1.2 TSI- Steuerkette - Schadensliste

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
Ich habe einige Threads zum Thema Steuerkettenrasseln durchgelesen.
Da VW ja sagt, von den 1,2 Millionen TSI ist nur ein geringer Anteil der Motoren von dem Steuerkettenproblem betroffen, hätte ich gerne folgende Infos von euch:
Wann wurde die Kette schon getauscht - evtl. auch schon das 2. mal.
Bj Auto - Kilometerstand beim Kettentausch - akt Kilometerstand - Rep.kosten oder Garantie.
Ich würde es toll finden, wenn keine Bemerkungen zur Sinnhaftigkeit von dem Thread kommen.
Einafch einen Kommentar abgeben, wenn Ihr betroffen seit - es soll ja eine Liste werden.
Vielen Dank & Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 28. Juni 2015 um 23:18:50 Uhr:


@hasie der klingt ja furchtbar. Ist das Dauerzustand, oder geht dieses TDI ähnliche Geräusche irgendwann noch weg? Klingt fast ein bisschen, als ob die Hochdruckpumpe auch nicht so saueber arbeitet.....

mfg Wiesel

Also, die steuerkette ist inzwischen erneuert aber das Drama geht weiter. Nach 2500km stelle ich fest, Öl tropft unterhalb der Steuerkette, 1-2 Tropfen nach jeder Fahrt. Wieder zu VW und reklamiert, soll ja eine reparaturgewährleistung für 1 Jahr geben. VW, wir prüfen, dann ein Anruf, ölverlust hat nichts mit dem Kettenwechsel zu tun Kosten 430€ sind zu zahlen. Auf der Rechnung steht u.a. KLima abgelassen und neu befüllt. Nun das erste mal wieder die Klimaanlage eingeschaltet aber es tut sich nichts. Wieder zu VW, Klima geht nicht mit Hinweis auf die Rechnung. VW: Wir prüfen und wieder der Anruf, hat nichts mit der Reparatur zu tun, Kondensator hat ein Loch, festgestellt mit Kontrastmittel und Spezialbrille. Kosten 700€. Ich konnte das nicht glauben und sagte, ist mir zu teuer, fahre dann lieber ohne Klima, Rechnung 120€ für die Prüfung.

Dann bin ich in eine freie gute Werkstatt gefahren und habe gesagt, Klima geht nicht . Es wurde festgestellt, kein Kältemittel vorhanden. Und nun konnte ich dabei zuschauern wie das Klimawartungsgerät angeschlossen wurde,. Die druckprüfung ergab KEINEN Druckabfall, Klima neu befüllt, Test einwandfrei und kühlt heute noch immer. Kosten 50€ und nach 30 Minuten mit Rechnung schreiben war ich wieder auf dem Weg nach Hause. Nun warte ich auf Antwort auf meinen sachlichen Brief, beiliegend die beiden Rechnungen.

Hat das alles mit meinem Alter von 75 Jahren zu tun ?????

482 weitere Antworten
482 Antworten

@Herr der vier Ringe wie will der denn die Längung messen ? Etwa oben den Steuerdeckel lösen und dann an der Kette ziehen ?

Zitat:

@polobuddy schrieb am 14. November 2020 um 15:02:44 Uhr:


@Herr der vier Ringe wie will der denn die Längung messen ? Etwa oben den Steuerdeckel lösen und dann an der Kette ziehen ?

Keine Ahnung.
Es gibt wohl einen Mess-Punkt, welcher "ausreichend" Auskunft über den Zustand gibt.
Der 🙂 meinte, er könne damit rechtzeitig sehen, wann die Längung in den kritischen Bereich kommt.

Bei einem Kulanzantrag bei VW werden die Ergebnisse dieser Messung auch als Grundlage für eine Entscheidung genommen, hier gibt es Grenzwerte

@Herr der vier Ringe hoffen wiir mal, ich war auch beim 🙂 und er meinte ja die können die Steuerkette prüfen aber es ist sehr auffändig und soll minimum 250 Taken kosten sogar es nach der Prüfung könnte es sein das die alte Kette nicht rein passst und somit eine neue rein muss 🙁

Zitat:

@polobuddy schrieb am 14. November 2020 um 15:02:44 Uhr:


@Herr der vier Ringe wie will der denn die Längung messen ? Etwa oben den Steuerdeckel lösen und dann an der Kette ziehen ?

hast du eventuell einen Link für einen Steuerkettensatz für meinen Polo (0603/BEB BJ 2012 1.2 TSI 90PS).

Danke im Voraus

Ähnliche Themen

Zitat:

@coneks schrieb am 14. November 2020 um 17:20:10 Uhr:


@Herr der vier Ringe hoffen wiir mal, ich war auch beim 🙂 und er meinte ja die können die Steuerkette prüfen aber es ist sehr auffändig und soll minimum 250 Taken kosten sogar es nach der Prüfung könnte es sein das die alte Kette nicht rein passst und somit eine neue rein muss 🙁

Machen die bei uns immer im Rahmen der Inspektion ohne Aufpreis mit. Die nehmen dabei aber nichts raus, so viel ich weiß. Vielleicht gibt es ja mehr Methoden.

Klar, eine Garantie gibt Dir Keiner, aber nicht veränderte Geräusche beim Anlassen + eine Messung vom 🙂, der zumindest sagt er würde es vermutlich rechtzeitig sehen, wenn die Längung zu groß wird gibt uns ein ausreichend gutes Gefühl derzeit noch nichts unternehmen zu müssen.

@Herr der vier Ringe das Einzige was die machen ist den Deckel vom oberen zu lösen und an der Kette ziehen und schauen ob da Spiel gibt . Das war's

Zitat:

@polobuddy schrieb am 14. November 2020 um 17:48:48 Uhr:


@Herr der vier Ringe das Einzige was die machen ist den Deckel vom oberen zu lösen und an der Kette ziehen und schauen ob da Spiel gibt . Das war's

und das ist dann wohl für die Katz?

Weshalb macht VW Ihre Kulanzzusage nur dann von dieser Prüfung abhängig?

@Herr der vier Ringe wenn man die Kette jedes Mal raus holen müsste sind die halben Tag beschäftigt. Jede Menge kosten.

Vermutlich tun die einfach mit Arritierwerkzeugen schauen ob die Steuerzeiten passen und das war's.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 14. November 2020 um 18:06:05 Uhr:


@Herr der vier Ringe wenn man die Kette jedes Mal raus holen müsste sind die halben Tag beschäftigt. Jede Menge kosten.

Vermutlich tun die einfach mit Arritierwerkzeugen schauen ob die Steuerzeiten passen und das war's.

Du wirst schon recht haben.
So in der Art hat er es auch genannt, wobei er auch etwas von der Messung der Längung beim ziehen gesagt hat.

Wie gesagt, wir verlassen uns auf die Aussage des Meisters, sowie auf unsere Wahrnehmung zum Rasseln beim Kaltstart. 😛

@coneks So hier findest du den kompletten Kettensatz:
https://shop.ahw-shop.de/...ttensatz-reparatursatz-steuerkette-1.2-tsi

Zitat:

@polobuddy schrieb am 14. November 2020 um 19:13:30 Uhr:


@coneks So hier findest du den kompletten Kettensatz:
https://shop.ahw-shop.de/...ttensatz-reparatursatz-steuerkette-1.2-tsi

Super, danke dir. Ist ja recht günstig, ein Satz von Febi oder FIA kostet ja auch soviel

@coneks joa bei dem Kettensatz vom Link handelt es sich um VW orginal Teile 😉

Meine Tochter fährt einen 1.2 TSI Life, 90 PS, EZ 6/13 mit nun 124.000 km auf der Uhr. Kann mir jemand eine Werkstatt im Raum Heilbronn für den Tausch der Steuerkette empfehlen?

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 25. Juli 2017 um 10:57:57 Uhr:


Also mir kann man erzählen was man will, mit Ölwechsel hat das m.M.n. nichts zu tun!

Egal ob mit altem Öl oder frisch gewechselt (Habe gerade wieder nach 2 Jahren den LL-Service machen lassen - daher direkter Vergleich) verhält es sich bei meinem so:

Ausschließlicher Langstreckenbetrieb (60km) - 5 Monate kein Ton
Dann 1x Kurzstrecke ca. 2Km -> Rasseln nach 5min Standzeit
Merhmals Kurzstrecke ca. 8Km -> Rasseln nach 8-10Std. Standzeit

Es ist also (bei meinem Polo zumindest) vollkommen Egal welchen Wechselintervall oder welche Standzeit ich habe. Er Rasselt nach kurzstrecke und er rasselt nicht bei Langstrecke. Habe das ganze sogar Protokolliert, und wenn ich das auswerte komme ich zu dem Schluss: es kommt einzig und allein auf die zurückgelegte Strecke bzw. Fahrtzeit von der letzten Fahrt an.

Das Rasseln wird nicht mehr oder weniger, nicht leiser oder lauter. Wenn ich zum Brötchen holen fahre weiß ich das er rasselt wenn ich wieder einsteige, auch wenn er nur 2min stand. Ich bringe das Auto mittlerweile Jährlich zu VW und lasse für ca. 120€ die Steuerzeiten Prüfen - immer OK - das lasse ich mir schriftlich geben und hab dann was in der Hand wenn der Motor hochgeht.

Hallo, ich bin neu hier und habe zur Zeit auch das Problem wie es Krizzzzz beschrieben hat bei unserem 1.2 TSi.

Öl 5w40 im Festintervall alle 15tkm oder 1 Jahr

Motor war Betriebswarm, also öl 80°C, dann ist kein Rassel beim nächsten Start vorhanden, auch bei längerer Standzeit über Nacht nicht. ALLES SUPER.

Motor war nicht Betriebswarm, also Öl unter 70°C, dann ist ein Rasseln für ca. 2 Sekunden beim nächsten Start vorhanden, egal ob nach ca. 15 Minuten oder über Nacht beim Kaltstart.

@Krizzzzz : Hast Du das Problem gefunden und behoben? Oder ewig so weiter gefahren?

Oder hat jemand anderes eine Idee woran es liegen kann und wie es evtl. behoben werden kann?

Danke und Gruß

@IXcarbonIX also dann kommt es nicht von der Hauptkette! Wenn dann von der Kette vom Ölpumpenantrieb!
Oder turbo wastegate

Deine Antwort
Ähnliche Themen