1.4 TSI 170PS - Standheizung impossible ?
Hi,
ich wollte Heute meinen bereits bestellten Golf+ GOAL 2.0 TDI
in einen 1.4 TSI 170 PS umbestellen.
(Der TDI rechnet sich bei uns wenn überhaupt nur ganz ganz knapp.)
Wäre auch gegangen, aber:
Standheizung unmöglich !!! Ist noch in der Freigabephase, aber das anscheinend seit Monaten ;-)
Kann man zwar im Konfigurator auswählen, aber der Freundliche weist einen darauf hin, das die Standheizung definitiv nicht dazubestellbar ist.
Daraufhin habe ich mal ein paar Nachrüster angerufen ... auch da eher Ratlosigkeit ... im Motorraum ist so gut wie kein Platz :-(
Und das blöde: Wenn von einer freien Werkstatt nachgerüstet wird entfällt die Werksgarantie auf das Fzg.
Also: Alles wieder rückgängig gemacht und nun nehmen wir halt doch unseren 140 PS Traktor ;-)
Ich finde es von VW aber ziemlich besch.... das sich die Standheizung überhaupt konfigurieren lässt (jedoch auch nur beim Sportline, nicht beim Comfortline)
Na ja, wat solls ... der 140PS TDI macht bestimmt auch Spass :-)
Gruß, Martin
207 Antworten
Hi,
die Schalter für die Sitzheizung finde ich inakzeptabel. Warum hat der Händler nicht auf Winterpaket 1 umbestellt? Das war doch lieferbar- du hast jetzt wohl auch keine beheizten Scheibenwaschdüsen und was da sonst noch drin ist?
So sollte er wenigstens die originale nachrüsten mit dem schönen Bedienelement. Dann wäre auch eine dieser unbelegten Tasten frei gewesen, da hätte man die Standheizung schön integrieren können. Sah jetzt hinter dem Schalthebel nicht so schlimm aus, da vorne wäre es aber viel besser.
Was ist eigentlich mit deinem Ölverbrauch? Da sollte doch auch nachgeschaut werden?
Sind die Scheibenwaschdüsen bei Xenon nicht von Haus aus beheizt? 😕
Falls nicht, kann ich irgendwie erkennen, ob die beheizt sind oder nicht?
Zum Ölverbrauch hat er nur gesagt, dass die bis zum Maximum aufgefüllt haben und ich nochmal nach 1000km gucken sollte ob wieder was fehlt - ehrlich gesagt auch recht unbefriedigend, da ich schon mehrfach selber nachgefüllt habe und das Öl quasi im Nu verschwindet.
Hi, bei mir wurde die LED einfach neben ESP... in nen Schalter reingemacht. Aber auf dem Bild kommt es falsch rüber. Die LED sieht in der Realität billig aus und wirkt an sich schon ziemlich deplatziert. Was die geritten hat sie einfach irgendwo hinzuklatschen weiß sicherlich keiner.
Die Sitzheizung find ich dazu irgendwie...komisch.
Zufrieden wär ich damit sicherlich nicht.
Gruß, bettaHaase
Sag ich ja die ganze Zeit - die Led ansich sieht schon furchtbar aus... und dann auch noch mitten im Hartplastik.
Die Standheizungsschalter komentier ich gar nicht mehr weiter... versuche nur noch rauszufinden, was das für ein Hersteller ist - die Heizmatten usw. sind wohl auf alle Fälle auch nicht Original-VW.
Ähnliche Themen
Hallo!
Hast Du bei der Sitzheizung nur zwei Schaltmöglichkeiten?
Ich habe mal bei meinem 3er Golf eine Sitzheizung Magic Heat von WAECO nachgerüstet, bei der die Schalter so ähnlich aussahen und man konnte zwischen warm und sehr warm durch zwei Schaltstufen wählen. Diese kostete ca. 70 Euro.
Falls das diese Nachrüstsitzheizung ist, würde ich es so auf keinen Fall hinnehmen. Der Grund ist nicht die Funktionalität, sie war sehr zuverlässig über Jahre hinweg, aber der Wiederverkaufswert dieses Fahrzeugs durch diese "Verunstaltung" dürfte darunter leiden.
Wurde denn alles, was beim Winterpaket dabei wäre, nachgerüstet?
Ich würde, wenn irgendwie möglich, diesen Wagen wandeln und kann Dich total verstehen, wenn Du diesen Wagen nicht mehr willst!
Viel Glück beim "Rücktreten vom Kaufvertrag"!
Gruß teacher
Eins muss man dem Autohaus lassen: sie haben sauber gearbeitet meiner Meinung nach! Bei manchen sieht es schlimmer aus im Innenraum wenn die sich da zig Knöpfe zusätzlich reinbasteln!
Aber hinnehmen würd ich das auch nicht! Man stelle sich mal vor, dein Wagen steht irgendwann als Gebrauchter beim Freundlichen aufm Hof und man guckt als potentieller Käufer eines solchen Gebrauchtwagens in den Innenraum... Mich würde es total abschrecken! Vermittelt gleich dein Eindruck "Bastlerkarre"...
Nee, also ich kann dich auch voll und ganz verstehen - stehe auch auf den Original-Look im Innenraum! Auch wenns sauber verarbeitet scheint, sowas kann man in einem Bastlerauto machen was eh nicht mehr zum Weiterverkauf angedacht ist.
So - komm grad vom 🙂 zurück.
1. Würde ich auf Wandlung bestehen, würden sie wohl zustimmen - der Verkäufer sieht mich im Recht.
2. Alternativvorschlag vom Verkäufer: Einen Satz Winterkompletträder zum Nulltarif - dafür lebe ich mit dem Nachrüstlook und ich darf das Auto ein Jahr früher zurückgeben (Finanzierung) als ursprünglich geplant.
Ich hab dann noch erhöht und gesagt, dies und der erste Kundendienst zum Nulltarif - der Verkäufer stimmt sich am Montag nochmal mit der Geschäftsleitung ab und gibt mir dann Bescheid.
Nun - in Anbetracht dessen, dass eine Wandlung und darauf Neubestellung zur Folge hätte, dass ich wohl 19% MwSt zahlen dürfte sowie weitere Wartezeit ansich usw. habe ich mich dazu entschlossen damit zu leben, wenn die oben genannten Punkte (Winterräder, 1. Kundendienst, 1 Jahr früher aus dem Vertrag raus) machbar sind.
damit könnte ich keinesfalls leben.
und wenn der noch die 2. und 3. inspektion draufpackt, und noch nen satz sommerreifen, und und und.
ich bin allerdings auch kein freund von "not" lösungen. wenn mir
bosch sowas einbaut, wäre das für mich schon schon schlimm, aber von vw? nee...
ich würde lieber eine erhöhte MwSt + wartezeit in kauf nehmen, bevor ich mit sowas rumfahren würde.
nur meine meinung...
habe mich gerade von anfang bis ende durchgelesen, alleine schon für den zirkus bis zur nachrüstung, könnten sie die möhre wiederhaben...
was mir gerade noch auffällt, du kannst du ja froh sein, keine reifendrucktaste zu haben, wo hätten sie dir sonst den 2. sitzheizungs knopf hingefummelt?
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
So - komm grad vom 🙂 zurück.
1. Würde ich auf Wandlung bestehen, würden sie wohl zustimmen - der Verkäufer sieht mich im Recht.
2. Alternativvorschlag vom Verkäufer: Einen Satz Winterkompletträder zum Nulltarif - dafür lebe ich mit dem Nachrüstlook und ich darf das Auto ein Jahr früher zurückgeben (Finanzierung) als ursprünglich geplant.
Ich hab dann noch erhöht und gesagt, dies und der erste Kundendienst zum Nulltarif - der Verkäufer stimmt sich am Montag nochmal mit der Geschäftsleitung ab und gibt mir dann Bescheid.
Nun - in Anbetracht dessen, dass eine Wandlung und darauf Neubestellung zur Folge hätte, dass ich wohl 19% MwSt zahlen dürfte sowie weitere Wartezeit ansich usw. habe ich mich dazu entschlossen damit zu leben, wenn die oben genannten Punkte (Winterräder, 1. Kundendienst, 1 Jahr früher aus dem Vertrag raus) machbar sind.
So, nerv ich nochmal alle mit meiner Meinung😉
Ich würd es so nicht machen. Ein Jahr früher zurückgeben bedeutet für dich höhere Kosten, da das eine Jahr zusätzlich mit relativ wenig Wertverlust einhergeht.
Außerdem ist es doch schade, das fast neue Auto schon abzuschreiben und auf das nächste zu hoffen.
Ich würde mir erstmal überlegen, ob es eine Motorisierung oder ein Konkurrenzmodell gibt, das mir mittlerweile besser gefällt- wenn ja, dann wandeln, die MwSt. kann der Händler ja durch mehr Rabatt etwas kompensieren.
Wenn der TSI (Ölverbrauch unbeachtet) immer noch für dich optimal ist und das Auto außer Öl- und Standheizungssache keine Probleme hat, würd ich mir überlegen, ob mich die Inspektion und die Winterräder über die Schalter hinwegtrösten (bei mir wär es so, sieht schließlich eh kaum einer- aber das musst du dir genau überlegen).
Wenn das alles zutrifft, würde ich ihn behalten, und zwar über die geplante dauer- aber NUR, wenn das Ölproblem (nicht normal) jetzt gelöst wird (vielleicht ATM?). Wenn Du das Auto jetzt so behälst, ärgert dich nur der ständige Ölverbrauch. Und wenn doch nicht zufällig ein kleiner Defekt gefunden wird, kippst du noch viele Liter Öl nach und ärgerst dich nur.
Gruß
Bestell dir ein neues Auto, dein Auto gibste dann zurück wenn das neue kommt.
Der Händler soll dir die MWSt. mit mehr Rabatt ausgleichen.
Oder durch ne bessere finanzierung oder oder oder
WR kosten 400 Eur bei neubestellung, 1. Inspektion sind 250 EUr
sind 650 Eur preisnachlass für diese komischen schalter der sitzheizung...
also mit der stnadheizung könnt ich vll leben, mit der sitzheizung net 🙂
Bestell ihn dir neu, dann haste alles original bis dahin gibts die standheizung auch ab werk. und vll willst ja jetzt doch liebder den TDI oder and er konfig was ändern? DIE gelegenheit 🙂
Ich denke ich ruf morgen nochmal beim Händler an - das mit den Winterreifen + Inspektion ist eh noch nicht fix gemacht worden, da der Verkäufer sich deswegen erst noch kurz mit der Geschäftsleitung abstimmen muss. Werde wohl doch die Wandlung anstreben...
... denn ...
ich hab jetzt nen weiteren vollen Liter Öl nachgefüllt und jetzt ist grad mal ca. bis zur Hälfte der geriffelten Fläche auf dem Messstab Öl drauf 🙁 🙁 🙁 - seltsam - er raucht aber nicht und unter dem Motor ist alles trocken und auf meinem Parkplatz sind auch keine Ölflecken zu finden 😕 - hab wohl nen Öl-Kobold im Motor der mir lustige Streiche spielt und gerne mal einen über den Durst trinkt.
TDI ist für mich eher uninteressant da ich ca. 12t bis 15t im Jahr fahre (tendenz fallend - werde langsam gesetzter und bin immer weniger unterwegs).
Dumm dass es in dieser Preisklasse eher wenig Alternativen was PS-Klasse, Preis/Leistung und lfd. Kosten angeht - war ja für mich DAS Argument da ich ansonsten nicht sooo der Golf-Typ bin.
Auf nen neuen TSI mit Standheizung ab Werk warten ist auch so ne Sache - aktuell soll angeblich frühestens so KW12 - KW13 mit der Auslieferung begonnen werden, aber die Vergangenheit hat gezeigt, dass diese Termine immer wieder nach hinten verschoben wurden.
Ansonsten würd ich bei einer TSI neubestellung wohl auf das depperte VW-Soundsystem verzichen und stattdessen ein wenig drauflegen und DSG nehmen.
Hi, frag doch mal inwieweit man dir bei einem Rücktritt vom Kaufvertrag entgegenkommen würde. Immerhin steigt die Mwst. und wenn du bei ihm nen neuen Wagen bestellst sollte er schon nochmal etwas nachgeben.
Vielleicht nen GTI? Oder doch nen TSI mit Seriensitzheizung und dann die Eberspächernachrüstung über nen "Reifendruck"-Knopf?
Oder doch behalten?
Mir wäre auf jeden Fall die Lösung mit den Winterreifen... nicht gut genug. Dafür würde mich die Bastelsitzheizung zu sehr stören.
Gruß, bettaHaase
Naja - das mit den Winterreifen kann man jetzt sehen wie man will - für 400 EUR bekommt man die nur, wenn man klug genug ist die gleich mitzubestellen was ich leider versäumt habe - insofern stellen die Winterreifen für mich eher einen Vorteil von bis an die 800EUR dar + ca. 200EUR für ne Inspektion würde nen Vorteil von um die 1000 EUR für mich bedeuten und ich hab ne Standheizung deren Fernbedienung sogar ein deutliches Plus gegenüber der Serienlösung darstellt (Abfahrtszeit über Fernbedienung einstellen und die SH schaltet sich je nach Temperatur rechtzeitig ein) - der Deal wäre eigentlich schon gut genug für mich.
Wenn da jetzt nicht dieser doofe Motor wäre - aber halt - das gehört eigentlich in meinen anderen Thread - das vermisch ich schon alles hier...
Mal was anderes aber noch:
Dröhnen alle Benzin-Standheizungen so vor sich hin? Oder ist die Webasto da leiser als die Eberspächer?
Kann da nicht so mitreden - in meinem alten Auto war ne Webasto-Dieselheizung drin, somit fehlt mir der Vergleich zwischen den Herstellern bei identischen Kraftstoffen - die Webasto Dieselheizung war ne ganze Ecke leiser - wenn ich zu meinem Auto gehe dann mein ich immer ich hör gleich über nen Boardlautsprecher so nen Satz wie "Ready for Take-off"...
Hi, in den Autos die ich fahre sind zwei Webasto und eine Eberspächer verbaut. Die Webasto ist viel!!! leiser, hat aber keine so schöne Fernbedienung. Zudem heizt die Webasto subjektiv ein wenig besser. Im 1.4 TSI lassen sich allerdings beim besten Willen keine Webasto-Heizungen verbauen.
Gruß, bettaHaase