlich beim Anfahren im ersten Gang geruckelt, so als würde man kurz vor dem Loslassen der Kupplung vom Gas gehen?
Zitat:
@Parachute schrieb am 29. Oktober 2019 um 19:41:39 Uhr:
Wg. dem Ruckeln - nur um sicher zu gehen - bei Dir hat es auch ausschließlich beim Anfahren im ersten Gang geruckelt, so als würde man kurz vor dem Loslassen der Kupplung vom Gas gehen?
Nicht nur, aber auch, das ist sogar den Mitarbeitern bei meinem Händler aufgefallen, die waren alle der gleichen Meinung……auch während der Kaltlaufphase war das Ruckeln deutlich wahrnehmbar, habe ich sofort nach Kauf im Juni 2018 bemängelt, seither ist seitens Audi auch nach mehrmaligem Reklamieren nichts passiert, dann gab es das Update endlich (man hat ja auch alle Zeit der Welt darauf zu warten weil man ja ein Premium Auto gekauft hat) und seit 04.09. laboriert man bis heute daran herum, beim ersten Versuch stand mein Audi mehr als zwei Wochen beim Händler mit dem Erfolg das mein Auto nach dem ersten Update Versuch gar nicht mehr lief, dann hat man irgendwie etwas gemacht damit er überhaupt lief, dann war Audi nicht in der Lage eine Freigabe für mein Auto zu erteilen, dann kam nach einer Beschwerde von mir ganz plötzlich eine Freigabe mit Verweis auf ein nachfolgendes Update ……und man darf auch noch danke dafür sagen……peinlich……
Vielen Dank für bisher nicht viel……
Audi……Vorsprung durch Technik ……
Welche Technik eigentlich??
Wie auch schon in einem anderen Thread hier erwähnt…… mein Vertrauen ist nahe dem Nullpunkt ……aber was kümmert es Audi denn auch……
Gruß, Thomas
Finally, after 2 years of waiting and struggling, my 2017 October sportback A3 1.5 tfsi s-tronic will have an update.
I was informed today that Audi AG confirmed the software update TPI. I dont know any other details and booked next tuesday for the update.
I cannot wait to see the results, but there is a feeling that it wont solve the jerkiness and powerloss. It seems like a customer satisfactory action, like a fake update just to postpone my complaints.
Regards,
Deniz
@brose:
Wirklich viel Vertrauen habe ich auch nicht in Audi (in den letzten 20 Jahren hatte ich da schon viel Ärger), doch das Auto selbst gefällt mir - und im Prinzip bin ich auch ziemlich zufrieden mit dem Auto selbst.
Lediglich das Anfahr-Ruckeln ist nervig.
Ist denn Dein Anfahr-Ruckeln komplett weg?
Mich wundert, dass es bei manchen scheinbar nicht vorhanden ist und bei anderen schon.
@dnzbdr:
So you have that jerk also, just when driving up (only in 1st gear)?
Fingers crossed, it gets solved.
I'll wait for the next responce of my Audi-Partner. Hopefully I have not to go after them. Let's see.
Ich sag immer wieder gerne, gerade beim Handschalter kann das Anfahrruckeln auch an der Kupplung selbst liegen.
Wie meinst du das mit der Kupplung? Ich glaube jetzt nicht, dass das ZMS so viel Drehbewegung zulässt, dass es zu einem Hüpfen vom Fahrzeug kommt.