1.5 cdti vs. 1.6 cdti
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell einen Astra G 2.2dti und möchte mir demnächst einen Astra K zulegen.
Aktuell schwanke ich zwischen 1.6cdti mit 6dTemp und 110PS oder 1.5cdti mit 122PS (beides Handschalter).
Zum 1.5cdti habe ich eine Frage: Hat der Motor eine Steuerkette oder einen Zahnriemen? (Habe diesbezüglich schon gegoogelt, konnte aber leider nichts finden, oder ich bin einfach zu blind )
Zum 1.6er gibt es ja schon viele Foren-Einträge zu den möglichen Schwachstellen des Motors.
Beim 1.5er konnte ich noch nichts finden (ist ja auch noch nicht mal ein Jahr auf dem Markt). Habt ihr evtl. schon von Schwachstellen bei den neuen 3-Zylindern gehört?
Danke schon vorab für Antworten.
Viele Grüße
Tobias
Beste Antwort im Thema
1.6 keine Auffälligkeiten?
Niiiiicht 😁
68 Antworten
Das ist übel. Dann werde ich das wohl nicht machen lassen. Dachte, da kann man hinsehen, wenn man unten bissl was weg baut. Wenn das allerdings so tief im Motorraum sitzt, daß ohnehin alles raus muß, um nur mal drauf gucken zu können, ist das mehr als ungünstig.
Habe jetzt so ja keine Probleme, aber hab mich an dein Posting @Mabi2610 von vor ein paar Tagen erinnert und dachte, ein Blick drauf könnte nicht schaden.
Heißt dann wohl weiterhin hoffen und bangen, daß es meinen Astra nicht erwischt.
Ja alles gut , kleiner wehnutstropfen . Kumpel von mir hat jetzt 368tkm mit seinem Astra J 1.6 CDTI erste Kette erstes M32
@daberndi80
Bei @Mabi2610 hat es die Kette zur Ölpumpe zerlegt. Die hat meines Wissens nach mit der Steuerkette nichts zu tun, außer dass sie ebenfalls von der Kurbelwelle angetrieben wird.
Genau , die reist wohl eigentlich nie , aber durch den fehlenden Druck und der herumfliegenden Teile hat es dann alles beschädigt
Ähnliche Themen
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 16. Juli 2020 um 22:31:01 Uhr:
@daberndi80
Bei @Mabi2610 hat es die Kette zur Ölpumpe zerlegt. Die hat meines Wissens nach mit der Steuerkette nichts zu tun, außer dass sie ebenfalls von der Kurbelwelle angetrieben wird.
Ich habe ja auch nach der Ölpumpe und der zuständigen Kette gefragt und als Antwort bekommen, da müsse quasi das halbe Auto zerlegt werden. 😕
Schau mal in einem Beitrag hier im Forum , es gab jemanden der hatte das selbe Problem und hat das bebildert. Da siehst du wo sie liegt
Das stimmt leider.
Selbst für eine Revision der Steuerkette muss das Getriebe raus.
Ob man so schön an die Kette zur Ölpumpe kommt, weiß ich leider nicht.
Möglicherweise muss dazu noch die Ölwanne runter.
Die Kette zur Ölpumpe sollte hinter der Steuerkette sitzen.
Aktuell sind die 1.5 teilweise noch anfälliger.
Unser Fuhrpark hatte diverse Probleme, waren aber auch mit die ersten die die bekommen haben.
Als Vielfahrer hatte der 1.6 zwar im Kaltstart gerasselt, war sehr laut aber hielt.
Wie erwähnt halfen wohl unsere langen Touren der Steuerkette.
Ich persönlich weiß nur das bei den baldigen 30tkm mein zweiter oben liegender Ladeluftkühler beim 1.5er so nach und nach Haarrisse entwickelt.
Prügele den kleinen Motor massiv über die lange Distanzen, also kein alltägliches Beispiel.
Als Normalofahrer würde ich persönlich den 1.5D kaufen.
Definitiv nen Ticken sparsamer, Drehzahlband ist viel länger und besser nutzbar, er klingt echt cool oben hinaus.
Der K Facelift kommt mit kleinem Tank genauso weit wie der J mit großem Tank und beide weiter als K non Facelift.
Getriebe ist dafür deutlich länger übersetzt, man muss erst dran gewöhnen nicht bei 75km/h schon den 6. Gang einzulegen wie beim alten. Geht erst ab 85-90km/h.
Er hat auch eine kleine Anfahrschwäche. Man muss definitiv mehr Gas dazugeben um gleich von der Ampel wegzukommen. Liegt an der Trägheit der 3 Zylinder denke ich.
Zitat:
@Bambuslooter schrieb am 23. Juli 2020 um 15:59:54 Uhr:
Ich persönlich weiß nur das bei den baldigen 30tkm mein zweiter oben liegender Ladeluftkühler beim 1.5er so nach und nach Haarrisse entwickelt.
Prügele den kleinen Motor massiv über die lange Distanzen, also kein alltägliches Beispiel.
Soll das heißen, du hast schon den 2. Ladeluftkühler nach 30 tkm?
Ist das ein bekanntes Problem bzw. wie äußert sich das im Alltag?
Oder wurde das Teil vorsorglich beim FOH getauscht aufgrund eines Rückrufs?