1.5 TDCi Motor - Erfahrungen, Probleme

Ford Focus Mk3

Moin zusammen,
Da es über diesen Motor noch recht wenig zu lesen gibt, wollte ich mal die Erfahrungen von anderen Besitzern ausloten.

Wie seid ihr zufrieden mit diesem Motor?
Im Grunde hab ich keine gravierenden Probleme, aber dennoch macht er manchmal Dinge, die mir komisch vorkommen...

- Rasselt stark unter teillast: so bei 90-110, mir ist bewusst dass das typisch für den PSA Diesel ist (Injektoren/Einspritzung) allerdings kommt mir das manchmal etwas sehr laut vor. Wie ist das bei euch so?
Wurde bei euch schonmal ein Update oder ähnliches durchgeführt?

- Nach dem Schalten fällt er ab und an in ein kleines "Loch" bevor es wieder vorwärts geht.
- Manchmal (ganz selten, aber heute mehrfach, kleine Ruckler im Teillastbereich, auch wieder so 90-110
- Nach längerer Fahrt auf der AB verändert sich das Verhalten der Kupplung irgendwie, bzw macht kurz danach sogar ein manchmal ein Geräusch beim Anfahren...
Die Kupplung ist auch extrem weich und kommt spät, ich hab mich da immer noch nicht dran gewöhnt...

Wäre cool mal ein paar andere Erfahrungen mit diesem Motor zu hören...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin,

mich würde prinzipiell interessieren wie man sicher sagen kann,dass ein "Premium" Diesel 0,2-0,3 Liter sparen soll?
Um das sicher zu sagen,müsste man da nicht immer dieselbe Strecke mit immer denselben Geschwindigkeiten,bei identischen Außentemperaturen und immer den selben Verbrauchern in Betrieb fahren?

119 weitere Antworten
119 Antworten

https://youtu.be/ieqAgY4KOAk hier ist video zum geruach 10 sek ist dan dna geht weg hore ich gut nur in garage oder zwishen wand sonst ist okej wie gesagt war ich auf hevy bune und ich han kein bock getribe auszubauen wegen dem sheize kan sein swungrad auch aber .... kein vibrationen oder ruckel oder klopfen alles nummer 1 dieses wochenende wechsel ich spanrolle und keilriemmen

60000 überziehung macht nix. Die Franzosenmotoren verzeihen es. Ölschlamm bildet sich so schnell eigentlich auch nicht. Die Leichtöle 0W30 halten alles in "Suspension"

hat jemand efahrung zu mein geruach auf dem youtube video ?

Alter Falter, ist das Geschreibsel anstrengend zu lesen... 😁

Bei dem Auto wurden offenbar einige Inspektionen ausgelassen. Wenn der Kauf günstig war und man eine robusten Motor (und keinen der besonders empfindlich auf überzogene Ölwechselintervalle reagiert) gewählt hat, muss das nicht zum Problem werden. Aktuell fällige Wartung durchführen und dann: gute Fahrt!

Ähnliche Themen

haha ja so ist das dan

Zu Empfehlen bei diesen kleinen Motoren immer bei jedem Tanken ein Diesel Additiv mit 75ml. vor dem Tanken mitrein geben!Das zieht Euch das Wasser aud dem Tank! Vebrennt besser und hällt die Injektoren Sauber!Wer will kann zusätzlich 200Ml.Oben Öl in den Tank mit reingeben!

Ich Fahre seit 2017 nix mehr anderes!Fahrzeug läuft Tadellos! 50000KM auch mit kurzstrecke keine Probleme.

Zitat:

Ich Fahre seit 2017 nix mehr anderes! Fahrzeug läuft Tadellos! 50000KM auch mit kurzstrecke keine Probleme.

Super, dein Auto hat schon 50tkm in 5 Jahren gehalten.
Das wäre natürlich ohne permanente Zugabe von Additiven überhaupt nicht denkbar gewesen. :-)
Ohne Leute wie Dich müßten viele Hersteller von solchen Wundermittelchen dicht machen.

Zitat:

@Donnerhall schrieb am 6. Februar 2023 um 17:48:21 Uhr:


Das zieht Euch das Wasser aud dem Tank!

Wohin zieht es das Wasser?

Zitat:

@der_ich schrieb am 7. Februar 2023 um 07:23:22 Uhr:



Zitat:

@Donnerhall schrieb am 6. Februar 2023 um 17:48:21 Uhr:


Das zieht Euch das Wasser aud dem Tank!

Wohin zieht es das Wasser?

Wahrscheinlich in das Fahrwerk, welches dann Wasser in den Federbeinen hat.😉

Zitat:

@Standspurpirat51174 schrieb am 11. März 2019 um 22:05:08 Uhr:


Hallo,

auch wenn der letzte Eintrag schon etwas her ist, probiere ich mal mein Glück. Auch ich bin im Besitz eines Focus MK3 1.5l TDCI mit Schaltgetriebe. Baujahr 2017 und 30tkm sind auf der Uhr.
Ich habe vor ein paar Tagen ein leichtes Vibrieren im Lenkrad bemerkt, welches mich nun verfolgt. Ich frage mich, ob das schon immer da war und ich es nicht bemerkt habe oder ob es was neues ist. Das Vibrieren tritt nur zwischen 1000-1250 U/min auf. Sowohl beim Fahren (hier ist mir das aufgefallen bei Tempo 30 im 3. Gang) als auch im Stand sowohl mit offener als auch mit geschlossener Kupplung. Es wirkt fast so als sei da ein Resonanzbereich. Hat einer schon mal etwas ähnliches bemerkt? Oder ist das für den Diesel normal?

Lg

Zufällig habe ich deinen Beitrag gefunden. Ich weiß, schon 4 Jahre alt. Leider hat dir damals keiner antworten können. Ich habe nun das gleiche Problem mit einem 1.5 TDCi C-Max

https://www.motor-talk.de/.../...innenraum-beim-1-5-tdci-t7412117.html

und vlt. konntest du das Problem irgendwie lösen oder hast eine Erklärung gefunden?
BG Andy24

Zitat:

@Donnerhall schrieb am 6. Februar 2023 um 17:48:21 Uhr:


Zu Empfehlen bei diesen kleinen Motoren immer bei jedem Tanken ein Diesel Additiv mit 75ml. vor dem Tanken mitrein geben!Das zieht Euch das Wasser aud dem Tank! Vebrennt besser und hällt die Injektoren Sauber!Wer will kann zusätzlich 200Ml.Oben Öl in den Tank mit reingeben!

Ich Fahre seit 2017 nix mehr anderes!Fahrzeug läuft Tadellos! 50000KM auch mit kurzstrecke keine Probleme.

Unsinn, brauchmer nit.

Frage an der Stelle.

Ich habe einen neuen Job angenommen, muss nur noch 25 KM/Tag fahren.

Wie "gesund" /"ungesund" ist das für den Diesel (120) PS.
Je nach Verkehr paar KM Autobahn, Rest Stadt.

Wie oft sollte er "freigefahren" werden bzw Mal richtig auf die Bahn?

Da ich ihn erst letztes Jahr geholt habe und der Job nicht absehbar war, würde ich beim Verkauf vermutlich zu viel Verlust machen.

Wie robust ist der kleine Diesel?

Danke für eure Tipps.

Hallo

Ich fahre zwar im Jahr ungefähr 20.000 km (bald weniger) aber fahre auch viel Stadtverkehr und muss sagen, hab ihn bei 169.000 km gekauft, jetzt knapp bei 260.000 km, bis auf Service, Anlasser und Anlasserrelais sowie neue Batterie und Bremsen nichts…hab ihn seit 2019…also finde ihn schon robust…tanke ab und zu Aral ultimate und gebe auch ab und zu lm 5148 Partikelfilterreiniger dazu…Verbrauch zwischen 5,6 und 5,2 l…hoffe er hält noch länger so durch…

Grüße

Jürgen

Zitat:

@Juer-gen schrieb am 24. Februar 2023 um 18:59:33 Uhr:


Hallo

Ich fahre zwar im Jahr ungefähr 20.000 km (bald weniger) aber fahre auch viel Stadtverkehr und muss sagen, hab ihn bei 169.000 km gekauft, jetzt knapp bei 260.000 km, bis auf Service, Anlasser und Anlasserrelais sowie neue Batterie und Bremsen nichts…hab ihn seit 2019…also finde ihn schon robust…tanke ab und zu Aral ultimate und gebe auch ab und zu lm 5148 Partikelfilterreiniger dazu…Verbrauch zwischen 5,6 und 5,2 l…hoffe er hält noch länger so durch…

Grüße

Jürgen

Moin Jürgen!

Wann gibst du deinen Ultimatie und warum? Was bringt das? Fährst du ihn da fast leer?

Heißt der Partikelfilter Reiniger 5148, also von Ford? Ich kenne bei solchen Dingen nur Liquid Moly.
Und hier: wann setzt du den ein?

Gruß Thomas

Zitat:

@Tom7310 schrieb am 25. Februar 2023 um 07:30:53 Uhr:



Zitat:

@Juer-gen schrieb am 24. Februar 2023 um 18:59:33 Uhr:


Hallo

Ich fahre zwar im Jahr ungefähr 20.000 km (bald weniger) aber fahre auch viel Stadtverkehr und muss sagen, hab ihn bei 169.000 km gekauft, jetzt knapp bei 260.000 km, bis auf Service, Anlasser und Anlasserrelais sowie neue Batterie und Bremsen nichts…hab ihn seit 2019…also finde ihn schon robust…tanke ab und zu Aral ultimate und gebe auch ab und zu lm 5148 Partikelfilterreiniger dazu…Verbrauch zwischen 5,6 und 5,2 l…hoffe er hält noch länger so durch…

Grüße

Jürgen

Moin Jürgen!

Wann gibst du deinen Ultimatie und warum? Was bringt das? Fährst du ihn da fast leer?

Heißt der Partikelfilter Reiniger 5148, also von Ford? Ich kenne bei solchen Dingen nur Liquid Moly.
Und hier: wann setzt du den ein?

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

ich tanke so mind einmal im Monat ultimate, es zeigt sich das er dadurch ruhiger läuft und weniger verbraucht, also gefühlsmäßig…aber ruhigerer Lauf ist echt spitze…ja, lm = Liquid Moly 5148 ist nur die Nummer zum suchen…das nehme ich ja von der Firma…das mach ich mach Gefühl mal so, alle 2 bis 3 Monate, wenn ich denke, ach, jetzt bin ich mehr Stadt gefahren, könnte er mal einen Schluck gebrauchen…einfach mal ausprobieren…

Grüße

Jürgen

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen