7 Gang DSG
Hallo, hat einer schon was genaueres Erfahren, ausser die Werbung " kommt im Oktober"?
Mich würde interessieren, mit welchen Motoren das kombiniert wird.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefanvieweg
Hallo,
war heute beim VW-händler gewesen. Der 1.4 TSI mit 122Ps hat Komprssor und Turbo.
Nur der"alte" TFSI motor hatte nur Turbo.
Gruß Stefan
Sag ich doch. Die 122-ps-TSIs aus dem Werk Mosel haben den Kompi drin, die aus WOB aufgrund der 4-Tage-Woche nicht. 😉
P.S. Wer in einem 122-PS-TSI nen serienmäßigen festeingebauten Kompressor findet, dem schenke ich meinen Golf 😁
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!FREU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann ich ja unseren Winter B-Vectra verkaufen und deinen als winterauto fahren
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! SUPER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von stefanvieweg
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!FREU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann ich ja unseren Winter B-Vectra verkaufen und deinen als winterauto fahren
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! SUPER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Abgemacht.
Aber wie gesagt, zuerst musst Du mir einen 122 PS TSI mit serienmäßigem Kompressor zeigen! 😉
... und wenn der keinen Kompressor drin hat, kriege ich Deinen neuen. Den kann ich dann fahren, wenn Streusalz auf den Straßen liegt oder es hagelt etc. 😁
Gruß
Ich verstehe nicht, was für Hirni´s bei manchem 🙂 arbeiten.
Wollen Die die Leute eigentlich nur verarschen oder was?
4 Tagewoche in WOB = kein Kompressor, weil dazu in 4 Tagen keine Zeit war.
Und in Mosel müssen sie sogar Samstags arbeiten, um den zusätzlichen Kompressor irgendwie anzuschweissen und Luftschläuche zu verlegen und anzuschliesen(mit Bajonettverschluss😁).
Nimm Dir nen Keks
Ähnliche Themen
Mir ist aufgefallen das bei dem 7 Gang DSG trockenlaufende Kupplungen verbaut sind. Ist das bei den 6 Gang DSG auch so gewesen?? Glaube beim 6 Gang waren die doch im Ölgelaufen oder??
Hallo
Jupp
7 Gang DSG (kleines DSG) = trockene Kupplungen
6 Gang DSG (großes DSG) = Ölbadkupplungen
MFG
Michael
Kann irgendwer bestätigen, dass die 7-Gang-DSG keine Kriechfunktion mehr hat?
Wenn dem so ist, bin ich auf die Berichte über die ersten Einparkversuche gespannt.
Der 122PS-TSI hat keinen Kompressor. Das ist ja sein Sinn. Billiger herzustellen, weniger Verluste durch innere Reibung, nur etwas weniger Leistung als der 140er.
Ich wage mal die Prognose, dass der 140er auf Sicht durch einen erstarkten Kompressorlosen mit 150 Ps abgelöst wird und der 170er dann 190 PS oder so bekommt.
Mit Kompressor als teures Spitzenmodell.
ich denke schon, dass wenn du vom bremspedal gehst, das 7gang auch anfängt loszuschnecken, wobei das natürlich kritischer ist bei den trockenkupplungen
aber ohne geht es einfach nicht, alleine das anfahren profitiert davon schon massig 🙂
Ja, Du denkst, aber irgendwo hier habe ich mal gelesen, dass nicht.
Macht insofern Sinn, dass bei Stopandgo im Sommerurlaubsferienstau die Trockenkupplungen beim Dauerreiben sonst schön warm würden.
Vom Handling her stelle ich mir das extrem gewöhnungsbedürftig vor.
Daher meine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von stefanvieweg
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!FREU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann ich ja unseren Winter B-Vectra verkaufen und deinen als winterauto fahren
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! SUPER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei welchem Händler hast du deinen Golf bestelle?(Ernst oder König)
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Mein 122er mit DSG kriecht einwandfrei los...
Meiner rollt manchmal zurück, da das Kriechmoment nicht so hoch ist wie bei einer herkömmlichen Automatik und der Berganfahrassi funkioniert ja auch erst bei einer bestimmten Steigung. Ansonsten rollt meiner auch einwandfrei los.
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Meiner rollt manchmal zurück, da das Kriechmoment nicht so hoch ist wie bei einer herkömmlichen Automatik und der Berganfahrassi funkioniert ja auch erst bei einer bestimmten Steigung. Ansonsten rollt meiner auch einwandfrei los.Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Mein 122er mit DSG kriecht einwandfrei los...
Probier' mal, den Bremsfuß vor dem Losfahren langsam zu lupfen. Beim 6-Gang-DSG funktionierts, weil das nur bei fest getretenem Bremspedal (fast) vollständig auskuppelt.
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Probier' mal, den Bremsfuß vor dem Losfahren langsam zu lupfen. Beim 6-Gang-DSG funktionierts, weil das nur bei fest getretenem Bremspedal (fast) vollständig auskuppelt.
Alles klar, werde ich mal probieren. Wenn ich das Bremspedal langsam löse, sollte er ja auch schon etwas anfahren und somit das Rückrollen verhindern.
Hallo Allerseits,
ich habe seitr dem 1 Dezember 2008 einen Golf V 1,9 TDI mit 7-Gang DSG und ich muß sagen,
scheiss was drauf auf 5-6 Gang Handschaltung sowie 6 Gang DSG!!!
Das 7 Gang DSG ist in Verbindung mit dem 1,9 TDI Pumpe Düse 77KW 105 PS der Hammer!!!
Leider gibt es auch einen Nachteil mit der Drehmomentbeschränkung bis 250 NM,also Chiptuning ist nicht drin!! Aber mit dem 77KW Triebwerk macht es trotzdem Spass und sparsam ist er auch noch 5,5-6 Liter sind für die Automatik Top Werte!!!
Also man brauch keinen 140 PS TDI, denn Diesel fahren heisst sparen und da langen 35 PS weniger alle mal.
Zitat:
Original geschrieben von Drizzto
Ok dann ochmal für die kleinkarrierten. es gibt kein 7 Gang für den tdi ab der 105 ps versionSO besser 😠
Hab gedacht sowas is klar wenn man in nem thread schreibt der "7 Gang DSG" heißt