1.0 Ecoboost 125PS

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

hab mir ein Ford Focus ST-Line (1.0 Ecoboost 125PS) bestellt.

Nun hab ich Angst, dass das Auto sich nicht von der Stelle bewegt. Mir ist klar, dass ich kein Rennwagen fahren werde, aber wenigstens ein bisschen? Hat da jemand Erfahrung?

Habe gehört, dass der Motor mit Benzindirekteinspritzung, Turbo und variablen Nockenwellen jede Menge Spaß macht, aber stimmt das?

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Magiix, du wirst mit deinem neuen Fahrzeug definitiv deine Freude haben. Eine Anfahrschwäche hat der Motor nicht wirklich, im Gegenteil, wenn man etwas zuviel Gas gibt legt man leicht einen Kavalierstart hin. Dadurch dass das volle Drehmoment kurz nach Leerlauf anliegt, ist immer genügend Saft da, auch bis über 5000 Touren bleibt der Motor auf Zug und dreht sauber hoch.

Ich war nach dem bestellen auch etwas zweifelnd, vorallem weil ich einen leeren 100 Ps 5-Türer probegefahren bin, und ich einen 125Ps Kombi bestellt habe, aber alles war vergessen nach der ersten Fahrt und danach kamen mir nie wieder Zweifel.

Du kannst damit leer fahren, beladen fahren, in der Stadt zügig fahren, auf der Bahn durchdrücken und 200 fahren - der Motor spielt immer mit und lässt dich nicht im Stich, ein braver Allrounder.

Es ist natürlich kein Sportwagen, wie denn auch, dafür gibt es ja ST-Modelle oder mehr, aber ich hatte noch keinen Moment des Ärgers.

Es ist ein Kompaktwagen mit 125PS, und vor 20 Jahren hätte man zu so etwas noch GTI sagen können, also mach dir keinen Kopf 🙂

55 weitere Antworten
55 Antworten

Da geb ich dir absolut recht.

Ich fahre den 1.5 mit 150PS. Ich kann diesen Motor sehr empfehlen. Alternativ rate ich zur 100PS Version, für Sparfüchse. Im Gegensatz zu 185 und 125PS Versionen sind sie mehr auf Drehmoment ausgelegt, und das ist im Öffentlichen Straßenverkehr mehr von Bedeutung.

Zitat:

@schn77 schrieb am 4. März 2017 um 13:34:57 Uhr:


Ich fahre den 1.5 mit 150PS. Ich kann diesen Motor sehr empfehlen. Alternativ rate ich zur 100PS Version, für Sparfüchse. Im Gegensatz zu 185 und 125PS Versionen sind sie mehr auf Drehmoment ausgelegt, und das ist im Öffentlichen Straßenverkehr mehr von Bedeutung.

??

der 100PS und der 125PS sind doch nur Softwaretechnisch unterschiedlich? Wurde mir zumindest beim Kauf damals gesagt.

@Schn77 und Haasinger: soweit ich weiß habt ihr beide unrecht. Die höhere Leistung beim 1.0 125PS und beim 1.5 185PS ergibt sich eben gerade aus dem höheren Drehmoment und nicht daraus dass die Aggregate höher drehen würden (etwas veranfacht: Leistung=Drehmoment*Drehzahl). Beim 1.0er sind es 170vs200Nm die bei beiden Varianten ab 1500U/min anliegen.
Beim 1.0er sind einige Teile bei der stärkeren Version anders ausgelegt. Soweit ich weiß ist z.B. der Zylinderkopf massiver.

Korrektur: Beim 1.0er ist es wie ich gesagt habe. Beim 1.5er ist es so, dass bei der schwächeren Version das Drehmoment bei 4000 U/min ganz oben hält der stärkere schafft das bis 5000 U/min. Ohne genaues zu wissen: möglicherweise liegt der Unterschied beim Lader. Aber da würde ich Schn77 recht geben: der starke 1.5er ist in Bereichen besser in denen man selten fährt - er hier ging es ja eigentlich um den 1.0er also genug offtopic.

Ähnliche Themen

Die höhere Leistung des 1,5L ergibt sich ganz einfach schon aus der Tatsache das Er 50% mehr Hubraum als der 1,0er hat.
Was Leistung und Drehmoment angeht sind eh so ziemlich alle Turbomotoren elektronisch eingebremst, vor Allem beim Drehmoment. Das Plateau kommt unter Anderem davon das die Spitze gekappt wird, das maximale Drehmoment also begrenzt. Da kann man dann auch schön mit den Bereichen des maximalen Drehmoments spielen

Zitat:

@Daniel_B. schrieb am 28. Februar 2017 um 09:56:00 Uhr:


Ich fahre selbst auch den 1.0 EB mit 125 PS. Vergiss einfach dass der Motor nur einen Liter Hubraum hat.
125PS und 200Nm Drehmoment die ab 1500 U/min anliegen sind die Werte die interessant sind. Meiner Ansicht nach zieht der Motor durchaus gut. Natürlich gibts den Focus auch mit wesentlich stärkeren Motoren, aber die 125PS Variante ist eigentlich komplett ausreichend - ein Verkehrshindernis ist man damit auf keinen Fall und der Wagen läuft auch seine 200km/h. Der Antritt enspricht dem jedes anderen Autos mit der Leistung, den Hubraum habe ich noch nie vermisst. Mein alter 1,8er Opel ging definitv nicht besser. Das einzige kleine Manko was der Motor hat ist, E-Gas und Turbolader Gedenksekunde bei spontaner Leistungsabfrage wenn die Drehzahl noch recht weit unten ist. Da geht z.B. der TSI von VW etwas besser.

Wie sieht es mit der Haltbarkeit u. dem Ölverbrauch aus?

Gruß
Bertus😎

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 1. März 2017 um 12:10:46 Uhr:


Leider wird sich zu oft am Hubraum orientiert und der lässt nach alten Denkweisen leider ne lahme Krücke vermuten.
Der EB125 hat das Drehmoment eines früheren Kadett GSI der 2l besaß oder des Focus Mk1 2,0 der damals wegen seinen 130PS ein seltener Zeitgenosse war und auch ordentlich voran ging,auch dank geringeren Gewichts.
Der EB 125 geht auch besser wie der Mk2 1,8 meines Schwiegervaters und dort stellte kaum einer die Frage damals ob der reicht.
Der PS Wahn lässt selbst den 1,5EB mit 150 PS schon in den Kreis rücken eines untermotorisierten Fahrzeugs was nur noch knapp über dem deutschen Schnitt liegt.
Geht es letztlich noch um die Haltbarkeit der Motoren ist Ford ein relativ zuverlässiger Partner der keine Zweifel aufkommen lassen sollte.

Dazu sei gesagt das ich hier von den aktuellen Turbomotoren rede,nen 1,0 Sauger von VW,Opel o.Ford würde ich nicht geschenkt haben wollen,da nutzen auch 80 PS nix um voranzukommen.

PS Wahn ist der richtige Ausdruck. Ist doch eh alles in der Geschwindigkeit beschränkt, die paar km BAB, wo man noch frei fahren kann, sind dann sicher voll mit LKW's.

Gruß

Bertus😎

Im Fiesta geht der Motor fast so gut wie ein alter Fiesta Mk3 XR2i, welcher damals das Topmodell dargestellt hat: https://www.youtube.com/watch?v=loi1GBXM9R0

Wenn er ein Manko hat, dann der rumpelige, zittrige Motorlauf und der unrunde Klang. Man merkt jederzeit deutlich, dass da ein Zylinder fehlt, wenn man mit einem Vierzylindermotor vergleicht.

Zitat:

Wenn er ein Manko hat, dann der rumpelige, zittrige Motorlauf und der unrunde Klang. Man merkt jederzeit deutlich, dass da ein Zylinder fehlt, wenn man mit einem Vierzylindermotor vergleicht.

Bist du ihn gefahren? Bisher hat bei mir noch keiner gemerkt dass das was unrund läuft.

Im Focus merkt man das auch kaum, aber im Fiesta ist es deutlich spürbar. Den Klang des dreizylinders finde ich aber gar nicht so schlecht.

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 20. April 2017 um 18:34:57 Uhr:


Im Focus merkt man das auch kaum, aber im Fiesta ist es deutlich spürbar. Den Klang des dreizylinders finde ich aber gar nicht so schlecht.

Tatsächlich bin ich den Fiesta gefahren. Man bemerkt den unrunden Lauf besonders bei 30 km/h im 3. oder 50 km/h im 4. Gang, wenn man etwas mehr Gas gibt.

Macht mal die laufenden Motor die Haube auf, da sieht man wie der sich schüttelt!Auch wenn im Innenraum nicht so viel davon zu spüren ist.

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 21. April 2017 um 09:18:15 Uhr:


Macht mal die laufenden Motor die Haube auf, da sieht man wie der sich schüttelt!Auch wenn im Innenraum nicht so viel davon zu spüren ist.

Moin,

was "schüttelt" denn da ? klick
Sieht irgendwie nicht anders aus als bei meinem vorherigen 1,6

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 21. April 2017 um 09:18:15 Uhr:


Macht mal die laufenden Motor die Haube auf, da sieht man wie der sich schüttelt!Auch wenn im Innenraum nicht so viel davon zu spüren ist.

Das stimmt, im Leerlauf ist der Motor quasi vibrationsfrei, das hat mich wirklich erstaunt, denn das schaffen nicht viele R3 - Motoren. Beim Fahren war dann aber sofort klar: Dreizylinder, und das leider nicht im Positiven. Es ist mir schleierhaft, wie der Motor die zahlreichen Awards bekommen haben kann. Wahrscheinlich waren die Fahrer allesamt querschnittsgelähmt und taub. 😁

Zu der Zeit als der 1,0EB das Licht der Welt erblickte und paar Jahre danach war es der beste R3 den es gab,daran wird man auch gemessen haben.Ansonsten würde wo kein R3 den Preis erhalten,gegen nen R4 hat er wo wenig zu lachen bzgl.kultivierten Motorlauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen