1.4TSI 90KW 2 Verschiedene Versionen im Umlauf?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Community,

im 7Gang DSG Thread sind einige der Meinung, dass es 2 verschieden Versionen des 1.4TSI 90KW Triebwerks geben soll.

Die Motoren aus Wolfsburg sollen "nur" einen Turbo haben und die Motoren aus dem Moselwerk sollen einen Turbo und Kompressor haben. Welche man bekommt soll Glückssache sein...

Jetzt die Frage an euch. Hat hier jmd einen 1.4er 90KW mit Kompressor?

Meiner Meinung macht es doch für VW garkeine Sinn 2 Versionen des 90KW Triebwerks zu produzieren.

Was sagen eure Erfahrungen.

Viele Grüße
mirage113

52 Antworten

Wir haben ja auch eine probefahrt gemacht und waren mit den Motor zufrieden gewesen.
Ja ich habe im internet geklesen gehabt, das der 90 kw nur einen turbo haben soll.
Deshalb habe ich ja auch extra bei den Händler noch einmal nachgefragt.
Worauf ich dann die antwort bekommen habe: Das waren die alten Motoren und
bei den neuen ist es nicht mehr so. Aber eine Steuerkette hat er jetzt doch, oder?
Jetzt sagt bitte nicht nein :-(

Hallo,

darum ja Thread. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass es jetzt auf einmal eine 90KW Version mit Kompressor geben soll, warum auch?

@Golf5TSI

wie kommst du darauf, dass dein 90KW TSI einen Kompressor haben soll? Hat es dir ein Händler bestätigt? Wäre nett, wenn du bisl was dazu schreibst. Handelt es sich dabei um den, von dir, bestellten United 90KW TSI?!

Fragen über Fragen....

Hallo

Also jetzt mal klartext.

Der 90KW TSI hat KEINEN Kompressor nur einen Turbo!!!!!

Der 103KW und 125KW TSI haben Turbo und Kompressor!!!!

Alle Drei 1,4TSI sind mit einer Steuerkette ausgestattet.

Drehmomentwerte der drei

90KW: 200NM

103KW: 220NM

125KW: 240NM

Wers nicht glaubt schaut bei VW auf die HP.
Ich weiß ned was es da so zu diskutieren gibt nur weil irgendein Schwachkopf irgendeinen blödsinn verbreitet. Im übrigen haben die Verkäufer von der Technik absolut keine Ahnung. Mein Verkäufer lernt immer dazu wenn ich mit ihm plauder, weil ich mehr weiß über das ganze wie er.

MFG

Michael

PS: Ich hoffe es sind nun alle klarheiten beseitigt.

Hallo,

http://www.motor-talk.de/news/der-neue-tsi-mit-122-ps-t1471242.html
http://www.motor-talk.de/.../...tieg-beim-volkswagen-eos-t1630991.html
http://www.motor-talk.de/.../...-altea-altea-xl-und-leon-t1662307.html
http://www.heise.de/autos/artikel/s/3956/2

nirgends steht etwas von einem Kompressor, da der 90kW TSI KEINEN Kompressor hat.

Mit freundlichen Grüßen Marcell
 
PS. Links zu VW Seite gibt es ja schon weiter oben.
 
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Jedenfalls fahre ich ab dem 05.02.08 einen TSI mit Kompressor, Probefahrt im Oktober war echt der Hammer!!!

 

--------------------------------------------------------------------------------
Mitte Oktober bestellt für KW 06/2008 Golf V United, 90 KW TSI, shadow blue metallic, 4 Türen mit mech. Fensterhebern hinten, RCD 300 mit 8 Lautsprecher, Klimatronic, Winterreifen, Raucherausführung, Entfall Fußball Handtuch Tasche und Schirm, Notrad

Fährst du nicht. Dein Golf wird keinen Kompressor, sondern nur einen Turbolader haben. Mensch Kinder, ist das denn so schwer zu verstehen?

Hallo

Und um die Verwirrung perfekt zu machen, hat der 90KW TSI siebenstrahl Einspritzdüsen und der 103KW und 125KW sechs Strahl Düsen. Der 90kw basiert auf den beiden anderen und wurde in der Einspritzung nochmal nen Schritt weiter Entwickelt am Einspritzsystem. Bei den beiden mit Kompressor wird hauptsächlich am Motormanagment weiterentwickelt.

MFG

Michael

Zitat:

Original geschrieben von MikeGTSportTSI


Hallo

Und um die Verwirrung perfekt zu machen, hat der 90KW TSI siebenstrahl Einspritzdüsen und der 103KW und 125KW sechs Strahl Düsen. Der 90kw basiert auf den beiden anderen und wurde in der Einspritzung nochmal nen Schritt weiter Entwickelt am Einspritzsystem. Bei den beiden mit Kompressor wird hauptsächlich am Motormanagment weiterentwickelt.

MFG

Michael

Endlich mal einer mit Ahnung !!!!!! So isses !

Der ganz kleine hat keinen Kompressor ! So ein Schmarn !!!!

Zitat:

Original geschrieben von stefanvieweg


Hallo,
ich war bei 3 VW-Händler gewesen und alle haben zu mir gesagt das er beides hätte.
Das war ja auch der Grund warum wir ihn bestellt haben.
Gruß Stefan

Ja - und der 1.4Liter/80PS hat die auch. Allerdings arbeiten die gegenläufig. D.h. der Turbo bläst Luft rein und der Kompressor saugt sie wieder ab, denn für 80PS bräuchte man eigentlich keine Aufladung. Gibt aber eine sauberere Verbrennung und der 80PS-Motor erfüllt schon die Norm für die blaue Feinstaubplakette die es ab 2011 geben wird.

Bin aber mal gespannt wie standfest der Motor auf Dauer ist. Die Kolbenrückholfedern sollen bei dieser Technik ziemlich stark belastet werden.

Um die Standfestigkeit des 80PS- Motors würd ich mir
keine Sorgen machen.
VW hat ja nun eingesehen, dass man mit diesem
Motörchen länger braucht um anzukommen
und im Gegenzug die Motorgarantie verlängert.
Somit gibts wieder Gerechtigkeit bei
den Golfmodellen.
Gruß Bonko

Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611


Um die Standfestigkeit des 80PS- Motors würd ich mir
keine Sorgen machen.
VW hat ja nun eingesehen, dass man mit diesem
Motörchen länger braucht um anzukommen
und im Gegenzug die Motorgarantie verlängert.
Somit gibts wieder Gerechtigkeit bei
den Golfmodellen.
Gruß Bonko

Ich hab auch von einem Insider erfahren, dass die GTIs und R32 so eine Art Fahrtenschreiber im Motorsteuergerät haben der genau aufzeichnet wenn der Wagen Vollgas bekommt. Wenn der Wagen mehr als 3% der Fahrtstrecke Vollgas bekommt kann man sich im Falle eines späteren Defekts den Kulanzantrag schenken.

Daher bietet jetzt Conrad-Elektronik ein Warnmodul an das ans Gaspedal angeschlossen wird und über die MFA+ eine Mitteilung sendet wenn man sein erlaubtes Vollgaskontingent überschreitet.

Zitat:

Original geschrieben von Bloedbaer



Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611


Um die Standfestigkeit des 80PS- Motors würd ich mir
keine Sorgen machen.
VW hat ja nun eingesehen, dass man mit diesem
Motörchen länger braucht um anzukommen
und im Gegenzug die Motorgarantie verlängert.
Somit gibts wieder Gerechtigkeit bei
den Golfmodellen.
Gruß Bonko
Ich hab auch von einem Insider erfahren, dass die GTIs und R32 so eine Art Fahrtenschreiber im Motorsteuergerät haben der genau aufzeichnet wenn der Wagen Vollgas bekommt. Wenn der Wagen mehr als 3% der Fahrtstrecke Vollgas bekommt kann man sich im Falle eines späteren Defekts den Kulanzantrag schenken.

Daher bietet jetzt Conrad-Elektronik ein Warnmodul an das ans Gaspedal angeschlossen wird und über die MFA+ eine Mitteilung sendet wenn man sein erlaubtes Vollgaskontingent überschreitet.

Hehe,

toller "Insider" 😁.

wer will mein WLan-Kabel?ist günstig abzugeben!

MfG

ach ja und noch ein unterschied...der 90KW TSI mit TURBO hat einen Wassergekühlten ladeluftkühler,das heißt auch wenns heiß ist draußen hat man keinen so großen leistungsabfall als beim normalen luftgekühlten...und noch dazu haben ALLE FSI Steuerkette.

ist eig. der rumpfmotor aller 1.4 TSI gleich?

der 140PS und 170PS sind ja gleich...

Der 90kw Rumpfmotor hat andere Kolben, als der 103/125kw. Ebenso unterscheiden sich Ölpumpe; Zylinderkopf & Teile des Steuertriebs ein wenig; wenn auch nur im Detail.

Grüße, rene

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu


Warum hat denn der kleine TSI im Audi und bei Seat 3 PS mehr? Hat er die überhaupt mehr??? Oder is das nur wegen dem Image? Die Frage interesiert mich schon seit Langen auch wenn es nicht zum Thema passt😉!

wahrscheinlich um die 60mehr kg des a3 irgendwie wieder schön zu reden^^ siehe test in der aktuellen ams 😉 naja und ne höhere vmax soll er ja auch haben...naja wers glaubt...

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


Hallo liebe Community,

im 7Gang DSG Thread sind einige der Meinung, dass es 2 verschieden Versionen des 1.4TSI 90KW Triebwerks geben soll.

Die Motoren aus Wolfsburg sollen "nur" einen Turbo haben und die Motoren aus dem Moselwerk sollen einen Turbo und Kompressor haben. Welche man bekommt soll Glückssache sein...

Jetzt die Frage an euch. Hat hier jmd einen 1.4er 90KW mit Kompressor?

Meiner Meinung macht es doch für VW garkeine Sinn 2 Versionen des 90KW Triebwerks zu produzieren.

Was sagen eure Erfahrungen.

Viele Grüße
mirage113
 
Das hat @Naflord in die Welt gesetzt und war völlig ironisch gemeint. Guten morgen 😛
 
(TSI 90 kw --> kein Kompressor)
 
Das beste ist der Fahrtenschreiber im GTI 😁
 
 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen