1.5 TDCi Motor - Erfahrungen, Probleme

Ford Focus Mk3

Moin zusammen,
Da es über diesen Motor noch recht wenig zu lesen gibt, wollte ich mal die Erfahrungen von anderen Besitzern ausloten.

Wie seid ihr zufrieden mit diesem Motor?
Im Grunde hab ich keine gravierenden Probleme, aber dennoch macht er manchmal Dinge, die mir komisch vorkommen...

- Rasselt stark unter teillast: so bei 90-110, mir ist bewusst dass das typisch für den PSA Diesel ist (Injektoren/Einspritzung) allerdings kommt mir das manchmal etwas sehr laut vor. Wie ist das bei euch so?
Wurde bei euch schonmal ein Update oder ähnliches durchgeführt?

- Nach dem Schalten fällt er ab und an in ein kleines "Loch" bevor es wieder vorwärts geht.
- Manchmal (ganz selten, aber heute mehrfach, kleine Ruckler im Teillastbereich, auch wieder so 90-110
- Nach längerer Fahrt auf der AB verändert sich das Verhalten der Kupplung irgendwie, bzw macht kurz danach sogar ein manchmal ein Geräusch beim Anfahren...
Die Kupplung ist auch extrem weich und kommt spät, ich hab mich da immer noch nicht dran gewöhnt...

Wäre cool mal ein paar andere Erfahrungen mit diesem Motor zu hören...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin,

mich würde prinzipiell interessieren wie man sicher sagen kann,dass ein "Premium" Diesel 0,2-0,3 Liter sparen soll?
Um das sicher zu sagen,müsste man da nicht immer dieselbe Strecke mit immer denselben Geschwindigkeiten,bei identischen Außentemperaturen und immer den selben Verbrauchern in Betrieb fahren?

119 weitere Antworten
119 Antworten

Moin,

mich würde prinzipiell interessieren wie man sicher sagen kann,dass ein "Premium" Diesel 0,2-0,3 Liter sparen soll?
Um das sicher zu sagen,müsste man da nicht immer dieselbe Strecke mit immer denselben Geschwindigkeiten,bei identischen Außentemperaturen und immer den selben Verbrauchern in Betrieb fahren?

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 5. März 2017 um 20:36:52 Uhr:


Moin,

mich würde prinzipiell interessieren wie man sicher sagen kann,dass ein "Premium" Diesel 0,2-0,3 Liter sparen soll?
Um das sicher zu sagen,müsste man da nicht immer dieselbe Strecke mit immer denselben Geschwindigkeiten,bei identischen Außentemperaturen und immer den selben Verbrauchern in Betrieb fahren?

ja müsste man, aber da es schon einige Labortests gegeben hat mit diesem "Premium" Diesel, und es da keinen oder nur sehr geringen unterschied gab, würde ich in der Realität von null komma null ersparniss ausgehen,

aber dadurch das man eben mehr bezahlt pro liter, muss man natürlich was sparen, ob das wirklich zutrifft ?

das gleiche war doch damals als das E10 kam, da wurde auch geschrieben da braucht man mehr, ich habe es natürlich auch getestet, aber kann keinen Unterschied erkennen, da ich keine Tankfüllung immer so leer fahren kann wie die andere, und so wird es bei 99,99 % aller anderen Autofahrer auch sein, ich kann nicht sagen das E10 mehr benötigt oder weniger, und so wird es beim "Premium" Diesel auch sein,

beim "Premium" Diesel zahlt man mehr pro liter, somit muss man eben weniger Verbrauchen,
umgekehrt beim E10
hier kostet es etwas weniger, und deswegen muss man eben mehr Verbrauchen, genau sagen kann es aber niemand.

Premium-Kraftstoff und Premium-Marken bringen auf jeden Fall etwas:

Geld in die Kasse der Anbieter 😁😁😁

Alles andere ist Wunschdenken.😮😰

Zitat:

@zigenhans schrieb am 5. März 2017 um 21:14:06 Uhr:



Zitat:

@Andi2011 schrieb am 5. März 2017 um 20:36:52 Uhr:


Moin,

mich würde prinzipiell interessieren wie man sicher sagen kann,dass ein "Premium" Diesel 0,2-0,3 Liter sparen soll?
Um das sicher zu sagen,müsste man da nicht immer dieselbe Strecke mit immer denselben Geschwindigkeiten,bei identischen Außentemperaturen und immer den selben Verbrauchern in Betrieb fahren?

ja müsste man, aber da es schon einige Labortests gegeben hat mit diesem "Premium" Diesel, und es da keinen oder nur sehr geringen unterschied gab, würde ich in der Realität von null komma null ersparniss ausgehen,

aber dadurch das man eben mehr bezahlt pro liter, muss man natürlich was sparen, ob das wirklich zutrifft ?

das gleiche war doch damals als das E10 kam, da wurde auch geschrieben da braucht man mehr, ich habe es natürlich auch getestet, aber kann keinen Unterschied erkennen, da ich keine Tankfüllung immer so leer fahren kann wie die andere, und so wird es bei 99,99 % aller anderen Autofahrer auch sein, ich kann nicht sagen das E10 mehr benötigt oder weniger, und so wird es beim "Premium" Diesel auch sein,

beim "Premium" Diesel zahlt man mehr pro liter, somit muss man eben weniger Verbrauchen,
umgekehrt beim E10
hier kostet es etwas weniger, und deswegen muss man eben mehr Verbrauchen, genau sagen kann es aber niemand.

Ich fahre häufig eine ähnliche Strecke - 44 km zur Arbeit. Und wen man der Reichweite und Tankstellenanzeige glaubt wird der Verbrauch mit Premium etwas weniger. Allerdings nicht so, dass es sich von den Kosten lohnt. Ich tanke etwa alle 10000 km 2 Tankfüllungen premium. Danach ist bei mir der Motor wieder leiser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 5. März 2017 um 20:36:52 Uhr:


Moin,

mich würde prinzipiell interessieren wie man sicher sagen kann,dass ein "Premium" Diesel 0,2-0,3 Liter sparen soll?
Um das sicher zu sagen,müsste man da nicht immer dieselbe Strecke mit immer denselben Geschwindigkeiten,bei identischen Außentemperaturen und immer den selben Verbrauchern in Betrieb fahren?

Stimmt!!!!

Naja, dass man wenig über die Maschine liest ist ein gutes Zeichen 😉 Internetforen funktionieren nur durch Probleme. Keiner fragt oder mault, wenn er kein Problem hat.

Ich bin den 1,6 TDCI 115PS mit Schaltung gefahren. 165tkm ohne Probleme. Durchzug war angemessen, 6 Gang und 270nm. Damit konnte man recht gut leben. Im innenraum empfand ich den Motor recht leise für die Fahrzeugklasse. Der 1,6TDI im Golf war deutlich presenter.
Der 1,5er jetzt allerdings mit Powershift (also 300nm) fühlt sich für mich deutlich kraftvoller an als der 1,6er damals. Ich bin dazwischen einen 2.0TDI mit 150 PS gefahren und spüre da jetzt ehrlich gesagt in Stadtverkehr und Landstraße nur sehr wenig unterschied. Das PS sorgt allerdings im Sportmodus auch immer für genug Drehzahl. Vom Motorgeräusch her finde ich, dass er im stand manchmal etwas seltsam klingt und bei höheren Drehzahlen ist der Motor auch sehr gut im Innenraum vernehmbar. Für mich aber absolut akzeptabel wenn man bedenkt das wir immernoch von der Kompaktwagenklasse reden. Von Probleme mit dem 1,5er kann ich noch nichts sagen, da ich ihn erst seit 3 Woche fahre... Das aber wirklich mit spaß.

Ich hab neben dem Focus ST noch nen Kleinen B-Max mit dem 1.5 tdci Motor und 75 PS. Klar der Motor reißt keine Bäume aus läuft aber super zuverlässig und leise seit gut 66000km und braucht dabei im Schnitt um die 4,5 Liter Diesel. Als Alltagsauto super, zum Spaß dann den Focus ST...

Hi bin vom ST-Benziner auf die 120 Diesel-PS-Variante gewechselt.
Die Gründe dafür lagen sicherlich nicht bei den Fahrleistungen sondern beim Nachwuchs der bald da ist.
Trotzdem bin ich absolut begeistert, vorallem auch vom Verbrauch. Wir fahren das Fahrzeug im Schnitt mit 4,3 Litern. Der ST verbrauchte 10 Liter Super-Plus, von daher zaubert mir der neue beim Blick auf den Bordcomputer jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht.

verzeiht mir die Frage, aber wie schafft man es auf 4.3L? Ich ziehe die Drehzahl selten höher als 2.000 U/min - meistens schalte ich bei ca. 1.700 U/min - sodass ich beim fahren um die 1.000 - 1.250 U/min bin. Dennoch schaffe ich mit meinem "nur" die 5.8L.

Habt ihr da ggf. Tipps für mich was man ggf. noch machen kann bzw. was ich ändern sollte/könnte etc.?

Mit dem 1.5TDCi hab ich bis dato keine großen probleme, außer zu Anfang hat er sich häufig verschluckt wodurch ich einmal abgeschleppt werden musste. Nach 2 Tagen Werkstatt bekam ich den Wagen wieder, seitdem läuft er... was genau nun die Ursache war wurde mir leider auf Nachfragen nicht gesagt - außer das es über Garantie/Gewährleistung abgewickelt wurde.

Du schaltest zu früh. Bis 2.000 oder 2.200 kannst du, sofern du min 3/4 Gas gibst, locker drehen lassen und fährst immer noch effizient. Google mal nach spezifisches Verbrauchsdiagramm oder auch Muscheldiagramm.

Ja seh ich auch so, ordentlich Gas geben und zur richtigen Zeit schalten, dass zu untertourige Fahren verbraucht am Ende mehr

Hallo ich möchte euch etwas fragen. Wir wollen auch eine 1.5 er Automatic kaufen. Zur Zeit fahr Ich einen Scoda octavia. Ich lese hier nur über Schaltgetriebe. Für keiner Automatic? Eie scgaltet er? Und was genau bedeutet regenerieren?

Was sagt ihr zu dem Automatic?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Ford Focus Turnier 1.5 TDCi DPF Start-St. 5Jahre Gara
Erstzulassung: 06/2016
Kilometerstand: 41.996 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 88 kW (120 PS)

Preis: 15.990 €

Hallo Ihr! Ich fahre seit März 2017 einen Focus Traveller mit dem 1.5 l 120 PS Diesel-Motor. Bin soweit zufrieden, angenehm leiser Motor, Verbrauch laut Anzeige 5,1 l mit viel Stadtverkehr dabei, bei längeren Autobahnfahrten geht der Verbrauch auf 5,0 zurück. Temperament ausreichend, aber im Drehzahlkeller braucht er etwas Zeit, da ist nicht so viel Kraft vorhanden. Besser rechtzeitig zurückschalten. Überhaupt muss das 6-Gang Schaltgetriebe fleißig betätigt werden, was aber eh Spaß macht.
Die Schaltanzeige empfiehlt (bisweilen zu) frühes Hochschalten, hie und da braucht der Motor aber etwas mehr Drehzahl.
Im großen und ganzen ein zufriedenstellendes, unaufgeregtes Fahrzeug für alle, die nicht unbedingt auffalllen wollen.

Naja ,Problem ist einfach der geringe Hubraum.Gemessen an der Leistung hatte man vor 10 bis 15 Jahren noch 1,8 bis 2l Motoren die ausreichend Drehmoment schon ohne Turbobereich lieferten,der Hubraum fehlt leider u.da wird sich a nix dran ändern.
Bei Benzinern nicht anders,2l Turbos mit 180 PS bringen mehr Druck wie ein 1,5 o.1,6.
Lästiger Trend der unaufhaltbar ist.

So ist es. In den Achtziger Jahren hieß es, speziell beim Diesel: Hubraum kann durch nichts ersetzt werden. Heute werden die Motoren immer kleiner, komprimierter, hochgezüchtet, dafür (angeblich) umweltschonender und (tatsächlich) verbrauchsgünstiger.

Mein voriger Wagen , ein Citroen C5, 2.0 HDI, hatte "nur" 109 PS, musste natürlich weniger oft geschaltet werden, brauchte aber im Durchschnitt 7,8 l bei moderater Fahrweise!! Der Focus 1.5 Diesel nur 5,1 l. Das ist auch wiederum ein Vorteil, der gefällt.

Mal sehen, was mit dem Diesel überhaupt in Zukunft passieren wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen