1.5 TDCi Motor - Erfahrungen, Probleme
Moin zusammen,
Da es über diesen Motor noch recht wenig zu lesen gibt, wollte ich mal die Erfahrungen von anderen Besitzern ausloten.
Wie seid ihr zufrieden mit diesem Motor?
Im Grunde hab ich keine gravierenden Probleme, aber dennoch macht er manchmal Dinge, die mir komisch vorkommen...
- Rasselt stark unter teillast: so bei 90-110, mir ist bewusst dass das typisch für den PSA Diesel ist (Injektoren/Einspritzung) allerdings kommt mir das manchmal etwas sehr laut vor. Wie ist das bei euch so?
Wurde bei euch schonmal ein Update oder ähnliches durchgeführt?
- Nach dem Schalten fällt er ab und an in ein kleines "Loch" bevor es wieder vorwärts geht.
- Manchmal (ganz selten, aber heute mehrfach, kleine Ruckler im Teillastbereich, auch wieder so 90-110
- Nach längerer Fahrt auf der AB verändert sich das Verhalten der Kupplung irgendwie, bzw macht kurz danach sogar ein manchmal ein Geräusch beim Anfahren...
Die Kupplung ist auch extrem weich und kommt spät, ich hab mich da immer noch nicht dran gewöhnt...
Wäre cool mal ein paar andere Erfahrungen mit diesem Motor zu hören...
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin,
mich würde prinzipiell interessieren wie man sicher sagen kann,dass ein "Premium" Diesel 0,2-0,3 Liter sparen soll?
Um das sicher zu sagen,müsste man da nicht immer dieselbe Strecke mit immer denselben Geschwindigkeiten,bei identischen Außentemperaturen und immer den selben Verbrauchern in Betrieb fahren?
119 Antworten
So ist es: in den Achtziger-Jahren hieß es noch insbesondere beim Diesel: Hubraum kann durch nichts ersetzt werden. Und heute? Immer kleinere Motoren, voll komprimiert, hoch aufgeladen. Dafür geringerer Verbrauch.
Mein voriger Wagen, ein Citroen 2.0 HDI, hatte "nur" 109 PS, war von unten heraus besser (aber auch mit gewissen Antrittsschwächen), musste weniger geschalten werden, brauchte aber dafür im Schnitt 7,8 l !!
Mal sehen, wie es mit dem Diesel überhaupt weiter geht.
7,8l ist aber heftig,hat nochnicht mal mein Mondeo mit 160PS gebraucht.
Erinner mich immer gern an meinen Focus Mk1 Sport TDCI,der hatte 115PS und 285NM im Overboost ,der war immer präsent und mit 6,5l relativ sparsam gemessen a meinem Fahrprofil u.Vollgasetappen auf der AB.
Ein Mondeo 2,0 TDDI den ich erst statt des Focus vor dem TDCI kaufen wollte war nochmal deutlich kraftvoller,soff aber auch mehr.
Heutzutage bietet nur noch Mazda im 150PS Bereich geile Diesel die mit 2,2l schon Hubraummonster geworden sind,das Ding rennt genial u.macht richtig Spass.
Ja, 7,8 l sind tatsächlich heftig. Aber das hat der Citroen C 5 HDI gebraucht. Ich war deswegen auch einmal in der Werkstatt um zu fragen, ob das "normal" ist, die haben aber nur mit den Achseln gezuckt und gemeint, dass man da nichts machen könne, der HDI brauche das eben. Das war so ungefähr im Jahre 2008, als plötzlich Diesel teurer wurde als Benzin. Da habe ich mich doppelt geärgert: hoher Verbrauch und teurer als Benzin! Auch ein Chip-Tuning-Gerät, welches ich auf "verbrauchsoptimal" eingestellt habe, hat nichts gebracht. Einziges Hilfsmittel: die Verbrauchsanzeige wegklicken, damit man das nicht immer sehen muss.
Da habe ich mir geschworen, dass der nächste Wagen sparsamer sein muss. Und das ist der Focus 1.5 TDCI eindeutig! So gesehen eine eindeutige Kaufempfehlung für den Ford.
Ich habe den 1.5er Diesel von 03/15 jetzt schon fast 90000 km bewegt und bin im großen und ganzen zufrieden. Verbrauch ist "angenehm" Jetzt auf der Fahrt nach Spanien und zurück bei ständig 120-130 km/h, vollgepackt mit Dachbox lag er bei ca. 5,5 l/100 km. Nach wie vor war nichts am Auto. Die Bremsbeläge wurden vor kurzem gemacht, aber das ist ja Verschleiß. Ich bin also zufrieden.
Ähnliche Themen
04/2015 und 124.000 KM
Motor ist im Gegensatz zu unserem alten 1,6er 115PS TDCI echt gut.
Relativ vibrationsarm, wenn man ihn dreht, geht die Fuhre für 120PS schon ordentlich voran, sparsam kann er auch, Verbräuche von 4,5L bei zurückhaltender Fahrweise sind kein Problem.
Motor und Getriebe finde ich echt super und ich bin vorher meist stärkere Autos gefahren (320D, A6 2,0 TDI, S-Max 2,2 TDCI)
Ich verkaufe die Kiste nur, weil mir der Innenraum und Kofferraum etwas zu klein ist für eine 4-köpfige Familie, die regelmäßig weite Strecken mit dem Auto in den Urlaub zurücklegt.
Meiner verbraucht unter 5 Liter und fährt sich sehr komfortabel. Leistung passt zum Auto. Der Motor ist vom Geräusch her recht unauffällig, man merkt halt dass es ein Diesel ist. Platz finde ich auch für 4 Peronen okay. Angenehm ist der Tempomat, der selbst in der Stadt hilfreich ist. Probleme bislang gar keine. Aufpassen auf Rückruf in Sachen Nockenwellenrad / Zahnriemen! Ist in Etis ersichtlich, meiner war betroffen.
Hallo zusammen,
da ich mit dem Forum hier nicht so vertraut bin, hoffe ich an der richtigen Stelle zu antworten :-).
Auch ich fahre den 1.5 TDCI MK 3. Das Fahrzeug habe ich damals mit gerade einmal 8.000 km übernommen und ziehe knapp 2 Jahre später das Fazit, dass der Wagen schon sehr gewöhnungsbedürftig fährt - so wie auch mehrmals hier von anderen Mitgliedern dargestellt.
Auch bei meinem Focus kommt es gerade zwischen 100-120 km/h immer mal wieder zu regelrechten Aussetzern beim Antrieb. Nicht lange, so gefühlt ein Wimpernschlag, aber er "verschluckt" sich irgendwie.
Was mich aber nach wie vor am meisten stört, und hier hoffe ich einfach auf Antworten von euch: bei manchen Geschwindigkeiten, vor allem 30-40 und 70-90 km/h sackt der Antrieb regelrecht ab, sobald ich den Fuß vom Gas nehme. Man spürt regelrecht, wie das irgendwie "knallt"; anders kann ich es nicht beschreiben. Also kein normales, sanftes Ausrollen, sondern BUFF. Habe bereits alles machen lassen, Spurvermessung, Reifen ausgewuchtet und Reifen erneuert. Das gleiche Problem besteht dann im niedrigen Gesch.-Bereich beim Gas geben und Anfahren. Beispiel stop & go Verkehr: selbst meine Beifahrer merken teils, wie unausgeglichen der Wagen fährt und wie extrem filigran er das Gas teilweise annimmt - man könnte auch sagen der Wagen fährt total kippelig.
Ich habe manchmal wirklich das Gefühl. das Auto arbeitet gegen mich, nicht mit mir zusammen. Habt ihr da noch ähnliche Erfahrungswerte?
VG Stefan
Hallo,
ich habe einen guten Vergleich, da ich einen mit Schaltgetriebe und einen mit Powershift habe. Ich kann nur sagen, Schaltgetriebe die schlimmste Gurke. Kupplung der Horror, immer wieder Undichtigkeiten ( Schwitzen ) am Getriebe. Hackelige Schaltung 1-3 Gang, wenn er warm ist alles besser. Ab und an diesen beschriebenen Zucker und selten mal beim anfahren ein nicht zu definierendes kratzen vorne links.Poweshift läuft wie ein Traum, mehr Drehmoment und fährt einfach schön ohne irgendwas. Beide haben nun ca. 70 Tkm. Mein Händler nun der zweite sagt zum Schaltgetriebe alles normal!
Habe nun den 8ten Focus, aber der Mk3 1,5 tdci Schaltgetriebe ist für mich eine Überlegung wert, ihn nun gegen einen Toyota Auris Kombi Hybrid zu tauschen, das Ding geht mir so auf den Sack!
Kann allen nur empfehlen, der mit dem Gedanken spielt sich einen Focus Diesel zu kaufen, nehmt den Automatik.
Gruß
Zitat:
@JD6200 schrieb am 10. Dezember 2017 um 09:26:15 Uhr:
Hallo,
ich habe einen guten Vergleich, da ich einen mit Schaltgetriebe und einen mit Powershift habe. Ich kann nur sagen, Schaltgetriebe die schlimmste Gurke. Kupplung der Horror, immer wieder Undichtigkeiten ( Schwitzen ) am Getriebe. Hackelige Schaltung 1-3 Gang, wenn er warm ist alles besser. Ab und an diesen beschriebenen Zucker und selten mal beim anfahren ein nicht zu definierendes kratzen vorne links.Poweshift läuft wie ein Traum, mehr Drehmoment und fährt einfach schön ohne irgendwas. Beide haben nun ca. 70 Tkm. Mein Händler nun der zweite sagt zum Schaltgetriebe alles normal!
Habe nun den 8ten Focus, aber der Mk3 1,5 tdci Schaltgetriebe ist für mich eine Überlegung wert, ihn nun gegen einen Toyota Auris Kombi Hybrid zu tauschen, das Ding geht mir so auf den Sack!
Kann allen nur empfehlen, der mit dem Gedanken spielt sich einen Focus Diesel zu kaufen, nehmt den Automatik.
Gruß
danke für deine Erfahrung und dessen Mitteilung, es ist schade das die Werkstätten den Fehler nicht finden, den normal ist es definitiv nicht,
und wegen der Automatik, einige sind hier und raten vom DKG ab und empfehlen den Handschalter, es gibt eben überall irgendwelche Probleme, ist leider so,
Hat jemand denn die Elastozitätswerte (60-100km/h) vom 1.5 TDCi 120 PS im Vergleich zum 2.0 TDCi 150 PS?
Habe leider nix gefunden...
...6,9s in einem Vergleichstest gelesen (beim Zahnarzt 🙂 wo genau, weiß ich nicht mehr und welcher Gang stand auch nicht dabei... der 150PS Diesel war mit 6,8s (4G) angegeben (Test Autobild Nr.???)
Zitat:
@Stefan8383 schrieb am 3. Dezember 2017 um 14:20:21 Uhr:
Hallo zusammen,da ich mit dem Forum hier nicht so vertraut bin, hoffe ich an der richtigen Stelle zu antworten :-).
Auch ich fahre den 1.5 TDCI MK 3. Das Fahrzeug habe ich damals mit gerade einmal 8.000 km übernommen und ziehe knapp 2 Jahre später das Fazit, dass der Wagen schon sehr gewöhnungsbedürftig fährt - so wie auch mehrmals hier von anderen Mitgliedern dargestellt.
Auch bei meinem Focus kommt es gerade zwischen 100-120 km/h immer mal wieder zu regelrechten Aussetzern beim Antrieb. Nicht lange, so gefühlt ein Wimpernschlag, aber er "verschluckt" sich irgendwie.
Was mich aber nach wie vor am meisten stört, und hier hoffe ich einfach auf Antworten von euch: bei manchen Geschwindigkeiten, vor allem 30-40 und 70-90 km/h sackt der Antrieb regelrecht ab, sobald ich den Fuß vom Gas nehme. Man spürt regelrecht, wie das irgendwie "knallt"; anders kann ich es nicht beschreiben. Also kein normales, sanftes Ausrollen, sondern BUFF. Habe bereits alles machen lassen, Spurvermessung, Reifen ausgewuchtet und Reifen erneuert. Das gleiche Problem besteht dann im niedrigen Gesch.-Bereich beim Gas geben und Anfahren. Beispiel stop & go Verkehr: selbst meine Beifahrer merken teils, wie unausgeglichen der Wagen fährt und wie extrem filigran er das Gas teilweise annimmt - man könnte auch sagen der Wagen fährt total kippelig.
Ich habe manchmal wirklich das Gefühl. das Auto arbeitet gegen mich, nicht mit mir zusammen. Habt ihr da noch ähnliche Erfahrungswerte?
VG Stefan
das mit im unteren Drehzahl bereich habe ich auch wie als ob er sich verschluckt und kein Gas annimmt beim anfahren, ist das meistens so...überlege das PCM Update zu machen für das Antriebsstrangsteuergerät
Zitat:
@TDCI04 schrieb am 26. Februar 2018 um 15:15:48 Uhr:
...6,9s in einem Vergleichstest gelesen (beim Zahnarzt 🙂 wo genau, weiß ich nicht mehr und welcher Gang stand auch nicht dabei... der 150PS Diesel war mit 6,8s (4G) angegeben (Test Autobild Nr.???)
Die 6.9sek werden dann wrsl. der 3. Gang gewesen sein ... Danke!
Also ich bin mit meinem Focus 1.5 TDCI 120 PS zufrieden. Ich habe ihn 03/2016 neu gekauft , und er hat jetzt ca 34.000 km. Probleme gab es bislang keine, vielmehr freue ich mich, dass der Verbrauch mit 5,2 l trotz Stadtverkehr sehr niedrig ist. Natürlich, der Motor ist sehr kleinvolumig, daher kein Elastizitätswunder. Häufiges Schalten ist angesagt, was aber das gut schaltbare Getriebe erleichtert. Wenn die Drehzahlen zu sehr abgesackt sind, schalte ich gleich 2 Gänge zurück (insb. von der 6. gleich in die 4.), um wieder Kraft für die Beschleunigung zu bekommen.
Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass der Ford-Motor spurtstärker ist als der 1,6 TDI Audi A3, den meine Gattin fährt (außerdem braucht der TDI mehr).
Freilich: Wenn man sich einen 2,5 oder 3.0 l Motor leisten kann und will, wäre das etwas anderes. Man bekommt halt nur das, was man kauft.