1.5 TFSI - Ruckeln

Audi A3 8V

An alle A3 8V-Besitzer hier:

Es gibt schon mehrere Threads zum Thema "Ruckeln" aber meines Wissens keine, die genau mein Problem darstellen. Neuwagen abgeholt am 29.7.17, 1.5 TFSI mit Handschaltung. Habe schon bald festgestellt, dass das Auto im 1. und teilweise im 2. Gang beim Anfahren "ruckelt" bzw. sich so verhält, als würde es einen plötzlichen Leistungsverlust geben. Aber dies nicht nur nach Kaltstart, sondern dauerhaft. Stop-and-go sehr ärgerlich, komme mir vor wie ein Anfänger ...

Autohaus und AG meinen, es sei ein Software-Update für das MSG nötig und daran wird gearbeitet. Können mir jedoch niemand sagen, wann es soweit sein soll.

Nun die Frage: Hat jemand hier auch dieses Fehlerbild? Kann man auf die Aussagen von Audi vertrauen? Ist schon nervig, zumal mein letzter Wagen (Golf VII 1.4) seidenweich war.

Und was haltet ihr von 1 TEUR Entschädigung?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle ..

Also wir sind von diesem Problem scheinbar ebenfalls betroffen ..
Neuwagen wurde am 02.10.17 abgeholt A3 lim 1.5 mit Automatik Getriebe.

Nach ca. 6 Wochen fing es an bei Steigungen zu Ruckeln , neben diesem ``Ruckeln`` konnte man sehr gut im 3. Gang Drehzahlsprünge auf dem analog Tacho beobachten , sprich bei konstanter leichter bis mittler Beschleunigung, springt die Drehzahl unregelmässig nach oben .. tritt übrigens auch im 5. Gang auf ..

Also damals ,mitte November, das erste mal zum Händler .. mit dem Ergebnis das unser Problem nicht reproduziert werden konnte und es seien keinerlei Fehler bekannt ...
Okay, habe dann in den darauf folgenden Tagen mehr als 10 videos von diesen Rucklern inklusive Drehzahlsprüngen gemacht und versucht dieses Verhalten zu verstehen, da es meistens nach der Warmlaufphase zwischen 10-30 min, abhängig von der Außentemperatur, verschwindet.

Meine Beobachtungen sind wie folgt:
-Es tritt eher bei kaltem Wetter auf .
-Reproduzieren lässt es sich nur bei Kaltstarts, sprich warmes Auto = normales Verhalten.
-Bei Steigungen sind die Drehzahlsprünge deutlich zu spüren und zu sehen
-Anfangs nur im 3. Gang wahrgenommen , mittlerweile auch in Gang 4 und 5 bemerkbar.
-Bei starken beschleunigen ist es nicht vorhanden .
-Wirkt manchmal wie ein Leistungsverlust oder rutschende Kupplung.
-Vibration am Lenkrad vor allem in Gang 5 mit synchron einhergehenden Drehzahlsprüngen.
-Im 2. Gang tritt ab und an ein starkes Wippen des Fahrzeuges auf als ob man nicht richtig anfahren könnte .

Mit diesen Erkenntnissen also wieder ab zum Händler , Videos wurden an Audi geschickt .
Ein Mechaniker nahm das Fahrzeug über Nacht mit nach Hause um es dann an Hand meiner Anleitung zu reproduzieren , mit Erfolg!! , er konnte dieses Verhalten 4x auf seiner Fahrt beobachten.

Zum Glück, denn man kommt sich irgendwo schon fast dumm und verarscht vor wenn es davor heisst, da sei absolut nichts am Fahrzeug ...

So nun ist scheinbar diese TPI draussen (Softwareupdate) 2. Quartal 18 ... bin gespannt ob dies Abhilfe schafft ..
Was mich ein wenig beunruhigt ist die Tatsache dass dort von Ruckeln und Vibrationen in der Warmlaufphase in Gang 1-3. gesprochen wird, wir aber nachweisslich dieses Verhalten der ungleichmäßigen Gasannahme , oder durchrutschende Kupplung auch in Gang 4 und 5 haben .

Ehrlich gesagt habe ich schon leicht nen Hals einen Neuwagen für 40.000 € gekauft zu haben, der sich dann nach 6.000 km verhält als sei die Kupplung durch .

Also Stand der Dinge laut Händler , Juni 18 kommt dieses ominöse Update und soll diesen Fehler beheben ..

So viel von einem weiteren Betroffenen .

Liebe Grüße Beny

614 weitere Antworten
614 Antworten

Zitat:

@Audimeetsskoda schrieb am 9. September 2019 um 19:02:52 Uhr:


So Update ist drauf. Alles läuft gut bis jetzt. Es ist zwar nicht 100 Prozent weg aber des ruckeln was er jetzt noch hat wäre bei einem anderen Auto wahrscheinlich auch normal.

Fahr den erstmal 1000 km er wird dich immer wieder überraschen.

Frage wie findet ihr die durchzugskraft und die gasannahme für 150ps???

Wie meinst du, dass er mich überraschen wird? Kommt es wieder? Die Durchzugskraft ist wie am 1. Tag. Da hat sich nix geändert. Fühlt sich normal an

Wen du kein problem mit den drehmoment hast für die beschleunigung dan ist bei dir alles ok es sind nicht alle generatoren betroffen wen du jetzt schnell fährst autobahn 150-170kmh für 30 km dan ein stop machst (auto aus wieder an) dan kann sein er ruckelt beim anfahren des ist die folge das auto bringt keine leistung also drehmoment.... und beschleunigt schlecht für die ersten 10 min
Drehstromgenerator.....

Doofe Frage, aber ist es möglich nach dem Update (falls PRobleme auftreten) den alten Softwarestand wieder einzuspielen? Sollte doch gehen oder?
Habe am Donnerstag Termin und mir grauts jetzt schon davor....obwohl ich mich eig. gefreut hatte, dass das Update nun endlich da ist...

Ähnliche Themen

Achso. Nein das Problem habe ich nicht. Nur das Anfahrruckeln. Leistung hat er immer

Zitat:

@Coffe2go schrieb am 10. September 2019 um 10:41:29 Uhr:


Doofe Frage, aber ist es möglich nach dem Update (falls PRobleme auftreten) den alten Softwarestand wieder einzuspielen? Sollte doch gehen oder?
Habe am Donnerstag Termin und mir grauts jetzt schon davor....obwohl ich mich eig. gefreut hatte, dass das Update nun endlich da ist...

Nein geht nicht man kann nur das aktuellste immer draufspielen steht auch in erwin....

Zitat:

@volkswerk schrieb am 10. September 2019 um 11:13:24 Uhr:



Zitat:

@Coffe2go schrieb am 10. September 2019 um 10:41:29 Uhr:


Doofe Frage, aber ist es möglich nach dem Update (falls PRobleme auftreten) den alten Softwarestand wieder einzuspielen? Sollte doch gehen oder?
Habe am Donnerstag Termin und mir grauts jetzt schon davor....obwohl ich mich eig. gefreut hatte, dass das Update nun endlich da ist...

Nein geht nicht man kann nur das aktuellste immer draufspielen steht auch in erwin....

Ja bei VW ist das so, wenn man es selber macht mit entsprechenden Steckern, kann man meist zurück.

Gestern nach dem Update war alles perfekt. Ich konnte kein ruckeln erzwingen. Heute sah es schon wieder anders aus. Ich konnte ein ruckeln reproduzieren wie früher. Was jetzt noch dazu kommt ist, dass er etwas mehr Gas benötigt beim wegfahren. Er geht zwar nicht aus aber ist kurz davor wenn man losfährt wie gewohnt. Ein weiterer Punkt was mir aufgefallen ist, ist dass der Motor etwas ruhiger läuft im Leerlauf.

Zitat:

@Audimeetsskoda schrieb am 10. September 2019 um 20:33:02 Uhr:


Gestern nach dem Update war alles perfekt. Ich konnte kein ruckeln erzwingen. Heute sah es schon wieder anders aus. Ich konnte ein ruckeln reproduzieren wie früher. Was jetzt noch dazu kommt ist, dass er etwas mehr Gas benötigt beim wegfahren. Er geht zwar nicht aus aber ist kurz davor wenn man losfährt wie gewohnt. Ein weiterer Punkt was mir aufgefallen ist, ist dass der Motor etwas ruhiger läuft im Leerlauf.

Er wird dich immer wieder überraschen 🙂
Der ganze mist bringt nix meiner meinung nach.
Ich hab mein auto abgegeben mit mängelliste...ich hab es satt

Aber warum geht es am Montag und am Dienstag auf einmal nicht mehr???

Bei meinem Audi gibt es auch nichts neues, angeblich hätte es das in dieser Konstellation so noch nicht gegeben, mehr wird nicht verlautbart, Dauer noch nicht absehbar……

Vertrauenserweckend sieht irgendwie anders aus……scheinen viele fähige Leute da rumzulaufen ……

Unfassbar……

Gruß, Thomas

Habe eben mit einer sehr netten Dame in Ingolstadt telefoniert und den gesamten Sachverhalt nochmals geschildert, bin mal gespannt was sich tut……die Dame war von dem was und vor allem wie das gelaufen ist nicht sehr begeistert ……was mir leider im Moment nicht weiterhilft……aber ich bin noch zuversichtlich das sich etwas zum positiven hin bewegen wird……hätte ein schöner Urlaub werden können mit meinem A3……nachdem ich mich ja dann selber um ein Fahrzeug zu kümmern hatte, weil Audi auch da nicht in der Lage war dieses Problem zu lösen……an diesem Betrag wäre Audi wahrscheinlich insolvent gegangen……da kommt man sich als Kunde ziemlich alleingelassen vor……

Hoffentlich kommen nicht noch mehr bzw. andere Probleme dahingehend auf mich zu, wenn das dann auch so lange dauert kann ich mir ja gleich ein Ersatzauto kaufen……

Gruß, Thomas

Auf Englisch, aber Motoren aller VW-Marken sind betroffen: https://www.honestjohn.co.uk/.../.

Es ist längst bekannt, egal was sie einzelnen Kunden gegenüber behaupten. Bin froh, dass ich, nachdem ich über ein Jahr durch die Mangel gedreht wurde, das Auto los bin. Wünsche allen noch Erfolg!

So heute hat wieder garnix geruckelt. Mir soll es recht sein :-)

So weit wäre ich auch gerne……

Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen