1.2 TSI- Steuerkette - Schadensliste

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
Ich habe einige Threads zum Thema Steuerkettenrasseln durchgelesen.
Da VW ja sagt, von den 1,2 Millionen TSI ist nur ein geringer Anteil der Motoren von dem Steuerkettenproblem betroffen, hätte ich gerne folgende Infos von euch:
Wann wurde die Kette schon getauscht - evtl. auch schon das 2. mal.
Bj Auto - Kilometerstand beim Kettentausch - akt Kilometerstand - Rep.kosten oder Garantie.
Ich würde es toll finden, wenn keine Bemerkungen zur Sinnhaftigkeit von dem Thread kommen.
Einafch einen Kommentar abgeben, wenn Ihr betroffen seit - es soll ja eine Liste werden.
Vielen Dank & Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 28. Juni 2015 um 23:18:50 Uhr:


@hasie der klingt ja furchtbar. Ist das Dauerzustand, oder geht dieses TDI ähnliche Geräusche irgendwann noch weg? Klingt fast ein bisschen, als ob die Hochdruckpumpe auch nicht so saueber arbeitet.....

mfg Wiesel

Also, die steuerkette ist inzwischen erneuert aber das Drama geht weiter. Nach 2500km stelle ich fest, Öl tropft unterhalb der Steuerkette, 1-2 Tropfen nach jeder Fahrt. Wieder zu VW und reklamiert, soll ja eine reparaturgewährleistung für 1 Jahr geben. VW, wir prüfen, dann ein Anruf, ölverlust hat nichts mit dem Kettenwechsel zu tun Kosten 430€ sind zu zahlen. Auf der Rechnung steht u.a. KLima abgelassen und neu befüllt. Nun das erste mal wieder die Klimaanlage eingeschaltet aber es tut sich nichts. Wieder zu VW, Klima geht nicht mit Hinweis auf die Rechnung. VW: Wir prüfen und wieder der Anruf, hat nichts mit der Reparatur zu tun, Kondensator hat ein Loch, festgestellt mit Kontrastmittel und Spezialbrille. Kosten 700€. Ich konnte das nicht glauben und sagte, ist mir zu teuer, fahre dann lieber ohne Klima, Rechnung 120€ für die Prüfung.

Dann bin ich in eine freie gute Werkstatt gefahren und habe gesagt, Klima geht nicht . Es wurde festgestellt, kein Kältemittel vorhanden. Und nun konnte ich dabei zuschauern wie das Klimawartungsgerät angeschlossen wurde,. Die druckprüfung ergab KEINEN Druckabfall, Klima neu befüllt, Test einwandfrei und kühlt heute noch immer. Kosten 50€ und nach 30 Minuten mit Rechnung schreiben war ich wieder auf dem Weg nach Hause. Nun warte ich auf Antwort auf meinen sachlichen Brief, beiliegend die beiden Rechnungen.

Hat das alles mit meinem Alter von 75 Jahren zu tun ?????

482 weitere Antworten
482 Antworten

Falls bei mir nun wirklich die Kette nach 25000 km mit 4 Ölwechseln die Kette wieder Ärger macht, werde ich nur Kette und Spanner tauschen und zumindest bei der Kette wohl mal eine INA oder FeBi testen. Dann scheint die VAG Kette auch nur Billigschrott zu sein.

hallo ich habe ein polo 6r 1.2 tsi highline bj 2010 105ps mit 125.000 km die steuerkette rasselt sporadisch seit 7 jahre schon ab 30-40 tkm ich errinere micht nicht mehr genau.
Nun möchte ich die kette für erstesmal tauschen und ich suche nach einem zuverlässige Werkstatt in kreis München, ich wurder lieber in ein werkstatt gehen wo die haben mindistens die gleiche arbeit bei andere polo gemacht haben. Kann jemand mich eine Werkstatt empfehlen ? auch per pm wenn es hier nicht erlaubt ist.

Interessant wäre zu wissen ob bei ein steuerkette tausch auch beide zahnräder getauscht sind, ich denke es ist schade die kette mit der alterem Zahnräde zu nutzen, was denkt ihr?

Sind den die anderen Kettenaktionen bei dem Fahrzeug schon erledigt? Siehe dann muss Kettenkasten mit Überspringschutz, neue Kette und natürlich Zahnräder mit neuem Design getauscht werden.
Warum dafür Geld zahlen, wenn es doch auf Kulanz VW geht?

Hallo pinkisworld, ist die frage für mich ? ich habe mein auto jahr 2010 gekauft, die kette war nie getauscht. wo kann ich das mit kulanz fragen? Wann waren die Kettenaktionen von VW veröffentlicht?

Ähnliche Themen

Wir hätten auf unseren 2012er Polo im Jahr 2019 trotz VW-Scheckheft KEINERLEI Kulanz
mehr bekommen.
Mal wieder das übliche bei VW, ab 6 Jahren Alter aufwärts gibt´s NIX.
Scheckheft hin oder her.

Kennt jemand zuverlässige Werkstatt in kreis München ? bitte pn

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 24. Februar 2020 um 22:42:30 Uhr:


Mal wieder das übliche bei VW, ab 6 Jahren Alter aufwärts gibt´s NIX.

Ich habe beim Fabia und 6R, ohne Probleme, auch im 8.Jahr eine neue Kette bekommen. Ich kann nichts dafür, wenn die Kette manchmal keine 4tkm schafft und dann rasselt. Ich habe ihn abgegeben und prüfen lassen. Allerdings wenn dann nichts gefunden wird (und man sieht das nur wirklich mit ausbauen), zahlt man selber. Wenn dann aber der Motor zerstört wird, sind die ~7500euro VWs Problem.

Yeti, Fabia 1.2 habe ich immer zum VW Zentrum gebracht, weil Skoda z.B. überhaupt keine Kulanzregelung hatte damals. Und beim Yeti war es extrem schlimm nach der Garantiezeit und Gebrauchtauto, da war die Kette schon gut im Kasten eingearbeitet.

Wie schon oft geschrieben, das Kettenprobleme gerade der Jahre 2009-2011 sind Sonderkulanz und werden eigentlich immer noch ohne Probleme bearbeitet. Das geht dann auch nicht auf evtl. Garantieversicherung!

Zitat:

@panosch schrieb am 24. Februar 2020 um 20:40:20 Uhr:


wo kann ich das mit kulanz fragen? Wann waren die Kettenaktionen von VW veröffentlicht?

immer fragen natürlich!
1. Kette wegen defekten Stanzwerkzeug Ende 2011, (weniger Modelljahre vorher betroffen),
Stanzwerkzeug
2. dann die neue verstärkte Kettenform inkl. Nockenzahnräder und Kettenkasten B
3. dann neue Kette und zusätzlich der neue Kettenkasten mit Überspringschutz.
->
4. 2012 neue Kettenspanner Bauform und Kette, aber eben nicht für Fahrzeuge bis 06.11.2011.
Offiziell darf dort das neue Kit nicht verwendet werden, auch wenn es formal passt.

Dadurch ist der Fehler nicht behoben und kann eben jederzeit wieder auftreten.
Ergo -}> bei solchen Motor mit alten Spanner immer auf Sonderkulanz anfragen!!
Aussage von Herr F. Tuch. "Für die Kettenschäden ist für den Kunden eine gute Kulanzregelung eingeführt worden".

Ich gebe aber zu bedenken, dass rasseln beim Start kann auch die Hochdruckpumpe sein. (wird dann etwas kostspieliger)

Das Problem mit Kette war so schwerwiegend, dass der Polo mit 6C und Zahnriemen extra vorgezogen werden musste. Leider ist es aber bei Motoren >11/2011-02/2014 um zu schwieriger, weil mit dem entgültigen Satz das Problem kaum auftritt. Aber bei 2009-2011 egal wie alt, würde ich es unbedingt versuchen. Zur Not per Anwalt.
Das Problem betrifft Millionen von Fahrzeugen des VAG Konzern, 1.0, 1.2, 1.4. und kann nicht einfach durch sein Fahrzeugalter runter gespielt werden. Es ist ja nicht unbedingt der Dieselskandal.

Foto (club-yeti.ru)

-107

Hallo, zusammen,
mein Polo wurde Mitte September2012 zugelassen, gebaut Juli 2012. CBZB 77KW.
Jetzt nach 123.000 Kilometern musste die Steuerkette gewechselt werden, da extremes Rasseln beim Kaltstart auftrat.
Habe alles wechseln lassen, auch das Ritzel der Kurbelwelle, das von VW normalerweise nicht mit gewechselt wird (ich hatte mir zuvor eine Kalkulation erstellen lassen). Ich habe den Steuerkettensatz beim AHW-Online-Shop für 122 Euro gekauft und der Werkstatt angeliefert.
Gruß von ALBICOMUS

Immerhin 8 Jahre und >120TKM was in etwa auch einem Zahnriemenwechselintervall entspricht,
was hat das denn alles in allem gekostet (vermutlich in einer Freien, oder)?

Hallo,

ich habe es in meiner VW-Werkstatt machen lassen, weil ich dort 20% Nachlass auf Ersatzteile und Arbeitslohn erhalte (Programm für Fahrzeuge älter als 5 Jahre = Kundenbindung). Habe mit Motoröl (das ich ebenfalls angeliefert habe) etwa 750 Euro bezahlt.

Ich fahre von Anfang an ADDINOL SUPER LIGHT 0540 SAE 5W-40 im Festintervall und führe u. a. darauf zurück, dass die Steuerkette so lange durchgehalten hat!

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:13:24 Uhr:


Immerhin 8 Jahre und >120TKM was in etwa auch einem Zahnriemenwechselintervall entspricht,
was hat das denn alles in allem gekostet (vermutlich in einer Freien, oder)?

Aber ein Spitzen-Kurs für VW, mir hat man 1200€ beim 🙂 für den Fall der Fälle genannt.
Bei den Freien soll man auch an die 1000€ (mit Kette) zahlen, kannst Du nicht meckern, keine 900€
Unsere haben ja schon die letzte Kettenversion.

Hallo,

habe auch einen Polo 6R 1.2 TSI 90 PS BJ 2012 (Produktionsdatum 25.04.2012, EZ 26.05.2012) .
Seit kurzem rasselt er ganz kurz (denke maximal eine Sekunda) nur beim Kaltstart, der hat 86000 km drauf. Motorcode ist CBZC.
Kann mir jemand sagen ob ein Überspringschutz eingebaut ist? Welcher Kettensatz hätte ich gebraucht.

Danke im Voraus

Du hast den Überspringschutz und hast bereits die überarbeiteten Originalteile. Du benötigst also das neue Kit, links findet du in den Threads vorher von zB mir oder Polobuddy

Danke Für deine Antwort, bin sogar bist seite 1 zurück gegangen und nur den Link mir dem DAICO gefunden aber der passt meinem Auto nicht. Kannst du mir bitte den Link per DM zusenden?

Danke im Voraus

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 14. November 2020 um 12:55:35 Uhr:


Du hast den Überspringschutz und hast bereits die überarbeiteten Originalteile. Du benötigst also das neue Kit, links findet du in den Threads vorher von zB mir oder Polobuddy

Zitat:

@coneks schrieb am 13. November 2020 um 23:01:52 Uhr:


Hallo,

habe auch einen Polo 6R 1.2 TSI 90 PS BJ 2012 (Produktionsdatum 25.04.2012, EZ 26.05.2012) .
Seit kurzem rasselt er ganz kurz (denke maximal eine Sekunda) nur beim Kaltstart, der hat 86000 km drauf. Motorcode ist CBZC.
Kann mir jemand sagen ob ein Überspringschutz eingebaut ist? Welcher Kettensatz hätte ich gebraucht.

Danke im Voraus

Bei unserem rasselt es so wie bei Dir öfters beim Kaltstart in etwa die gleiche Dauer (1 Sek.)

Wir lassen jährlich die Längung beim 🙂 überprüfen, bisher ohne Beanstandung, nur leichte Längung, wird auch bisher kaum mehr.

Der Servicemeister meinte, dass es deutlich länger auftreten müsste und es sich auch akustisch verändert, bevor man etwas befürchten muss und an den Austausch denken sollte.

Wenn es nach VW geht, sprechen die von mehreren Sekunden, naja....

Unserer ist übrigens BJ 2013 und ca. 40k km gelaufen.

Wir lassen es erstmal lediglich weiter regelmäßig messen und beobachten es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen